Katrinka
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
Ich habe schon zweimal diese Schlupfwespen bestellt und jedes Mal haben sie zuverlässig ihre Dienste getan. Keine Lebensmittelmotten mehr weit und breit. Für meine Küche von knapp 9 qm habe ich vier Briefchen in den Schranken verteilt.
gerald sorgenfrei
Bewertet in Deutschland am 3. Januar 2025
Passt, alles gut
Maggy S.
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2025
Endlich Mottenfrei! Hat gut funktioniert, danke!
Martina Liedtke
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2025
Mit den Schlupfwespen bekommt man sein Mottenproblem gut in den Griff.
zoraya
Bewertet in Deutschland am 15. Januar 2025
Hat gut geholfen, jedoch 2x gekauft da wir in der Speisekammer einen großen Befall hatten
Cornelia M.
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2025
Nach 3 Bestellungen sind sie weg die Viecher. Die Karten funktionieren tatsächlich.
Julia
Bewertet in Deutschland am 22. Mai 2024
Ich bin seit dem Produkt ein Fan von Schlupfwespen obwohl ich nie dachte das ich so etwas wie Wespen je mögen konnte. Aber die sind so WINZIG und fliegen nicht, fast ein bisschen süß! Schon nach nur zwei Anwendungen waren die Lebensmittelmotten komplett verschwunden. Ich hätte nie gedacht, dass es so schnell und effektiv funktioniert.Was ich besonders toll finde, ist, dass ich keine Chemiekeule einsetzen muss. Die Schlupfwespen sind eine umweltfreundliche und giftfreie Alternative, die weder meinen Lebensmitteln noch meiner Familie oder meinen Haustieren schadet. Es ist so beruhigend zu wissen, dass ich eine nachhaltige Lösung zur Bekämpfung der Motten gefunden habe, die genauso effektiv ist wie chemische Mittel.Die Anwendung ist super einfach: Die kleinen Kärtchen müssen nur in der Nähe der befallenen Lebensmittel platziert werden, und die Schlupfwespen machen den Rest. Die Lieferung erfolgt pünktlich und zuverlässig, und die detaillierte Anleitung macht die Anwendung wirklich kinderleicht.Insgesamt bin ich mehr als zufrieden mit diesem Produkt. Es hält, was es verspricht, und das auf eine natürliche und umweltfreundliche Weise. Absolut empfehlenswert für jeden, der Probleme mit Lebensmittelmotten hat und eine nachhaltige Lösung sucht!
Sélicia
Bewertet in Frankreich am 22. Juni 2020
Je n'y croyais pas mais après avoir tout essayé c'était mon dernier recours.Et bien ces petits insectes font leur boulot impeccable. D'abord on ne les voient quasiment pas. J'avais un peu peur (des insectes dans mes placards!!!) mais c'est encore moins pire que ces bon sang de mites alimentaires: elles ont les voient et pour s'en débarrasser: aie, aie, aie!!!Ensuite: Lorsqu'ils ont rempli leur mission= ils meurent et cela fait comme de la poussière. Mais en aucun cas il ne s'attaquent à autre choses que ces œufs de mites alimentaires, soyez rassurez!De plus les envoies sont bien suivis= rien à redire.Si vous suivez bien à la lettre l'application, alors vous serez débarrassé de ces vilaines mites.Je recommande
Joschi
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2019
Lebensmittelmotten sind ja äußerst lästig und „hinterhältig“. Hat man sie erstmal bemerkt, ist es in der Regel für eine einfache Bekämpfung mit Mottenfallen zu spät.Wir hatten diesen Fall bereits 2013, insofern haben wir nunmehr Langzeiterfahrungen.In Phase 1 haben wir Mottenfallen versucht. Damit killt man aber primär nur die Männchen. Über diesen Umweg soll es keine befruchteten Eier mehr geben und die Mottenpopulation stirbt aus. So ist die Theorie und in der Praxis mag es unter bestimmten Bedingungen auch so funktionieren.Bei uns hat es nicht funktioniert. Und ja, wir hatten alle potentiell „infizierten“ Lebensmittel entsorgt und die Schränke gründlich gereinigt. Trotzdem stellte sich kein dauerhafter Erfolg ein. Das Spielchen haben wir so ca. ½ Jahr wiederholt.In der Phase 2 haben wir deshalb auf die Schlupfwespen gesetzt. Für die genau Lokalisierung haben wir die Mottenfallen genutzt. Den massiven Befall konnten wir so auf zwei Hängeschränke mit je einem Einlegeboden und zwei Großraumschubladen eingrenzen.Nun ist die Einsatzbeschreibung für die Schlupfwespen etwas schwammig. Wir haben uns für die Variante mit vier Briefchen entschieden, obwohl wir in Summe wegen der Einlegeböden rechnerisch eher sechs Briefchen gebraucht hätten. Hier waren wir hinsichtlich der Mobilität der Krabbeltierchen einfach mal optimistisch und natürlich auch kostenbewusst.Die erste Lieferung kam recht zügig und die Folgelieferungen erfolgten pünktlich.Wir haben pro Schrank und Schublade ein Briefchen platziert. Zum parallelen Einsatz von Mottenfallen gibt es unterschiedliche Auffassungen. Wir haben an den Einsatzorten der Schlupfwespen darauf verzichtet. Allerdings haben wir an allen anderen, potentiell gefährdeten Orten weiterhin die Mottenfallen belassen, um eine eventuelle Ausbreitung rechtzeitig zu bemerken. Schließlich dauert die Bekämpfung neun Wochen und zu 100% waren wir von der Wirksamkeit der Krabbeltierchen noch nicht überzeugt.Nach den neun Wochen haben wir in den befallenen Schränken zur Endkontrolle Mottenfallen deponiert. Die Briefchen haben wir einfach mal noch hängen lassen. Tatsächlich haben es die Schlupfwespen geschafft. Nach drei Wochen (Zyklus) waren die Fallen immer noch mottenfrei, wir haben die Schränke beräumt, gründlich gereinigt und seither herrscht Ruhe.Bei den Mottenfallen sind wir prophylaktisch geblieben. Sie kosten nicht die Welt und sind in allen gefährdeten Schränken angebracht, werden regelmäßig kontrolliert und gewechselt. Im Vergleich zu den Kosten für die im Ernstfall zu entsorgenden Lebensmitteln und für den Schlupfwespeneinsatz dürfte sich das trotzdem rechnen.Ab und an kleben ein paar Motten an den Fallen, wir haben aber seither keinen Mottenbefall mehr.Fazit:Richtig eingesetzt helfen die Schlupfwespen. Knackpunkt ist wohl der korrekte Einsatzort. Falsch platziert können sie ihre Wirkung nicht entfalten, denn sie haben einen recht geringen Aktionsradius und ohne Motteneier können sie sich nicht vermehren und/oder überleben.Klingt paradox, aber die Schlupfwespen brauchen zunächst ausreichend Motteneier. Man sollte ihnen praktisch ein Schlaraffenland anbieten.Die hier angebotenen Trichogramma evanescens fliegen übrigens nicht, auch wenn sie Flügel haben, sondern sie krabbeln nur. Sie können ihre Beute also nur im engeren Umkreis finden. Das sollte man unbedingt beachten.Mottenfallen hingegen sind entsprechend unserer Erfahrung gut zur Vorbeugung, zur genauen Lokalisation bei Befall sowie zur Ergebniskontrolle geeignet, zur eigentlichen Bekämpfung aber eher nicht.Warum ziehen wir trotzdem einen Stern ab? Insgesamt könnte die Einsatzbeschreibung besser sein. Daher dürften wohl auch einige der negativen Rezensionen rühren. Die penible Vorreinigung der befallenen Schränke, das Abkleben von Ritzen und das Umfüllen von scheinbar nicht betroffenen Lebensmitteln in dichte Behältnisse kann z.B. durchaus kontraproduktiv für den Einsatz der Schlupfwespen und deren dauerhaften Erfolg sein.Auch wir waren uns zunächst nicht sicher, welche Kärtchenvariante wir wählen sollen. Letztlich hat die Variante mit vier Kärtchen doch ausgereicht. Das kann aber auch Glück gewesen sein, oder wir hatten sie wirklich exakt positioniert.Es gibt also diese und weitere Unklarheiten, die man mit einer besseren und umfassenden Beschreibung ausräumen könnte. Damit würde die Anwendung erleichtert. Wer will schon im Ernstfall ewig recherchieren?In Summe können wir die Schlupfwespen zur Mottenbekämpfung aber absolut empfehlen.Preiswert ist der Einsatz nicht gerade, aber aus unserer Sicht lohnt sich die Ausgabe.
C. Yann
Bewertet in Frankreich am 8. August 2018
Août 2018 J'étais un peu dubitative avant cet achat assez onéreux, au vu de certains commentaires en particulier.Mais tellement débordée par ces dégoutants nuisibles, du fait que mes pièges collants à phéromones régulièrement remplis et changés ne tarissaient pas l'infestation, j'étais prête à tout pour me débarrasser de ces sales bêtes.J'ai aujourd'hui 2 mois entiers de recul depuis la pose des premiers petits cartons contenant les larves de trichogrammes : j'avoue ne m'être pas du tout aperçue de la présence de ces micro-insectes ; mais manifestement ils étaient là et ont bien bouloté les larves de mes mites alimentaires : c'est le premier été depuis des années que nous passons sans pratiquement aucune mite volant dans notre cellier, ni larves rampant au plafond de notre cuisine.Merci AMW Nützlinge !Rajout de juillet 2019 : nous sommes maintenant presque un an après le traitement de nos placards et du cellier par les cartes de trichogrammes, et je peux affirmer que la situation est maitrisée : les deux derniers mois, je ne pense pas avoir eu à détruire plus de 2 ou 3 mites. Plus rien à voir avec la situation qui prévalait l'an dernier à la fin du printemps.Si jamais ces sales bestioles revenaient (j'en vois voler dans certains rayons de supermarché, donc le risque d'en rapporter dans un paquet de lentilles, de riz ou des tablettes de chocolat aux noisettes.... est toujours là) , je saurai quoi faire !
Coco
Bewertet in Frankreich am 4. Oktober 2018
Parfait. Excellent produit. Je me suis débarrassée des mites alimentaires très rapidement. A poser dans les placards. C est très facile d utilisation et surtout aucune odeur. Je suis très satisfaite. Les trichogrammes sont une solution naturelle et idéale pour se débarrasser des mites alimentaires rapidement et sans danger pour la santé.
niki
Bewertet in Frankreich am 30. Juni 2018
je me demande à quoi servent et comment fonctionnent ces feuilles en cartons, mises en place depuis 1 mois maintenant il n'y a absolumnent aucune amélioration visibles dans mes placards!
Mélodie
Bewertet in Frankreich am 15. August 2018
J'ai payé presque 100 euros pour 3 envois de 3.000 oeufs.J'ai du les relancer pour recevoir un 1e envoi... il y avait bien des trichogrammes dans la maison (minus rampants au début puis minuscules volants ensuite), mais également bizarrement envahie en même temps par des moucherons (drosophiles ??? la taille étant nettement supérieur aux trichogrammes, on les reconnait bien). Et il n'y avait certainement pas 1000 encore moins 3000 trichos.J'ai encore du demander pour la livraison suivante car elle n'arrivait pas ! Et quand je l'ai reçu, encore pareil... des trichos (rampants puis volants, normal) et encore des minis mouches type drosophiles (et pas des tricho ou alors géants...! LOL).Le tout avec toujours autant de mites...J'ai demandé à Amazon d'intervenir... Nada, ils ne peuvent rien pour nous !!!100 euros à la poubelle !!! FUYEZ !!!