Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

HECHT Benzin-Gartenfräse 750 Motorhacke Kultivator Bodenhacke Bodenfräse Fräse (Motorleistung: 4,7 kW (6,5 PS), 50 cm Arbeitsbreite, 4 Kreisel mit je 4 Messern)

Kostenloser Versand ab 25.99€

699.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Die neue Hecht 750 Benzin Motorhacke mit bis zu 4,7 kW / 6,5 PS und 50 cm Arbeitsbreite.



Produktinformation

Hecht Garten Hochentaster Arbeit

Die neue Hecht 750 Benzin Motorhacke mit bis zu 4,3 kW / 5,9 PS und 50 cm Arbeitsbreite.

Regelmäßiges Hacken oder Fräsen ist für die Pflege des Bodens im Garten sehr wichtig. Grundlage jedes schönen Gartens ist ein gesunder und korrekt bearbeiteter Boden. Ohne das passende Gerät kann dies jedoch sehr aufwändig sein.

Die Hecht 750 Benzin-Motorhacke ist hierfür das ideale Hilfsmittel, mit dem starken Motor und den aktiv arbeitenden Hackmessern ist auch die Bearbeitung von harten oder lehmigen Böden möglich.

Die Hackmesser mit 34 cm Durchmesser arbeiten 75mm-350mm tief. Mit der Hecht 750 kann der Boden aufgelockert werden aber auch die Einarbeitung von Häckselgut, Humusdünger und Torf ist problemlos möglich.

Die wendige Gartenfräse ist mit einem Vorwärts- und einem Rückwärtsgang ausgestattet.

Optionales Zubehör erhältlich ( Pflug und Schaufelräder )

Vorteile des Hecht 53080 Anhängers:

  • Arbeitsfläche: mittel bis groß
  • Motor: Hecht 4-Takt OHV
  • Hubraum: 209 ccm
  • Tankvolumen: 2,6 Liter
  • Räder: 13 Zoll
  • Arbeitsbreite: 75 mm - 350 mm
  • Gewicht: ca. 68 kg

HECHT 750 Motorhacke

Leistungsstarke Motorhacke zur Kultivierung

Eine extrem leistungsstarke Benzin Motorhacke die kraftvoll jeden Boden durchfährt. ( Erde, Sand und auch lehmigen Boden )

Die Sicherheit des Maschinenführers wird durch eine hochwertige Schutz-Abdeckung gewährleistet.

HECHT 750 Motorhacke

Robuste Hackmesserkreisel mit 12 Messern

Der durchzugsstarke 4-Takit OHV Motor der Hecht 750 garantiert, in Verbindung mit den speziellen aktiv arbeitenden Hackmessern, die effektive Bodenbearbeitung auch bei harten oder schweren lehmigen Böden.

HECHT 750 Motorhacke

Aufbereitung Ihres Bodens für jede Jahreszeit

Die HECHT 750 Gartenhacke eignet sich sowohl zur Bodenlockerung und Vorbereitung der Saat wie auch zur Einarbeitung von Häckselgut, Humusdünger oder Torf. Die 12 Hackmesser mit einem Durchmesser von 34 cm arbeiten bis zu 35 cm tief.

Ready / Online

Sicheres und leichtes Arbeiten

Mit einem Vorwärts- und Rückwärtsgang ist die HECHT 750 eine sehr wendige Gartenfräse. Die qualitativ hochwertige rundum Abdeckung schützt nicht nur die Messer, sondern sorgt auch für die Sicherheit des Maschinenführers, so schützt sie ihn z.B. vor fliegenden Steinen.

HECHT 750 Motorhacke

Optimales Preis / Leistungsverhältnis

Das leistungstarke Gerät zeichnet sich durch seine Anwenderfreundlichkeit und Zuverlässigkeit, sowie durch ein sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis aus. So ist die Hecht Motorhacke auch für den Privatanwender ideal geeignet.

HECHT 750 Motorhacke

Universell einsetzbar dank optionalem Zubehör

Durch optional erhältliches Zubehör, wie z.B. den Hecht 000751 Häufel-Pflug und die Hecht 000750 Schaufelräder, können Sie das Einsatzgebiet nach Ihren Anforderungen erweitern.


pluto
Bewertet in Deutschland am 3. Mai 2024
Gute Maschine, der Aufbau ist ein wenig schwierig. Sie funktioniert aber einwandfrei. Die verunkrautete Gartenfläche ist super geworden, da der Boden auch trocken war.Es ist nur schade, dass die Schaufelräder nicht lieferbar sind. Ist der Boden nass, gibt es bestimmt Schwierigkeiten bei der Bearbeitung.
H Schneider
Bewertet in Deutschland am 26. August 2024
Sehr schlechte Abstimmung zwischen Antrieb und Rotation der Hacke. Fährt viel zu schnell oder bei weniger Gas geht die Hacke jeden Meter aus. 100 Mal neu abziehen pro Stunde. Das Ding ist absoluter Billigschrott.
Michael Lau
Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2024
Funktioniert und springt gut an. Die Leistung hätte etwas größer sein können, so muss mann' mehrfach drübergehen. Allerdings ist unser Boden auch z.T. sehr hart und verkrautet. Für den Preis völlig ok.Kam sehr gut verpackt. Wir mussten den Service bemühen, sprang nicht ban weil wir nicht gecheckt haben daß man das Motoröl bis zum Anschlag füllen muss. Das ist eher ungewöhnlich. Aber das Gerät hat einen Ölmangelschalter, so ist auch dem Betrieb mit zu wenig Öl vorgebeugt. Service vorbildlich! Jetzt springt er immer sofort an.
Client d'
Bewertet in Frankreich am 7. Mai 2019
Bonjour: Où trouver des couteaux pour Hecht 750 Cultivateur motoculteur motobineuse à essence
A.H.
Bewertet in Deutschland am 6. Juni 2019
Schnell Montiert,Mitgeliefertes Werkzeug gleich weg in den Müll,nur der Zünkerzenschlüssel is was Zusammenbau ging sehr schnell, Oberer Lenker erst ran, dann beide Halteschrauben des halterahmens rausdrehen, und rausheben ..dann beide Räder aufstecken und Sichern mit den dicken Klappsplinten, Die beiden Fräsaufsätze passen auch nur einmal.. Sichern, und Abdeckung montieren... Motoröl war gleich was dabei (0,8ltr.) 0,6 gehören lt. anleitung rein, also Top, Bezin rein Läuft... Mega Kräftiger Motor...echt empfehlenswwert...Nur eins..auf die Füße achten beim Rückwärsfahren!!!Update:! Habe das Gerät inzwischen Diverse Male gequält, auch mit Flächen die mit Steinen übersät waren. Bin immer noch zufrieden, und werde nach dem nächsten Ölwechsel zum September hin wieder einige Flächen durchfräsen müssen. Tip! Wenn vor dem Fräsen das Gras gemäht wird und dieses dann 2 x durchgefräst wird ist das ergebnis auch so das man neues Gras gut einsäen kann und sich nichts groß irgenwo umzu wickelt. Bei Rasen sollte man kategorisch aber zuerst die alte Grasnabe wegen evt. Unkräuter sowieso abschälen (z.b. mit einer Leihmaschine!?!)Sonst könnten sich dieses unnütz vermehren !!!
Privat
Bewertet in Deutschland am 29. April 2019
Vorweg...guter Kauf, guter Preis..funktioniert einmal frei..und über Amazon hast du Grantie falls was schiefes läuft.ich kann nur sagen : es zahlt sich aus für so ein Grät so viel Geld aus zugeben..Vorteile viele: 1-Benzin betrieben und das brauchst du , wenn du große Flächen bearbeiten willst ohne Kabel. und wenn du dich auf die Arbeit konzentrieren willst und nicht aufs Stromkabel .2- Starke 6,5PS ..damit bearbeitest du alle böden( ich habe ein waldfläche mit unzähligen dicken Wurzeln und kompakt gedrückter Lähmboden bearbeitet und daraus ein Garten Grundstück gemacht).3- Vor und Rückwerts: ich würde niemals auf ein Rückwertsfunktion verzichten...manchmal kommst nicht mehr vorwärts dann kannst du mit dem Grät 2-3 Mal darüber vor und Rückwärts gehen und die Käse ist schon gegessen..durch den Rückwärtsfunktion bearbeitete ich mein Kompost in einer Fläche von nur 3x2m..genial Kompost ist noch halbreif und nach Bearbeitung mit der Hacke top und ich kann darein zumindest meine Kartoffeln einsetzen!!!4- Bearbeitung das Gerät ist solide und robust..habe eine günstigere von einem anderen Hersteller bestellt: die kam schon mit gebrochenem Teil bei mir an(zurückgeschickt und die dann gekauft..super)5-Schutzblech unbedingt, du weißt garnicht wie dieses Teil extrem hilfreicht ist und schützt vor fliegenden Steinen , außerdem dasBlech schützt deine füsse vor den Messern(Bitte immer eine Schuhe mit Stahlkappe tragen, es geht schnell und blöd manchmal und man verletzt sich ).6-Größe Räder:unbedingt..in lockerer Erde kommst du mit den kleinen Räder nicht von der Stelle weg..
OldYounGamer.tv
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2018
Ich werde diese Rezension fortwährend aktualisieren, um auch meine Langzeiterfahrungen mit der Maschine zu dokumentieren. Leider habe ich seinerzeit nämlich niemanden gefunden, der einen Langzeitbericht zu Fräsen um rund 500€ herum veröffentlicht hat. Vielleicht gibt/gab es diese Geräte aber auch einfach noch nicht lange genug.Ich habe mich relativ lange umgeschaut und mir eine Schmerzgrenze von etwa 500€ gesetzt. Ich wollte dafür eine Gartenfräse haben, die genug Power hat, um unseren leider stark lehmigen Boden auf Vordermann zu bringen. Es handelt sich um etwa 150-200qm rund um unser Haus. Diese Fläche wollte ich selbst für den Rollrasen vorbereiten. Warum nicht mieten? Solche Geräte kosten bei uns in der Umgebung pro Tag 65-70€ + Verschleiß. Nach 3-4 Tagen sind also mehr als 50% dieser Maschine bezahlt und ich brauche länger, denn das Projekt Garten ist noch um das Thema Beregnungsanlage gewachsen aber das ist ein anderes Thema.Es gibt diese Fräse baugleich oder zumindest größtenteils baugleich von diversen Anbietern. Da ich zu keiner Maschine einen Langzeitbericht finden konnte, dachte ich, nehme ich die, bei der das Bauchgefühl am besten ist. Das hatte ich bei der Hecht 750, da über die Internetseite des Herstellers auch viel Zubehör zu bekommen ist. (Was ich persönlich aber nicht besitze und auch nicht brauchen werden.)Punkt 1: Bestellung, Abwicklung, LieferungBestellung wie von Amazon gewohnt. Abwicklung schnell und reibungslos. Trotz Transport per Spedition, war die Gartenfräse in 3,5 Tagen bei mir. Montag bestellt, Donnerstag geliefert. Die Lieferung selbst, dafür kann der Hersteller nur bedingt was, war allerdings etwas unkonventionell. Die Fräse kommt gut verpackt in einen Metallrahmen geschraubt und dann in einen Karton gestellt an. Das Paket steht auf einer Palette und wiegt somit insgesamt locker 75-85 kg. Der Spediteur kam mit einem Kleintransporter, ohne Hebebühne und ohne Handhubwagen! Seine erste Frage als ich dir Tür öffnete: "Kann einer mit anpacken? Alleine bekomme ich das nicht aus dem Transporter!" Katastrophale Planung seitens des Spediteurs! Da ich aber ein junger und netter Mensch bin, dachte ich probieren können wir es ja. Es hat zwar geklappt, kann aber nicht Sinn der Sache sein. Es sind bei Lieferung sicher nicht immer zwei starke Hände zu Hause.Punkt 2: Aufbau und VorbereitungFür das Auspacken braucht man wieder 4 Hänge! Da allerdings nur die Motorseite wirklich schwer ist, lässt sich die Maschine auch mit Mann & Frau aus dem Metallgestell/Karton heben. Montiert werden müssen: Räder, Messer, hintere Schutzbleche und das Führungsgestell inkl. Griffen. Ich habe etwa 45 Minuten dafür gebraucht, habe aber auch sehr gewissenhaft gearbeitet, viele Schrauben doppelt und dreifach geprüft und auch immer ausführlich die Anleitung gelesen. (Wirklich brauchen tut man die für den Aufbau nicht. Wer handwerklich begabt ist, kann das auch komplett ohne, denn die Teile passen jeweils immer nur an eine Stelle.)Punkt 3: Flüssigkeiten besorgen und Maschine befüllen.Motoröl & Getriebeöl habe ich bei Amazon bestellt. Aspen 4 Takt habe ich bei Hornbach gekauft. Warum Aspen 4 Takt? Man darf die Fräse laut Hersteller mit Tankstellen Benzin betreiben ABER Aspen 4 verbrennt sauberer, schont den Motor, macht Motorstarts einfacher und vor allem produziert es nicht so schädliche Abgase während man hinter einer solchen Maschine herläuft und atmet. Das alles ist mir den etwas höheren Literpreis wert. Das Getriebesöl ist bei Lieferung vor befüllt, trotzdem wollte ich das passende in der Garage haben, denn laut Betriebsanleitung muss auch das Getriebeöl VOR dem ersten Start geprüft werden. Falls zu wenig drin ist, muss aufgefüllt werden. Bei mir war genug drin. Motoröl ist keines (mehr) drin. Das befüllen des Motors ist etwas fummelig. Öffnung ist sehr klein und der Ölmessstab eigentlich nicht zu gebrauchen. Da der Messstab aber so konstruiert ist, dass man sowieso das Motoröl fast zum Überschwappen einfüllen muss, damit der Stab überhaupt Öl aufnehmen kann, lässt sich der richtige Ölstand eigentlich auch mit dem bloßen Auge prüfen. Es gingen vor dem ersten Start etwa 0,5 bis 0,6 Liter rein. Beim Motoröl habe ich "Castrol MAGNATEC Motorenöl 5W-40 C3 1L" genommen. Beim Getriebeöl habe ich "Liqui Moly 1410 Hypoid-Getriebeöl (GL 5) LS SAE 85 W-90 1 L" genommen.Punkt 4: Erster Start (30.06.2018)Da die Lieferung des Motoröls leider am Samstag etwas spät kam (kurz vor 19:00 Uhr), konnte ich nur einen kurzen Testlauf machen, ob die Maschine überhaupt anspringt. Lange laufen lassen wollte ich sie der Nachbarschaft zur Liebe am frühen Abend nicht mehr. Erster Versuch am Seilzug scheiterte. Zweiter Versuch hat geklappt. Motor läuft, Motor reagiert auch auf Änderungen am Gas Zug. Lehrlaufdrehzahl in kleinster Einstellung scheint gut voreingestellt und der Motor läuft in dieser Drehzahl auch ruhig und gleichmäßig.Punkt 5: Erster Einsatz im Gelände (06.07.2018)An diesem Wochenende konnte ich die Maschine auf unserem Boden testen. Wir haben relativ lehmigen Boden, der mittlerweile ziemlich stark verdichtet ist. Diesen Boden will ich jetzt für Rollrasen vorbereiten. Die ertsen paar Bahnen benötigt man ordentlich Kraft! Nicht um vorwärts zu kommen, dafür sorgt die Maschine von selbst. Nein, man muss sich bei so stark verdichtetem, lehmigen Boden quasi komplett gegen den Vortrieb stemmen und die Maschine daran hindern nach vorne zu schnellen. Puhhh! Das habe ich mir leichter vorgestellt! Nachdem ich den Bereich das zweite und dritte Mal befahren habe, wurde es angenehmer. Ist der Boden erstmal gelockert, braucht es kaum noch Kraft. Die Maschine erledigt quasi alles von selbst. Man muss sie nur noch in der Spur halten. Fakt ist: Die Fräse hat ordentlich Kraft und kommt auch mit einem Problemboden wie unserem gut zurecht!Punkt 6: Zweiter Einsatz im Gelände und erstes Problem (07.07.2018)Heute habe ich das erste Problem gehabt. Plötzlich ging der Rückwärtsgang nicht mehr! Erst habe ich einen Schreck bekommen und dachte: Na toll, das war eine kurze Vorstellung und die Maschine hat nicht mal 48 Stunden überlebt. Dann habe ich genauer geschaut und gesehen, dass der Seilzug für den Rückwärtsgang sich scheinbar gelöst hat. Genauer gesagt, scheinen sich die Schrauben gelöst zu haben, mit denen man die Zugkraft nachjustieren kann. Passende Maulschlüssel gesucht, Spannung etwas erhöht, Rückwärtsgang geht wieder! Ein Glück, nur eine Kleinigkeit und kein echter Defekt. Die Maschine hat mit ihrem zweiten Einsatz nun insgesamt jetzt knapp 3-4 Stunden Stunden Schwerstarbeit hinter sich. Bisher keine Ermüdungserscheinungen. Noch 1-2 Stunden und der erste Ölwechsel steht an. Laut Benutzerhandbuch, muss das Motoröl nach den ersten 5 Stunden Laufzeit erstmals gewechselt werden. Schauen wir mal wie das klappt.Ich bin bisher komplett zufrieden mit der Maschine! Hätte ich mir sofort anschaffen sollen und den Boden regelmäßig lockern, bis endlich Rasen kommt.Punkt 7: Dritter Einsatz im Gelände und leider Totalausfall (14.08.2018)Vor dem ersten Ölwechsel wollte ich heute die Maschine noch kurz auf einem kleinen, von Unkraut befallenen Stück sandigem Boden nutzen. Leider hat die Maschine nach kurzer Zeit den Geist aufgegeben. Die Messer drehen sich nun überhaupt nicht mehr (weder im Vorwärtsgang, noch im Rückwärtsgang. Der Radantrieb funktioniert weiterhin. Ich tippe auf ein Bauteil zwischen Motor und Antriebswelle zu den Messern. Vielleicht auch das Getriebe. Mal sehen, was der Hecht Support sagt. Ich habe gerade per Amazon Nachricht Kontakt aufgenommen. Leider erst Mal 3 Sterne Abzug. Ich hoffe nun auf eine unkomplizierte Reperaturabwwicklung. Die Maschine ist nichtmal 2 Monate alt geworden.Punkt 8: Neue Ersatzmaschine erhalten (28.08.2018)Da ich grundsätzlich mit der Maschine zufrieden war/bin erhöhe ich wieder auf 5 Sterne. Ein etwas unangenehmer Begeschmack bleibt, denn meine erste Maschine hatte nach Prüfung durch den Hersteller einen Getriebeschaden. Was das nun über die Zuverlässigkeit aussagt kann ich leider nur schwer berwerten. Mit wurde versichert, dass dies erst die zweite Maschine mit einem solchen Problem war. Angeblich werden 20-30 Stück pro Woche verkauft. Meine soll die erste gewesen sein, bei der nicht nachvollziehbar war, warum es zum Getriebeschaden kam. Bei dem anderen Getriebeschaden hatte der Kunde wohl die Messer genau falsch herum montiert. Bei mir war aber alles korrekt montiert und auch genügend Getriebeöl vorhanden. Ermüdung durch zu starke Beanspruchung der Maschine konnte auch nicht festgestellt werden. Hatte ich vielleicht einfach pech? Man steckt nicht immer drin, hieß es. Ich will das mal zunächst so akzeptieren und kurz begründen warum ich wieder auf 5 Sterne erhöhe. Der Service rund um den Austausch war nämlich sehr vorbildlich. Zwar hatte ich das Problem, dass die Maschine am ersten Tag meines Urlaubs zu bruch ging und ich mir für teures Geld eine Leihmaschine aus dem Baumarkt (hat mich nur leider weitere 120€ für zwei Tage gekostet!) besorgen müsste, damit der Zeitplan in unserem Garten nicht durcheinander kommt, dafür kann der Hersteller und Verkäufer in einem solchen Fall aber natürlich nur bedingt etwas. Da ich nicht allzu weit weg wohne, wurde die Maschine bei mir abgeholt, dann etwa eine Woche untersucht und mir nach insgesamt 1,5 Wochen ein komplett neues Ersatzgerät zugestellt. Vorabaustausch war nicht möglich. Ist aber bei einem solchen Gerät sicher auch nicht üblich. Deshalb will ich nicht zu streng sein. Klar hätte es schneller gehen können. Es hätte aber auch viel schlimmer kommen können. Insgesamt bin ich mit der Abwicklung zufrieden. Die Mitarbeiter waren sehr nett, zuvorkommend und durchaus kundenorientiert.Punkt 9: Zweite Gartenfräse zusammengebaut, mit Flüssigkeiten befüllt und erster Start. (28.08.2018)Zusammenbau ging dieses Mal deutlich schneller. Ich kannte die Maschine ja schon, wohl deshalb bin ich unter 25 Minuten geblieben. Motoröl rein, wieder knapp über 0,5 Liter. Bei dieser Maschine war etwas wenig Getriebeöl drin. Auch das habe ich also zugegeben. Der erste Start war deutlich schwieriger als bei meiner ersten Hecht 750. Es hat gefühl 8 bis 10 Versuche gebraucht, bis der Motor das erste Mal angesprungen ist. Er läuft auch etwas "anders" als meine erste Hecht 750. Die Erste (die den Getriebeschaden hatte) lief ruhiger und gleichmäßiger. Damit kann ich aber gut leben, wenn dafür das Getriebe nun deutlich länger hält als ein paar Stunden ;-)Punkt 10: Maschine fräst zuverlässig, wie schon von meiner Hecht 750 Nr. 1 bekannt (29.08.2018)Heute habe ich meine Gartenfläche das letzte Mal durchgehackt, nächsten Freitag kommt der Rasen. Dieses Mal bin ich nicht mehr ganz so tief in den Boden rein. (etwa 15-20 cm). Versenkt man die Messer komplett, kommt man mit der Hecht 750 ca. 34-35 cm tief. Die 20-25 cm schafft die Maschine natürlich lächerlich einfach. Zumal ich den Boden ja die Woche davor schon einmal komplett in voller Tiefe (etwa 35 cm) mit der Baumarkt Leihmaschine durch gerfräst habe. Das sollte meiner Meinung nach natürlich nicht das Maß für die Hecht 750 sein. Sie wird als leistungsstarke Gartenfräse angeboten und verkauft. Laut Homepage eine Gartenfräse die "mit jedem Boden" zurecht kommt. Vielleicht hatte ich mit meiner ersten wirklich nur Pech? Ich kann es schwer sagen, denn mittlerweile ist unser Boden ausreichend gelockert und die Hecht 750 kommt mit ihren 6,5 PS lächerlich einfach durch. Hat man seiner Boden aber schon gelockert, braucht man auch nicht ernsthaft noch eine Gartenfräse ;-). An dieser Stelle auch noch ein kurzer Hinweis: Die Leihmaschine aus dem Baumarkt hatte eine ähnliche Größe und sogar einen 1 PS schwächeren Motor, allerdings von Honda. Trotz der "nur" 5,5 PS im Vergleich zur Hecht, war sie entweder anders übersetzt oder der Honda Motor machte den Unterschied. Die Leihmaschine war jedenfalls noch müheloser im Boden und arbeitete sich schneller und agiler durch. Es war aber genau wie die Hecht 750 eine "Gartenfräse". Ich bin kein Fachmann aber scheinbar sind die PS einer Maschine nicht alles...Alles in allem drücke in allen Hecht 750 Besitzern die Daumen, dass sie auch lange was von der Maschine haben! Sollte es bei mir was neues geben, passe ich die Bewertung natürlich wieder an.
Produktempfehlungen

17.99€

8 .99 8.99€

4.9
Option wählen