Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Ridge Skateboard 55 cm Mini Cruiser Retro Stil in M Rollen Komplett U Fertig Montiert

Kostenloser Versand ab 25.99€

41.92€

19 .99 19.99€

Auf Lager

1.Farbe:Rosa Blau


2.Größe:55 Cm


Info zu diesem Artikel

  • Ridge Mini Cruiser-Komplett: mit weiche Cruiserrollen, 3.125" starke Alu-Achsen u ABEC 7 Kugellagern set-up fertig montiert
  • Originelle geogossene Ridge Kunststoff Formula- die perfekte Mischung aus Flex und Haltbarkeit
  • Jede Menge an Agilität durch passende 3.125" Ridge Trucks aus Alu
  • Ultimative Cruising-Erlebnis: superweiche 78A PU Rollen für Carving und Cruising geeignet
  • 55cm x 15cm Mini Brett: perfekt für Campus, Stadt und Parkcruising geeignet.


Ridge Skateboards Mini Cruiser Board Skateboard ,komplett, 55cm


Kunde
Bewertet in Deutschland am 30. Oktober 2019
Ich bin absoluter Skateboardanfänger. Um mal in das Skateboarden (cruisen) reinzuschnuppern, habe ich nach einem kleinen Cruiserboard gesucht. Ein Longboard wäre wohl passender und leichter zu fahren - damit ich es aber beim Spaziergang mit Frau und Kind mitnehmen kann, sollte es was kleines sein.Bestellt habe ich mir daher von Ridge das "Skateboard Mini Cruiser, grün, 22 Zoll, WPB-22" (Holzdeck) und das "Ridge Skateboard 55 Cm Mini Cruiser Retro Stil in M, R22" (Kunststoffdeck a la Pennyboard). Beide sind bis 80 kg zugelassen. Das wiege ich auch.Die Abmessungen, die Form und wohl auch Rollen und Achsen scheinen identisch zu sein. Der Unterschied ist nur das Deck (Holz bzw. Kunststoff). Die Verarbeitung bei beiden ist ordentlich. Beim Holzdeck könnte das Gripptape etwas filigraner geschnitten sein. Die eine zu ausladende Ecke kann man aber ggf. noch selbst abschneiden.Bei meinem Gewicht biegt sich das Kunststoffdeck spürbar durch (geschätzt ca 1 cm), das Holzdeck kaum spürbar (wenn ich mich in die Mitte stelle). Dadurch reagiert das Holzdeck beim Aufsteigen spontaner und setzt sich schon in Bewegung, wenn ich nur den Fuss drauf stelle. Das Kunsstoffdeck reagiert für meinen Geschmack etwas gutmütiger, weil das Deck ja ein wenig nachgibt und das Board nicht sofort losrollt. Ich werde daher das Board mit dem Kunststoffdeck behalten. Als Anfänger ist mir gutmütig lieber, als spritzig und direkt. Getestet habe ich im Wohnzimmer auf Laminatboden.Nachtrag 11.11.2019:Inzwischen war ich mit dem Kunststoffboard mal draußen, um es auszuprobieren.1) Auf dem rauen Asphalt des Feldweges rollt so ein Board nicht so leicht weg, wie auf dem Laminatboden im Wohnzimmer. D.h. mit dem spitzigeren, direkten Holzboard wäre ich draußen auch gut zurecht gekommen.2) Bei Nässe und nassen Schuhsohlen ist das Kunststoffboard recht rutschig. Auf dem Holzboard mit Gripptape steht man mit feuchten Sohlen sicherer (wie weit das Holz Feuchtigkeit verträgt, weiß ich nicht).Evtl. wäre das Holzboard doch die bessere Wahl gewesen?
lynette james
Bewertet in den USA am6. Februar 2018
I got this for myself. I am 16 and ride this board to school and home every day. Extremely smooth, great quality, and made for cruising. The Abec-7 bearings don’t spin very long when I just spin the wheels, but I practically never have to push when riding. I have ONE warning: it is a little difficult to adjust the trucks because after a bit of loosening you can hand loosen it easily. I have my board just beyond hand loosening tightness and it happens to be perfect for the way I ride. So this board is perfect for me, and I highly recommend it to you!
ANDREA
Bewertet in Italien am 24. November 2018
Ben fattoAcquistato per mio figlioHa una base solida e flette il giusto, la plastica risulta essere di buona fattura, cosi come anche le ruoteSicuramente consigliato l acquisto
Customer
Bewertet in Spanien am 11. Dezember 2018
perfect
Nugget
Bewertet in Deutschland am 13. April 2017
Mein Kind hat sich so sehr ein "Penny Board" gewünscht, ich wollte aber nicht so viel Geld investieren und dachte mir, eine günstige Alternative tut es auch.So bin ich auf diesen Artikel gestoßen....unzählige Farbvarianten... hier findet jeder, was ihm gefällt !Schon nach 2 Tagen erhielt ich das optisch ansprechende Board ohne sichtbare Mängel.Mein Kind wollte natürlich sofort loslegen.Nach der ersten Nutzung stellte sich erstmal eine leichte Enttäuschung ein:Das Board war zu langsam und ließ sich kaum lenken.Nach kurzer Inspektion löste ich die Radschrauben um eine halbe Umdrehung und ölte die Radlager mit Sprühöl "WD40".Die Achsschraube löste ich um eine ganze Umdrehung, so ließ sich das Board dann auch gut lenken.Beim Lösen der angesprochenen Schrauben braucht man keine Bedenken zu haben, die Muttern sich selbstsichernd, gehen also nicht verloren.Für die Radschrauben benötigte ich einen 13-er Schlüssel, für die Achsschraube einen 14-er (nur als Info für alle, die das Board ohne Werkzeug bestellt haben).Fazit:sicher reicht dieses Board qualitativ nicht an das original Penny-Board heran ( wer es einmal ausprobiert hat, weiß wovon ich rede...Leichtgängigkeit der Rollen und der Lenkung), aber mit etwas technischer Nachhilfe hat man dann doch ein passables Board zu einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis.
Simone Fioretti
Bewertet in Italien am 1. September 2016
preso in offerta con circa 22€ spedizione prime inclusa, molto bello esteticamente e anche di notteForse però il bianco si sporca troppo
Nadia AIT-LAMIR
Bewertet in Frankreich am 31. Januar 2015
J'ai acheté ce Skateboard pour ma fille qui n'en a jamais fait de sa vie et je ne regrette pas cet achat ! Elle est très heureuse et n'arrête pas de vanter ses qualités. Ce Skateboard brille effectivement dans le noir et prend une couleur verte fluo, il tourne très bien et roule très bien également, il est solide. Je le recommande vivement à tous les débutants !
Marix
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2014
Eigentlich wollte ich eine reine Review des "Osprey Longboard Mini Cruiser, pin stripe, TY5260" schreiben. dann habe ich mich jedoch dazu entschlossen, mir noch ein zweites Borad zu bestellen, das "Ridge Skateboard 55 cm Mini Cruiser Retro Stil In M Rollen Komplett U Fertig Montiert, Green/Orange, 22/green/orange/0799975682549". Ich werde diesen Vergleich bei beiden als Rezension einstellen.Was ich wollte war ein nettes, kleines Board um ein bisschen durch die Gegend zu cruisen, vor allem durch die Stadt, zum einkaufen und vielleicht auch mal zur Arbeit, was mit 5 km ein bisschen weit ist, aber mit ein wenig Training sollte es machbar sein. Außerdem wollte ich herausfinden, ob möglicherweise Longboard fahren etwas für mich sein könnte. Natürlich ist es nicht dasselbe, jedoch zumindest im Ansatz ähnlich. Die Anforderungen an das Boards waren, dass es klein und leicht ist, sodass man es in die Tasche stecken oder auch mal im Flugzeug im Handgepäck transportieren kann. Dazu musste es natürlich das richtige Fahrgefühl vermitteln und einfach Spaß machen.Aber nun zum eigentlichen Test:Beide Boards sind in etwa in derselben Preiskategorie. Das Osprey schlägt mit 39,99 Euro zu buche, für das Ridge habe ich 48,36 Euro bezahlt (fragt mich nicht, wie der Preis zu stande kam, normalerweise kostet es 54,95 und das tat es auch eine Stunde nach meiner Bestellung wieder). Dafür bekommt man etwas sehr unterschiedliches. Das Osprey nutzt Holz als Material für das Deck, was sich sehr wertig anfühlt, das Ridge Plastik, welches jedoch sehr gut verarbeitet zu sein scheint. Das Auspacken des Osprey war sehr nervtötend, da das Deck komplett in Folie gewickelt ist und die Achsen einfach auf die Folie geschraubt sind. Ich habe sie nicht komplett abbekommen und wollte auch nicht ewig Zeit damit verbringen, sondern lieber testen. Durch die Verschiedenen Materialien,die verwendet werden unterscheiden sich die beiden Skateboards natürlich sehr. Das Osprey ist um einiges länger und einen Tick breiter. Das Deck ist auch ein wenig dicker. Es bietet kaum Flex, wohingegen das Ridge sehr starken Flex bietet. Die Achsen des Osprey sind sehr viel breiter, als die des Ridge (das Board ist ja auch insbesamt breiter), dafür sehr starr (könnte man natürlich ändern durch weichere Gummis). Das Ridge zeigt sich auch hier sehr beweglich. Die Rollen des Osprey sind,wie die Achsen breiter und mit einer etwas härteren Gummimischung versehen, als die des Ridge. Dreht man das Board um, und rollt die Rollen, so drehen sie sich beim Osprey länger als beim Rigde - aber das muss ja beim Fahren nichts heißen. Jedoch konnte ich so feststellen, dass beim mir gelieferten Osprey ein Kugellager defekt war. Insgesamt ist das Ridge einen Tick besser verarbeitet und zeigte beim Auspacken keinen Makel. Es gefällt mir auch optisch besser obwohl es aus Plastik ist das ist natürlich Geschmackssache). Das Osprey sieht aus, wie ein geschrumpftes Surfbrett (woher das Longboarden ja auch kommt - ich bin mir sicher auch dieses Design wird von vielen im Vergleich bevorzugt).Zum Fahrgefühl: Es liegen Welten zwischen den beiden Boards! entsprechend des Setups ist das Osprey sehr viel schwerfälliger und schwerer zu steuern,als das Ridge. das Ridge flitzt um die Kurven und macht einfach Spaß, was beim Osprey leider nicht wirklich der Fall ist. Es ist zudem sehr laut (liegt natürlich auch an den Materialien, das Holz gibt den Schall sehr viel eher weiter, als das Plastik). Der Flex, der wenn man im Stehen auf dem Board wippt entpuppt sich als wahre Freude und ist sehr angenehm beim Fahren. Das Osprey verliert hier ganz klar gegen das Ridge. Ich denke, wenn man ein mit dem Fahrverhalten des Ridge vergleichbares Board aus Holz möchte, muss man sehr viel tiefer in die Tasche greifen. Außerdem habe ich in diversen Foren gelesen, dass sich das Ridge auch durchaus nicht vor dem Original Penny Board verstecken muss und diesem im Fahrverhalten um nichts nachsteht (Das original Penny Board kostet etwa 110 Euro).Mein Fazit dieses Tests hat einen ganz eindeutigen Sieger: das Ridge! Verarbeitung, Design, und vor allem das Fahrgefühl ist eben ein ganz Anderes, als das des Osprey. Insgesamt gebe ich die 8,37 Euro mehr für das Ridge sehr gerne aus, da ich dadurch, das bessere und für mich sehr viel geeignetere Skateboard bekomme. Das Osprey konnte mich leider nicht wirklich überzeugen, weshalb es morgen auch zurück geschickt wird.Die Lieferung hat bei beiden übrigens reibunglos geklappt: Das Osprey war einen Tag früher da, als angegeben, das Ridge am kam am ersten Tag des angegebenen Lieferzeitraumes. Beides abends bestellt und am übernächsten Tag da. TOP!Ich hoffe mein Review gefällt euch und war euch nicht zu lang :)
Produktempfehlungen

49.90€

21 .99 21.99€

4.5
Option wählen

19.90€

9 .99 9.99€

4.6
Option wählen

79.90€

38 .99 38.99€

4.8
Option wählen

230.48€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

118.01€

50 .99 50.99€

5.0
Option wählen