Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leergrocar1111
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Alles OK.
WhiteWolf
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2024
Nicht wasserdicht, kein Wlan, Stecker nicht dabei und schlechte Lötstellen im GerätOhne know how kann man nicht überprüfen ob der Wechselrichter funktioniert, nach 4 Tagen Sonne hat der Wechselrichter unglaubliche 2,8 Kwh erzeugt laut einem Shelly Messinstrument.Hier wird einem leider nichts gutes verkauft.Finger weg und ein paar Euro drauf zahlen für einen anderen Hersteller!
Woitsch Ingrid
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2024
Dadurch dass das Gehäuse geschlossen ist, überhitzt er bei höherer Leistung und schaltet ab. Speziell im Sommer.
Customer
Bewertet in Deutschland am 7. April 2024
Ersatz für ausgefallen Wechselrichter, musst noch Stromanschlusskabel kaufen, dann gib es super.
Cliente
Bewertet in Italien am 5. Februar 2023
Prodotto di buona fattezza, ma manca il cavo elettrico (con connettore) per la connessione alla rete elettrica. Praticamente si è costretti a tagliare il cavo di connessione che esce dal micro-inverter per poterlo collegare alla rete elettrica.
Olles
Bewertet in Deutschland am 31. Mai 2022
Prinzipiell funktioniert der Wechselrichter.Habe jeweils 2x enjoysolar 170W Panels in 2s an den 2 Eingängen (Achtung, nur 1 MPPT Regler, nicht 2).Habe bis zu 550 Watt aus den 680Wp holen können. Bei ca 93 % Wirkungsgrad des Wechselrichters, den 95 % Wirkungsgrad der Panels und der Panel-Neigung von nur 5° (Flachdach) bei 950 W/m² Sonneneinstrahlung ist das quasi bereits das Maximum. Leider geht das nur, wenn die Temperaturen passen (kühler Maitag bei 15°C).Ist es warm und scheint die Sonne, wird der Wechselrichter leicht mal 55+°C heiss (maximaltemp bis 65°C erreicht). Der Wechselrichter hält das aus, allerdings drosselt er dann auf 300 Watt Ausgeangsleistung ab, egal, wieviel die Panels liefern (siehe Grafik).Das ist schade, denn gerade zu dieser Zeit wären noch locker weitere 200Watt aus den Panels rauszuholen. Also stimmt zwar die Angabe des Herstellers, dass natürliche Kühlung ausreicht, nicht gesagt wird aber, dass dann eine Drosselung "zuschlägt" (immerhin sind ja 25-40W aus den Gehäuse ohne Verrippung abzuführen)Ich versuche jetzt den Wechselrichter aktiv mittels Lüfter zu Kühlen um damit die Temperaturen runterzubringen, eigentlich wäre das aber nicht Sinn der Sache.Übrigens muss man das Kabel des AC-Buses abzwacken, da proprietärer Stecker, und selbst einen bspw. Schukostecker anbringen. Ist zwar Zusatzarbeit, aber keine große Hexerei und für € 5 beim Baumarkt zu erhalten.
Manuel
Bewertet in Deutschland am 17. August 2022
Zunächst war ich begeistert vom Wechselrichter und konnte bis jetzt über 250kWh Strom in Kombination mit meinen PV-Platten produzieren. Bereits nach 5 Monaten ist der Wechselrichter allerdings defekt und es leuchtet nur noch die rote Lampe, das darf nicht sein! Ich bitte den Kundenservice mich zu kontaktieren.
Lucky
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2022
Der WR läuft bei mir seit gut einem Jahr ohne Störungen. Allerdings warich durch einige Rezensionen vorgewarnt und spekulierte darauf, dass ertrotzdem für meinen Zweck passen sollte.Ich habe den WR mit 2 verschiedenen PV-Modulen getestet und musstefeststellen, dass der MPP-Tracker immer auf den maximalen Modulstromeinrastete, obwohl Spannung/Strom der Module innerhalb derWR-Spec lagen. Ich habe das mit einem bereits vorhandenen Geräteines anderen Herstellers überprüft und es bestätigte sich, dass der Y&Hbeleibe nicht das Maximum aus den Modulen herausholte.Da ich den WR aber nicht an PV-Modulen, sondern an meinem DIY-Li-Akkubetreiben wollte, gab ich ihm noch eine Chance.Hier stellte sich heraus, dass das Verhalten des (vermeintlichen) MPP-Trackersmir in die Hände spielte und der WR direkt mit dem Akku verbunden werdenkonnte. Dabei ergab sich, je nach Ladezustand, eine abgegebene Leistung von180 - 350W. Der Wirkungsgrad liegt bei dieser Leistung so bei 85 - 88%.Das ist ein Zugeständnis an den Preis, denn das geht auch besser.Da einige Rezensenten thermische Probleme beschrieben, habe ich mirauch das Innenleben angeschaut. Mein Gerät ist sauber verarbeitet.Entgegen meiner Annahme ist die Leistungselektronik thermisch nicht mitder Basisplatte (die auch zur Befestigung dient) verbunden, sondern mit demOberteil. Nachdem er sich im Betrieb auf über 50 Grad erwärmt hat, habeich ihm einen langsam laufenden 140mm Lüfter spendiert. Jetzt sind esso um die 35 Grad.Aus meine Sicht soweit alles im grünen Bereich ;-)
Michael
Bewertet in Deutschland am 16. September 2021
Nach noch nicht einmal ein Jahr Nutzung hatte der Wechselrichter keine Funktion mehr. Für mein Empfinden sollte ein Element einer auf langfristigen Gebrauch in einer Solaranlage deutlich länger halten.In meinem Fall bot der Verkäufer für mein Gefühl einen außerordentlich unzureichenden Kundenservice:Zunächst wurde mir angeboten, umfangreiche Lötarbeiten selbst durchzuführen. Um „Reparaturvideos“ zu erhalten sollte ich darüber hinaus meine private eMai-Adresse mitteilen. Dies widerspricht meins Wissens den Regeln von Amazon.Außerdem sollte ich einen Teil der Versandkosten für die Ersatzteile selbst tragen.Als ich dies aus kosten- und vor allem sicherheitsrelevanten Gründen (Lötarbeiten an der 220V-Platine) ablehnte , bot der Verkäufer eine weitere für mich inakzeptable, kostenverursachende Alternative an: Er würde die Reparatur übernehmen, wenn ich den Versand nach China bezahle.Auch damit bin ich nicht einverstanden, da die Versandkosten für mein Empfinden in keinem Verhältnis zu dem Warenwert stehen (versichertes DHL-Paket nach China rund 42 Euro).Unterm Strich ist für mich klar, dass ein Kauf bei diesem Verkäufer ein Fehler war, da in meinem Fall der Kundendienst zutiefst unbefriedigend ist.Wenn ich gefragt werden sollte, ob ich bei diesem Verkäufer noch einmal Ware erwerben würde? NEIN. Dies würde ich auf keinen Fall nochmals wiederholen.
Produktempfehlungen