Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
AF10-24mm - technische Besonderheiten Tamron SP AF10-24mm F/3.5-4.5 Di II LD Aspherical [IF] Objektiv für Nikon
Ultra- WeitwinkelTamrons 10-24 mm – die neue Definition des Weitwinkelbereichs
Dieses Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv für digitale Spiegelreflexkameras mit einer Brennweite von 10 bis 24 mm ist das perfekte Werkzeug für eindrucksvolle Stadt-, Landschafts- und Naturaufnahmen. In der Ultraweitwinkeleinstellung ist der Bildwinkel größer als der des menschlichen Auges. Auch in der Semi-Weitwinkeleinstellung überzeugt es mit einem spektakulären Bildwinkel. Im Vergleich zum Tamron 11-18 mm Ultraweitwinkel-Zoomobjektiv (F/4,5-5,6) kann das besonders leichte und kompakte neue Objektiv bei Brennweite und Lichtstärke noch einmal deutlich zulegen.
Dieses Ultra- Weitwinkel Objektiv ist die Weiterentwicklung des bekannten Tamron 11-18mm F4.5-5.6. Es gehört zu den Tamron SP (Super Performance) Hochleistungs-Objektiven, die sich durch hervorragende optische und mechanische Qualität auszeichnen. Es besitzt einen sehr großen Bildwinkel, der an vollformatigen Kameras einer umgerechneten Brennweite von 16-37mm entspricht. Dank der Naheinstellgrenze von nur 24cm können Sie ganz nah ans Motiv herangehen. Dies gewährleistet uneingeschränkte Kontrolle und Kreativität.
Durch Tamrons Di II-Technologie werden Abbildungsfehler weitgehend vermieden. Speziell die neue interne BBAR-Vergütungstechnologie, bei der auch verkittete Flächen vergütet werden (Internal Surface Coating), trägt zu brillanten und scharfen Bildern bis zum Rand bei. Aber auch andere Materialien, wie LD (Low Dispersion) Gläser und asphärische Elemente, tragen entscheidend zur Abbildungsqualität bei.
BBAR VergütungstechnologieBBAR-Vergütungstechnologie ist die moderne Mehrschicht-Vergütung höchster Qualität zur Vermeidung von Streulicht und Geisterbildern.
Sobald Licht auf unbehandelte Glasoberflächen trifft, wird ein Teil davon reflektiert. Im Mittel beträgt der Reflexionsgrad an unbehandelten Glasflächen 5%-6%. Dies führt zu "Geisterbildern" und zu Licht- und Kontrastverlust. Um diese Reflexionen zu unterdrücken, wurde von Tamron die BBAR (Breitband, Antireflexion) Vergütungstechnologie entwickelt, die zudem die bestmögliche Farbbalance gewährleistet. Diese ist bei allen Tamron-Objektiven zu finden. Eine weiterentwickelte BBAR Vergütung sorgt bei den neuesten Objektiventwicklungen für noch bessere Lichtdurchlässigkeit (Transmission) sowohl bei langen, als auch bei kurzen Wellenlängen.
Mit diesem beeindruckenden Meisterwerk der optischen Ingenieurskunst gelingen Ihnen einfach bessere Bilder.
Super Performance bedeutet übersetzt „Super Leistungscharakteristik“ und ist Ausdruck einer Konstruktionsphilosophie, die stets innovative Ideen und beste Materialien zum Einsatz bringt, um eine hohe Kundenzufriedenheit zu garantieren.
Super Performance Hochleistungs-Objektive überzeugen stets durch ihre optische und mechanische Qualität. Innovative Glassorten und hochfeste Kunststoffe aus dem Flugzeugbau werden in hoch modernen, computergesteuerten Produktionsprozessen mit äußerst niedrigen Fertigungstoleranzen verarbeitet. Bildkreis für Di II-Objektive VollformatsensorDi II Objektive sind ausschließlich für digitale SLR Kameras mit Bildsensoren bis zu einer Größe von 24x16mm konstruiert. Die optische Systeme dieser Objektive wurde optimal auf die Leistungseigenschaften digitaler Spiegelreflexkameras abgestimmt. Die Objektive zeichnen aus durch: - Hohes Auflösungsvermögen.- Minimierung des Lichtabfalls zum Rand hin.
- Optimierung des Streulichtverhaltens.
- Minimierung der chromatischen Aberration.
So wurde z.B. eine hocheffiziente Mehrfachvergütung auf den Linsenoberflächen sowie teilweise eine sogenannte interene Vergütung, bei der verklebte Glaselemente beschichtet werden, aufgebracht. Dies garantiert eine effektive Reduzierung von, besonders bei digitalen Bildsensoren auftretendem, qualitätsminderndem Streulicht.
Gleichzeitig wurde der Randlichtabfall minimiert, so dass Digitalbilder gleichmäßig von der Bildmitte bis in die Ecken ausgeleuchtet werden. Die Di II Objektive werden inzwischen in allen von Benutzern digitaler SLR Kameras bevorzugten Brennweitenbereichen angeboten.
Bitte beachten Sie, dass Objektive der Di II Generation nur für digitale Kameras mit einer Sensorgröße von nicht mehr als 16x24mm geeignet sind und n i c h t mit Vollformat-Sensoren oder Kleinbild-Spiegelreflexkameras verwendet werden können, da es sonst zu Vignettierungen an den Rändern kommt.
Rechtliche Hinweise
Gebrauchtware Bei diesem Artikel findet die Differenzbesteuerung Anwendung (§ 25 a Abs. 2 UStG), so dass die anfallende MwSt nicht getrennt ausgewiesen werden kann.