Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPAL3010 Leuchtglobus, 30 cm Durchmesser, Antikdesign-Kartografie, aktuelle Karte, Metallmeridian messingfarben mit Skalierung, dunkelbrauner Holzfuß, goldfarbenes Kabel mit Schnurschalter 1,50 m Länge, Gesamthöhe 40 cm
Kunde
Bewertet in Deutschland am 25. April 2020
Der Globus ist seinen Preis wert. Er ist sorgfältig gearbeitet und steht stabil. Die Farben sind schön dezent, nicht so intensiv wie bei den Globen mit den blauen Meeren. Erleuchtet sind die Meere fast weiss und die Farben der Länder sind schön bunt aber nicht knallig. Ein wirklich schöner Globus!
Sissi
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2018
Der Globus ist sehr schön - allerdings gibt es in anderen Preisklassen natürlich noch elgantere Ausführungen.Die Beleuchtung ist wahnsinnig angenehm und ich nutze ihn gerne als Lampenersatz abends im Wohnzimmer.Die Glühbrine musste bisher noch nicht gewechselt werden - es wird aber spannend, ob sich diese einfach so austauschen lässt, ohne den Globus selbst dabei in Mitleidenschaft zu ziehen.--Ergänzung:Der Globus steht nun seit mehreren Jahren im Wohnzimmer. Die Glühbirne musste zwischenzeitlich schonmal gewechselt werden. Man benötigt ein wenig Fingerspitzengefühl, aber ein Wechsel ist möglich und der Globus lässt sich anschließend wieder einfach zusammen setzen. Top!
John Nash
Bewertet in Deutschland am 19. April 2018
Der Holzfuß zusammen mit dem Meridian aus Metall geben dem Globus neben Anmut und Schönheit auch das nötigeGewicht, um die Kugel mit einer Hand drehen zu können, ohne ihn mit der anderen festhalten zu müssen. Außerdem steht er so einfach fester.Das antike Flair findet sich in unserem Wohnzimmer einfach gemütlicher und passender ein als der typisch blaue Jugendglobus, den ich aufgrund seiner blauen Farbe zunächst favorisierte. Zum Glück habe ich auch noch zum Vergleich diesen bestellt. Das war Zufall, weil die erste Lieferung des blauen beschädigt war (Abwicklung mit Amazon vorbildlich).Einfach wunderschön, dezent und macht abends ein gemütliches und warmes Licht.Kann ich wirklich empfehlen. Ich weiß, dass es auch noch teurere Globen gibt. Dieser reicht mir völlig.Übrigens würde ich davon absehen, kleinere Radien als 30cm zu nehmen, wenn man denn auch mal auf Erkundungstour gehen möchte, 25cm oder gar noch weniger macht da genau den entscheidenden Unterschied. Wenn es nur ein dekorativer Blickfang sein soll und geographisch nicht benötigt wird, dann ginge es auch kleiner, finde ich.Leuchtmittel ist eine 2-Watt-LED. Tauschen geht einfach, finde ich (hab's nur einmal geöffnet, um später keine Überraschungen erleben zu müssen). Nur darauf achten, den Metallmeridian beim Abnehmen nicht über den Globus zu kratzen. Beschreibung ist dabei: oben muss so ein Stift zur Seite geschoben und am besten mit einem kleinen Schraubendreher nach oben gezogen werden. Danach ist man in der Lage, vorsichtig den Meridian oben am Nordpol zur Seite zu kippen und den unteren Südpol herauszuziehen, so dass der Leuchtkörper zum Vorschein kommt. Wenn man das geschafft hat, erschließt sich von selbst das zusammensetzen, halt die Schritte umgekehrt anwenden.Schriftart ausreichend groß, deutsch (war mir egal, englisch wär auch gegangen).Übrigens habe ich bewußt einen Globus mit politischer Karte genommen (Stand angeblich 2014), weil man damit einfach die Länder viel besser erkennen kann als mit einer geograhischer Topologie. Wie hier auch schon in einer anderen Rezension zu lesen war, wurde auch das sehr schön mit einem Farbverlauf gelöst, indem die Farbe eines Landes zum jeweiligen Landesinnern dezent aufhellt. Das hat wirklich Stil und fügt sich passend in die antike Erscheinungsform ein.Die Klebestelle der beiden Halbkugeln am Äquator finde ich persönlich gut gemacht und auch nicht zu dick.Meine Frau war skeptisch - einen Globus im Wohnzimmer. Aber jetzt hat er dort in der Mitte seinen Platz gefunden. Auf unserem Raumteiler zwischen offenener Wohnküche und Wohnbereich. Und punktet mit seiner zurückhaltenden Präsens. Für Papa zum Leidwesen seiner Kinder schnell erreichbar, obwohl die ihn auch schön finden. Den Globus. Und den Papa auch ;-)
Kunde
Bewertet in Deutschland am 5. Februar 2016
Habe mir den Globus zugelegt, da ich schon länger einen antik ausschauenden Erdball als Hingucker für meinen Schreibtisch haben mochte und mir dieser hier optisch sehr zugesagt hat. Dass er zusätzlich von innen leuchtet, empfand ich als nettes Extra.Der Globus wirkt sehr edel und liebevoll gestaltet mit seiner aktuellen politischen Karte und den kräftigen Farben, die die Staaten der Erde füllen. Zum Zentrum eines Landes hin wird die Farbe etwas bleicher, zu den grenzen voller - dies verstärkt die antike Optik und verleiht den Farben einen sanften Schein, auch wenn die Lampe im Innern gerade aus ist. Die Weltmeere sind beige und elfenbeinfarben unregelmäßig gemustert. Dieses Muster verschmilzt sich über die Ozeane wodurch der Globus etwas vergilbt und antik aussieht.Hinzu kommen Details, wie Skizzen von alten Segelschiffen, die mit geblähten Segeln über die perlweiße See gleiten oder Darstellungen von Fabelwesen, so wie das hybride Ungetüm, das den breiten Torso eines Frosches hat, aber den Rumpf einer Muräne und aus dessen unförmigem Schädel ein zweiter Kopf an einem schlanken, langen Hals mit gefletschten Fangzähnen höhnisch grinsend emporragt und den Südpazifik unsicher macht. Solche kleinen Verzierungen, die sich über alle Ozeane erstrecken, sind schlicht traumhaft und verstärken den Eindruck der liebevollen Gestaltung des äußeren Erscheinungsbildes. Die Weltkarte auf den Meeren scheint derart leidenschaftlich und mit einem Sinn für das Abenteuerliche, das Weite, Unbekannte dekoriert zu sein, dass ein "HIC SVNT DRACONES" nicht nur in Bild passen würde, sondern auch fast schon glaubwürdig wäre, angesichts des mystisch angehauchten Gesamtbildes.Wenn man am Globus das Licht einschaltet, spendet er ein sehr gemütliches, warmes Licht. Als Bonbon bilden sich die Seewege und die Routen der großen Entdecker auf den Meeren ab durch das Licht, da diese an der Innenseite des Globus' eingezeichnet sind. Für mich als berufsmäßigen Seefahrer ist das ein besonderer Augenschmaus.Die Beschriftungen auf dem Globus sind sehr elegant gestaltet, die Schriftart auf See ist verschnörkelt und fein mit Serifen verziert, jene zu Land ist kompakt und gut lesbar. Städte sind zahlreich abgebildet und je nach Bevölkerung unterschiedlich markiert, die Legende dazu findet sich südlich von Galápagos. Auch an eine feine und farblich stilechte Kompassrose wurde gedacht, diese liegt nördlich von Hawaii. Die politische Karte ist nach internationalem Recht aktuell, für politische Russlandfreunde könnte es allerdings verstörend sein, dass die Krim auf dieser Karte Teil der Ukraine ist.Dass das Ilemi-Dreieck hier vollständig zum Südsudan gehört ist ein wenig fragwürdig, aber sei's drum - den Südsudan gibt's schließlich auch erst seit 2011. Die Längenmeridiane und Breitengrade sind auf der Karte augenscheinlich präzise gesetzt, habe aber nicht nachgemessen (der Nullmeridian verläuft durch Greenwich und der Äquator durch den Victoriasee - passt).Kleine Schwächen - für mich nicht wirklich Schlimm, aber als obejktiver Beurteiler sollte man schon daran denken - sind der Holzfuß und die Gradskala an der Metallaufhängung und der Kopfskala an der oberen Drehvorrichtung. Der Holzfuß ist äußerlich einwandfrei, gleichmäßig flach und gebürstet. An der Unterseite befinden sich drei Plastiknoppen, auf denen der Globus steht und die sowohl ein Verrutschen als auch ein Zerkratzen von Holzfuß und Stellfläche verhindern sollen. Allerdings sind die Lücken zwischen den Noppen groß genug, dass der Globus kippelt wenn man ihn zu sehr von der Seite dreht - darum immer von oben schräg nach unten drehen.Die Gradskala an Messingaufhängung und Kopfskala ist sehr unpräzise, um es vorsichtig zu sagen. Der Nullmeridian liegt nach Ansicht der Kopfskala bei ca. "6,5". Ist das Absicht? Soll diese Skala womöglich etwas anderes darstellen? Ist das nur bei meinem Exemplar der Fall? Wenn ja, tut es mir Leid, aber wenn es tatsächlich die Längengrade anzeigen soll, so könnte man ruhig darauf achten, dass er dies auch präzise tut. Die Breitenskala an der Messingaufhängung ist ebenfalls unpräzise. Dass der Äquator bei 0° steht, ist das einzig Korrekte, was ich bei ihr entdecken kann. Der Pfeil für 50° Nord liegt bspw. gute 2° zu weit nördlich. Vielleicht bin ich zu hart, vielleicht achtet da sowieso niemand drauf, mag sein. Stören tut es mich auch überhaupt nicht, da es das runde Gesamtbild nicht schmälert, aber einen Stern habe ich dennoch abgezogen, denn 5 Sterne stehen für Perfektion und das ist nun mal leider nicht zutreffend.Trotz allem - dieser Globus verbreitet eine Aura des Geheimnisvollen, des Rätselhaften - so wie eine Schatzkarte und das ist er auch bei all den optischen Schätzen, die auf der Karte untergebracht sind. Wer einen Sinn für antike Ästhetik hat, der findet in diesem Globus ein magisches Kleinod, das die Wohnung deutlich bereichert, ohne den Geldbeutel zu sehr zu schmälern.
Anja Bücherraupe
Bewertet in Deutschland am 29. Oktober 2015
Freue mich, einen tollen Globus gefunden zu haben. Bedauere gar nicht, mich für den Antikstil entschieden zu haben, auch wenn die Kinder fragen, warum die Weltmeere eigentlich nicht blau sondern ecru sind. Trotzdem - er hat was, er hat Stil, hat einen Hauch von Geschichte, auch wenn er natürlich nicht in echt antik ist. Der Fuß ist sehr hochwertig und gut verarbeitet. Ich musste allerdings einen Globus zurück schicken, da der Holzfuß einen tiefen Kratzer hatte, aber es gab kein Problem, ich habe sofort einen Ersatz zugeschickt bekommen, bei dem alles in Ordnung ist. Der eingeschaltete Globus spendet ein weiches angenehmes Licht.
Produktempfehlungen