Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Schacht Raupenleim Grün 1kg Eimer

Kostenloser Versand ab 25.99€

23.25€

9 .99 9.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Gegen Frostspanner, Miniermotte, Ameisen, Blattläuse, Knospenbohrer, Borkenkäfer, Schneespanner und Kirschlaus
  • Einziger aus nachwachsenden Rohstoffen hergestellter Naturleim. Kompostierbar und regenwurmfreundlich
  • Grün eingefärbter Raupenleim zum Direktauftrag auf den Baumstamm, zur Nachbehandlung von Leimringen und - in Verbindung mit dem Raupenleimgürtelpapier - zum Selbstherstellen von Leimringen
  • Durch die grüne Farbe werden Nützlinge geschont. Auch zum Direktauftrag auf die Baumrinde
  • Lieferumfang: 1 kg im Eimer


Produktbeschreibung

• Für alle Bäume und Sträucher geeignet • Zur Bekämpfung aller Insekten die am Stamm entlangkriechen • Unschädlich für nützliche Insekten • Kompostierbar • Anwendung ganzjährig möglich • Grün

Warnhinweise

Tragen Sie immer entsprechende Sicherheitsausrüstung, einschließlich Augenschutz, wenn Sie dieses Werkzeug verwenden. Halten Sie einen sicheren Abstand zu unterirdischen Versorgungsunternehmen und anderen Gefahren. Bei Nichtgebrauch an einem trockenen Ort aufbewahren. Lassen Sie das Werkzeug nicht unbeaufsichtigt im Freien.


makoha
Bewertet in Deutschland am 22. Februar 2025
sehr schnelle Lieferung , Artikel wie beschrieben
Antje
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2025
lässt sich gut verarbeiten
Dieter H.
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Artikel wie gewohnt gut
Lars Hinrichsen
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2024
Bisher habe ich Leimringe aus Papier verwendet. War immer eine tierische Sauerei und am Ende sind die Viecher trotzdem drunterher gekrabbelt.Dieser Leim ist relativ weich. Es lässt sich mit einem Spatel oder auch einem Stück Karton gut auftragen. Er läuft auch in Rissen der Rinde und verschließt alle Wege nach oben.Ich habe einen Obstbaum damit bestrichen. Der Stammdurchmesser ist etwas 20 bis 25cm. Dafür brauchte ich relativ wenig vom Leim. Ich denke, dass ich mit dem Eimer viel Jahre auskommen werde.Top-Produkt.....wenn es dann auch im Frühjahr Wirkung zeigt.
A.
Bewertet in Deutschland am 25. November 2024
Immer nur mit Handschuhen benutzen. Klebt mega... Bäume bleiben frei von Ameisen usw.Kann ich nur empfehlen
Tomas Herrmann
Bewertet in Deutschland am 16. Dezember 2024
der Kleber lässt sich gut und sparsam auftragen. Die Klebkraft hält lange an - und die Bäume sind bestens geschützt.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 1. Mai 2024
Im Herbst aufgetragen, zeigt er nun seine erste Wirkung - die ersten Raupen bleiben KLebenZuerst war ich skeptisch, ob der Raupenleim wirklich so effektiv sein würde, wie behauptet wurde. Doch jetzt bin ich überrascht von den bisherigen Ergebnissen.Anwendung ist recht einfach, ich habe dazu einen alten Holzstiel von einem Eis verwendet. Der Raupenleim ließ sich im Herbst mühelos auftragen und bildete eine schützende Barriere um den Stamm des Apfelbaumes herum. Und nun, Monate später, zeigt sich seine Wirkung, indem er Raupen und andere Schädlinge davon abhält, den Stamm hochzukrabbeln.Alles in allem kann ich diesen Raupenleim bisher empfehlen. Im Herbst sehe ich dann, ob die Äpfel weniger von Würmern versetzt sind ;)
C. Schwind
Bewertet in Deutschland am 24. November 2020
Nun bin ich ja eigentlich eher der Ansicht, der Natur nicht zu sehr in ihre Natürlichkeit einzugreifen, doch der verzweifelte Überlebenskampf meiner kleinen Weide wider die Belausung überwand diese Hürde. Ein steter Strom, emsiger Ameisen, die Laus um Laus an die Front warfen, sollte nun an einem Leimwall zerschellen um das arme Kerlchen zu retten.Einige Einschränkungen sind hier aber noch zu klären.Giftstoffe im Boden und eventuell im Kompost wären nicht vertretbar. Sowenig wie das schädigen der Fauna, wenn zum Beispiel Vögel die Insekten aus dem Leim heraus verzehren. All diese Punkte sind eigenen Angaben halber naturverträglich gelößt und der Leim sei soweit als möglich Flora und Fauna verträglich. Das ist für mich natürlich schwer prüfbar, hier gilt ersteinmal Vertrauen.Der Leim ist spielend leicht aufzutragen. Ich habe mich dazu entschieden, mittels eines Spachtels sauber um das Stämmchen herum aufzutragen, nach Erfolg dann auch später bei größeren Gewächsen. Der Vorteil des Spachtels liegt im Umgang mit der recht zähen Masse. Man kann relativ verlustlos arbeiten und die zähe Masse sehr gut und sauber verteilen. Bei entsprechender Verarbeitungstemperatur allerdings, ist ein Pinsel ein ebenso brauchbares Werkzeug.Obschon gerade die Amseln sehr rege im Bereich des Leimauftrags ihren Schabernack betreiben, habe ich bisher keine Befiederung im Leim finden können und gehe daher davon aus, dass die jecken Vögel nicht in Mitleidenschaft gezogen wurden.Die Ameisen allerdings, sowenig mich das Sterben begeistert, haben sehr schnell aus dem Fehler ihrer Vorhut gelernt, eine Weile versucht, dem Hindernis Herr zu werden und dann ihre Bemühungen eingestellt. Der Befall ist seitdem massiv zurückgegangen.In zweiter Instanz habe ich einem Duftjasmin auf die gleiche Weise helfen können und bin wirklich überrascht, wie gut das Konzept sogar bei Buschwerk aufgeht.Soweit irgend möglich, sollte der Auftrag natürlich den Packungsangaben folgend in entsprechender Höhe angebracht werden, gerne auch in großzügiger Breite, um den überraschend hohen Ambitionen der Insekten zu trotzen. Bei meinen Kleingehölzen sorgt glücklicherweise noch die geringe Fläche für einen moderaten Vogelschutz, wird mit steigender Wuchshöhe dann auch weiter wandern.Der Kleber hält Witterung sehr gut stand und ist nach dem einmaligem Erstauftrag nach 8 Monaten immer noch voll tauglich. Kein Austrocknen oder Auswaschen. Die Rinde der Gewächse scheint bis zum Stand heute in keinster Weise beeinträchtigt. Sollte hier eine Änderung eintreten, werde ich das zeitnah nachtragen und entsprechend abwerten.Trotz einigen Auftragens, ist dem Kunststoffpöttchen nicht allzuviel entnommen und so scheinen schon kleinere Mengen ausreichend, um je nach Einsatzmenge bzw. befallener Bepflanzung über lange Zeit zu versorgen. Zuminest, sofern die Viskosität nicht über Zeit die Verarbeitung gänzlich verhindert. Auch das würde ich dann nachtragen.Um also auf den Punkt zu kommen, meine Vorbehalte scheinen bisher nicht zuzutreffen, der Kleber macht einen sehr guten Job und hat bis dato für mich erfassbar keinen Schaden erzeugt. Der Preis ist dem Produkt absolut angemessen, gerade wenn man Alternativen wie Leimbinden oder dergleichen in ihrer komplizierten Anwendung entgegensetzt. Mit Vorbehalt auf die genannten Langzeitbeobachtungen, kann ich zum Stand heute eine klare Kaufempfehlung für den Leim aussprechen und guten Gewissens dazu ermutigen, in kleiner Menge den Versuch zu wagen.
Produktempfehlungen

17.90€

8 .99 8.99€

4.3
Option wählen

31.95€

15 .99 15.99€

4.8
Option wählen