Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerK., Michael
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2025
Ich hab noch sehr viele alte Kassetten. Mein Tape an der Stereo-Anlage hat die Bänder immer nur noch krumm eingezogen und alle paar Sekunden gefaltet.Der FiiO CP13 ist echt gut. Einzig wenn man mit geringer Lautstärke hört fühlen sich andere Bewohner durch die mechanischen Geräusche gestört oder man hört es selbst. Daher am besten die alten Kassetten, aus denen der Player erstaunlich guten Klang raus holt einfach sehr laut hören. ;-)Egal, da muss man halt durch, war früher ja auch nicht anders. Gehäuse und alles machen einen sehr robusten Eindruck. Für ein Gimmick aus der Vergangenheit ein super Gerät. Würde ich wieder kaufen.
Fernando monjaras berastegui
Bewertet in Mexiko am 23. Februar 2025
Excelente calidad de materiales y sonido,la batería dura mucho tiempo
Scorpion21
Bewertet in Frankreich am 13. Februar 2025
Ce Walkman de Fiio est digne des modèles Sony Wm d6 et TCD M en ce qui concerne la qualité sonore et la régularité de la vitesse, bien sûr ce modèle n’a pas l’autoreverse ni la fonction enregistrement des 2 modèles de Sony, la construction en métal et la finition métal est remarquable. J’ai réalisé l’écoute avec un enregistrement à partir d’un vinyl que j’avais effectué sur une platine haut de gamme de Sony en 1988 sur une cassette UX PRO, hélas qu’on ne trouve plus aujourd’hui au programme Tchaikovsky la 5e symphonie Uoffff quel son!!!! Au casque Sony mdr 62 qui date de 1980. J’avais perdu l’habitude de cette qualité sonore avec les mp3, et le son des enregistrements vynil ou cd sur cassette est vraiment de la bombe. Je recommande vivement ce Fiio si vous voulez retrouver le son des années 80’
Marco_29
Bewertet in Italien am 10. Februar 2025
Comprato per curiosità, avendo ancora molte cassette musicali e nessun riproduttore funzionante.Non avevo grosse aspettative (abituato al mio Sony WMD6) ma devo ammettere che come riproduttore funziona bene e la ricarica da usb-c è molto comoda.Provato sia con le cuffie (riesce a suonare bene con le cuffie a bassa impedenza, con le Sennheiser HD600 ovviamente non ce la fà) che collegato all'impianto stereo. Qualità audio piu che accettabile (stiamo pur sempre parlando di musicassette, con tutti i limiti del supporto), peccato non abbia una uscita di linea per la connessione allo stereo ma si debba utilizzare l'uscita cuffia.Il bluetooth sarebbe un plus per l'uso con cuffie/auricolari, ma usandolo esclusivamente a casa non lo trovo un limite cosi importante
Alessandro G.
Bewertet in Deutschland am 7. Oktober 2024
Also ich beschäftige mich schon sehr lange mit Kassetten und Walkman. Ich bin damit aufgewachsen und habe ca. 100 Kassetten aufgenommen und besitze ca 20 Walkman. Ich habe auch 2x das Modell von We Are Rewind und ich muss sagen das Gerät hält nicht nur damit mit, sondern übertrifft in Sachen Verarbeitung und Soundqualität. Der We Are Rewind ist für heutige Standards schon sehr gut keine Frage, aber der Fiio überzeugt mit dem kleineren Design, den Aluminium Gehäuse und Aluminium Knöpfen. Der Klang ist aufgrund des Tonkopf (der in allen neuen Walkmans verbaut wird) dem Weg Are Rewind ähnlich, dennoch finde ich den Klang ausgewogener. Natürlich fehlt hier die Bluetooth-Funktion, die ich sehr begrüßt habe.Bei diesem Gerät ist als einziger Nachteil ein Motorgeräusch zu vernehmen. Der We Are Rewind ist da DEUTLICH leiser. Also störend habe ich das nur am Anfang empfunden. Beim Musik hören ist es so oder so nicht zu wahrzunehmen. Falls man auf die Idee kommt leise abends mit einer Box zu hören, könnte das vllt stören aber sonst ist das egal. Bei horizontaler Bewegung eiert die Musik leicht und wenn man das Gerät kippt, wird der Sound kurz dumpf. Genau das selbe Problem haben beide We Are Rewind von mir auch. Es ist also vermutlich auf den Mechanismus zurückführbar.Würde ich das Gerät empfehlen?JA! Es gibt bis auf den We Are Rewind nicht vergleichbares neu zu kaufen, dass aus so veralteter, schlechter und billiger Technik so viel rausholt.Natürlich hält dieses Gerät mit keinem High End Gerät von Sony oder Aiwa mit, ist dafür aber neu und hat eben keine Probleme oder Altersschwäche. Der Riemen sollte fürs erste mind. 5-10 Jahre halten. Beim Akku sieht die Sache natürlich anders aus. Der We Are Rewind lässt sich tatsächlich gefahrlos öffnen und die Batterie lässt sich wohl auch einfach tauschen. Beim Fiio soll es wohl so ähnlich sein.Also kleine Info zum Schluss......Die Tapegeschwindigkeit lässt sich übrigens doch einstellen. Die Verstellschraube befindet sich im Kassettenfach und kann mit Hilfe von YouTube ohne Probleme gefunden werden.Update:Ich habe den Walkman jetzt einige Stunden genutzt und habe noch eine Schwäche festgestellt. Wer bei diesem Walkman auf die Idee kommt längere Tapes zu benutzen (alles über 90min) sollte es besser lassen.Längere Tapes sind meist deutlich dünner und können von vielen Walkmans nicht gut abgespielt werden. Ich habe dies bei einem Metal Tape (IV) festgestellt da es 100min hat. Der Ton wird dumpf und hat sich bei mir nach links verschoben. Bedauerlicherweise hat das auch der alte WM24 gemacht..... Ich ging als erstes von einem Fehler bei der Aufnahme aus...... Der We Are Rewind hat diese aber etwas besser abspielen können auch wenn in der Anleitung davon abgeraten wird. Aber auch hier sind die Stimmen Mal weiter links, Mal weiter rechts gewesen. Bei 90min Tapes Chrome und Ferro sind keine Probleme zu bemerken.Ich habe noch ein paar 120min Chrome Tapes die auf dem We Are Rewind bestens laufen. Mal sehen wie es damit auf dem Fio aussieht :)Update II:Alle Tapes funktionieren doch. Ich weiß nicht warum, aber auf einmal klappt es doch ohne Probleme 🤷🏽♂️.Leider musste ich feststellen, dass meine Auto-Stop Funktion nicht funktioniert. Mir ist es nie aufgefallen, da ich die Tapes immer am Ende gespult habe. Da muss man natürlich selbst stoppen. Jetzt da ich auf der Arbeit sie Hände voll hatte und das Gerät das hätte selbst erledigen müssen, hat es das nicht gemacht. Der Motor lief weiter.Ich gehe hier aber tatsächlich von einem Produktionsfehler aus, da ich im Internet bei keinem anderen Nutzer sowas gesehen habe oder so eine Beschwerde gehört habe. Der Kundenservice würde kontaktiert und ich bekomme das Geld zurück. Das Gerät geht dann zurück an den Händler und ich werde natürlich ein neues Gerät bestellen, da ich durch aus zufrieden binIch Brauch einfach ein solides Gerät, das eine gewisse Wertigkeit und Soundqualität hat und das bietet der Fiio auch.Als kleine Anmerkung:Wenn man wie früher den Walkman am Gürtel haben möchte, kann man sich das ganz einfach selber basteln (siehe Bild) ich habe mir leider nicht genug Mühe gegeben aber mit Sekundenkleber und einem Gürtelklip kann man was brauchbares aus der Fiio Hülle machen. Nur empfehlen ich es nicht damit zu übertreiben so wie ich.Das Ergebnis kann auf jedenfall was die Stabilität betrifft überzeugen. Da man die Rückseite eh nie sieht, ist mir das Aussehen an der Stelle auch egal.
Denis P.
Bewertet in Kanada am 25. Oktober 2024
Having tried and returned several cheaper new walkmans, this is the one to keep. It has a very low amount of wow and flutter for a portable. It's not as good as a proper cassette deck but vastly better than the cheaper portable units that are currently being sold. It also has a nice weight and quality feel to it. It's worth the price considering that a good walkman cost about as much back in the 90s.
PrimeMussSein
Bewertet in Deutschland am 13. September 2024
Schnelle Lieferung. Schöne Verpackung und Anleitung. Das Gerät kam sicher verpackt. Der Walkman ähnelt sehr dem Urmodell von Sony. Liegt wahrscheinlich an Lizenzrechten. Die Haptik und Verarbeitung ist hochwertig und wirkt sehr edel. Der verbaute Akku lädt schnell und hat ausreichend Power. USB-C-Schnittstelle. Da wieder Tapes von namenhaften und populären Künstlern produziert werden, ist eine Auswahl zum Testen gegeben. Der Klang ist besser als erwartet; mit Hifikopfhörern ein Genuss. Klare Stimmen, detailreiche Höhen und Mitten sowie kräftiger Bass. Was hier aus dem Tape erzeugt wird, lässt auf einen sehr guten Tonkopf hindeuten. Zudem kein Leiern oder dergleichen. Das Retrogefühl, gepaart mit sehr gutem Klang (hier vermisse ich kein Streaming), optimiert die Kaufempfehlung. Fazit: Gelungenes Gerät mit Hifi-Charakter und Retro-Charme.
L Noriwa
Bewertet in Deutschland am 1. August 2024
Ich bewerte hier den FiiO CP13, denn ich gehöre zu den Wenigen, die tatsächlich noch ab und zu Kassetten hören...Aber alte Kassettendecks müssen gewartet werden. Wer das nicht machen lässt, bzw. selbst kann, der sollte ganz ernsthaft die Finger von sowas lassen. Ohne Justierung klingt das beste Tapedeck furchtbar (und sei es auch noch so legendär). Mit Justierung und ein bißchen Wartung klingt auch ein einfacher, alter Walkman eventuell noch brauchbar.FiiO verspricht jetzt, dass sie genau das liefern: man kauft ein neues Gerät und alles passt! OK, es gibt dann zwar kein Dolby und keine Bandsortenwahl mehr, aber wer beispielsweise Hörspiele oder einfache Kaufkassetten von früher nutzen will, für den könnte diese Einschränkung ja passen. Und neue Tapes bspw. von RTM sind eh Typ 1 und neue Tapedecks haben eh kein Dolby, da könnte das Konzept also auch funktionieren.Der FiiO CP13 ist bzgl. Abspielgeschwindigkeit mein einziger neuer Kauf, der wirklich aus dem Karton heraus sauber eingestellt war. Das alleine verdient schon viel Lob!Leider war der Azimuth aber nicht ganz so optimal eingestellt. Das ist ganz einfach, wenn man die passende 6 kHz Messkassette noch hat. Zumal man an die Schraube ja drankommt. Und eigentlich braucht man dafür auch nicht unbedingt eine Messkassette und ein Oszilloskop... Aber wer gar nicht weiß, wie das geht, der hat auch mit dem FiiO noch ein kleines Problemchen zu überwinden.Man bemängelt dann eventuell fehlende Höhen oder sowas, dabei ist es nur eine kleine Einstellung, die man bei Youtube schnell lernen kann.Ist dieses Problemchen dann behoben, dann hat der kleine FiiO einen richtig guten Sound. Der klingt bei Typ-1-Kassetten meiner Meinung nach so, wie ein ordentliches Mittelklasse-Tapedeck aus den 90ern, was man gerade gewartet und überholt hat.Die Konstruktion des FiiO wäre noch optimaler, käme man auch mit geschlossener Klappe an die Schrauben für Azimuth und Bandgeschwindigkeit heran, aber sei es drum...Wäre Azimuth auch so perfekt voreingestellt gewesen, wie die Bandgeschwindigkeit, dann wäre der FiiO meiner Meinung nach absolut perfekt für Leute, die sich mit Tapes nicht mehr gut auskennen, dann hätte ich fünf Sterne bewertet. So bleibt dann leider doch die Empfehlung, dass man sich zumindest einmal eine Messkassette und eine Mess-Software besorgt und damit Azimuth und Bandgeschwindigkeit überprüft. Oder den FiiO einmal bei jemandem vorbeibringt, der sich mit sowas noch auskennt.
Eric Hua
Bewertet in den USA am1. Juni 2024
I waited for 6 month since they announced there will be a transparent version of CP13, and HERE IT IS! I have this player for a couple hours, and here is my experience:1. Design and Control: The product it self is very well made, feels sturdy and solid. All buttons are smooth (compare to other cheap plastic crap for 30$ on amazon). The volume knob has decent resistances to it. The cassette door makes pleasant open and close sound and feedback.2. Sound quality: With a Type IV metal tape (Sony Metal Master), and use simulated 70us compensation via EQ curves, this little player could be on par with all my other vintage AIWA/SONY/Toshiba portable Walkman (sub 100$ range). There is not a ton of bass but enough for pop/classical/R&B, etc. Bass extension could be flat around 40Hz and roll down till 20Hz. The treble response amazed me actually, which has response all the way till 20kHz from my line-in result with Sony Metal Master. It could produce a flat out response till around 15-16kHz and start slow roll over. The frequency response is very good. The output power is much better than expected, and with a VERY LOW noise floor with my Balanced-Armature IM02 earphone, I could not detect noticeable motor hum and distracting noise from the electronics and amps. I am very pleased.3. Technical specs wise: The Wow & Flutter, well, check my picture. I have done a 10-min test with my reference tapes, and the result is 0.10~0.15% WRMS, with peak DIN around 0.24-0.3%. This is good for current mechanisms it uses, and I expect it will just be better over time as it break in. The default tape speed is about 1% faster than standard, and I have tuned using screwdriver through the internal pot, and now it is steady at 3145-3155Hz (I am using 3150Hz ref. tape). The stability is not perfect but acceptable if you compare to some vintage Walkman, but it is the flaw for current mechanism. I do encountered azimuth error by little amount, and it is an easy fix if you have the reference tape. The issue is the cassette door holder, which I found that it is a bit loose for some slim cassettes. This could cause discrepancy in tape azimuth when you change the orientation of this player.Overall I am very pleased with this player (especially I only paid 28$ since I have gift card haha). For 99$, you could get rid of hassle in changing belts, oiling mechanism, replacing capacitors, and many more repairing in vintage players that lived over 30 years. I recommend this product as anyone who are newly to tapes or wants a backup player for daily uses.
Produktempfehlungen