Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Ryobi Elektro-Laubsauger RBV3000CESV
- Kraftvoller 3000 W Motor
- 3-in-1 Funktion: Gebläsefunktion, Saugfunktion, beide Funktionen kombiniert
- Variable Gebläsegeschwindigkeit von bis zu 375 km/h zum leichten Entfernen auch von nassem Laub
- Luftmenge 16 m³/min
- Häckselverhältnis von 16:1 dank PowerMulching™ Metall-Lüfterrad reduziert die Wege zum Kompost
- Abnehmbares Saug- und Gebläserohr für reduziertes Gewicht und zum leichten Reinigen
- Vertebrae™ Schultertragegurt für angenehmes Arbeiten und optimale Gewichtsverteilung
Technische Daten
- Spannung 3000 W
- (Laub-) Häckselverhältnis: 16:1
- Air Volume [Blow Mode] [km per h] 6.8
- Air Volume [Vac Mode] [km per h] 16
- Fangsackgröße (l) 45
- Luftgeschwindigkeit (km/h) 375
- Luftvolumen (m³/min) 16
- Variable Geschwindigkeit Ja
Lieferumfang
- Laubfangsack, Schultertragegurt
Mealki
Bewertet in Deutschland am 20. Januar 2025
Ich habe den Laubssauger gekauft als Warehouse Deal mit dem Hinweis : akzeptabel.Nachdem das Paket ankam war ich überrascht, dass nur die Verpackung beschädigt war. Der Inhalt war und ist nagelneu. Keine Kratzer oder Ähnliches. Von der Leistung her macht dem Ryobi niemand etwas vor. 3000 Watt sind ein deutlicher unterschied zu den günstigen Rivalen mit 1000 Watt oder sogar weniger.Hier lohnt es sich auf Markenqualität zu setzen.
manfred frieling
Bewertet in Deutschland am 2. Februar 2025
Gute Qualität.Sehr starkes Gebläse und gute Saugleistung.Sehr zu empfehlen.
LAH
Bewertet in Spanien am 8. August 2024
Como soplador es muy potente, tanto que si el suelo de hormigón presenta grietas puede arrancar trozos, obligatorio uso de gafas de protección, ya que lo que sopla puede rebotar y hacer daño.Como aspirador con la bolsa se nota menos potente, cambiando la bolsa por la boquilla de soplado se puede ir creando una capa de compost en lo que previamente hemos cortado de vegetación.
TH. ST
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2024
Kräftige Leistung, etwas umständlicher Umbau bei Funktionswechsel.
VANDENBROELE
Überprüft in Belgien am 27. Oktober 2023
Utile dans le jardin mais très (trop) bruyant.
Nicholas Wolsey
Bewertet in Deutschland am 27. April 2023
***** Diese Bewertung stellt lediglich meine persönliche Meinung dar, die auf meinen persönlichen Beobachtungen basiert, und soll keineswegs vollendete Tatsachen darstellen. *****HINTERGRUND:============Mein alter RYOBI RESV 1610v hat nach ca. 15 Jahren Betrieb den Geist aufgegeben und, weil ich von der RYOBI-Qualität überzeugt war, wurde ein RYOBI RBV3000CESV (jedoch nicht über Amazon) bestellt.KONSTRUKTION:=============Leider ist RYOBI (bei diesem Modell) auf die gängige Praxis übergegangen, SAUG- und BLASROHRE SEPARAT UMZUSETZEN (bei meinem alten RYOBI RESV 1610v konnte man über das GLEICHE Rohr per Schalterumstellung bequem zwischen saugen und blasen umstellen).EINDRUCK QUALITÄT:================* WICHTIG: Das HÄCKSELWERK ist NICHT VOLLSTÄNDIG AUS METALL – der Hauptblock besteht aus KUNSTSTOFF mit lediglich einem kleinen Schneidekopf aus Metall. Somit ist m. E. beim EINSAUGEN EINES STEINES O.Ä. EINE BESCHÄDIGUNG EHER VORPROGRAMMIERT als bei solidem Metall der Fall wäre.* Das MOTORGEHÄUSE inkl. Griffe wirkte HOCHQUALITATIV UND SAUBER VERARBEITET.* Die MATERIALQUALITÄT DER RESTLICHEN TEILE LIESS ZU BEDENKEN: * Die KUNSTSTOFFTEILE (mit Ausnahme des Motorgehäuses) werden m. E. aus Recycling-Kunststoff hergestellt und wirken entsprechend "BILLIG". * Diverse INEINANDER EINRASTENDE TEILE vermittelten mir NICHT DEN EINDRUCK einer SOLIDEN KONSTRUKTION. * Bspw. die aus Kunststoff hergestellten Köpfe einiger Flügelmuttern wirkten so unsolide, dass eine langfristige Lebensdauer m. E. zu bezweifeln ist, bevor sich die Köpfe vom Gewinde lösen. * Bspw. die Flügelmutter, um das Schutzgitter über das Häckselwerk im Blasmodus zu befestigen, mussten – trotz eines auf das Korpus festgedrückten Gitters - gedreht und gedreht und gedreht werden, bevor das Gewinde griff (also keine saubere konstruktionsinhärente Ausrichtung).* Das SAUGROHR besteht aus zwei halblangen Elementen, die wiederum jeweils aus zwei halbrunden Teilen bestehen, die zusammengepresst werden. In meinem Exemplar war die Nahtstelle zwischen den beiden halbrunden Teilen nicht absolut bündig und somit NICHT ABSOLUT LUFTDICHT, was die SAUGLEISTUNG der Logik nach REDUZIEREN WÜRDE.FUNKTIONALITÄT:==============* Die Blas- und Saugleistung kann nicht bewertet werden, weil ich das Gerät nicht behalten und nicht in einem verschmutzten Zustand zurückschicken wollte.* Allgemein werden jedoch m. E. zu hohe Erwartungen an solche Geräte (sowohl beim Blas- als auch Saugbetrieb) gestellt. Sobald das Laub - auch ein bisschen - nass ist, sackt i. A. die Leistung erheblich ab und es ist meistens schneller und weniger nervenzerreibend, das Laub mit Rechen manuell einzusammeln.* Diverse Online-Videos deuten auf eine schwache (insbesondere) Saugleitung hin.FAZIT:====* Für mich wirkt das RYOBI RBV3000CESV von der Verarbeitung her nicht besonders vertrauenserweckend.* Das von mir letzten Endes gekaufte Gardena ErgoJet 3000 wirkt stabiler und besser verarbeitet (passgenauere Teile, bessere Ausrichtung der Teile) auch wenn auch dieses nicht mehr in der Qualität meines alten RYOBI RESV 1610v ist (Kunststoffqualität, 2-Rohr- anstatt 1-Rohrsystem...)
James J
Bewertet in Deutschland am 29. Juni 2020
I wouldnt bother with this from Ryobi, it last a week in which time i used it twice, first for an hour and then for 2min before it dies and wouldnt start again, im not the first to experience this problem check out youtube. Spend your money on something else.
Heinz Engenger
Bewertet in Deutschland am 17. September 2020
Nach 2 preiswerten Saugern mit 1.600 Watt, die sich beide recht schnell per Turbinenradbruch verabschiedeten, hatte ich einen Ryobi mit 1.900 Watt, der Opfer der Erdanziehung wurde, als er von 2,20 m Höhe vom Regal fiel.Die kinetische Energie wurde beim Aufprall auf den Betonboden in Verformungsenergie umgesetzt.Der Reparaturversuch scheiterte zwar, aber die Demontage zeigte mir, dass das Gerät recht stabil und durchdacht konstruiert war.Ein neuer mußte her, und zwar einer, der mehr Leistung hat, denn bei einem Laubpuster/sauger ist es subjektiv immer zu wenig Leistung.Ich stieß auf diesen Puster hier mit 3.000 Watt. Er ist spürbar effektiver als der alte mit 1.900 Watt.Vor dem Lüfterrad ist ein Kronenmesser (wie beim Häcksler) montiert, was das Sauggut püriert, bevor die Turbine die Schläge abbekommt, was mich hoffen läßt, dass das Lüfterrad nicht mehr zum Ausfallgrund wird.Das Laubvolumen wird eindrucksvoll reduziert. Geworben wird mit Faktor 1:16.Bei trockenem Laub haben die Häcksel ca. Erbsengröße.Bisher mit aufgesaugte Fallobst-Pflaumen (ja , schafft er!) werden ebenfalls zertrümmert.Die Umstellung der Betriebsmodi 'saugen` und 'blasen` erfolgt durch einen Hebel seitlich des Gehäuses.Wenn man vorhat, nur zu Pusten, kann man optional auch das Saugrohr demontieren, ein Scharniergitter am Gehäuse wird dann vor dem Ansaugtrakt geschlossen und Ihre Kleidung wird nicht in die Turbine geraten.Der Sauger wird damit ca. 1,5 kg leichter und wendiger.Er liegt jetzt übrigens nicht mehr oben auf dem Regal, sondern steht auf dem Boden!Wer sich von der ungesunden gelb-grüne Farbe nicht abschrecken läßt, wird Gefallen an diesem Gerät finden.
Christian Krause
Bewertet in Deutschland am 11. Dezember 2020
Gute Verarbeitung, hervorragend beim Laub entfernen.
pems-integ-tests
Bewertet in Deutschland am 19. Oktober 2019
Hallo,ich habe diesen Laubbläser vor einiger Zeit mal gekauft und kann sagen das ich rundum zufrieden bin .Ich hatte es das der Bläser von einem Moment auf den nächsten nicht mehr laufen wollte und konnte den Fehler nicht finden .Ich war dann bei einem Reparaturcafe und der hatte dann herausgefunden das ein Sicherheitsschalter vom Gitter wegen Verschmutzung nicht richtig schaltet sauber machen und weiter gehts.Nicht immer gleich weg schmeißen! Das einzige was ich bemängele ist derLaubsack da war sehr schnell der Bart vom Reißverschluss kaputt.
Samuele P.
Bewertet in Italien am 1. Januar 2019
L'ho acquistato con il senno del se nn funziona non ho buttato via una grande cifra, invece si è rivelato oltre le mie più grandi aspettative. Utilissimo per chi come ne deve combattere giornalmente con le foglie nel porticato, aspira e sminuzza senza problemi foglie sia di grandi che di piccole dimensioni, anche quelle umide o bagnate grazie alla doppia potenza. Il sacco per svuotare le foglie è molto pratico per essere svuotato grazie alla chiusura a lampo. Nei commenti avevo letto del peso eccessivo ma francamente per il tipo di motore che monta non è affatto pesante e sopratutto grazie alle piccole ruote anteriori più essere usato tipo aspirapolvere senza afficatirsi
brian crew
Bewertet in Spanien am 3. April 2018
Elegí este modelo porque Ryobi tiene una buena reputación y una excelente relación calidad-precio.Por el momento no tengo ninguna crítica y recomendaría este producto. La entrega fue muy rápida ...
Henault
Bewertet in Frankreich am 19. November 2017
J'ai acheté cette appareil pour entretenir 800 m² de terrain arboré. C'est un produit reconditionné car amazon était en rupture. Aucune mauvaise critique à faire sur l'état du souffleur ni sur la prestation du vendeur, le petit bémol pourrait venir de la notice entièrement en anglais mais avec un peu de temps, on s'en sort.J'ai testé l'appareil en souffleur puis en broyeur avec des feuilles d'érable et de cerisier. J'ai travaillé dans les pires conditions puisque les feuilles étaient mouillées donc plus lourdes, plus souples et plus collantes... Le souffleur a été très efficace pour rassembler les feuilles, j'ai terminé au râteau pour constituer des gros tas puis j'ai aspiré et broyé le tout sans aucun problème. La manipulation est très simple, le mode aspirateur ou souffleur se sélectionne avec un volet que l'on peut manipuler avec les gants de jardin. La molette du variateur de vitesse est placée sur le dessus de la poignet et ne dérange pas les travaux. Le sac sera à manipuler avec un peu de soin pour qu'il dur dans le temps. On est pas sur du matériel de pro, donc attention aux coutures et à la fermeture éclaire qu'il ne faudra pas "bouriner"... Après deux heures de travail j'ai nettoyé l'engin. La encore tout est simple, on accède à la turbine et l'hélice en métal. J'ai gratté de la terre aspirée (je ferai par temps sec la prochaine fois !) et affuté l'hélice et voilà, le Ryobi paré pour la prochaine sortie.
Produktempfehlungen