Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

GimCat Cat-Milk Muttermilchersatz - Vitaminreiche Katzenmilch mit Taurin und Calcium - 1 Dose (1 x 200 g)

Kostenloser Versand ab 25.99€

11.66€

5 .99 5.99€

Auf Lager

1.Größe:2 Kg (1er Pack)


2.:Dose


Info zu diesem Artikel

  • AUFZUCHTMILCH: Nach dem Vorbild natürlicher Katzen-Muttermilch für die besonderen Bedürfnisse von Kitten entwickelt
  • REZEPTUR: Mit Kalzium und Vitaminen für gesundes Wachstum und Taurin für Sehkraft und HerzGesundheit
  • MADE IN GERMANY: Die Katzenmilch mit hochwertigen Inhaltsstoffen wird in Deutschland hergestellt
  • ZUSAMMENSETZUNG: Milch und Molkereierzeugnisse (63,7 %), Öle und Fette, pflanzliche Nebenerzeugnisse, Milchzuckerderivat mit TGOS (1,0 %), Mineralstoffe
  • LIEFERUMFANG: 1 Dose 200g GimCat Catmilk, Aufzuchtmilch für Kätzchen und zur Beifütterung trächtiger Katzen


Produktbeschreibung

GimCat Cat-Milk ist nach dem Vorbild der natürlichen Muttermilch konzipiert. GimCat Cat-Milk enthält das für die Sehkraft der Augen und ein gesundes Herz unverzichtbare Taurin. Durch die artspezifische Zusammensetzung eignet sich GimCat Cat-Milk für: - mutterlose Kätzchenaufzucht - zusätzliche Beifütterung für Kätzchen - Zufütterung für trächtige und stillende Katzen sowie alte und schwache Katzen - die Aufrechterhaltung der Abwehrkräfte - die Aufzucht von Katzenwelpen (bes. in der Übergangsphase zu fester Nahrung)

Allgemeine Angaben

mutterlose Kätzchenaufzucht, zusätzliche Beifütterung für Kätzchen, Zufütterung für trächtige und stillende Katzen sowie alte und schwache Katzen, die Aufrechterhaltung der Abwehrkräfte, die Aufzucht von Katzenwelpen (bes. in der Übergangsphase zu fester Nahrung)


Birgit
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2025
Habe das dem TH geschickt, als wir unglaublich viele Kitten hatten, die das TH aufzog. Ich hoffe, geholfen zu haben.
CECILIA BM
Bewertet in Spanien am 22. Mai 2025
Com esto hay como para un mes de biberones, a la gatita le encanta y ha bastado hasta que ha empezado a comer de todo.
Guchri
Bewertet in Deutschland am 20. Februar 2025
Die Kittenmilch kann von Anfang an als Muttermilchersatz gegeben werden. Wir haben sie der Katzenmutter als Aufbaufutter und später den Kitten als Zusatz zur Muttermilch gegeben. Die Kittenmilch wird bestens vertragen und äußerst gerne angenommen. Empfehlenswert ist die Kittenmilch auch für alte oder kranke Katzen, da sie gut angenommen wird und die Katzen mit allen wichtigen Nährstoffen und viel Energie versorgt werden. Das große Gebinde ist im Preisverhältnis viel günstiger als die kleinen Packungen.
Silvia Cesculli
Bewertet in Italien am 2. Juni 2025
Latte in polvere per sostenere i gattini nelle prime settimana di vita.
Anja
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
...fand zumindest unser Kater.Wir haben ihn mit zwei Wochen als Mutterlosen Findling bekommen und mit einem Eimer (reicht mit altersgerechtem späteren Zufüttern) groß gepeppelt.Er hat sich prächtig entwickelt, wiegt heute mit vier Monaten über 3kg, hat seinen ersten Zahnwechsel hinter sich, klettert wie ein Eichhörnchen und scheint bisher auch sonst in der Entwicklung keine Defizite zu haben. Was für die hervorragenden Nährstoffen des Muttermilchersatz spricht.
Jessica
Bewertet in Deutschland am 17. Mai 2025
Ich habe neun kleine Hasenkinder und die lieben die Milch. Sie läst sich sehr gut anrühren ist klumpen frei und verbindet sich sehr gut mit dem Wasser. Die kleinen lieben die Milch
Gerhard Gschwender
Bewertet in Deutschland am 1. Juni 2025
Löst sich trotz kochendem Wasser nicht richtig auf
FC-Hugo
Bewertet in Deutschland am 15. Dezember 2024
Habe die Katzen Aufzuchtmilch auf Verdacht gekauft. Bei uns passiert immer alles an Wochenende oder Feiertags. Unsere Kitten kamen Freitag bis Samstag Nacht. Zufüttern braichte ich bisher nicht , hab mal etwas für die Mutter angerührt , sie mochte es nicht - das heist aber nicht viel. Werde die mIlch als Brei anrühren bei Umstellung von Muttermilch auf fete Nahrung , hoffe den Kitten schmeckt es
guillaume
Überprüft in Belgien am 12. September 2024
Parfait qualité / prix
Jozef Durana
Bewertet in Schweden am 13. Juli 2023
Absolutely great product!
Clara
Bewertet in Deutschland am 21. September 2021
Die Milch ließ sich klumpenfrei anrühren, am besten ging dies, wenn erst eine kleine Menge Wasser mit dem Pulver verrührt wurde und danach der Rest des Wassers zugegeben wurde. Der Deckel ist allerdings äußerst unpraktisch, da man ihn beim Öffnen durch das Hochhebeln verbiegt und er danach nicht mehr ordentlich schließt. Geschmacklich kam die Milch weder bei der Mutterkatze noch bei den Babys an, keiner wollte sie freiwillig trinken, lediglich der Hund hat das Schälchen dann begeistert geleert. Ich habe die Milch dann selber probiert und musste feststellen, dass sie sehr salzig schmeckt, was bestimmt nicht gesund für die Kätzchen ist.Mein Fazit, die Milch ist zwar vergleichsweise günstig, aber scheint nicht zu schmecken. Ich würde sie nicht wieder kaufen.
ane
Bewertet in Großbritannien am 8. April 2021
My now one and a half year old loves to drink this milk, he needs to have it as breakfast every morning !
Karen Gerlach
Bewertet in Deutschland am 24. Juli 2013
Wir haben unsere beiden Kätzchen schon mit 7 Wochen bekommen, da die Mutter sehr krank war. Auch beide Kätzchen litten an bakteriellen Infektionen der Nase/Atemwege und hatten eitrige Bindehautentzündungen. Gott sei Dank keinen viralen Katzenschnupfen, aber es reichte so auch schon. Neben der Medikamenten/Augentropfen Verabreichung war auch die Versorgung mit Milch zuerst sehr stressig, weil die Katzen es nicht gewohnt waren, an einem Fläschen zu saugen, es klappte überhaupt nicht und ich musste nicht nur die Medikamente, sondern auch die Milch mittels einer kleinen Spritze ins Maul hineingeben. Dann ist mir klargeworden, was ihnen fehlt: Das Gefühl von Fell und dem Mutterbauch beim Saugen. So habe ich dann die Kätzchen an/auf ein Stofftier gesetzt und das Fläschchen dabei ans Mäulchen gehalten. Das funktionierte dann problemlos.Tipp zum Anmischen:Einen gut verschließbaren Plastikbecher o. ä. geeignetes Gefäß verwenden, wo man mit dem Löffel oben hineinkommt, um das Pulver gut einfüllen zu können. Die Mischung dann kräftig schütteln, den Vorrat dann in den Kühlschrank stellen und zum Gebrauch die benötigte Menge in warmem Wasser oder Sekundenweise in der Microwelle erwärmen. Das funktioniert besser als die winzigen Mengen, die man zunächst nur braucht extra anzurühren, bei mir hat es beim Anrühren dieser Miniportionen immer zuerst sehr gekumpt und es war ziemlich nervig.Da Kätzchen ja schon recht früh an festes Futter gewöhnt werden sollen (ab 4 Wochen) habe ich mir dabei zunutze gemacht, dass sie den Geschmack dieser Cat-Milk ja nun schon kannten und mochten. Ich habe nach den ersten paar Tagen nur Milchfütterung damit begonnen, ein ganz normales Katzenassfutter anzubieten, dass ich im Schälchen mit der Gabel zerdrückt und mit der Cat-Milk zu einer Art halbflüssigem Brei verrührt habe. Hiermit habe ich wirklich super Erfahrungen gemacht. Sie haben es von Anfang an sehr interessant gefunden, sind gleich ans Schälchen gegangen und fressen es nach wie vor gut. So ist dafür gesorgt, dass sie ihre Ersatzmuttermilch mit allen wichtigen Inhaltsstoffen und gleichzeitig die nötigen Kalorien zum Wachstum durch festes Futter bekommen.Das Füttern mit dem Fläschchen mittels Stofftier konnte ich mir nach wenigen Tagen sparen. Sie sind jetzt 12 Wochen, die Bäuchlein waren und sind immer gut gefüllt, sie fressen diese Mischung nach wie vor gut und gedeihen (auch laut Tierarzt) prächtig. Mit zunehmendem Alter reduziere ich (laut Anweisung Tierarzt) den Anteil der Cat-Milk im Nassfutter dann immer weiter und die Milch werde ich entsprechend des Alters irgendwann nur noch im Schälchen (immer weiter verdünnt, damit sie sich irgendwann auch an Wasser gewöhnen) separat dazu hinstellen. Sicherlich gelingt dann, wenn sie alt genug dazu sind, der endgültige Übergang zum normalen Katzenfutter und Wasser problemlos.Wenn jemand das auch ausprobieren möchte, hier ein Tipp zum Verwenden der Milch mit Nassfutter:Bei der Mischung Milch/Nassfutter ein Futter nach Art Paté/Pastete hergestellt nehmen, die sind am besten zu zerdrücken und zu verrühren. Davon dann die Sorten Geflügel, Rind oder Wild. Fisch oder Ente mochten sie nicht, schmeckt wohl für Katzenkinder noch zu streng. Ebenso ist es mir mit Nassfutter in kleinen Stückchen, oder mit Gelee ergangen, erstens erreicht man bei dieser Art Futter nicht so gut die gewünschte Breikonsitenz, da sie sich schlechter zerdrücken/verrühren lässt und es war wohl dazu auch nicht nach ihrem Geschmack.
Produktempfehlungen

25.55€

10 .99 10.99€

4.7
Option wählen

22.29€

10 .99 10.99€

4.4
Option wählen

35.60€

15 .99 15.99€

4.3
Option wählen

46.52€

24 .99 24.99€

5.0
Option wählen

18.03€

7 .99 7.99€

4.7
Option wählen

10.29€

4 .99 4.99€

4.7
Option wählen

23.11€

9 .99 9.99€

4.9
Option wählen