Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerProduktbeschreibung
Wenn es schwere Sachen, Pakete oder Pflanzkübel zu transportieren gibt, lohnt sich der Griff zu dieser praktischen Sackkarre. Mit einer Tragkraft von maximal 30 kg übernimmt er die Arbeit für Sie und entlastet so Ihren Rücken und Ihre Gelenke. Um die Ladung zu sichern befinden sich am Trolley 2 Spanngurte aus Gummi, die sich mit Haken befestigen lassen.
Aufgrund der großen Rollen aus Hartgummi und des geringen Eigengewichts von 1,5 kg lässt sich der Transport-Trolley auch noch beladen leicht fortbewegen. Dank seiner Teleskopstangen und einer erweiterbaren Ladefläche lässt sich der Trolley weit ausfahren. Sollten Sie den Trolley mal nicht benutzen, können Sie ihn innerhalb weniger Sekunden platzsparend zusammenklappen. Anschließend passt er bequem in die Abstellkammer oder in den Kofferraum Ihres Wagens.
Details der faltbaren Sackkarre
• Ladefläche von ca. 22 auf 28 cm verlängerbar, ca. 19 cm breit
• Große Rollen: D ca. 9,5 cm
• Maße ausgeklappt H x B x T: 93 x 30 x 36 cm
• Maße zusammengeklappt H x B x T: 45 x 30 x 10 cm
• Gewicht: ca. 1,5 kg
Transport-Trolly schonend für Rücken und Gelenke
• Zum Transport von schweren und unhandlichen Lasten
• Ideal für Umzugskisten, Getränke-kisten, kleinere Möbel uvm.
• Kein anstrengendes Tragen mehr!
• Schont Rücken, Gelenke & Bandscheibe
• Bequeme & schnelle Fuhren beim Einkauf, Umzug, im Garten oder bei größeren Anschaffungen
• Material: Aluminium-Rahmen, Kunststoff, Spanngurte aus Gummi, Räder aus Hartgummi
• Zusammenklappbar
• Belastbar bis max. 30 kg
• Teleskop-Gestänge verstellbar in 3 Stufen: 45 / 67 / 93 cm
• Spanngurte aus Gummi zur Sicherung der Ladung
Lieferumfang
• Trolley, Spanngurte
• Anleitung zum Klappen
• Dekorationsartikel sind im Lieferumfang nicht enthalten
Rechtliche Hinweise
Informationen zu Elektro- und Elektronikgeräten Die nachfolgenden Hinweise richten sich an private Haushalte, die Elektro- und/ oder Elektronikgeräte nutzen. 1. Hinweise zur Entsorgung von Elektro- und Elektronikgeräten und zur Bedeutung des Symbols nach Anhang 3 zum ElektroG: Besitzer von Altgeräten haben diese einer vom unsortierten Siedlungsabfall getrennten Erfassung zuzuführen. Elektro- und Elektronikaltgeräte dürfen daher nicht als unsortierter Siedlungsabfall beseitigt werden und gehören insbesondere nicht in den Hausmüll. Vielmehr sind diese Altgeräte getrennt zu sammeln und etwa über die örtlichen Sammel- und Rückgabesysteme zu entsorgen. Besitzer von Altgeräten haben zudem Altbatterien und Altakkumulatoren, die nicht vom Altgerät umschlossen sind, vor der Abgabe an einer Erfassungsstelle von diesem zu trennen. Letzteres gilt nicht, soweit die Altgeräte nach § 14 Absatz 5 Satz 2 und 3 ElektroG im Rahmen der Optierung durch die öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger zum Zwecke der Vorbereitung zur Wiederverwendung von anderen Altgeräten separiert werden, um diese für die Wiederverwendung vorzubereiten. Anhand des Symbols nach Anlage 3 zum ElektroG können Besitzer Altgeräte erkennen, die getrennt vom unsortierten Siedlungsabfall zu erfassen sind. Das Symbol für die getrennte Erfassung von Elektro- und Elektronikgeräten stellt eine durchgestrichene Abfalltonne auf Rädern dar. 2. Hinweise zu den Möglichkeiten der Rückgabe von Altgeräten: Besitzer von Altgeräten können diese im Rahmen der durch öffentlich-rechtlichen Entsorgungsträger eingerichteten und zur Verfügung stehenden Möglichkeiten der Rückgabe oder Sammlung von Altgeräten abgeben, damit eine ordnungsgemäße Entsorgung der Altgeräte sichergestellt ist. Gegebenenfalls ist dort auch eine Abgabe von Elektro- und Elektronikgeräten zum Zwecke der Wiederverwendung der Geräte möglich. Nähere Informationen hierzu erhalten Sie von der jeweiligen Sammel- bzw. Rücknahmestelle. Unter dem folgenden Link besteht die Möglichkeit, sich ein Onlineverzeichnis der Sammel- und Rücknahmestellen anzuzeigen zu lassen: https://www.ear-system.de/ear-verzeichnis/sammel-und-ruecknahmestellen 4. Hinweis zu unserer WEEE-Registrierungsnummer Wir sind bei der Stiftung Elektro-Altgeräte Register, Benno-Strauß-Str. 1, 90763 Fürth als Hersteller von Elektro- und/ oder Elektronikgeräten unter der folgenden Registrierungs-nummer (WEEE-Reg.-Nr. DE) registriert: DE 17638816