Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerGarmin fenix 5X Plus Sapphire Black/Black
JoseRaMoS83
Bewertet in Spanien am 7. April 2024
Es de lo mejores relojes que hay para practicar deporte. Llevaba mucho tiempo detrás de el, pero debido a su precio nunca había dado el paso. Después de mucho buscar encontré una muy buena oferta aquí en Amazon, el producto es reacondicionado y además tenía un descuento del 30%. Lo poco que lo he probado estoy super contento, una pantalla super grande para poder visualizar todos los datos, este modelo en concreto es el de la pantalla de zafiro. Y eso me da mucha seguridad para evitar que la pantalla se raye. Otra cosa que me gusta mucho es la correa super blanda que tiene, se acopla super bien a la muñeca y a la hora de hacer deporte es super cómodo. Aún me falta mucho por trastear, pero creo que he hecho una muy buena compra.
Herbert E.
Bewertet in Deutschland am 7. April 2023
Traurig, aber wahr... was Garmin sich leistet, ist unter jeder Kritik. Bin ein Fan von Garmin gewesen, obwohl ich schon 2 Uhren (zufälligerweise) nach Ablauf der Garantie eingesandt habe und die Uhren lt. Garmin (zufälligerweise) nie mehr rebarabel waren???? Nun wieder dasselbe: nach 3 1/2 Jahren und (zufälligerweise) wieder nach Ablauf der Garantie kontaktierte ich Garmin, da die Uhr nicht mehr aufzuladen war. Einzige Antwort von Garmin: Garantie abgelaufen, da sie mich als Kunde nicht verlieren möchten, bieten sie mir eine "refurbed" Ersatzprodukt um ca. 175 Euro an. Es war ihnen nicht einmal der Mühe wert, sich meine defekte Uhr anzusehen. Habe sie dann einem Kollegen gegeben, der mir anbot, sich das mal anzusehen... siehe da: nach Austausch des Akkus um sage und schreibe stolze 13 Euro, funktionierte sie wieder. Also: schämt euch Garmin!!!! Das ist ein mieses Service... und das bei einer nicht ganz billigen Uhr! Und dann noch Geld mit meiner "kaputten" Uhr machen wollen! Unter jeder Kritik und nie wieder Garmin!!!
Skydejv
Bewertet in Großbritannien am 23. März 2020
Top watch!! Everything is awesome, all apps, widgets, looks,...I only think that the whr does not work as it shoul (almost died on the assault bike - max hr was 108 🤔)
Mark H.
Bewertet in Großbritannien am 31. März 2019
Build quality is amazing (although those with small wrists beware... it's massive). Functionality is somewhat daunting. I'm still learning what is where but for my needs (cycling and walking) it's great.One downside is that as a iOS/Mac OS I don't have access via Garmin Express to all options. I need a PC for that.I would definitely recommend this unit to anyone wanting to monitor their sports performance or activities.
Phako
Bewertet in Frankreich am 30. Mai 2019
Die Medien konnten nicht geladen werden.
Gutes Gewissen
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2019
Hallo,ich versuche mich so kurz wie möglich zu fassen.Warum eine dieser Uhren?a) Meine Polar RCX3 GPS löst sich(mal wieder) in ihre Bestandteile auf Polar will oder kann sie nicht mehr reparieren. Nach dem das jetzt die zweite Uhr von Polar mit diesen Problemen nach jeweils 4 Jahren Nutzung ist, wollte ich der Konkurenz eine Chance gebenb) Alle 3 Uhren besitzen mit den Topo Karten und On Board Navigation ein Feature das für meine Sportarten sehr Hilfreich ist.Sportarten die ich betreibe: MTB, Laufen, Wandern, Skitouren, Langlauf, Back Country Langlauf TourenIch habe alle 3 Uhren quasi parallel über einen Zeitraum "getestet" um mich für eine zu entscheiden. Bei den aufgerufenen Beträgen, wollte ich einfach das für meine Zwecke beste Gerät kaufen.Dies ist kein allumfassender Testbericht, ich habe lediglich die für mich wichtigen Features getestet und gebe hier MEINE Eindrücke und Erfahrungen wieder.Style:Spielt für mich eine untegordnete Rolle aber bei dem Preis will man natürlich auch etwas am Handgelenk haben das einigermassen was her macht. Keine Frage die Fenix Modell punkten hier ganz klar. Sie sehen einfach schicker aus als die FR 945. Für meinen Geschmack sah die Fenix 5 Plus (nicht Saphir!) am besten aus. Mit den verschiedenen Uhrendesigns kann man alle Uhren nach Geschmack aufwerten. Wobei man da aber sehr vorsichtig zu Werke gehen sollte (siehe Akku-Laufzeit).Gewicht:Auch für mich nicht wirklich entscheidend. Die FR 945 ist die leichteste von allen, aber selbst die 5X Plus kann man noch gut tragen und gewöhnt sich auch an das Gewicht.Display:Das verbaute Display ist bei allen 3 Uhren das Gleiche. Allerdings war für mich subjektiv die FR 945 am besten ablesbar. Das mag an den verwendeten Uhrengläsern liegen. Die 5X Plus mit Saphierglas wirkte für mich immer deutlich(!) dunkler als die anderen Beiden und somit auch am schlechtesten ablesbar.Robustheit:Kann ich nicht wirklich viel sagen dazu, da ich keine Härtetests durchgeführt habe, aber die Fenix Modelle sind schon durch die Materialen vermutlich robuster. Staub- und Wasserdicht sind alle 3 Uhren die FR "nur" bis 5ATM (50 Meter Tauchtiefe) aber das reicht mir alle mal.Bedienung:Das Konzept ist bei allen 3 Uhren das Gleiche und aus meiner Sicht sehr gut gelungen. Besser als jedwede Touchscreen fummelein, die sich im Winter eh nicht bedienen lassen und immer Sommer eher zu Verzweiflung führen werden. Warum Polar mit seinen neuen Modellen hier auf Touchscreen geht ist mir schleierhaft. Wollen das die Anwender wirklich? Alle 3 Uhren sind fküssig zu bedienen. Die leicht veränderten Screens bei der FR 945 haben mir persönlich besser gefallen, aber am Ende ist das Geschmackssache. FR 945 schien mir auch einen ticken flüssiger und schneller zu laufen, aber das kann ein rein subjektiver Eindruck sein.Trainingsfunktionen:Hier gibt aus meiner Sicht keine wesentlichen Unterschiede zwischen den Uhren. Die FR 945 hat mit der Bodybatterie noch ein netes Zusatzfeature. Garmin hat hier meiner Meinung nach mit Polar mindestens gleichgezogen, das sah vor Jahren noch anders aus. FR945 hat hier für mich leicht die Nase vorn, da es mit der Bodybatterie eine Funktion hat, die ich schon so ähnlich von meinen Ploaruhren kenne.Die Uhren selbst und das Trainingsportal bieten eine Fülle von Auswertungen an. Ob man die als Hobbysportler alle braucht, sei mal dahingestellt, aber mir helfen einige davon bei der Trainingsplanung und Steuerung (mache Voklswettkämpfe im Langlauf). Einen wirklich wesentlich Vorteil zu Polar kann ich hier aber auch nicht erkennen und die haben mir bisher auch vollkommen gereicht. Man muss eh mal eine Saison abwarten, erst dann werde ich das wohl wirklich bewerten können. Wenn ich dran denke, mache hier ein Update der Bewertung :)Puls Messung:Die Handgelenkspulsmessung der Garmingeräte ist im Vergleich mit der Polar (mit Brustgurt) absolut identisch und zwar bei allen 3 Geräten. Probleme die im Netz ja zuhauf berichtet werden hatte ich überhaupt nicht. Ich habe die Uhren fest am Handgelenk habe ich, sowohl Lauf-, Rad- als auch Rollski-, Crossroller- und Krafteinheiten absolviert. Die Durchschnittswerte waren immer identisch mit der Brustgurtmessung, Abweichung bei den Momentanwerten war mal 1-2 Schläge, wobei ich das natürlich nicht ständig beobachtet habe. Also für mich arbeiten alle 3 Uhren offenbar in einer ausreichenden Genauigkeit, so das ich wohl im Sommer auf den Brustgurt verzichten werde. Im Winter geht es eh nicht ohne.GPS:Eigentlich eine Domäne von Garmin, sollte man denken. Alle 3 Geräte bieten die gleichen Funktionen: GPS, GLONASS, GALILEO, dazu 3D Distanzmessung. Ich habe alle Vergleichmessungen mit GPS+GLONASS und aktivierter 3D Distanz und 3d Höhenmessung mit sejündlicher Aufzeichnungsrate durchgeführt. Die Uhren lieferten Identische Ergebnisse.Im Vergleich zur Polar waren die Distanzabweichung bis zu 40 Meter auf einer 5km Strecke und die Durchschittspace beim Laufen, Rollern wich maximal um 8 Sekunden pro km ab. Beim Radfahren wich die Durchgeschwindigkeit beiner Einheit über 72km um 0,2km/h ab.Wenn man sich die aufgezeichneten Strecken anschaut scheint mir meine Polar Uhr (welche nur GPS nutzt) besser zu sein. Sie wicht vom Weg deutlich weniger ab und man sieht sogar bei Laufeinheiten den Seite des Hin und Rückweges deutlich. Die Garminstrecken sind Abschnittsweise Meter neben dem Weg, dann wieder genau auf dem Laufweg. Woran das liegt kann man nur vermuten, Meine Vermutung ist das die Interpolation zwischen den Messpunktunkten nicht gut funbktiniert. Die Gesamtabweichungen sind ja dann gar nicht so gross (gegenüber Polar). Insgesamt hatte ich hier mehr Erwartet, da Garmin ja nun DER GPS Profi ist. Die FR 945 hatte hier was die Abweicungen angeht die besseren Werte gegenüber den Fenix Uhren. Vermutlich liegt es am neuen GPS Chip?Wohlgemerkt habe ich hier aber keine Tests und Laborbedingungen (also auf Stadionrunde) durchgeführt, sondern nur im Gelände, daher kann ich zur absoluten Genauigkeit nichts sagen. Mit meiner Polar habe ich vor 4 Jahren mal so einen Test auf der Stionrunde gemacht und die Abweichung betrug 11 Meter auf die Stationrunde. Also 100% genau ist sie offenbar auch nicht. Für Hobbysportler alle 3 Uhren aber sicher in einem ausreichenden genau.Navigation:Für mich DAS Feature aller 3 Uhren. Ich habe einige mit Komoot geplant Touren mit den Uhren durchgeführt (Anleitung wie man diese Strecken auf die Uhr bringt dafür findet man im Internet, mittlerweile gibt es auch eine Komoot App im Garmin Store, welche ich bisher nicht getestet habe) und bin begeistert. Nie wieder anhalten, um auf das Handy oder die Karte zu schauen, weil nicht klar ist WELCHE der Abzweigungen nun die Richtige ist. Ich war anfangs skeptisch, ob die Kartendarstellung auf der Uhr ausreicht, so das man das wirklich nutzen kann. Aber Hut ab Garmin, absolut überzeugend gelöst. Daher für mich ein "..muss ich haben, ohne kann ich nicht mehr trainieren,,," Feature :)Aber vorsicht: Wenn man mit der Uhr vorab geplante Strecken abläuft oder abfährt, wird bei einer Abweichung davon keine Alternative berechnet!. Mit der Uhr dann alternative Wege zu erkunden, geht dann nur suboptimal, dafür ist das Display klein und die Navigation auf der Karte zu sperrig. Zur Not geht es, aber man muss dann sehr geduldig sein. Anders ist es, wenn man eine Strecke direkt auf der Uhr berechnet und startet, dann wird wie bei anderen Navis bei Abweichungen neu berechnet (nur auf FR 945 getestet!) Ansonsten ist es traumhaft auch kleinste Pfade sind auf den vorinstallierten Karten, und im Wald habe ich auf allen Strecken nie ein Problem gehabt die richtige Abzweigung zu erkennen. Kein anhalten mehr notwendig!Akkulaufzeit:Hier gibt es die wesentliche Unterschiede zwischen allen 3 Uhren. Auf dem Papier sind die Werte für alle 3 Uhren gut und wären für meine Bedürfnisse mehr als Ausreiuehend wenn sie den mit der Realität übereinstimmen. Schaut man sich im Netz um findet man allerdings viele Beiträge über drastische Abweichungen gegnüber den Angaben.Daher habe ich mir die Mühe gemacht, bei allen 3 Uhren in einem Test die echten Laufzeiten (MEINER MODELLE) zu testen. Zum einen habe ich die Laufzeit mit aktiviertem Aktivity Tracking ohne GPS über jeweils 3 Tage ohne Training zu testen. Der zweite Test war eine Art Dauertest mit aktiviertem GPS+GLONASS, Aktivitytrakcker, Pulsmessung am Handgelenk und aktiver Traingseinheit (Laufen) und Aufzeichung im Sekundentakt bis Akku leer war.Ansonsten habe ich sämtliche anderen Funktionen wie Verbindung, Smartwatchmodus etc. abgeschalten. Das entspricht soweit auch den Angaben von Garmin, die mancher Nutzer erst mal genauer lesen sollte bevor er Kritik übt...)Test Nummer1 (nur eine errechnete Laufzeit da nur über 3 Tage gemessen und Prozentwerte des Baterieverbrauchs dann umngerechnet):Fenix 5 PLUS: errchnete Baterielaufzeit betrug 7 Tage --> Erhebliche Abweichung von der Herstellerabgabe von bis zu 12 TagenFebix 5X Plus: errchnete Baterielaufzeit betrug 19 Tage --> 1 Tag Abweichung zur Herstellerangabe aus meiner Sicht aktzeptabelFR 945: errechnete Baterielaufzeit betrug 34 Tage --> liegt über den Herstellerangaben!! (siehe unten weitere Test)Test 2 im GPS Modus (Setting siehe oben, hier die reale erreichte Laufzeit):Fenix 5 PLUS: 16,14h damit auch deutliche Abweichjung von der Herstellerangabe von 22 StundenFenix 5X PLUS; 28,43h damit auch Abweichung von der Herstellerangabe von 33 Stunden, aber sicher auf einerWochendtour ohen Aufladung jeweils 8 Stunden nutzbar!Anmerkung: Bei beiden Uhren ist bei der Herstellerangabe nicht klar, ab sich die Angabe auch auf den Modus mit eingeschalteter Herzfruquenzmessung bezieht. Ohne würde die Laufzeit sicher deutlich länger sein, aber ist das Praxisrelevant? Sicher nicht!FR945: 32,05h damit als einzige im Bereich der Herstellerangabe und somit hält sie am längsten durch. Alle 3 Uhren haben noch eine Ultratrack Modus mit deutlich längeren Laufzeiten, den ich aber nicht getestet habe.Mit der FR945 habe ich noch einen weiteren Test druchgeführt und zwar meinen Normalen Trainingsmodus und zwischendurch Aktivitätstrackiing, aber Verbidung zu Handy nur zur Synchronisierung nach Trainingseinheiten hier hielt die Uhr genau 11 Tage durch bis Akku auf 4 Prozent war. Traingszeit (mit GPS) lag insgesamt bei 12 Stunden. Das liegt ebenfalls über den Herstellerangaben.Also für mich ist die FR 945 hier duetlich besser als die beiden Fenix Modelle.Noch eine Anmerkung zur Akkulaufzeit: Ich haben die Fenix 5 PLUS als erstes getestet und natürlich im ersten Rausch gefühlt erst mal sämtlich Uhrendesigns aus dem Garmin Store ausprobiert. Hier sollte man allerdings sehr vorsichtig sein. Einige Designs sind offenbar von völlig unerfahrenen Entwicklern zusammengebastelt worden und saugen Akku ohne Ende. Selbst wenn diese wieder Deaktiviert und deinstalliert verbleiben offensichtlich einige in der Uhr und verbrauchen weiter Strom! Erst ein Reset der Uhr brachte die Akkulaufzeit wieder einigermassen in die Spur. Also installiert Designs und Apps nurt wenn Ihr diese wirklich braucht. Ich habe nach der anfänglichen Spielphase ein Design gewählt welches null Schnickschnack hat und nur Uhrzeit ohne Sekunde, Datum und Akkuladestand anzeigt. Verbraucht kaum Strom und reicht völlig aus, da alle anderen werte eh nur einen Tastendruck entfernt sind.Zusatzfunktionen/Apps:Musikhören, Bezahlfunktionen und Smartwatchfeatures sind für mich nur nette Zusatzfunktionen. Da ich meist Outddorsport betreibe, stopfe ich mir da eh keine Kopfhörer ins Ohr, ich will die Natur hören und Musik geniesse ich lieber beim Konzert oder Zu Hause mit einer vernünftigen Anlage. Bei öden KA Einheiten mal ein Höhrbuch höhren bringt es da sicher, leider ist Audible noch nicht an Bord.Liebe Produktmangaer von Garmin: ICH MÖCHTE AUDIBLE App :)Die Bezhalfunktion würde Sinn ergeben, wenn ich diese mit meinen Paypal oder Kreditkarten durchführen könnte. Extra eine neue Kreditkarte einrichten bringt es für mich nicht wirklich. Aber abwarten vl. kommt da ja noch bessere Unterstützung.Sinnvoll finde ich die Notfallfunktion der FR 945 die ich in den Fenixmodellen nicht gefunden habe. Laut Beschreibung soll sie aber auch da vorhanden sein?Fazit:Die FR 945 ist für mich der Favorit, zwar nicht so stylisch wie die Fenix Uhren und leider auch noch am teuersten (Strassenpreise). Aber die DEUTLICH bessere Akkulaufzeit und die einen ticken beseren Screens und Funktionen haben mich überzeugt, so das ich diese letztendlich final gekauft habe.Ich hoffe das diese für diesen Preis auch mal länger als 4 Jahren durchhält. Von den Features her kann ich mir nicht vorstellen, was Garmin da noch wesentliches besseres bringen will, alles was ein Sportler braucht ist an Bord. Selbst Musik hören und bezahlen, was will man da ernsthaft mehr? Mein Handy bleibt bei Touren zukünftig wohl nur noch für die Notfälle im Rucksack. Rausholen muss ich es ja nicht mehr wirklich :)
Gennaro G.
Bewertet in Italien am 20. Januar 2019
Acquistato soprattutto per monitorare gli esercizi in piscina. La cosa che amo di piu' e' la possibilita' di precaricare le mie sessioni di allenamento tramite l app di garmin connect. Finalmente addio fogliettini volanti a bordo piscina. Inoltre il fenix mi permette di tener traccia in modo preciso dei tempi di allenamento e recupero.Detto cio' provero' a descriverene le varie componenti con i pro ed i contro confronatndolo con il Galaxy s3 Frontier che possiedo dal day one della sua uscita:INDOSSABILITA': Provenendo da un Galaxy s3 Frontier, inizialmente temevo che la grandezza un po superiore ed il maggior peso del 5x potessero darmi fastidio, ed invece con mio grande stupore il Garmin 5x una volta indossato si sente addirittura meno al polso del samsung, forse perche' nonostante i sui circa 40g in piu' risulta meglio bilanciato a tal punto che a volte l idosso anche mentre dormo per monitorare il sonno.SCHERMO: Come mi aspettavo (avendo letto anche diverse recensioni) lo schermo del 5x e' ovviamente molto lontano dall amoled del samsung in termine di risoluzione e colori, dove i neri del 5x sembrano sempre salvati. Nonostante cio' l orologio e' sempre ben leggibile in qualsiasi condizione di luce ed ha un fascino digitale retro' che a me non dispiace affatto, soprattutto ripiangendo il mio buon basis peak oramai ritirato dal mercato da anni.BATTERIA: Illimitata, soprattutto in confrato all s3. Usato come semplice smartwatch (senza usarlo per la musica e disabilitando il pulse oximeter ma notifiche on), nonostante lo schermo sia always on il consumo e' di meno di 0.2% per ora con una durata approssimativa della batteria di circa 20 giorni. L s3 con lo stesso uso (con schermo non always on) dura al max 5 giorni.FUNZIONI SPORTWATCH: Sono veramente infinite e probabilmente non le scopriro' mai tutte. Non essendo un atleta professionita' va piu' che bene per le mie sporadiche sessioni di corsa e sia il GPS che il rilevatore cardio per me sono abbatanza accurati. Valore aggiunto ovviamente del fenix sono le mappe topografiche europee precaricate. Se si vuol fare una corsa e ci si trova in posto che non si conosce sono sicuramente un valore aggiunto. Selezionando la distanza che si vuole percorre e' l orologio ad impostare il percorso migliore scegliendo tra quelli piu' frequentati dagli altri runner della zona.FUNZIONI SMARTWATCH: Qui il Galaxy s3 Frontier vince a mani basse. Il garmin 5x non e' touch ed appare come un lontano nokia 3310 al confronto di un moderno smartphone. Il 5x ha molte funzioni da smartwatch ma un sistema operativo ancora poco intuitivo e rudimentale. Per esempio la cosa che ho trovato piu' fastidiosa del 5x sono proprio le cosi dette smart notification. Quando arriva una nuova notifica l orologi si illumina motrando a tutti il nome del mittente con la sola possibilita' di nasconderne il contenuto che puo' essere invece visualizzato scegliendo di premere un tasto o al sollevamento del polso (tale opzione e' la cosiddetta' modalita' privicy da poco introdotta da garmin e nascosta nei meandri dei menu dell orologio). Il fenix 5x plus (come tutta la serie plus) puo anche essere utilizzato come lettore musicale senza l ausilio del cellulare. Basta collegarci una cuffia Bluetooth. Si può trasferire la propria musica (ha una memoria di 16GB) oppure sincronizzare il proprio account spootify premium e così trasferire le canzoni scaricate da spotify e ascoltare quandolo si vuole anche senza il proprio smartphone con se. In fine tutta la serie plus permette pagamenti digitali grazie a garmin pay, proprio come samsung pay o apple pay. Ovviamente deve essere supportato dalla nostra banca.SUGGERIMENTI X ALLUNGARME LA DURATA DELLA BATTERIA: Se si vuole allungare la durata della batteria, basta disabilitare l oximetro ( e metterlo in manuale tanto serve solo eventualmente surante hiking) e ricodarsi di eliminare da qualsiasi quadrante si usi i secondi e la visualizzazione in realtime del battito cardiaco (tanto se proprio lo si vul vedere in realtime c è il widget facilmente accessibile).In conclusione, per ora sono molto soddisfatto del fenix nonostante i suoi limiti di samartwatch, soprattutto perche' per quello ho gia' l s3 e peche' in questo caso volevo un vero sportwatch.
Mark26
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2019
Tolle Pulsuhr, die wirklich fast alles kann ;) präzise Datenerfassung, die Bedienung geht echt einfach, kann die Kommentare des schweren Menüs nicht verstehen! Etwas groß, aber so ist sie ja angegeben... würde sie wieder kaufen.
Jens67
Bewertet in Deutschland am 4. April 2019
Ich habe die Fenix 5X Plus jetzt seit ein paar Wochen, davor die Fenix 3 HR. Die Sichtbarkeit der Anzeige ohne Licht ist bei der Fenix 5X Plus deutlich schlechter, das Glas macht alles dunkler, also Licht per Geste für die Uhr und generell bei Aktivität sinnvoll, zumindest ab Dämmerung. Die Kartenfunktionen und Musik sind vorhanden, während der Aktivität wird die Bedienung natürlich recht komplex. Die Herzfrequenz über Handgelenk ist OK, per Brustgurt oder separater HF-Messung am Unterarm (nutze Scosche Rhythm24) genauer...bei mir zumindest wenig Fleisch am Handgelenk und im Winter ist das Handgelenk immer Wind und Wetter ausgesetzt gewesen. Der Preis ist sehr hoch, muß man schauen, ob man das "Plus" wirklich nutzt und bezahlen möchte.
Ski67
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2018
As advertised. This watch does so much! I've had it a few months now and I'm still learning of its capabilities! It's extremely flexible in its adaptations. Love the fact that you can create your own training sessions with timed promts etc. It has pretty much every activity known to man, plus you can adapt preset activities on the display screen to monitor whatever attribute you want. I've had to google some of the statistics it delivers as I'm not a professional sports doctor! The Saphire glass is as tough as they promise as it's only the bezel that has suffered minor wear. It's big but not THAT big, I've seen bigger! My wife has the Fenix 3 Rose gold with a white strap that also looks like a beautiful fashional watch!
Produktempfehlungen