Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerWalter
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
alles bestens
Cliente
Bewertet in Italien am 19. Februar 2025
é il secondo apparato che acquisto perchè è estremamente semplice da configurare e installare.Inoltre ha il pregio di non avere bisogno della rete internet ( per le mie esigenze fondamentale perchè internet non presente nelle seconde case) e con una semplice sim (con tariffa a consumo) è facile da gestire con un normale cellulare e in caso di allarme ti chiama su i nn. telefono configurati dicendo quale sensore è scattato.
uwe zschornack
Bewertet in Deutschland am 12. Januar 2025
Ich bin mit dem Kauf bestens zufrieden . 1A
Daniel
Bewertet in Deutschland am 29. November 2024
Einfach zu bedienen, effektive Sirene
Arno Fressel
Bewertet in Deutschland am 26. November 2024
Funktioniert perfekt - sehr zu Empfehlen !
Pierre
Bewertet in Frankreich am 20. Februar 2024
Abonnement à Free mobile 2eur/mois, carte sim grand format pour la centrale. En pratique j'ai une nano sim avec un adaptateur qui coûte 5 EUR à Auchan.Pour l'instant le système fait ce qu'il dit.Mais si les piles faiblardes dans la centrale ( voyant batterie qui clignote) et qu'il n'y a pas de courant secteur, le système d'alarme se bloquera, cela ressemble à un système qui freeze, se gèle, bug en cours d'action.Donc mon conseil : avant votre départ en vacances changer toutes les piles ( même si elles ne serviront pour de très courtes périodes sans courant pour garder l'heure et la date aussi). De préférence Alkaline aux rechargeables car les rechargeables ont souvent un voltage légèrement inférieur, et surtout laisser brancher au secteur sinon cela ne tiendra pas. Car il y a un affichage permanent, heureusement le rétro-éclairage s'éteint vite, mais le système est à affichage permanent sans rétro éclairage, et reste permanence à l'écoute (sans fil) des capteurs donc si piles seules, et dans l'attente éventuel d'un appel car vous pouvez appeler la centrale pour l'activer ou la désactiver et cela ne tiendra pas longtemps sans le courant juste sur les piles.Satisfait pour le prix.Les détecteurs supplémentaires sont à 12eur/pièce.Donc 3 détecteurs en plus c'est le prix de la centrale, mais ce kit m'a permis de tester, ensuite si on est convaincu on achète les autres détecteurs. Les détecteurs sont donc ensuite un peu chers par rapport à la centrale. La technologie de la centrale et sa complexité est sans commune mesure avec les détecteurs qui sont un peu de plastique avec un aimant.Le code de déblocage est au dos du manuel. Vous pouvez ensuite le changer. Si le clavier est bloqué après 10 seconde par exemple (pour éviter au cambrioeur de désarmer ou si l'alarme se déclenche), sans la télécommande, alors il vous faut taper le code au clavier et "Ok", et si l'alarme sonne avec le stress et la sirène, il faut rester concentré et taper sans s'affoler les 4 chiffres et "Ok" et voilà ! Le cambrioleur peut débrancher du secteur mais il n'arrivera pas en peu de temps à trouver l'appareil le retourner dévisser le cache et enlever les piles, la sirène fonctionne aussi grâce aux piles, mais dans ce cas c'est fort et ça bouffe les piles en 3 minutes. Sans doute, c'est mieux d'acheter la sirène en option, que l'on peut placer en hauteur et qui sera autonome une fois déclenchée, cela ne servira pas de débrancher la centrale et d'enlever les piles. La fonctionnalité intéressante de toute manière, c'est pas la sirène, mais l'appel téléphonique.Si vous envoyez l'appel à quelqu'un d'autre l'affichage du numéro mobile peut aider mais le mieux est d'enregistrer un message vocale du type "l'alarme de M. Dupond s'est déclenchée au 3 avenue Alexandre Dumas à Bordeaux" sinon votre copain endormi qui reçoit l'appel ne saura pas qui appelle...Manuel papier en anglais ( ou allemand mais je capte rien en allemand).La centrale peut être configurée en français italien, espagnol etc... les choix dans l'écran à cristaux liquides sont des mots courts ou des abréviations donc j'ai finalement mis en anglais et lu le manuel en anglais, comme ça cela correspond entre le manuel et la centrale pendant que j'apprends.Pas si facile au début en anglais, mais après quand on a tout compris, ça va.Voilà après une période de test je confirme que le mien est parfaitement fiable. Très satisfait.
Kalksteinmehl
Bewertet in Deutschland am 1. November 2024
Klasse Produkt für kleines Geld.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 28. Januar 2023
Die Türsensoren reagieren nur auf ein Überstreichen mit dem Magneten in eine einzige bestimmte Richtung. Sonst leuchtet zwar rot kurz auf, es wird aber kein Alarm ausgelöst. Mit einem stärkeren Magneten ist die Reichweite bis 1 cm möglich, so dass man die Sensoren ins Holz einlassen und so verstecken kann, - auch Magnet hinten an eine Schublade ins Holz einbohren, Sensor innen oben an Schrankrückwand - damit der Dieb den Alarm nicht bemerkt und evtl. festgenommen werden kann. Die mitgelieferten Magnete funktionieren nur auf 1 bis vielleicht 2 mm Abstand. Die Klebestreifen halten nur Monate je nach Untergrund, dann fällt der Magnet ab und löst Fehlalarm aus. Also mechanisch befestigen. Es empfielt sich, mehrere Sensoren anzubringen, um einen möglichen Fehlalarm zu verifizieren (das ist bei mir mit Betrieb an einer Autobatterie über USB mit 5 Volt dann (hält ca 1 Woche) ungefähr 1-mal alle 2 Monate der Fall. Dann oft gehäuft, zB an 5 Tagen 3-mal. Wird noch ein Sensor vom Dieb ausgelöst, dann unterbricht die Anlage alle gerade aktiven Funktionen (erster Alarm oder unbemerkt per Anruf Reinhören was im Haus für Geräusche sind) und sendet den zweiten Alarm. Also man kriegt schon mit, was genau los ist, das Mikro ist recht gut, man sollte vorab aber unbedingt probieren, wie sich zB Schritte über das Mikro anhören, nämlich anders, allerdings ist der Lautsprecher immer auch aktiv, so dass Atmen ins Handy oder Streifen der Haare oder der eigene Puls in den Raum übertragen werden und ca 1 sec später wieder übers Mikro als sehr laute vermeindliche Raum-Geräusche zurück kommen. Wer sich auskennt, kann auch Kabel ans Reed-Relais der Türkontakte löten, so dass der Alarm direkt über einen Schalter (Öffner) oder Quecksilberschalter/Neigungsschalter ausgelöst wird. Der Reedschalter (normally open) ist in Gegenwart des Magnets normally closed und gibt deswegen Alarm nur beim Oeffnen.
antonio b.
Bewertet in Italien am 31. Januar 2016
sistema di allarme molto buono rapportato al prezzo, anche se l'alloggiamento della sim è delicato e precario. le istruzioni sono solo in inglese e tedesco la centralina comunque supporta anche la lingua italiana, il montaggio risulta abbastanza semplice e con un buon numero di sensori, anche se non è divisibile a zone. comandabile da smartphon per tutte le funzioni, accensione, spegnimento, ascolto ambientale, puoi pure telefonare. sarebbe ottimo se ti desse un segnale quando lo attivi/disattivi con il radiocomando.un'altra piccola pecca è che i sensori sono solo bianchi, potrebbero farli anche marrone! consegna molto rapida!! ottimo
Client d'
Bewertet in Frankreich am 16. Februar 2016
Cette alarme a peut être sauvée la vie de mon épouse et la mienne ou du moins mis fin à l'aggression dont nous avons été victimes. Trois individus cagoulés et armés se sont en effet introduits chez moi. Pendant que le "chef" nous menaçait de son revolver ses deux complices se sont rendus aux étages pour vérifier si nous étions seuls. L'alarme qui avait été programmée en mode silencieux a immédiatement appelé les numéros de téléphone que j'avais programmé dont celui du commissariat de police. Ce fut sous un véritable concert de sonneries (le gsm de mon épouse, le mien, notre numéro fixe, celui de notre voisin et... la police) que les malfrats ont pris la fuite sans rien emporter. Cette alarme est très facile à programmer et vu son prix est un excellent investissement. A signaler que les détecteurs sont d'une excellente sensibilité et je m'en félicite.
oscar
Bewertet in Spanien am 31. März 2015
funciona perfectamente. estoy encantado con ella. la tengo con una tarjeta prepago y va de maravilla. precio y calidad muy acordes.la recomiendo.
MichiNbg
Bewertet in Deutschland am 30. August 2013
Ich habe mich von den vielen detaillierten negativen Rezensionen nicht anschrecken lassen und die die Alarmanlage Olympia Protect gekauft. Das war, ich gebe es freimütig zu, nicht meine beste Idee, denn auch mein Exemplar der Alarmanlage ist unbrauchbar.Will ich das Gerät bewerten, so ist der erste Eindruck überraschend gut: Die Basiseinheit ist hervorragend verarbeitet, integriert auf kleinen Raum alles Wichtige und hat zahlreiche logische Einstellmöglichkeiten. Das Gerät lässt sich auf alle im Privathaus erdenklichen Szenarien konfigurieren und es wird viel wirklich tolles Zubehör angeboten – so kann ich mit den Rauch- und Wassermeldern diese Anlage nicht nur für Eindringschutz- sondern auch Haussicherheitszwecke konfigurieren. Außenalarmeinheit, Glasbruchmelder, externe GSM-Antenne – es bleiben quasi keine Wünsche offen. Wer mehrere Fernbedienungen braucht, kann diese wirklich günstig im Zweier-Set kaufen (andere Hersteller stoßen sich mit den Zubehörpreisen gesund, bei Olympia werden sehr faire Preise aufgerufen).Die Wähleinheit verrichtet ihren Dienst zuverlässig, die Fernabfragemöglichkeiten via Telefon erlauben alle wichtigen Operationen und es wird mitgeteilt, welcher Melder angeschlagen hat. Alles soweit super.Auch die Inbetriebnahme gestaltet sich einfach. Es ist kein „Kinderspiel“, aber wer Mitte der 90er ein Handy hatte, findet sich mit der Logik der Anlage und den Menütasten recht schnell zurecht. Wenn nicht, gibt es eine für den Produktpreis überraschend gute gedruckte Dokumentation, die nicht nur die Einrichtung sondern auch Funktionsweise der Anlage mindestens hinreichend gut beschreibt.Für sich genommen ist diese Anlage ein geschickt designetes Stück Technik mit allen nötigen Features zu einem insgesamt sehr fairen Preis.Das „Aber“, dass sich ja schon angedeutet hat, wiegt aber in negativer Hinsicht wirklich alle Vorzüge des Geräts wieder auf: Die Anlage ist unzuverlässig, sie löst bei Tür/Fensteröffnung mal den Alarm aus und mal nicht - und damit ist die Funktion des Gerätes nicht gegeben, das ganze Teil ist als Alarmanlage ad absurdum geführt:Die Tür/Fensterkontakte der Anlage lösen – obschon sperrangelweit offenstehend, immer wieder den Alarm nicht aus. Je nachdem, wie man die Alarmanlage testet, wird oft bei der Hälfte der Versuche nicht ausgelöst. Und damit tut die Alarmanlage schlicht das nicht, wofür sie gedacht ist: Alarm auslösen, wenn jemand Wohnung oder Haus betritt. Zbd damit ist das ganze Ding schlicht unbrauchbar (und fliegt wieder raus).Den Türkontakt habe ich ordnungsgemäß montiert (etliches Material liegt bei, das geht damit ganz prima). Die Art der Montage habe ich auch dem Service von Olympia Vertrieb beschrieben, die sind damit einverstanden, hier ist (auch nach deren Ansicht) kein Fehler aufgetreten. Bei mir stellte sich genau das ein, was in anderen Rezensionen und Kommentaren beschrieben wird:Wenn die Anlage intensiv getestet wird, Tür und Fenster in kurzen Intervallen auf- und zugemacht werden, dann löst die Anlage immer aus. Wenn die Anlage allerdings im „Live-Betrieb“ mal acht oder zehn Stunden scharfgestellt ist und man dann das Haus oder die Wohnung betritt oder verlässt, dann löst der Alarm nicht aus. In der ersten Woche funktionierte das Teil noch, dann begannen die Probleme. Inzwischen hat sich folgendes Phänomen eingestellt: Wenn ich die Anlage in der Früh „mit Absicht“ durch Öffnen der Tür auslösen will, dann bleibt sie stumm (sie war dann zehn Stunden über Nacht inaktiv scharf). Das ist interessanterweise immer so. Wenn ich die Anlage dann mit Verlassen des Hauses scharfstelle und beim Wiederkommen aus der Arbeit auslöse (nach sechs bis acht Stunden), funktioniert die Auslösung i.d.R. zuverlässig. Auch einen Tausch der Batterien, Tausch des Sensors, Reduzierung des Abstandes der Basis zum Sensor von etwa drei auf etwa einen Meter ändert daran nichts.Ich habe dem Kundendienst der Olympia Vertrieb dieses Problem recht detailliert dargelegt. Ich habe einige Male mit dem Hause Olympia korrespondiert (auch mit der Absicht, nachzuhören, worin man den Fehler sieht). Man war immer freundlich und hilfsbereit, ist aber auf das Problem nicht wirklich eingegangen, zieht sich darauf zurück, dass ich als bedauerlicher Einzelfall halt ein Montagsgerät erwischt hätte, das man halt reparieren oder tauschen würde. Konstruktive Mängel sieht man seitens der Olympia Vertrieb nicht und beruft sich auf einen Testbericht in einem "ETM-Testmagazin", dessen Unabhängigkeit ich nicht beurteilen kann. Im Nachgang poste ich auch gerne Teile der Korrespondenz in den Kommentaren. Das war jetzt nicht wirklich hilfreich und befriedigend.Fazit: Eigentlich eine tolle Anlage – sie funktioniert nur nicht. Daher kann ich nur den einen Mindeststern vergeben, denn die Anlage tut nicht, was sie soll. Schlimmer noch: Wenn man die Anlage installiert und dann einfach nur nacheinander die Sensoren mehrmals testet, um zu sehen, ob die Installation auch geklappt hat, dann bekommt man ein trügerisches Gefühl einer Sicherheit vermittelt, zu der die Anlage nicht beitragen kann. Erst der Langzeittest offenbarte bei mir die gravierenden Mängel. Es ist schade und ich bin ein bisschen verärgert, es nutzt aber nix: Ich baue die Anlage wieder ab und dann fliegt sie raus. Es funktioniert ja nicht. Und wer hier die Rezensionen aufmerksam liest, der wird feststellen: Ich bin nicht der Einzige.
Produktempfehlungen