Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Seben Justier-Laser Justierlaser Teleskop Laser Kollimator LK1 31,7mm (1,25')

Kostenloser Versand ab 25.99€

28.90€

13 .99 13.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Schnelles und genaues Justieren Ihres Newton Spiegelteleskops
  • 31,7mm (1,25") Anschluss
  • Metallgehäuse


Seben Laser Kollimator Justierlaser LK1 31,7mm (1,25")

Hochpräziser und robuster Justierlaser aus Metall zum schnellen und genauen justieren Ihres Newton Spiegelteleskops.

Die Handhabung ist sehr einfach, denn Sie müssen einfach nur den Justierlaser in den Okularauszug Ihres Spiegelteleskops stecken, um zu sehen ob Ihre Spiegel richtig justiert sind.

Der Justierlaser selbst kann auch justiert werden. Dies ist aber im Normalfall nicht nötig, da er gut eingestellt geliefert wird.

Betrieb über eine handelsübliche CR2032 3V Lithium Batterie.

Lieferumfang:
1 x Laser Kollimator inkl. Batterie


-Kunde
Bewertet in Deutschland am 9. September 2024
Wie bei diesem Preis erwartet, kam der Kollimator dejustiert an und musste erst mal justiert werden. Darauf war ich eingestellt und das war ich bereit in Kauf zu nehmen für den günstigen Preis. Nach dem Justieren erfüllt der Kollimator vollauf seinen Zweck und verrichtet seinen Dienst tadellos.
Lars Persson
Bewertet in Schweden am 3. August 2022
Fungerade utan problem och varan kom en vecka FÖRE utsatt tid.Jag är glad och nöjd och mitt vintage CELESTRON-teleskop ärnu i optiskt toppskick.
Bundestrojaner
Bewertet in Deutschland am 18. Mai 2019
Absolut Top. Gute Qualität. Tube aus Metall, Stellknopf aus Plastik, aber genau so ist es auch angenehm und stabil.Es sei natürlich zu erwähnen, dass man nur mit einem kolliminierten Kollimator kolliminiert.Mit einem dekolliminierten Kollimator dekolliminiert man das Teleskop.In Verbindung mit einem Justierokkular (das für 15,- aus China ist perfekt!), und einer akkuraten Kollimation erreicht man heir sehr hohe Justierpräzision. Ein kleiner Tipp ist noch die Barlowlinse zum Laser!1) Hauptspiegel ausbauen, 2mm-Inbusschlüssel bereit halten2) Tubus waagerecht und mit dem OAZ genau nach oben ausrichten, Tubus soll (mit der Rückseite) auf einen möglichst weit entfernten Punkt zeigen3) Laser locker auf das OAZ stecken und an machen. Es ist egal ob der Fangspiegel justiert ist oder nicht, der Laser sollte im Idealfall, wenn man den Laser dreht, immer auf den selben Punkt zeigen!4) Tut er das nicht, nachjustieren!5) Ist es so weit, der Punkt wandert nicht mehr, dann die Feststellschrauben "normal" anziehen, Laser im OAZ auf 0° und 180° zur einer Justier-Justierschraube stecken, nachstellen, bis in beiden Stellungen die Mitte erreicht wird, das selbe mit der anderen Justierschraube... FERTIG!!!Spiegel wieder rein und schon kann der Laser verwendet werden:ERST mit dem Justierokkular checken (muss idR 1x nur gemacht werden) ob der Fangspiegel perfekt unter dem OAZ sitzt. Mit dem Justierokkular kann man auch das Offset prüfen und mit der Fangspiegelstreben nachstellen. Dann kommt der Laser ins Spiel:Haupt und Fangspiegel mit Laser auszurichten ist überall im Internet beschrieben, ich habe da noch einen Spezialtrick, nennt sich "Barlowed Laser", mit der Barlowlinse die mit in jedem Okkularset Standardmässig drin ist geht das super! Laser auf die Barlow, das ganze ins OAZ und nun kann man einen Ring auf der Zielscheibe des Lasers sehen und natürlich fällt einem dann auch auf, wenn der Ring nicht perfekt das Loch (wo der Laser rauskommt) umrandet!(+) Funktioniert ziemlich gut! Kurz vor und nach Hauptspiegel ausbau nutze ich nur den Laser und das geht innerhalb einer Minute alles wieder richtig einzustellen, da ich auf hinten am Spiegel alleine arbeiten kann und weit nach vorne auf den Laser dabei schauen kann, wo der Punkt hinwandert.(-) Aber: Offset und Ausrichtung unter das OAZ des Fangspiegels kann man mit dem Laser nicht unbedingt ersehen, denn wenn das Offset zu hoch ist (FS zu weit weg vom OAZ) aber entsprechend auch höher ausgerichtet ist (im Winkel), kommt der Punkt trotzdem perfekt in die Mitte. Hier hilft wirklich nur einmalig ein Justierokkular. Die Ausrichtung, vor allem des HS ist mit dem Laser eine absolute Wohltat!!!Klar Kaufempfehlung!
Hans
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2019
Um mein jahrzehntelang vernachlässigtes Hobby, die Astronomie, wieder aufleben zu lassen, kaufte ich vor einem Jahr ein Newton-Spiegelteleskop mit 4,5 Zoll Öffnung. Beim ersten Ausprobieren sah ich, dass die Optik dejustiert war. Dies scheint allerdings bei Teleskopen der unteren Preisklasse eher die Regel denn die Ausnahme zu sein. Beim "googeln" musste man dann zu dem Schluss kommen, dass ein Justierlaser zur Justierung der Spiegel unumgänglich ist. Da ich aber nicht noch zusätzlich Geld dafür ausgeben wollte und mir den Gebrauch eines solchen Gerätes etwas kompliziert vorstellte, beschloss ich, den Newton ohne Hilfsmittel zu justieren. Nach mehrstündigem Gefummel kriegte ich die Justierung einigermaßen hin, aber hundertprozentig war die ganze Sache nicht.So entschied ich letztlich doch für die Anschaffung eines Justierlasers. Bald stieß ich bei AMAZON auf ein sehr günstiges Gerät von der Firma SEBEN. Die Rezensionen der Kunden zu diesem Artikel waren durchwachsen, alles in allem aber zum größten Teil positiv, sodass ich mich für diesen Kollimator entschied.Ich bestellte das Gerät freitags am Abend, bekommen habe ich den Justierlaser am nächsten Montag am frühen Abend. Sehr guter Service von AMAZON!Einige Rezensenten bemängelten eine unzureichende Verpackung. Mein Kollimator steckte in einem stabilen Karton, der Laser selbst dann noch einmal in einer Luftpolstertasche und zusätzlich noch in einer entsprechenden Folie. Außerdem fehlte bei einigen Kunden die Anleitung, zudem war die Knopfzelle teilweise leer. Ich fand in der Verpackung eine detaillierte Gebrauchsanleitung sowie eine volle Knopfzelle. Hier war alles in Ordnung. In der Anleitung sah ich dann auch, dass der Gebrauch des Justierlasers kinderleicht ist.Ferner wurde bemängelt, dass der Justierlaser selbst teilweise schlecht justiert ist. Bei meinem Gerät war aber alles in Ordnung. Der Laser kann bei Bedarf justiert werden, was aber eine fummelige Angelegenheit ist. Einige Rezensenten weisen darauf hin, sodass ich mir hier weitere Erläuterungen in dieser Hinsicht sparen kann.So konnte ich dann mit der Justierung meines Newton beginnen. Die Hülse des Justierlasers passte straff und bündig in den Okularauszug ohne zu wackeln. Die Justierung war dann binnen einer Viertelstunde erledigt, der Newton liefert jetzt knackscharfe Bilder.Die Helligkeit des Lasers kann in 7 Stufen reguliert werden. Die Stufen 6 und 7 sind jedoch entschieden zu hell, der Leuchtpunkt erscheint dann verwaschen und erlaubt keine genaue Justierung. Ich habe beim Justieren mit den Stufen 4 und 5 gearbeitet. Der Leuchtpunkt ist dann hell genug (auch bei stärkerem Umgebungslicht) und scharf definiert.Mein Fazit: Ich kann den SEBEN - Justierlaser nur weiter empfehlen. Ein sehr gutes Gerät mit unschlagbarem Preis - Leistungsverhältnis. Und auch am Service von AMAZON ist nichts auszusetzen. Also in jeder Hinsicht 5 Sterne!Beste Grüße,Hans aus Velbert
Alessandro Ziggiotti
Bewertet in Italien am 3. September 2015
Ho acquistato il collimatore senza sapere nulla in fatto di collimazione e devo dire che la procedura è davvero semplice e sopratutto può essere effettuata sul posto di osservazione anche in piena oscurità. Occorre inserire il collimatore nel portaoculari e accenderlo. Il collimatore è già fornito di batterie e ci sono 7 livelli di luminosità; io di solito uso dei livelli intermedi. Poi si passa alla regolazione dello specchio secondario, in modo da far coincidere il punto illuminato dal laser col centro dello specchio primario. Una volta collimato il secondario, si passa alla regolazione del primario, in modo che il raggio laser torni indietro sul collimatore facendo il percorso inverso. Si noterà quindi il puntino rosso sul "mirino" del collimatore e si dovrà aggiustare il primario finché il puntino non scompare nel buco centrale del mirino. E' assolutamente impossibile collimare bene in così poco tempo il telescopio senza un collimatore laser, quindi direi acquisto ottimo ma soprattutto indispensabile
EddieB
Bewertet in Großbritannien am 22. Mai 2014
Where to start on a review, I guess the best place is at the start, before actually purchasing this item. I started by looking for some way to make sure I could the image in the finder to be replicated in the viewing lens of the cheap used telescope I have bought to make a start at astronomy. After reading lots of articles that suggest collimation of a Newtonian telescope I naturally looked for a collimator. This is one of the best out of those on Amazon and eBay and seemed to be at a very reasonable price.I proceeded by reading all the reviews for this particular collimator, finding many that thought it was wonderful, a few who were positive it was a good product, but needed checking and recalibrating before use, and others who said it came fully collimated and ready to use. One reviewer did have a lot of negative points and I asked for further details on how he had tested the collimator and how he had actually used it.After getting back a very full and clear answer on the negatives I thought that I could possibly find a way to overcome the negative points, so went ahead and purchased the collimator.Postage was quite quick and the collimator was in a plastic bag inside a padded bubble wrap envelope, which I thought quite spartan packaging for a piece of sensitive equipment, but on opening it I realized that the collimator is a very sturdy piece of equipment.Having read it might need to be checked for correct alignment I had prepared a small turntable and two wooden "V" trestles so that I could line it up with a horizontal line along the kitchen worktop. I had the turntable on a level surface and the line was checked to be totally level on two worktop s at right angles and on the opposite two walls. The collimator was accurate and projected the laser dot dead centre of the line at every point during a 360 degree rotation. The shape of the collimator needed one "V" trestle to be higher, and narrower, than the other to get the light beam to start in a true horizontal beam but after trying the collimator in a few different positions on the trestles the result was the same in each rotation.Now on to use, which was a difficult challenge as my cheap and cheerful scope has a lot of leeway for movement in the eyepiece socket with only two thumbscrews to tighten it in place, which do not hold it in the exact centre. To overcame this I padded the point where a third screw should be and measured the collimator to ensure it was central. My scope was way out, there was no central spot on the primary mirror and the adjustment screws were facing the wrong way to adjust them from behind. Without the collimator this whole process would have been a nightmare, but this is a very good little instrument and I have no hesitation in recommending it to anyone, but I would suggest they buy a better scope than a secondhand cheap model and one that can be adjusted easily.Overall I found that getting the collimator into the eyepiece socket in exactly the right place each time to be a bit difficult but not impossible and the end result has been really good.
Jacques
Bewertet in Frankreich am 6. März 2013
Etant débutant dans le domaine je ne peux comparer ce produit à d'autres de marques plus prestigieuses. Il n'empêche que ce collimateur a un rapport qualité prix exceptionnel. Je le conseille donc sans réserves à tous ceux désirant faire leurs premières armes en astronomie. Il est facile d'emploi même si l'on peut déplorer qu'aucune documentation ne soit livrée avec. J'ai réussi à régler mon télescope en quelques minutes seulement et le résultat me semble excellent.
Hans Müller
Bewertet in Deutschland am 20. Juli 2012
Habe den Justierlaser als Ergänzung zum Cheshire gekauft und muss sagen, dass ich sehr zufrieden bin. Die Kollimation geht mit dem Laser viel schneller von der Hand, als mit dem Cheshire. Das einzige Manko ist eine fehlende Helligkeitsregelung, da der Laser doch so hell ist, dass man schon bei normalem Licht geblendet wird, wenn man den Hauptspiegel justiert, was zum Problem bei dunkeladaptierten Augen werden könnte.Der Laser wird in einem Pappkarton geliefert, auf Dauer sollte man ihm ein anderes "Zuhause" gönnen. Die Verarbeitung ist ordentlich, die Hülse fühlt sich wertig an und auch optisch macht er etwas her.Der Laser war bei Auslieferung sehr gut justiert, eine Korrektur wäre nicht nötig gewesen. Laut Anleitung ist sie möglich, konnte allerdings keine Justierschrauben finden. Diese könnten sich unter zwei mit Kittmasse verschlossenen Löchern befinden, die ich aber natürlich nicht freigemacht habe, da ja alles passte.Kann mit den oben genannten Einschränkungen eine Kaufempfehlung aussprechen!
Mlh
Bewertet in Spanien am 14. November 2012
El colimador laser de Seben es un buen producto de construcción muy sólida (metal) y con un funcionamiento impecable. Su precio ajustado y los gastos de envío gratuitos hacen que sea una compra imprescindible que le facilitará muchísimo la dificil tarea de colimar su telescopio.
Produktempfehlungen

257.69€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

23.90€

10 .99 10.99€

4.5
Option wählen