Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Tamron 10-24mm F/3,5-4,5 SP Di II LD ASL IF Objektiv (77 mm Filtergewinde) für Nikon

Kostenloser Versand ab 25.99€

339.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Für Canon


Info zu diesem Artikel

  • Ultra- Weitwinkel Objektiv
  • Di II Objektivklasse - Exklusiv für digitale Spiegelreflexkameras und goßen APS-C Sensor
  • Dieses Super Performance Hochleistungs-Objektiv überzeugt durch optische und mechanische Qualität
  • BBAR-Vergütungstechnologie, LD (Low Dispersion) Gläser und (ASL) asphärische Elemente, verbesserte Innenfokussierung
  • Lieferumfang: Tamron 10-24mm F/3,5-4,5 SP Di II LD ASL IF Objektiv für Nikon


Produktbeschreibung

AF10-24mm - technische Besonderheiten Tamron SP AF10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical [IF] Objektiv für Nikon

Ultra- Weitwinkel

Tamrons 10-24 mm – die neue Definition des Weitwinkelbereichs

Dieses Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv für digitale Spiegelreflexkameras mit einer Brennweite von 10 bis 24 mm ist das perfekte Werkzeug für eindrucksvolle Stadt-, Landschafts- und Naturaufnahmen. In der Ultraweitwinkeleinstellung ist der Bildwinkel größer als der des menschlichen Auges. Auch in der Semi-Weitwinkeleinstellung überzeugt es mit einem spektakulären Bildwinkel. Im Vergleich zum Tamron 11-18 mm Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv (F/4,5-5,6) kann das besonders leichte und kompakte neue Objektiv bei Brennweite und Lichtstärke noch einmal deutlich zulegen.

Dieses Ultra- Weitwinkel Objektiv ist die Weiterentwicklung des bekannten Tamron 11-18mm F4.5-5.6. Es gehört zu den Tamron SP (Super Performance) Hochleistungs-Objektiven, die sich durch hervorragende optische und mechanische Qualität auszeichnen. Es besitzt einen sehr großen Bildwinkel, der an vollformatigen Kameras einer umgerechneten Brennweite von 16-37mm entspricht. Dank der Naheinstellgrenze von nur 24cm können Sie ganz nah ans Motiv herangehen. Dies gewährleistet uneingeschränkte Kontrolle und Kreativität.

Durch Tamrons Di II-Technologie werden Abbildungsfehler weitgehend vermieden. Speziell die neue interne BBAR-Vergütungstechnologie, bei der auch verkittete Flächen vergütet werden (Internal Surface Coating), trägt zu brillanten und scharfen Bildern bis zum Rand bei. Aber auch andere Materialien, wie LD (Low Dispersion) Gläser und asphärische Elemente, tragen entscheidend zur Abbildungsqualität bei.

BBAR Vergütungstechnologie

BBAR-Vergütungstechnologie ist die moderne Mehrschicht-Vergütung höchster Qualität zur Vermeidung von Streulicht und Geisterbildern.

Sobald Licht auf unbehandelte Glasoberflächen trifft, wird ein Teil davon reflektiert. Im Mittel beträgt der Reflexionsgrad an unbehandelten Glasflächen 5%-6%. Dies führt zu "Geisterbildern" und zu Licht- und Kontrastverlust. Um diese Reflexionen zu unterdrücken, wurde von Tamron die BBAR (Breitband, Antireflexion) Vergütungstechnologie entwickelt, die zudem die bestmögliche Farbbalance gewährleistet. Diese ist bei allen Tamron-Objektiven zu finden. Eine weiterentwickelte BBAR Vergütung sorgt bei den neuesten Objektiventwicklungen für noch bessere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) sowohl bei langen, als auch bei kurzen Wellenlängen.

Mit diesem beeindruckenden Meisterwerk der optischen Ingenieurskunst gelingen Ihnen einfach bessere Bilder.

Super Performance bedeutet übersetzt „Super Leistungscharakteristik“ und ist Ausdruck einer Konstruktionsphilosophie, die stets innovative Ideen und beste Materialien zum Einsatz bringt, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu garantieren.

Super Performance Hochleistungs-Objektive überzeugen stets durch ihre optische und mechanische Qualität. Innovative Glassorten und hochfeste Kunststoffe aus dem Flugzeugbau werden in hoch modernen, computergesteuerten Produktionsprozessen mit äußerst niedrigen Fertigungstoleranzen verarbeitet.

Bildkreis für Di II-Objektive VollformatsensorDi II Objektive sind ausschließlich für digitale SLR Kameras mit Bildsensoren bis zu einer Größe von 24x16mm konstruiert. Die optische Systeme dieser Objektive wurde optimal auf die Leistungseigenschaften digitaler Spiegelreflexkameras abgestimmt. Die Objektive zeichnen aus durch:

- Hohes Auflösungsvermögen.
- Minimierung des Lichtabfalls zum Rand hin.
- Optimierung des Streulichtverhaltens.
- Minimierung der chromatischen Aberration.

So wurde z.B. eine hocheffiziente Mehrfachvergütung auf den Linsenoberflächen sowie teilweise eine sogenannte interene Vergütung, bei der verklebte Glaselemente beschichtet werden, aufgebracht. Dies garantiert eine effektive Reduzierung von, besonders bei digitalen Bildsensoren auftretendem, qualitätsminderndem Streulicht.

Gleichzeitig wurde der Randlichtabfall minimiert, so dass Digitalbilder gleichmäßig von der Bildmitte bis in die Ecken ausgeleuchtet werden. Die Di II Objektive werden inzwischen in allen von Benutzern digitaler SLR Kameras bevorzugten Brennweitenbereichen angeboten.

Bitte beachten Sie, dass Objektive der Di II Generation nur für digitale Kameras mit einer Sensorgröße von nicht mehr als 16x24mm geeignet sind und n i c h t mit Vollformat-Sensoren oder Kleinbild-Spiegelreflexkameras verwendet werden können, da es sonst zu Vignettierungen an den Rändern kommt.

Rechtliche Hinweise

Gebrauchtware Bei diesem Artikel findet die Differenzbesteuerung Anwendung (§ 25 a Abs. 2 UStG), so dass die anfallende MwSt nicht getrennt ausgewiesen werden kann.


Cg1
Bewertet in den USA am8. Januar 2025
This lens was supposed to be in exit condition but I cannot go past f8 due to the fact that there is too much crud on the inside of the lens even at f8 is pushing close to 15 to 20 black dots on my photographs that I have to try to remove
Ashleigh
Bewertet in Australien am 14. Oktober 2024
Beautiful lens. Can't fault it!
おーつ
Bewertet in Japan am 3. September 2022
カメラを初めて2ヶ月の初心者です。今広角レンズを持っていなくて、手頃な値段でそこそこ風景撮ってみたいと思っているなら買ったほうがいい。標準レンズには戻れなくなる。星もある程度は撮れる。ただ、写真展とかで見るような星空を撮るならもっといいレンズが必要。自分はD5500を使っているが、今もふらっとカメラ持って出かける時には必ず持って行く1本。夕陽とか、たまにAFに迷いが見られる事があるが、まぁ撮影には問題ない程度。この一本でタムロンファンになったので、迷ってるなら試す価値はあると思う。
Marcos Kamaleon S de RL de CV
Bewertet in Mexiko am 26. Oktober 2018
Muy buena compra, la uso actualmente en paisajes e interiores con excelentes resultados.
Sushant
Bewertet in Indien am 31. Dezember 2016
After lot of reading, surfing, browsing and deliberations, I finally bought this wonderful lens and now I am enjoying it like anything. As suggested by other users, I make it a point to set the aperture at f=8 or f=11 and do not tilt the camera upward / downward unnecessarily while shooting buildings to avoid extreme distortion. Its ability to include almost everything in front of me puts the responsibility on me for using it judiciously. For that, I read a lot of tutorials on how to use ultra wide angle lenses to get great photographs. After all, composing a scene with this kind of lens does demand some learning. Those who avoid this necessary step, may soon start feeling disappointed with their results. But that is not the fault of this lens. Or is it?
Tropicalgreen.de - tropische Pflanzen und mehr
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2014
Mich haben die anderen Rezessionen fast sechs Monate vom Kauf abgehalten. Mittlerweile, ich das Objektiv auf Herz und Nieren getestet habe, kann ich nicht verstehen, warum ich solange gewartet habe.Bei Objektiven mit dieser Brennweite ist eine Verzeichnung ganz normal. Wovor ich jedoch mehr bedenken hatte waren die Abbildungsfehler. Auch hier frage ich mich jetzt, wieso eigentlich, diese lassen sich mit einem Klick in Lightroom beseitigen.Besser als eine Kitlinse ist das Objektiv in jedem Fall. Ich würde sogar noch eine Stufe weitergehen, mit der Beurteilung. Die Randunschärfe fällt bei f3.5 zwar auf, nicht jedoch in jeder Situation.Dieses Objektiv ist für den manuellen Einsatz gedacht. Wenn man die Blende und Belichtungszeit manuell wählt, dann bekommt man klasse Fotos.Gut möglich, dass ich auch Glück hatte. Jedoch war ich mir zuvor bewusst, was auf mich zukommen könnte. Beim Vergleich mit anderen Herstellern, muss gesagt werden, dass egal welcher und egal wie teuer das Objektiv ist, alle in etwa mit den gleichen Problemen zu schaffen haben. Die Herkunft spielt somit weniger eine Rolle. Selbst hochgelobte, als bis zum Rand scharfe, Weitwinkel, zeigen am Rand eine krasse unschärfe und chromatische Verzeichnung. Dies sind jedoch die Charakteristika solcher Objektive.Der Fokusmotor ist sehr gemütlich unterwegs. Im Einsatz jedoch fällt dies nicht wirklich auf. Die Treffsicherheit des Fokus hängt hier im eigentlichen Sinne vom Autofokus in der Kamera ab.Der Nahbereich des Objektivs ist mit 27 cm absolut perfekt geeignet um stark verzogene Gesichter und Objekte abzulichten. Auch hier ist die Qualität völlig in Ordnung.Wer den Eindruck hat ein schlechtes erwischt zu haben, sollte einfach solange tauschen bis es passt. Bei mir hats aufs erste Mal gepasst. Ich hatte damals mit dem 17-50 mm von Tamron Probleme.Fazit:Top Optik für einen moderaten Preis.
leonardo1810
Bewertet in Deutschland am 27. November 2011
Ich hatte schon das Nikkor 35/1.8 und das Walimex 85/1.4. Ein Ultraweitwinkel-Objektiv war also eine sinnvolle Ergänzung. Das Nikkor war mir zu teuer, also stand die Wahl zwischen dem Sigma 10-20 und dem Tamron 10-24. Etwas mehr Brennweite und ein schickeres Design haben mich überzeugt trotz vieler negativer Stimmen.Also bestellt, war am nächsten Tag schon da, also schnell raus zum Fotografieren. Nach dem Sichten der Bilder stellte sich zunächst eine gewisse Enttäuschung ein. Außer der oft beschriebenen Randunschärfe waren meine ersten Bilder (auch in der Mitte) nicht sonderlich scharf - und das abgeblendet auf f/8. Ich war schon dabei mich damit abzufinden, habe ich doch kein Geld für besseres Glas, aber weitere Aufnahmen belehrten mich eines Besseren. Ich stellte fest, dass der Fokus trotz der hohen Blendenzahl oft merklich falsch lag! So konnte ich die schlechte Schärfe erklären und nachbessern. Man stelle den AF-Modus auf einen einzelnen Fokusmesspunkt ein, stelle scharf und wähle dann den Bildausschnitt. Mit dem mittleren AF-Sensoren geht das anscheinend am besten. Jetzt sind die Bilder deutlich schärfer, zumindest in der Mitte. Die Ecken bleiben leider auch abgeblendet immer recht deutlich unscharf (bis kurz vor den Ecken ist es dann jedoch scharf), was man auf kleineren Abbildungen nicht oder fast nicht sieht. Man sollte dabei beachten, dass die Ecken je nach Motiv mal stark, mal kaum auffallen.Außerdem lässt sich noch etwas mehr Schärfe über die RAW-Entwicklung herausholen. Vor allem bei Weitwinkel lohnt es sich, das einmal näher anzugehen, produzieren diese doch extrem kleinteilige Bilder mit vielen Details. Die JPGs direkt aus der Kamera sind immer etwas verwaschen und DNGs sind ebenso ungünstig. Nur mit den originalen NEFs habe ich, sowohl bei Lightroom 3 als auch bei Capture NX / View NX, die optimale Schärfe erreicht. seitdem ich das spitz hatte, gab es in der Regel nichts mehr zu meckern.Ich stelle abschließend fest, dieses Objektiv ist nicht leicht zu bedienen. Ich werde wohl noch Übung brauchen, wurde aber schon mit einigen mich sehr zufriedenstellenden Bildern belohnt und bereue die Anschaffung folglich nicht.
Produktempfehlungen

174.99€

84 .99 84.99€

4.5
Option wählen

229.00€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

159.66€

62 .99 62.99€

4.5
Option wählen