Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMartina Sailer
Bewertet in Deutschland am 5. März 2025
Tolle Gemüsebürste von hervoragender Qualität!
Sara🌞
Bewertet in Deutschland am 9. März 2024
Die Bürste ist aus gutem Material, allerdings sind die "weicheren" Borsten noch viel zu hart für weicheres Obst oder Gemüse, wie zB Pfirsiche. Es fühlt sich etwas wie eine grobe Schuhbürste an. Mit dieser Bürste kann man zB Möhrchen so schrubben, dass sie fast wie geschält sind. Aber praktisch, haptisch und sieht gut aus. Kann man gut für härteres Obst und Gemüse verwenden.
Sonja Moser
Bewertet in Deutschland am 7. Februar 2024
Die Bürste liegt gut in der Hand und ist schön verarbeitet. Alles bestens!
Jan Fischer
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2024
Update: Nachdem ich zuerst nur eine fast perfekte Gemüsebürste erhalten hatte (s.u.) habe ich nur aufgrund dieser Rezension eine neue ohne Schönheitsfehler erhalten! Spitze! Vielen Dank!Siehe Foto. Wäre mir zuviel Aufwand, die Bürste deswegen zurückzuschicken, aber begeistert bin ich jetzt nicht.
Maximilian Wolf
Bewertet in Deutschland am 18. November 2024
Schneller Versand , gute Qualität.
Petra
Bewertet in Deutschland am 15. Mai 2024
Leider etwas zu harte Borsten.
KSey
Bewertet in Deutschland am 10. Februar 2024
Lieferung zeitnah und problemlos, Bürste ist gut verarbeitet mit zwei unterschiedlich harten Seiten. Sie fühlen sich beide recht fest an. Habe spontan an die Säuberung von Pilzen gedacht. Da bin ich nicht sicher, ob sie nicht zu hart ist. Habe sie aber noch nicht ausprobiert. Bin also noch guter Dinge.
Be Ra
Bewertet in Deutschland am 21. Juni 2023
Mit Pappschachtel und in Papier eingeschlagen, wurde die Gemüsebürste geliefert. Sie ist in der Diagonalen in harte (Palme und Agave) und weichere Fasern (Agave) unterteilt.Das Grundgerüst der Bürste besteht aus einem Klotz Buchenholz. Das Hartholz ist für solche Zwecke, bei denen die Bürste auch nass wird, gut geeignet.Ein wenig pflegen sollte man sie trotzdem. Auch Hartholz kann durch die ständigen Trocken- und Nassphasen irgendwann Risse zeigen und dann auch Borsten verlieren. Diese entstehen beim Trocknungsvorgang. Am besten legt man die Bürste irgenwo ab, wo sie in Ruhe von allen Seiten trocknen kann. Keinesfalls also in den Backofen oder so. Ich habe das Holz vor der ersten Benutzung mit Olivenöl eingestrichen und werde das von Zeit zu Zeit wiederholen.Wenn ich schmutzige Kartoffeln säubere, vermeide ich es trotzdem, die Bürste länger unter fließendem Wasser zu halten als nötig.Über die Langlebigkeit an sich, kann ich gar nichts sagen, auch weil das meine erste Gemüsebürste ist.Ich verwende sie sonst noch z.B. für Möhren, Äpfel, Birnen und Nektarinen.FAZITDen Preis in Höhe von knapp 10 € finde ich angemessen. Die Gemüsebürste erfüllt ihren Zweck und ich bin sehr zufrieden damit.
Produktempfehlungen