Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerChanel
Bewertet in Deutschland am 23. Januar 2025
Die Toilettenspülkasten Unterputzverkleidung abzunehmen ist gar nicht so einfach, es lohnt sich aber das in regelmäßigen Abständen mal zu tun und dort zu säubern. Unser Wasser hat durch die alten Rohre auch einige Kalkprobleme und der Reiniger hat alles mühelos beseitigt.Ich nutze den Reiniger auch für weitere Kalkstellen im Badezimmer.
Bianca Amende
Bewertet in Deutschland am 22. Mai 2025
Funktioniert bestens. Mehr kann man dazu nicht sagen. Bin sehr zufrieden.
Lack
Bewertet in Deutschland am 5. April 2025
Wir haben extrem hartes Wasser, das an allen Oberflächen hellbraune Verkrustungen bildet.Mein Unterputzspülkasten ist über 25 Jahre alt und war seit vielen Jahren undicht. Abgesehen vom Wasserverbrauch, hat das ständige nachlaufen des Spülwassers bewirkt, dass die Auslassöffnungen in der WC-Muschel so zugekalkt waren, dass Spülen mit einem Kawusch nicht mehr möglich waren. Vielmehr war das nur mehr wie sanfter Bach. Auch im sichtbaren Bereich der Muschel bildeten sich regelmäßig Ablagerungen die man nur mehr mit Metallgegenständen regelrecht wegmeiseln konnte.Die Schüssel war verloren! Musste sie tauschen. Klospülung ist danach natürlich weiterhin geronnen. Damit neue Muschel nicht wieder nach paar Jahren kaputt, hab ich mir diesen Entkalker gekauft.Anwendung wie beschrieben hat gar nichts geholfen, im Gegenteil, wurde nur schlimmer. Mich wundert das aber gar nicht, denn das auslaufende Wasser reinigt vermutlich die Dichtstelle hauptsächlich dort wo es durchläuft, wodurch alles nur noch undichter wurde. Hab 5 mal hintereinander 140ml verwendet – hat nichts gebracht. Dann hat es mir gereicht, hab Wasser ausgelassen, Haupthahn zugedreht, Düse von Flasche entfernt und 200ml pur hineingeschüttet. Auch wieder ganz kurz gespült, damit sich das Zeug am gesamten Ventilsitz verteilen kann. So lange wie möglich einwirken lassen. Und konnte es kaum glauben, danach war Spülkasten nach Jahren wieder 100% dicht. Juhuu!!Ich werde aber nicht warten bis wieder alles verkalkt. Vor allem die neue Klomuschel nicht. Werde ab jetzt konsequent Spülkastentabs verwenden. Das sollte einer neuen Verkalkung vorbeugen.Noch ein Tipp: Da die Flasche keine Skala oder Messbecher hat, hab ich Höhe durch 7 dividiert und Striche auf der Flasche gemacht. Das entspricht dann Portionen von ca 140ml.
Evgeniya Günther
Bewertet in Deutschland am 15. April 2025
Ich war wirklich beeindruckt von der Leistung dieses Reinigers! Vor der Anwendung sah mein Spülkasten ziemlich unansehnlich aus. Es hatten sich über die Zeit deutliche Ablagerungen und Schmutzränder gebildet.Nach der einfachen Anwendung des Reinigers und einer vorgeschriebenen Einwirkzeit, bin ich vom Ergebnis absolut begeistert. Sämtliche Ablagerungen und Verunreinigungen könnten mit etwas Handarbeit mühelos entfernt werden.Der Unterschied ist wirklich enorm und der Spülkasten echt gut sauber geworden.Die Handhabung des Reinigers ist einfach und der Geruch ist auch angenehm.
BLW
Bewertet in Deutschland am 16. April 2025
Wie beschrieben
Hans-Günter Schwarz
Bewertet in Deutschland am 11. April 2025
Der Spülkasten ist wieder tipptopp und innen sauber und vor allen Dingen gibt es eine blaue Spülung, es kommen keine unangenehmes genehmige Gerüche auf. Echt klasse.
Jörg
Bewertet in Deutschland am 4. September 2024
Hatte kein Erfolg damit.
M.B.
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2024
Die Toilettenspülkästen in unserem Mietshaus hatten vermutlich dringend eine Entkalkung nötig, wer weiß wann das der Vormieter zuletzt gemacht hat, oder ob es überhaupt jemals gemacht wurde. Auch wenn wir sehr weiches Leitungswasser haben, bildet sich nach ein paar Jahren doch ein wenig Kalkkruste auf dem Innenleben.Also suchte ich einen speziellen Entkaler und wurde bei dem Qindoo WC Kasten Entkalker fündig. Die Flüssigkeit hat eine sympathische pinke Farbe und riecht echt ziehmlich gut.Mit dem Spritzauslass lässt sich die empfohlene Menge gut dosieren. Ich habe mich hier für die mittelstarke Konzentration entschieden - 110ml.Einfach direkt in den Spülkasten kippen, Spülung ganz kurz betätigen, 30 Minuten einwirken lassen und dann lange spülen, damit sich der Kasten leert. Auf dem Innenleben war eine Kruste aus Kalk, Dreck und Staub, diese ging ziemlich gut weg ( siehe Bilder). Wenn man die Flüssigkeit direkt auf ein kalkbehaftetes Teil schüttet, sieht man richtig wie es mit dem Kalk reagiert und weiß aufschäumt.Wenn man nun regelmäßig die Kästen entkalkt, reicht die niedrigste Dosierung aus und kann somit sehr sparsam mit dem Entkalker hantieren, so dass er eine ganze Weile halten wird.Ich bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis und empfehle den Qindoo WC Kasten Enkalker auf jeden Fall weiter.
Produktempfehlungen