Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Das ideale Tool für gewichtige Aufgaben. Das Gewicht dient in instabilen Situationen als Beschwerung für Ihr Galgenstativ WT-501 oder für Stangen mit ca. 3,5cm Durchmesser. Mit seinen 4,4kg bietet es die optimale Schwere, um sowohl ein unerwünschtes Kippen zu verhindern, als auch die nötige Sicherheit für Ihr Equipment zu bieten.
Leo. H.
Bewertet in Deutschland am 9. März 2025
Tut was es soll!
Mário David Ribeiro Lopes
Bewertet in Spanien am 3. Juni 2024
Peso ideal para equilibrar tripés com cabeças de flash e acessórios
Jacky Guichaoua
Bewertet in Frankreich am 28. April 2024
Lourd sur un pied girafe
Kunde
Bewertet in Deutschland am 5. November 2023
Die Unkenrufe mancher Käufer haben mich erst recht neugierig gemacht und alles gleich ausprobiert.Das Gegengewicht hält auf einer Stange mit 19,5 mm Durchmesser einwandfrei, ohne zu rutschen. Sollte das Gegengewicht auf der Stange nicht klemmen, so muss man nur die äußeren Schrauben der Klemmplatte weiter herausdrehen damit diese die Klemmplatte nicht blockieren. Sollte das Gewinde M8 im Gegengewicht ungenügend tief sein, sollte man dieses vorsichtig tiefer schneiden. Ich sehe keinen Grund den Gewindestift zu kürzen, da die Gewindehülse des Klemmhebels oben offen ist.
Luca Viola
Bewertet in Italien am 16. Juni 2023
E' un peso... che dire... lo uso per bilanciare dei flash da studio o fari led da 300w su boom arm, meglio dei sacchi appesi, non "ciondola" ed è più discreto.
Ulf Söderberg
Bewertet in Schweden am 14. Mai 2021
Denna vikt är mycket bra som motvikt till belysningsstativ och bomarmar för någotlättare studioblixtar och soft boxar. Den är mycket billigare än Manfrottos motviktoch dessuttom finns det möjlighet att använda fyra extra skruvar för klämanordningen.Fotograf Uffe
T. Ewald
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2019
Wie zwei meiner Vorredner bereits schrieben ist das Gewicht „out of the box“ unmöglich an einem „normalen“ Stativdurchmesser zu befestigen, da sich die Gewindestange des Klemmhebels an diesem Gewicht gerade mal gut 5 mm tief in das Gewicht hineinschrauben lässt. Beim Festziehen des Verschluss hat man keine Chance, dass eine Klemmwirkung erreicht wird.Das vorgebohrte Loch im Gewicht ist zwar mehrere Zentimeter tief aber das reingebohrte Gewinde hört bereits nach wenigen Millimetern auf. Das Ende vom Lied: Nachdem ich die Klinke bis zum Anschlag festgezogen habe, sind noch immer ein halber Zentimeter Luft zwischen Stativ und Verschluss und das Gewicht rutscht fröhlich am Stativ nach unten weg.Dies kann man wie folgt lösen:- Man kann den Spalt zwischen Klemmhebel und Verschlussplatte mit 5 bis 6 Unterlegscheiben überbrücken.- Man kürzt die Gewindestange des Klemmhebels von 45 mm auf 40 mm. I- Man kauft im Baumarkt einen ordentlichen Klemmhebel mit Ratschenfunktion und einer Gewindestange von 6x40 cm. So einen Klemmhebel gibt es beim Baumarkt mit dem Slogan „Yippiejaja-yippie-yippie-yeah“ für 3,20 Euro.Ich hatte mich als Workaround erst fürs Kürzen entschieden (siehe Foto) und mir später dann einen Klemmhebel aus dem Baumarkt gekauft, weil ich die Ratschenfunktion am Klemmhebel haben wollte. Der originale Klemmhebel hat keine Ratschenfunktion.Jetzt hält das Gewicht an meinem Calumet Galgenstativ (2,6 cm Durchmesser) bombenfest, sobald es angezogen ist.Mein Fazit: Bescheidene Walimex-Qualität wie eh und je, bei der man handwerklich frickeln muss, damit es seinen Zweck erfüllt.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2018
Es ist ein Gewicht. Die Halterung hält und das Ding ist schwer. Somit Grundvorraussetzungen erfüllt.Für Fotografen uÄ, die ein großes Studio haben oder sogar im freien arbeiten, sollte dieses Ding damit absolut okay sein.leider brauche ich das gewicht an einem mikrofonstativ in einem verhältnismäßig kleinen raum.Das Ding, besser gesagt ich schätze die Gummierung, stinkt schrecklich. Selbst nach einem Monat gehen davon noch unangenehme Gerüche aus.
Sven S.
Bewertet in Deutschland am 12. Dezember 2018
Ständig haut der Wind die Blitzstative im Freien um, wenn Lichtschirme eingesetzt werden. Hiermit ist alles super stabil. Der Vorteil von super leichten Stativen ist klar im Gegensatz zur Stabilität, aber hiermit kann ich der Stabilität gewaltig unter die Arme greifen. Toll.Nachteil: Die Gewichte riechen sehr stark nach Öl. Das ist ein echter Nachteil, der für die Funktion aber keinerlei Aussagekraft hat
Werner
Bewertet in Deutschland am 19. August 2017
Anfangs hatte ich Probleme mit einem durch den Transport beschädigten Gewicht, was mir aber durch den tollen Kundendienst rasch ausgetauscht wurde. Die Bedienung ist klar, dazu braucht es keine Anleitung. Festschrauben am Galgenstativ und die richtige Ausbalancierung eingestellt durch Verschieben. Funktioniert bestens.
Kelvin
Bewertet in Deutschland am 3. April 2015
Ich hatte eigentlich nicht ansatzweise vor, eine Rezension über ein Gewicht zu schreiben.Leider verleiten die schlechten bis mittelmäßigen Rezensionen dazu, für dieses Ding eine Lanze zu brechen."Gegossen wie in einem chinesischen Hinterhof", "färbt ab", "Lack blättert ab"...Es ist einfach nur ein Gewicht!Wer schon mal ein bisschen was für seine Figur getan hat und in einer Muckibude war: wen interessiert der Lack an der Hantelscheibe? Man benutzt das Teil einfach und gut is'.Die Diskussionen gibt's scheinbar wirklich nur in einem bestimmten Kreis.Wenn Du am Set bist und der Galgen bereit steht, du den Assistenten anweist, wie er das Licht zu richten hat, oder du selbst eingreifst, damit das Bild schnellstmöglich drin ist und dem Model nicht der Schweiß den Rücken runter läuft, weil du gegen die Sonne blitzt, dann ist es völlig egal, ob an dem Gewicht, am Galgen, am Explorer oder was auch immer Lack abblättert. Oder am Stativ ne Schraube anstatt silbern leicht golden schimmert. Das Bild muss drin sein. Fertig.Verpackung:Paket geöffnet = das Gewicht färbt nicht ab und ist schnell nach kurzer Justierung angebracht. Bei mir waren an allen Gewichten immer alle Teile mit dabei, die man braucht. Wenn etwas gefehlt hätte, wäre es reklamiert worden und mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit wäre innerhalb kürzester Zeit ein adäquater Ersatz geliefert worden.Im Übrigen hat keines meiner Gewichte beim öffnen der Kartons ansatzweise Gerüche aufgewiesen.(Abgesehen von dem üblichen Verpackungsgeruch. Pappe, Karton - ab in die blaue Tonne, fertig.)Praxis:ein kurzer Dreh am Griff und es kann fix an den entsprechenden Konterpunkt gebracht werden. Fertig.Es tut das, was es soll: es hängt da rum.Gut, dass es gelb ist: immer sichtbar.Natürlich gibt es auch Alternativen: ne Plastiktüte mit ein paar Wasserflaschen zum Beispiel. DIY. Kein Ding, ist alles möglich. Möchte ich auch gar nicht schlecht reden.Aber beim Job?Möchte jemand so ein Shooting absolvieren? Dem Blick des Model gegenüberstehen und erstmal erklären, was es mit der Plastiktüte auf sich hat?Natürlich geht das, wenn man sich vorher abgesprochen hat, sich kennt, unter Freunden, einem entsprechenden Projekt oder was auch immer. Aber nochmal:beim Job?Ich bezweifle, dass die Gewichte irgendwann mal kaputt gehen.Sollte es dennoch der Fall sein, würde ich mir jedes einzelne noch mal kaufen.Einziger Nachteil: 4,4 Kilo wiegen tatsächlich 4,4 Kilo. Ist halt ne Schlepperei... ;-)
Tom Appaloosa
Bewertet in Großbritannien am 3. April 2015
Easy to use adjustable weight that is so much better than using weighted bags that offer no balance adjustment.
Produktempfehlungen