Laura Schäfer
Bewertet in Deutschland am 3. März 2025
Während unserer Renovierung bin ich auf dieses Band gestoßen, das ich als Ersatz für die gewohnten Eckschienen bei Gipskartonplatten verwendet habe. Besonders bei den schrägen Wänden im Dachgeschoss war es eine tolle Lösung, da ich die Kanten sauber verspachteln wollte, um ein ansprechenderes Ergebnis zu erzielen. Die vorherigen Besitzer hatten keine Eckschienen verwendet, sodass ich die Kanten selbst verschönern musste. Das Band lässt sich sehr gut verarbeiten, auch wenn der Untergrund nicht ganz gerade ist. Es hat für saubere, stabile Kanten gesorgt und das Ergebnis sieht jetzt viel professioneller aus. Ich bin wirklich zufrieden und kann es absolut weiterempfehlen!
Ronan
Bewertet in Frankreich am 3. März 2025
Bande placo pour les plats et angles entrants uniquement. Plus facile à utiliser que la bande papier habituelle donc parfaite pour les débutants ! Juste le prix bien plus important !!!
MegaMan
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Sehr gute Qualität
Jennifer Siegel
Bewertet in Deutschland am 7. November 2024
Ich habe damit bei uns die ein oder andere Ecke gespachtelt. An sich sehr einfache Bearbeitung, aber wenn die Spachtelmasse zu zäh ist oder man zu wenig aufgetragen hat Welt sich das Band und lässt sich nur schwer korrigieren.
Paul
Bewertet in Deutschland am 26. Oktober 2024
Mit dem Band gibt es nie wieder Risse!
Dennis Ruschmeier
Bewertet in Deutschland am 23. Mai 2024
Die Strait Flex TUFF-TAPE überzeugt durch schnelle und einfache Installation. Ich habe sie für den Übergang vom Drempel zur Dachschräge verwendet und bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis.Der Preis ist gut und das Produkt hält, was es verspricht. Insgesamt eine empfehlenswerte Lösung für präzise und saubere Kanten im Trockenbau.
Martin John
Bewertet in Deutschland am 15. September 2024
Habe diese als eckstösse in einem selber gebauten Schrank verwendet.Kaufempfehlung
Lorenzo
Bewertet in Italien am 10. April 2024
Ottimo
Sebastian G.
Bewertet in Großbritannien am 8. November 2023
Very good 👍
FrauMitBau
Bewertet in Deutschland am 5. August 2023
Ich ärgere mich über reißende Ecken, egal welcher Verpützer bei uns gearbeitet hat, immer wieder schauten wir nach einer Weile auf Risse.Dagegen habe ich Abhilfe gesucht und dieses Rissband ausprobiert. Es ist nicht vergleichbar mit den üblichen Trockenbauvliesen. Sondern man erhält einen ziemlich stabilen Kunststoffsteifen. Die Rückseite ist rot bedruckt, um dem Nutzer das Zuschneiden zu erleichtern. Vorne hat es eine stoffähnliche Anmutung. Mittig ist es gepresst, so das es gut in Winkelform gefaltet werden kann. Das empfielt sich auch vor dem Anbringen in Ecken.Doch: Ganz so leicht fand ich die Anwendung nicht, wie von manchen beschrieben. Wenn die Wände und Winkel nicht richtig gerade sind. In diesen Fällen wölbt es sich vor und entwickelt richtige Halsstarrigkeiten. Auch ein Einschneiden, wie man es bei einem Tockenbauflies oder einem Gitter macht, hilft hier nur bedingt.Das Material ist stabil, daher kann es sein, daß es mehr Spachtelmasse braucht, um Übergänge glatt zu ziehen.Bin ich deswegen unzufrieden? Nein. Es ist wirklich gut. Aber - nicht für jeden Zweck geeignet und ersetzt nicht uneingeschränkt das übliche Trockenbauvlies. Bei uns hat es besonders gut bei Außenecken funktioniert. Da konnte diese Band richtig gute klare Ecken produzieren. - Sie werden also vermutlich ein wenig experimentieren müssen und sich manchmal auch für andere Lösungen entscheiden.Ich hoffe, das hilft Ihnen bei der Entscheidung.
Pawel
Bewertet in Großbritannien am 18. November 2023
very good
A.Frank
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2022
Hatte mir mehr davon versprochen.
luca
Bewertet in Italien am 14. Januar 2022
Se non sei abituato a stuccare il cartongesso con la carta microforata piuttosto che la classica retina lascia perdere.Io l' ho usato per formare e rifinire gli spigoli delle spalline delle finestre, che avendo un angolo leggermente più aperto rispetto ai 90° richiedevano o un paraspigolo ad angolo variabile ma di costo molto più elevato oppure un prodotto come questo.Ottimo risultato ma con molta accortezza nella fase disposa.La guida presenta un leggero invito per la piega in modo da formare un angolo perfettamente dritto, poi con il giusto rapporto di stucco prima, durante e dopo la posa si riesce a formare uno spigolo perfettamente dritto ma non per forza a 90° gradi. Un punto di forza è lo spessore. Con i classici paraspigoli nel momento della posa lo spigolo richiede circa 5mm di accompagnamento sulla rasatura, con questo tipo di nastro invece siamo sui 2 millimetri circa. Per un risultato ottimale naturalmente bisogna preparare le spalline in un certo modo e poi nel momento della posa dello strait-flex basta aiutarsi con una livella laser per la piombatura dello spigolo.Una volta che è tutto asciutto e lo spigolo formato, il risultato visivo è ottimo, la forza dello spigolo stesso è buona ma naturalmente non è quella di un classico paraspigolo forato in lamiera, infatti io personalmente l'ho usato per le finestre e per altri spigoli ma non quelli di passaggio, per le porte finestre ad esempio ( che richiedevano sempre uno spigolo più ampio dei 90°) ho messo i paraspigoli ad angolo variabile.Per un professionista direi che è veramente un ottimo prodottoSpero di essere stato utile in qualche modo.