A1
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2025
Die Paste zur Pflege des Dutchoven ist wunderbar, sodass der Topf schon 6 Jahre ohne Probleme durchhält
HeRu
Bewertet in Deutschland am 20. April 2025
Funktioniert super. Bin zufrieden…
Autoworker
Bewertet in Kanada am 18. April 2025
Does a good job of keeping my cast pans and griddle from rusting. I have also used it to season an outdoor griddle which worked out very well. Overall good product and would recommend.
François VB
Bewertet in Frankreich am 19. November 2024
Produit idéal pour réaliser un culottage sur une plancha en acier lors d'une première utilisation. Idéal aussi pour la protéger contre la corrosion après un grand nettoyage et surtout, le plus important selon moi, totalement compatible avec les normes alimentaires.
Michel graindorge
Überprüft in Belgien am 1. August 2024
Je l'ai utilisé pour le culotage de mon brasero-plancha, fonctionne super bien
Spliethoff A.
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2023
Eigentlich gibt es nicht wirklich etwas zu meckern .Das Einbrennen klappt hervorragend allerdings finde ich die Paste während des einbrennen doch sehr geruchsintensiv .
Shopaholic
Bewertet in Deutschland am 5. Juli 2021
Zu mein Petromax Dutch habe ich mir die entsprechenden Einbrenn und Plegepaste zugelegt. Die Handhabung ist denkbar einfach: nach dem benutzen den Gusstopf mit warmen Wasser reinigen und nach dem abtrocknen dünn mit der Paste einreiben. Das mache ich am liebsten mit den Händen alles andere fusselt. Danach zwischen Topf und Deckel am besten ein paar Blätter Zewa legen, dass die Luft etwas zirkulieren kann. Vor dem nächsten benutzen lasse ich den Topf einmal richtig heiss werden. Dadurch schmeckt man bei Gerichten nichts von der Paste und eventuelle Keime&Bakterien werden abgetötet. Der Preis ist relativ teuer, allerdings ist das Produkt auch sehr ergibig. Klare Kaufempfehlung
Kunde
Bewertet in Deutschland am 29. September 2020
Ich hatte lange überlegt ob ich mir diese Paste kaufen soll oder nicht.Ich hatte meine Petromax Eisenpfanne mit der Leinöl Methode eingebrannt und sie ist ein Traum geworden, nichts haftet an und wurde immer besser.Meine Petromax Feuertöpfe hatte ich nach dem benutzen nur mit Rapsöl behandelt und fertig, also warum nur diese Paste.Ich kaufte mir noch eine Petromax Gusseisenpfanne, die auch schon eingebrannt war und man konnte sofort loslegen.Irgendwann, ich weiß gar nicht mehr was es war, ist mir an einer Stelle was abgebrannt, weil ich nicht aufgepasst hatte.Na ja ... passiert, also Schwamm drübernatürlich alles ohne Spülmittel aber leider war die Stelle danach blank, keine Stahlwolle nur ein normaler Spülschwamm.Ich dachte mir mit Leinöl wieder versuchen, neee, probierst mal die Einbrennpaste von Petromax aus und man hat danach noch genügend zum Pflegen, also bestellt und gleich ran an die Pfanne.Innenfläche dünn eingerieben, ging von der Konsistenz her ganz hervorragend, super zu verarbeiten die Paste.Backofen auf 250 Grad gestellt, vorgeheizt, 1 Stunde Kopf über in den Herd gestellt, nach einer Stunde ausgestellt und Pfanne zum abkühlen drinnen stehen gelassen. Keine Rauchentwicklung, kein großartiger Gestank, mit Leinöl war es schlimmer von der Rauchentwicklung.Resultat nach dem Abkühlen, eine richtig schöne schwarze Patina, wie im Neuzustand und das nach einer Behandlung.Mit der Leinöl Methode 7 x 1 Std.Gleich die Pfanne Abends wieder ausprobiert.Ich hatte eine Gemüsereispfanne gemacht und wer Reis schon mal in einer Pfanne schon mal gebraten hatte, weiß wie die Stärke vom Reis anbacken kann aber nichts, tadellos.Ich bin mehr als zufrieden, kann die Paste nur empfehlen.5 Sterne
The green hornet
Bewertet in Deutschland am 25. Oktober 2020
Ich benutze die Petromax Pflegepaste um meinen Petromax Dutchoven ft 4.5, meine Petromax Gusseisenpfanne 25 cm und meine Petromax Gusseisenpfanne 35 cm zu pflegen. Diese Paste kann zur Pflege, knoservierung sowie zum erneuten einbrennen genutzt werden. Sie ist absolut geschmacksneutral und muss vor der nächsten Benutzung nicht entfernt werden, da aus reinen Naturprodukten hergestellt (lebensmittelecht): Paraffinum subliquidum Ph. Eur, native Ölanteile, Triglyceridöle, Grundölmischung mit ionischen Flüssigkeits-, Farb und Gewichtsadditiven. Wem das alles zu technisch war, mir auch :D. Ich habe mir einen Abspülschwamm halbiert und die Scheuerseite abgeschnitten, dieses Schwämmchen passt wunderbar auf die Paste unter den Deckel, die Produkte die ihr pflegen wollt, sauber, trocken und noch bisschen Handwarm, dünn mit der Paste eincremen. Das reicht völlig aus. Ich hebe meine Paste im Kühlschrank auf, da diese Dunkel, kühl und verschlossen gelagert werden soll, ob allerdings wirklich im Kühlschrank das Licht ausgeht wenn man die Tür zu macht wird ein Geheimnis bleiben ;-) Meine Paste ist haltbar bis Mindestens 2027, das ist doch mal ein Wort.
MJL
Bewertet in Großbritannien am 9. Mai 2019
Have tried this on a Petromax skillet and several Lodge pans. Tends to leave a nice dry finish when heated to smoking point after treatment unlike rapeseed/canola oil. My preferred oil for seasoning is food grade flaxseed oil which also dries rather than leaving a sticky surface that I get with the rapeseed oil that can turn a bit "off" if not cooked on in for a few weeks. The flaxseed oil does go further and is not as expensive but I must admit I will probably buy another pot of this when my first has come to an end.
Customer
Bewertet in Deutschland am 21. November 2016
Bislang pflegte ich meine zahlreichen Gusseisenteile mit einer selbstgemachten Fettmischung und hatte trotz stärkster Beanspruchung (Outdoorküche am Lagerfeuer und tagelang Lagerung in der feuchten Wiese) immer eine gute Patina.Die Pflegepaste wollte ich nur als praktische Alternative fürs Campen ausprobieren um mal zwischendurch den Belag aufzupeppen.Ich war ziemlich überrascht:Die Anwendung ist supereinfach, die Paste völlig geruchs- und geschmacksneutral und das Ergebnis einfach nur zu bewundern: alles strahlt in edlem, matten, homogenen Schwarz - ein WOW-Effekt! Ich denke ich werde gänzlich auf die Petromaxpaste umsteigen.Der "hohe" Preis den viele hier bemäkeln wird durch den geringen Verbrauch ausgeglichen: die Anwendung ist so sparsam, dass die kleine Dose ewig reicht. Das Geld ist sie allemal wert.Wer also einfach toll gepflegte Schmiedeeisenprodukte haben will, ohne selbst herumzukleistern sollte hier zuschlagen!Meine Tipps zum Einbrennen:- Speisereste, Rost oder Flecken entfernen (ruhig mit Drahtbürste oder Metallschwamm)- Geschirr leicht anwärmen (dann zerläuft das Fett beim Auftragen sofort und zieht besser in die Poren ein)- Fett dünn auftragen (ich nehme lieber ein kleines Schwämmchen, geht aber auch mit einem sauberen Tuch)- auf den Kopf gestellt bei 200°C in den Ofen (wegen der Rauchentwicklung am Besten am Griller auf der Terrasse, aber das Backrohr tut es auch)- 60min. vor sich hinrauchen lassen- langsam abkühlen lassen und fertig.Bei starker Beanspruchung den Vorgang wiederholen!
Charlieaol
Bewertet in Spanien am 2. September 2016
Un producto que deja mi Dutch oven perfecto. Aplico una fina capa después de cada uso y está como el primer día.