Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

QNINE USB 3.0 PCIe Karte, 4 Port USB 3.0 PCI Express Card PCIe Controller mit 2U Bracket, USB 3.0 Karte für Desktop PC, Unterstützung von Windows XP/7/8/10

Kostenloser Versand ab 25.99€

11.99€

5 .99 5.99€

Auf Lager



wer_pa
Bewertet in Deutschland am 28. Februar 2020
Wie im Titel angegeben, lagen meine Stolperstellen im Bereich der zu geringen Informationen zu der Karte.a) Die Karte wird mit zwei unterschiedlichen Adapterkabelsätzen für eine zusätzliche Spannungsversorgung geliefert. Leider gibt es keine/n Erläuterung/Hinweis, dass die Karte trotz PICe Steckplatz, mit einer zusätzlichen/separaten Spannung versorgt werden muss. (Dank an Daniel Fuchs, der hierzu meine Frage beantwortet hat)b) Die mitgelieferte Dokumentation, bezüglich der Treiberinstallation, ist zumindest für die Win 10 Version 1909 nicht nachvollziehbar, da in der bildlichen Dokumentation, die Karte als "PCI Serial Port" ausgewiesen wird. Unter dieser Bezeichnung findet man die Karte jedoch im Win 10 Gerätemanager nicht. Gemäß der Rückmeldung vonIra83, findet man die Karte im Win 10 Gerätemanager im Register "USB Controller", unter der Bezeichnung "Renesas USB 3.0 eXtensible-Hostcontroller-1.0". Für die Einbindung der Karte in Win10, ist somit keine zusätzliche Treiberinstallation mehr erforderlich. (Dank an Ira83, der hierzu meine Fragen beantwortet hat)c) Das mitgelieferte USB 3.0 Verlängerungskabel sollte man, wenn man eines seiner Geräte nicht direkt in einen USB 3.0. Anschluss auf der Kartenleiste einsteckt, in jedem Fall ausprobieren, wenn das, über ein ggf. älteres vorhandenes USB 3.0 Verlängerungskabel, angeschlossene Gerät nicht die erwartete USB 3.0 Übertragungsgeschwindigkeit erreicht.In meinem Fall verwendete ich ein seit Jahren verlegtes und bisher unauffälliges USB 3.0 Kabel gleicher Länge, und mußte nun in einem Disk Speedtest feststellen, dass die Übertragungsgeschwindigkeit bei einer angeschlossenen SSD Samsung HD 500 GB, oder einem USB Stick (Scandisk Extreme 64 GB), auf USB 2.0 Niveau lag. Um auszuschließen das ggf. ein USB 3.0. Port auf der neuen Karte defekt war, habe ich dann das bisher benutzte USB 3.0 Verlängerungskabel an den anderen drei USB 3.0. Kartensteckplätzen ausprobiert, wobei sich keine Veränderung der Übertragungsgeschwindigkeit (max. USB 2.0) einstellte. Auffällig war auch, dass die Datenübertragung auf die SSD HD in mehrfach durchgeführten Performancetest, teilweise abbrach.Beide benannten Geräte habe ich dann direkt (= ohne bisher benutztes Verlängerungskabel) in die USB 3.0 Anschlüsse der Karte eingesteckt und bei dem erneuten Performancetest festgestellt, dass die Übertragungsgeschwindigkeit direkt am Kartenausgang ca. 4 fach (Z. B. vorher mit Verlängerungskabel = 39 MB/s nun direkt am Kartenanschluß = 190 MB/s) höher war.Als letzten Versuch habe ich dann das mit der Karte gelieferte USB Verlängerungskabel angeschlossen und den Performancetest mit o. g. beiden Geräten wiederholt. Die ermittelten Werte der Übertragungsgeschwindigkeiten lagen nun ebenfalls auf dem Niveau der Werte, die zuvor bei dem Direktanschluß der Geräte an den USB 3.0 Kartenausgängen ermittelt wurden. Somit erfüllt die Karte, letztendlich durch das mitgelieferte USB 3.0 Verlängerungskabel, auch hierbei ihre USB 3. 0 Spezifikation.Ergänzend habe ich dann noch ein anderes neuwertiges USB 3.0 Verlängerungskabel mit der Karte getestet, womit zwar ähnliche gute Übertragungsgeschwindigkeiten erzielt wurden, jedoch die SSD HD bei den Schreib-/Lesezugriffen, zeitweise ins vollständige Stocken geriet.Warum die Karte scheinbar so sensibel/empfindlich auf andere Hersteller von USB 3.0 Kabelverlängerungen reagiert, ist mir technisch noch nicht so richtig klar. Beide bisher o. g. benutzten USB 3.0 Verlängerungskabel wurden auch an meinem (baugleichen) zweiten PC, der mit einer 2 fach USB 3.0 Adapterkarte nachgerüstet ist, bisher ohne jegliche Performanceverluste betrieben.Anmerkung:Der Aufbau eines USB 3.0. Verlängerungskabel ist im Grunde technisch festgelegt. Das einzige was veränderbar/verbesserbar ist, wäre die Abschirmung der Litzen, die für die Datenübertragung definiert sind.
Cappuccino
Bewertet in Deutschland am 28. Dezember 2020
Leider absolute Billigware, die Stromkabel lösen sich vom Stecker. Hat mir einen Kurzschluss beschert.
volker gunder
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2020
Lieferung kam etwas später, als angekündigt und wurde im Briefkasten abgelegt, obwohl ich zu Haus war. Was mir gleich auffiel, war, dass die Originalverpackung schon mal geöffnet wurde! Alle Teile waren schon mal ausgepackt gewesen und nur oberflächlich wieder eingeräumt. Also kein Neuteil!! Wenn man eins bestellt, dann sollte man auch eins bekommen! Der Einbau war problemlos. Jedoch musste ich die Treiber cd installieren, weil Win 10 , aus irgendwelchen Gründen die Karte nicht automatisch erkannte. Danach lief es aber! Hab auch ein paar Fotos angefügt.
Michael
Bewertet in Deutschland am 29. Juli 2019
Ist in einem älteren PC verbaut. Passt sehr gut und funktioniert hervorragend. So lassen sich auch ältere PC`s auf das moderne USB 3.0 aufrüsten.
Walter Roland
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2019
Die Karte ist leicht zu installieren, die Treiber funktionieren. Datendurchsatz ist sehr gut.Zuvor hatte ich schon mal eine USB PCIe Karte gekauft, da war der Treiber nicht Win10 geeignet. Hier ist alles okay!Karte ist empfehlenswert.
Daliah C.
Bewertet in Deutschland am 22. März 2019
Gesucht wurde für einen Windows 10 SFF-PC (Small Form Factor, also klein & schlank) eine PCIe-Karte mit möglichst vielen USB 3.0-Ports. Die Qnine bietet 4 davon. Der Steck-Karte liegt ein "Low Profile"-Slotblech bei, das auch von Laien problemlos angeschraubt werden kann. An der Karte können intern dank beiliegender Adapter-Kabel weitere SATA- oder IDE-Geräte angeschlossen werden. Treiberinstallation ging vollautomatisch(03/2019 Windows 10 Home 64bit), ohne Nutzung beiliegender Treiber-CD.
Guy
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2019
Dieser QNINE USB 3.0 PCIe 1x Controller (4 Anschlüsse) hat den Zweck für mein Vorhaben recht kompliziert erfüllt, denn er sollte nur einen älteren USB-2 Controller ersetzen. Ohne zusätzlichen Stromanschluss des PCIe Controller funktioniert er nur Teilweise und so hat er mein 6 Jahre altes 5-Bay Gehäuse von Sharkoon nicht korrekt gestartet. Drucker Scanner usw., war kein Problem.Leider wurde mir eine Controller Version geliefert mit einem LP4 Molex Stecker und kein SATA Stecker wo ich dies nicht auf den zusätzlichen Fotos bemerkt habe. In der Verpackung liegen 2 Stromkabel dabei aber keinen für einen Molex Stecker und so musste ich mir diesen zusätzlich bei Amazon nachbestellen (SATA Stecker auf LP4 Molex Büchse) was nicht geschenkt ist, denn er kostet 50% vom Controller Preis. Nachdem ich endlich alles korrekt angeschlossen habe funktioniert auch alles wie es sein muss. Eine CD mit den notwendigen USB3 Treiber liegt auch bei, wenn es an diesen fehlen sollte. Das USB-3 Kabel was dabei liegt ist eine Verlängerung von 1m. Das Molex Kabel auf dem Foto hat ein LP4 Stecker auf 2x SATA Büchse.
MaMe
Bewertet in Deutschland am 10. Oktober 2019
Bestellt wurde die Karte für meinen HP N54L MicroServer auf dem Debian bzw OpenMediaVault läuft. Dank mitgelieferter Low-Profile Blende und den Molex Y-Kabeln war der Einbau schnell erledigt. Sie wurde problemlos vom System erkannt und konnte sofort verwendet werden (verbaut ist ein NEC D720201 Chipsatz). Die durchschnittliche Transferrate auf meine externe HDD beträgt ca. 110 Mb/s.
Produktempfehlungen

33.84€

15 .99 15.99€

4.4
Option wählen

34.72€

16 .99 16.99€

5.0
Option wählen