Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPC193
Bewertet in Großbritannien am 28. November 2024
Had one of these for four years - its a great value conical burr grinder that has been reliable and performed flawlessly. So we decided to buy one as a present for a family member.Price wise its excellent value and a good place to start a serious journey into the world of great coffee.However the day before delivery UPS hit us up for £47.92 import duty and brokerage . Not made clear when Amazon took the order - a little disappointing.
Joan Jordi Sancho Royo
Bewertet in Spanien am 20. September 2024
Muchos niveles de molienda. Facil carga del cacillo de la cafetera.No es voluminoso.Semi profesional.
Rokale
Bewertet in Deutschland am 2. August 2024
Ich benutze die Graef CM 800 Kaffeemühle nun seit fast einem Jahr täglich, und ich könnte nicht zufriedener mit diesem Produkt sein. Die Qualität dieser Mühle ist einfach hervorragend. Sie hat eine solide Bauweise und ein elegantes Design, das nicht nur auf meiner Küchenarbeitsplatte großartig aussieht, sondern sich auch langlebig und gut verarbeitet anfühlt.Ein herausragendes Merkmal ist ihre gleichmäßige und präzise Mahlleistung, die für die Zubereitung eines perfekten Espressos entscheidend ist. Die Graef CM 800 bietet eine breite Palette von Mahlgradeinstellungen, sodass ich die Mahlgröße genau an meine spezielle Espressomaschine und meine Kaffeewünsche anpassen kann. Das Kegelmahlwerk sorgt für ein gleichmäßiges Mahlen, was den Geschmack und das Aroma des Kaffees erheblich verbessert.Der Bohnenbehälter hat eine gute Kapazität, und der Auffangbehälter für den gemahlenen Kaffee ist so gestaltet, dass er Verschüttungen minimiert. Besonders schätze ich den leisen Betrieb dieser Mühle, besonders am frühen Morgen, wenn ich niemanden aufwecken möchte.Die Bedienung und Wartung sind ebenfalls sehr einfach. Die Mühle lässt sich leicht reinigen, mit abnehmbaren Teilen, die den Prozess schnell und unkompliziert machen.Insgesamt hat die Graef CM 800 meine Erwartungen in jeder Hinsicht übertroffen. Sie liefert konstant hochwertige Ergebnisse und hat mein tägliches Kaffeeritual zu einem Vergnügen gemacht. Ich bin äußerst zufrieden mit diesem Kauf und würde sie jedem empfehlen, der eine zuverlässige und effiziente Kaffeemühle sucht.
Marty
Überprüft in Polen am 20. Januar 2023
Bardzo trudny młynek do wygodnego używania, po każdym czyszczeniu trudno było ustawić drobne mielenie. Teraz, po niecałym roku miele kawę tylko wielkości kaszy gryczanej. Gdzie można uzyskaćinfo o serwisie naprawy dla młynka Graef?
Felicia Hagert
Bewertet in Schweden am 4. Januar 2021
Så bra kaffekvarn!!!
Federico Cammelli
Bewertet in Italien am 5. Dezember 2020
Sono passato da una macina più economica (sempre a macine coniche) a questo modello (trovato come nuovo su Amazon Wharehouse e grazie a degli sconti Black Friday pagato la metà del prezzo, complimenti ad Amazon perché il prodotto era davvero come nuovo, forse era stata solo aperta la scatola!!).Fa il suo lavoro in maniera egregia, ero partito un po' scettico poiché alcune recensioni parlavano del fatto che non riuscisse a macinare in maniera fine per avere un ottimo espresso. Così, dato che con la vecchia macina usavo la macinatura a livello più fine, sono partito anche con questa con valori molto bassi (se ricordo bene a 5). Risultato che la polvere era così fine che con la mia Lelit Anna non usciva il caffè. Alla fine macino con valori fra 13 e 10 (a seconda del tipo di chicchi) e riesco ad ottenere una perfetta estrazione in 25 secondi.Non ho agito sulla macina interna in quanto non ce n'è stato bisogno.Molto comoda la funzione per macinare direttamente nel portafiltro, considerando che macino ogni volta la giusta quantità di chicchi direttamente nel portafiltro.Ancora non so valutare la durata nel tempo, ma la costruzione sembra davvero solida.Chiaramente chi la acquista deve avere voglia e passione di sperimentare un po' con le macinature ed essere pronto anche a cambiare grado di macinatura con lo stesso caffè a seconda di diversi fattori.
Frank Borowski
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2019
Wie auch viele andere Nutzer hier, habe ich einen guten Mitspieler für meine DeLonghi EC 685.M Dedica gesucht. Der Preis einer guten Espressomühle sollte dem Espressoautomaten angemessen sein. Die goldene Regel genauso viel Geld für die Mühle auszugeben, wie für die Espressomaschine selbst, kann ich nur unterstützen. Wer hier spart, kauft oft zwei mal... Die CM 800 ist somit eine ideale Ergänzung. Die 40 unterschiedlichen Mahlgrade sind aber für Espresso-Liebhaber eher uninteressant, da sich für das feine Espressomehl eh nur die Einteilung zwischen 0-10 abspielt. Ist dann natürlich auch immer je nach Bohne (immer frische Bohnen vom Röster eures Vertrauens kaufen) nachzujusieren. Wenn aber der optimale Mahlgrad gefunden ist, macht sie konstant gutes Kaffeemehl und der Espresso gelingt somit konstant gut (tolle Crema!).Aber wer French-press zubereitet oder auch Filterkaffee ist hier natürlich auch mehr als gut bedient, wobei dann sicher auch eine günstigere Mühle mit Schlagwerk ausreichen dürfte.Die CM 800 arbeitet dagegen mit einem Kegelmahlwerk. Das ist eine spezielle Form des Scheibenmahlwerks. Es kommen zwei Kegel zum Einsatz. Bei einem Scheibenmahlwerk wird das Kaffeepulver nur mittels Zentrifugalkraft durch die Mahlscheiben bewegt. Bei einem Kegelmahlwerk erzeugt die Erdanziehungskraft die Bewegung des Mahlguts. Dadurch kommt das Kegelmahlwerk mit geringeren Drehzahlen aus und die Kaffeebohnen erhitzen sich nicht so stark wie bei höheren Drehzahlen. Die sanften Aromen im Kaffee bleiben erhalten (so die Theorie).Die Bedienung der CM 800 ist aber wirklich sehr einfach. Der Geräuchpegel hingegen ist schon sehr laut, zum Leidwesen meiner Frau ;-) Auch die Reinigung ist leider nicht ganz so trivilal. Man bekommt die Abdeckung zwar leicht ab, jedoch selbst mit dem Pinsel ist es dann doch schon recht mühsam, das komplette Kaffeemehl zu entfernen. Bitte auch aufpassen: Im Auswurfbreich befindet sich ein Aluminiumstreifen, der ein "Nachtrieseln" von Mehl verhindern soll. Deshalb bitte nicht mit dem Pinsel von unten (außen) reingehen. Auch befindet sich im Inneren ein Taster, auf den beim Zusammenbau zu achten ist. Dieser stellt sichern, dass die Aufnahme der Kaffeebohnen installiert ist, bevor das Mahlwerk anfängt zu mahlen.Fazit: Insgesammt bin ich recht zufrieden, wobei ich mir trozdem schon jetzt eine Mühle von Mahlkönig & Co. wünsche... aber da muss ich dann doch noch etwas sparen... genauso wie für den hoffentlich nächsten Dual Boiler Espressoautomaten... denn wie gesagt, der Preis sollte ja Geräteabhängig immer passen ;-)
CeBe
Bewertet in Deutschland am 13. Januar 2014
SEIT 3 WOCHEN IST UNSERE NEUE GRAEF CM800 IN VERWENDUNG. 40 FEINEINSTELLUNG HAT SIE, DAS MÜSSTE REICHEN, UM JEDEN KAFFEELIEBHABER FÜR SEINE KAFFEEMACHART ZU BEFRIEDIGEN. UNSER ÄLTERE TCHIBO KAFFEEMÜHLE, MIT SCHEIBENMAHLWERK, KONNTE DEN KAFFEE NICHT FEIN GENUG FÜR UNSERE NEUE QUICKMILL SIEBTRÄGERMASCHINE, MAHLEN. DAS KAFFEEMEHL WAR EINFACH ZU GROB, DAHER DER KAUF EINER MÜHLE, DIE ESPRESSOGEEIGNETEN KAFFEE MAHLEN KONNTE.OBEN DRAUF SITZT EIN KUNSTSTOFFBEHÄLTER FÜR DIE KAFFEEBOHNEN, MIT SEITLICHEM VERSCHLUSSMECHANISMUS, MUSS VORSICHTIG BETÄTIGT WERDEN, DRÜCKT DIE BOHNEN ZUR SEITE UND VERSCHLIESST NACH UNTEN. FALLS MAN DEN VOLLEN BEHÄLTER AUSLEEREN MÖCHTE, IST DAS GANZ PRAKTISCH, DA MAN DEN OBERTEIL LEICHT VON DER MASCHINE RUNTERNEHMEN KANN UND SO DIE BOHNEN LEICHTER RAUS BEKOMMT. AUCH FÜR DEN ZUGANG ZUM MAHLWERK IST DAS SEHR PRAKTISCH. EIN OBERER DECKEL VERSCHLIESST DEN BEHÄLTER UM DAS AROMA ZU ERHALTEN.DIE MÜHLE SCHAUT ORDENTLICH UND QUALITATIV AUS, DIE SCHALTER SIND FUNKTIONELL, DIE HALTERUNG FÜR MEINEN SCHWEREN 58 MM SIEBTRÄGER (560 GR. ), SCHAUT STABIL GENUG AUS. TIMER IST KEINER DABEI, ABER DIESER IST SOWIESO UNNÖTIG, DA SICH DIE GEMAHLENE KAFFEEMENGE ZEITBEZOGEN SICH IMMER WIEDER ETWAS ÄNDERT. ICH NUTZE DIE EINSCHALTAUTOMATIK, TRÄGER DRUNTERHALTEN, DEN TRÄGER AUF DEN KNOPF DRÜCKEN, DIE MÜHLE MAHLT DEN KAFFEE MITTELS EDELSTAHLKEGEL-MAHLWERK. DIE SEKUNDEN ETWAS MITZÄHLEN, DAS BEKOMMT MAN MIT DER ZEIT IMMER BESSER INS GEFÜHL, UM DIE RICHTIGE MENGE IN DEN SIEBTRÄGER REINMAHLEN ZU LASSEN. LAUT MEINER ERFAHRUNG, ABHÄNGIG VON DEN KAFFEEBOHNEN, EINSTELLUNG DES MAHLGRADES AUF CA. 11 - 13 FÜR ESPRESSOKAFFEE, FÜR CA. 20 - 30 SEKUNDEN KAFFEEBEZUG. VORHER TAMPEN NICHT VERGESSEN!DER MAHLGRAD SCHAUT MEINES ERACHTENS SEHR GLEICHMÄSSIG AUS UND MAN KANN SOGAR SEHR FEIN MAHLEN. ES GIBT DIE MÖGLICHKEIT DES VORMAHLENS ODER IMMER AROMAFRISCH DIREKT IN DEN SIEBTRÄGER MAHLEN. AB UND ZU FALLEN EINIGE KAFFEBRÖSEL AUF DEN FLEXIBLEN EINGELEGTEN KUNSTSTOFFBODEN, ABER DAMIT KANN MAN DANN DIE BRÖSEL LEICHT ENTFERNEN. BEIM MAHLEN WIRD NICHTS IN DER GEGEND VERSTREUT! - AUSSER MAN ÜBERSIEHT DIE REGELMÄSSIGE REINIGUNG DES KEGELMAHLWERKES.REINIGUNG DES MAHLWERKES MUSS REGELMÄSSIG ERFOLGEN! JE NACH KAFFEEGENUSS, ZWISCHEN 1 UND 6 WOCHEN MUSS GEREINIGT WERDEN. - BEI UNS ERFOLGTE DIE ERSTE REINIGUNG DES MAHLWERKES, SIEHE GUT GESCHRIEBENER BEDIENUNGSANLEITUNG, NACH CA. 20 TAGEN, BEI EINEM TÄGLICHEN ESPRESSOVERBRAUCH VON CA. 10 - 12 TASSEN.DIE REINIGUNGSINTERVALLE SIND ABHÄNGIG VON DER KAFFEEBOHNENSORTE, RÖSTUNG, MAHLGRAD UND MAHLMENGE. DURCH DAS KAFFEEÖL VERKLEBT DAS KAFFEEMEHL IM INNEREN DES MAHLWERKES UND DAS KAFFEEMEHL WIRD NICHT MEHR ORDENTLICH UND GLEICHMÄSSIG IN DEN TRÄGER BEFÖRDERT. TEILWEISE KOMMT ES STOSSWEISE RAUS UND ES FALLEN MEHR BRÖSEL UNGEORDNET BEIM SIEBTRÄGER VORBEI. - ALSO REGELMÄSSIG REINIGEN, MIT DER MITGELIEFERTEN BÜRSTE! AUSBAUEN UND EINBAUEN FUNKTIONIERT NACH DER BESCHREIBUNG SEHR EINFACH, DAUERT 5 - 10 MINUTEN ALLES ZUSAMMEN.ANFANGS DACHTE ICH MIR EINEN TIMER FÜR DIE ENTSPRECHENDE MAHLMENGE UND MAHLZEIT NACHZURÜSTEN, BIN ABER DAVON WIEDER ABGEKOMMEN, DA ZU VIELE DINGE DIE MAHLZEIT BEEINFLUSSEN. ABER DAS IST JEDEM SELBST ÜBERLASSEN. AUCH WÜRDE ICH MIR EINE KAFFEMÜHLE MIT INTEGRIERTEM TIMER AUS BESAGTEM GRUND NICHT KAUFEN.FAZIT NACH 250 ESPRESSI: DIESE MÜHLE WÜRDE ICH MIR JEDERZEIT WIEDER KAUFEN UND KANN SIE JEDERZEIT WEITEREMPFEHLEN. LANGZEITERFAHRUNG HAB ICH ALLERDINGS NOCH KEINE. HOFFE SIE MAHLT NOCH ETLICHE JAHRE.
Produktempfehlungen