Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

KAI Shun Classic japanisches Schälmesser 6,5 cm Klingenlänge - Damastmesser 32 Lagen VG MAX Kern - 61 (±1) HRC - Pakkaholzgriff - Made in Japan - Tourniermesser geschmiedet

Kostenloser Versand ab 25.99€

98.48€

41 .99 41.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Tradition in Perfektion: Das KAI Shun Classic japanische Schälmesser mit 6,5 cm Klingenlänge vereint traditionelle Samurai-Schmiedekunst mit moderner Technologie für eine unübertroffene Schärfe. Es ist aus VG-MAX Kernstahl und 32 Lagen Damaszenerstahl je Seite gefertigt.
  • Ergonomischer Griff für präzises Arbeiten: Der komfortable Griff aus schwarzem Pakkaholz, kombiniert mit einem durchgehenden Erl, ermöglicht perfekte Kontrolle und Balance. Ideal für präzises Schneiden und anspruchsvolle Küchenarbeiten, bietet dieser Griff ein außergewöhnliches Schneiderlebnis.
  • Perfektes Schälmesser für filigrane Arbeiten: Ideal für das Schälen von Obst und Gemüse sowie für kunstvolle Garnierungen. Seine kurze, agile Klinge ermöglicht präzises und kontrolliertes Arbeiten, unerlässlich für feine Schnittaufgaben in der Küche.
  • Langlebigkeit und Pflege: Zur Bewahrung der exzellenten Qualität des geschmiedeten Messers empfehlen wir, es ausschließlich von Hand zu waschen und sorgfältig zu trocknen. Regelmäßiges Schärfen garantiert eine dauerhaft hervorragende Schneidleistung.
  • KAI – Marktführer in Qualität und Innovation: KAI setzt als weltweit führende Marke in der Messerherstellung von japanischen Messern hohe Maßstäbe mit einem konstanten Fokus auf erstklassige Handwerkskunst und innovative Technologien - 100% Made in Japan



Produktbeschreibung des Herstellers

Shun Classic Damast-Serie mit 28 Klingenformen

Die Shun Kochmesser Serie gehört zu den umfangreichsten Damastmesserserien weltweit und findet größten Anklang bei der Kochelite und den ambitionierten Hobbyköchen. Shun Profi Kochmesser werden aus einem speziell entwickelten, rostfreien Damaszenerstahl mit 32 Lagen gefertigt. Die innere Lage besteht aus VG MAX Stahl. Dieser Stahl ist äußerst korrosionsbeständig, extrem hart (61±1 HRC, 1,0% Kohlenstoff, 1,5% Kobalt) und hält die Klinge, bei entsprechender Pflege, dauerhaft scharf. Durch den konvexen Schliff der Klinge sowie die manuelle Honung jedes Shun Messers entsteht eine unvergleichbare Schärfe, welche das Messer wie kaum ein zweites selbst durch schwierigstes Schnittgut gleiten lässt. Diese Schärfe, gepaart mit dem ausgewogenen Gewicht der Messer, erlaubt ermüdungsfreies Arbeiten.

Jedes Shun-Messer erhält durch Veredelung der natürlich-schönen Damaszener-Maserung einen einzigartigen und individuellen Charakter. Damit wird jedes einzelne Shun-Messer zum unverwechselbaren Einzelstück - zu einem Kunstwerk, vereint aus Handwerk, Technik und Design. Die aus der japanischen Samuraischwert Schmiedekunst entstandene Technik zur Fertigung feinster Kochmesser adaptiert die Shun Kochmesserserie auch für die Produktion westlicher Klingenformen.

Shun Classic Damast-Serie

Damaszenerstahl mit 32 Lagen

Für die Kochelite und ambitionierte Hobbyköche

Innere Lage besteht aus VG MAX Stahl, äußerst korrosionsbeständig, extrem hart - 61±1 HRC

Gleitetet selbst durch schwieriges Schnittgut, ermüdungsfreies Arbeiten

Die Shun Classic Serie

  • DM-0716, DM-0717, DM-0718, DM-0719, DM-0720, DM-0722, DM-0723, DM-0727, DM-0728, DM-0735, DM-0743, DM-0761, DM-0768, DM-0767
  • DM-0700, DM-0701, DM-0701L, DM-0702, DM-0702L, DM-0703, DM-0704, DM-0705, DM-0706, DM-0706L, DM-0707, DM-0709, DM-0710, DM-0711, DM-0712, DM-0714, DM-0715

Japanische Klingenformen

I. SANTOKU

Santoku bedeutet übersetzt: drei Vorteile. Das Santoku ist die traditionell japanische Form für ein Universalmesser, vergleichbar mit den europäischen Kochmesser. Die Bezeichnung drei Vorteile leitet sich aus den universalen Anwendungsmöglichkeiten beim Schneiden von Fisch, Fleisch und Gemüse ab.

II. NAKIRI

Nakiri bedeutet übersetzt: Gemüseschneider. Die Nakiri Klingenform ist ein traditionelles japanisches Gemüsemesser, was vorwiegend zum Schneiden sämtlicher Gemüsesorten benutzt wird. Trotz seiner Beilform ist es nicht zum Zerteilen von Knochen geeignet.

III. YANAGIBA

Yanagiba bedeutet übersetzt: Weidenblattklinge. Das Yanagiba wird als traditionell japanisches Slicingmesser genutzt. Durch die schmale, lange Klinge ist das Messer besonders für hauchdünne Schnitte geeignet, die man speziell in der Sushi und Sashimi Küche benutzt. Das Messer garantiert einen kunstvollen - aber vor allem auch sauberen, glatten Schnitt. Länge und Form der Schneide ermöglichen dabei eine lange, ziehende Schnittbewegung.

IV. DEBA

Deba bedeutet übersetzt: vorstehende Klinge. Das Deba wird traditionell als japanisches Beil benutzt. Das stabile, schwere Messer besitzt eine kräftige, breite Klinge und hat einen einseitigen Schliff. Der vordere Teil der Klinge wird vorwiegend zum Filetieren von Fischen benutzt. Der hintere Teil der Klinge ist kräftiger aufgebaut und wird unter anderem zum Zerteilen von kleineren Hühnerknochen und Gräten benutzt.

Pflegehinweise

KAI Messer benötigen eine gewisse Pflege, so dass Sie an dem Messer und der Schärfe dauerhaft Freude haben.

Vor dem ersten Gebrauch unserer Messer sollten Sie diese mit heißem Wasser abspülen. Nach jedem Gebrauch der Messer sollten Sie darauf achten, dass die Messer ohne aggressive Spülmittel gleich nach Gebrauch abgespült und mit einem weichen Tuch abgetrocknet werden. Zu Ihrem eigenen Schutz sollten Sie das Messer immer von der Rückseite der Schneide aus mit einem Spüllappen oder Handtuch abwischen. Gerade aggressive Stoffe wie Zitronensaft sollten Sie direkt nach dem Gebrauch abspülen.

Geben Sie die Messer niemals in die Spülmaschine. Dies beeinträchtigt nicht nur das Material, sondern auch die Schärfe der Schneide. Benutzen Sie als Schneidunterlage grundsätzlich keine Glas- oder Granitplatten. Diese sind zwar leicht zu pflegen, ruinieren aber auch bei dem härtesten Stahl die Schneide. Benutzen Sie nur Holzbretter (am besten Kopfholz) oder Kunststoff-Schneidunterlagen mit mittlerer Festigkeit.

Achten Sie beim Schnittgut stets darauf dass die Klinge nicht auf harte Materialien stößt. Die Klinge kann beim Schneiden von Knochen, gefrorenen Lebensmitteln oder ähnlich harten Gegenständen beschädigt werden.

Bei Messern mit einem Naturholzgriff sollten Sie darauf achten, dass diese nicht zu lange im Wasser liegen bleiben. Ölen Sie von Zeit zu Zeit den Griff mit etwas neutralem Pflanzenöl ein.

Achten Sie beim Lagern der Messer darauf, dass die Schneide nie mit anderen metallischen Gegenständen in Kontakt kommt. So können Sie vermeiden, dass die Schneide Beschädigungen bekommt. Bewahren Sie die Messer entweder in einem Messerblock, einem Schubladeneinsatz aus Holz, an einem Wandmagnetbrett oder bei den japanischen Klingenformen in einer Holzscheide auf.


Einseitig geschliffene Klingen

a. Legen Sie zuerst die angeschliffene Seite der Klinge auf den Schleifstein auf.

  • b. Beginnen Sie an der Klingenspitze. Ziehen Sie das Messer in einem Winkel von 45° über den Schleifstein, indem Sie die Klinge mit leichtem Druck zu sich hin- und vom Körper wegbewegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis ein feiner Grat zu spüren ist.
  • c. Wenden Sie das Messer. Legen Sie nun die hohlgeschliffene Klingenseite flach auf den Schleifstein und fahren Sie mit dem Schleifen fort – allerdings nur ca. 1/10 so oft, wie Sie das Messer auf der gegenüberliegenden Seite geschliffen haben
  • d. Spülen Sie Messer und Schleifstein sorgfältig mit heißem Wasser ab.

Schleifanleitung

Vor dem Benutzen des Schleifsteins sollte dieser etwa 10 Minuten komplett in Wasser getränkt werden. Bitte achten Sie darauf, dass während des Schleifens immer ein leichter Wasserfilm auf der Oberfläche des Steines zu sehen ist. Auf diese Weise wird auch eine ausreichende Kühlung an der Messerschneide gewährleistet.

  • a. Legen Sie eine Seite der Klinge auf den Schleifstein auf
  • b. Beginnen Sie an der Klingenspitze. Ziehen Sie das Messer in einem Winkel von ca. 15° über den Schleifstein, indem Sie die Klinge mit leichtem Druck zu sich hin- und vom Körper wegbewegen. Wiederholen Sie diesen Vorgang bis ein feiner Grat zu spüren ist
  • c. Wenden Sie das Messer und fahren Sie, wie oben beschrieben, mit dem Schleifen der anderen Klingenseite fort. Achten Sie darauf, dass Sie auf beiden Seiten die gleiche Anzahl von Hüben benutzen. Außerdem ist es wichtig, dass der Winkel stets beibehalten wird, so dass eine symmetrisch geschliffene Klinge entsteht
  • d. Spülen Sie Messer und Schleifstein sorgfältig mit heißem Wasser ab

Titan-Dodi
Bewertet in Deutschland am 5. Mai 2024
Für Knoblauch, Ingwer, Erdbeeren u.ä.
Ilnar
Bewertet in Deutschland am 29. November 2023
Peeling veggies is a breeze
Sascha Raduschewski
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2023
Wie immer. Super.
NS
Bewertet in Deutschland am 13. Juni 2021
Toll verarbeitet mit super Oberflächenfinish, sehr schnitthaltig und doch noch leicht nachzuschärfen.Vorsicht mit und vor der Spitze ! Die ist mit Sicherheit schnell verbogen oder beisst euch mal in den Finger.Nachschleifen am Besten mit einem Sharpmaker von Spiderco oder Ähnlichem.
Felix
Bewertet in Deutschland am 4. Oktober 2016
Tolles Messer, sehr scharf.Messerspitze ist gefährlich, habe mich bei der ersten Arbeit gepickt.Habe bei einem Messerschleifer die Messerspitze etwas abrunden lassen.Leider ist das Teil recht teuer,deshalb 4 Sterne.
Stephan G.
Bewertet in Deutschland am 11. Oktober 2015
Ich war auf der Suche nach einem japanischen kurzen Messer, um Obst und Gemüse zu schälen, aber auch um Paprika, Peperoni,... vom Kernhaus zu befreien. Durch die leicht gebogene Klinge ist es ideal dafür und hat auch die ideale Größe! Weiterhin schneidet es auch Fleisch wie Butter! Um einen Kotelettstrang vom Fettstrang zu befreien brauchte ich eine viel kürzere Zeit, als bisher und das Schneiden macht soviel Spass, dass man sich überlegt seinen Job zu wechseln und bei der Bundeswehr in der Kantine zu arbeiten!Die Verarbeitung ist top! Der Übergang von Klinge zu Griff ist nahtlos und der Verbundstahl ist perfekt verschmieret!Die Verpackung ist sehr schön und das Messer kommt darin perfekt zur Geltung. Wenn es nicht benutzt wird, kann man es darin aufbewahren, damit man es nicht in die Schublade mit anderem Besteck legen muss und somit Beschädigungen vorgreift.Zwei Kritikpunkte habe ich allerdings:Die beiliegende Schleifanleitung ist für Messer mit einer geraden Klinge und somit für dieses Messer nicht zu gebrauchen. Aber es gibt ja genug Anleitungen auf YouTube,...Der Schnittwinkel könnte dünner sein, um eine höhere Schärfe zu erreichen. Aber da es so schon extrem scharf ist, gibts trotzdem 5 Sterne!Klare Kaufempfehlung!
Isolde
Bewertet in Deutschland am 7. Mai 2014
Ich muss leider gestehen, dass ich - aus Zeitmangel und wohl auch Bequemlichkeit - eigentlich nie Bewertungen abgebe.-Aber bei diesem Messer muss ich es einfach.Dieses Messer ist wunderschön im Dessin, liegt wunderbar in der Hand und ist unübertrefflich scharf.Zum ersten mal macht mir das Kartoffelschälen richtig Spaß. --
BSH
Bewertet in Deutschland am 25. April 2014
Ich habe mir ein ganzes Set von Kai Shun Messern gekauft. Insgesamt etwa 10 Messer unterschiedlicher Größen.Vorher hatte ich bereits "gute" Messer aber nichts in dieser Preisklasse ausser 2 Messer aus der WMF Japanmesser Edition in vergleichbarer Preisklasse. Da es die WMF nicht mehr gibt wollte ich passende Messer dazu haben und meine günstigeren von Justinus und Aldi (Damast) ersetzen.Die Aldi Damast Messer waren schon echt gut (für das Geld) aber diese Messer sind der Hammer. Super scharf und sehr handlich.Meiner Ansicht nach das Geld wirklich wert, auch wenn ich 1500€ für das Messer-Set hinlegen musste...
Produktempfehlungen

11.00€

5 .99 5.99€

4.6
Option wählen

43.04€

19 .99 19.99€

4.3
Option wählen

21.90€

8 .99 8.99€

5.0
Option wählen

14.46€

7 .99 7.99€

4.6
Option wählen