Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

FeliMove Motion 3er Spar-Paket | bei Problemen der Beweglichkeit | mit Glucosamin, MSM, EPA, Heilkräutern, Vitaminen und mehr | tierärztliches Ergänzungsfuttermittel für alte und Junge Katzen

Kostenloser Versand ab 25.99€

65.00€

25 .99 25.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • ⭐️ Das 3er Sparpaket Felimove: die neue Alternative für junge und alte Katzen
  • ⭐️ Angereichert mit Vitamin B-Komplex, EPA, Glucosamin-Hydrochlorid, MSM, Grünlippmuschelextrakt, Taurin sowie den Heilkräutern Teufelskralle und Weidenrinde für optimale Wirkung
  • ⭐️ Beste Akzeptanz auch ohne künstliche Aromen. Einfachste Gabe mit beiliegender Dosierspritze
  • ⭐️ Von Tierärzten entwickelt für eine optimale ergänzende Zufütterung bei Problemen von Gelenken, Sehnen und Bändern. Optimal vor und nach Operationen, Verletzungen oder Problemen des Bewegungsapparates. Für Rechtschreib- und Zeichensetzungsfehler ist Amazon verantwortlich!
  • ⭐️ Wir distanzieren uns ausdrücklich von Heilversprechen, da unsere Produkte Ergänzungsfuttermittel und keine Medikamente sind. Ist deine Katze krank, hat sie starke Schmerzen und ggf. eine Entzündung am Gelenk, besteht eine Gelenkerkrankung wie Arthrose, Arthritis, ED, HD, eine Wirbelsäulenerkrankung, Rückenschmerzen, allgemeine Lahmheiten, ein Bandscheibenvorfall, Rachitis, Panostitis, Osteomalazie, Rheuma, Spondylose, Osteoporose o.ä. sollte sie dringend tierärztlich behandelt werden!



Produktinformation

FeliMove motion: Dreierpack mit 3 Flaschen (á 60 ml)

Das Gelenkliquid für deine Katze: Gezielte Unterstützung der Gelenke, Muskeln, Nerven und Sehnen deiner Katze ... damit Bewegung wieder Freude macht!

Die besondere Zusammensetzung von FeliMove motion hilft beim Gesunderhalt von Gelenken, Sehnen, Nerven und Muskeln deiner Katze.

Insbesondere ältere Katzen leiden häufig an Erkrankungen des Bewegungsapparates: Arthrosen, Bandscheibenprobleme, Versteifungen, Muskel- oder Sehnenprobleme treten häufig auf. Anders als Hunde zeigen Katzen diese Probleme häufig nicht durch eine Lahmheit, sondern durch reduzierte Bewegungslust, Verhaltensänderungen, Unsauberkeit, Verfilzungen im Fell oder Aggressivität.

Die sorgsam ausgewählten Inhaltsstoffe von FeliMove motion können Probleme des Bewegungsapparates positiv beeinflussen und die physiologische Versorgung unterstützen: Grünlippmuschelextrakt, Glucosamin und MSM beinhalten wichtige Grundstoffe von Gelenkknorpel, Synovia und Sehnen. EPA, Teufelskralle und Weidenrinde unterstützen die körpereigene Regeneration. Taurin, der Komplex aus B-Vitaminen, Vitamin E und Selen decken den Bedarf des Tieres auch in besonderer Belastung.

Der „fischige", leicht tranige Geruch von FeliMove motion wird von Katzen gerne angenommen. Auf chemische Neutralisatoren wurde bewusst verzichtet.

Fütterungsempfehlung (nach kg Körpergewicht):

0 - 2,5 kg: 0,5 ml täglich

2,5 - 5 kg: 1,0 ml täglich

5,0 - 7,5 kg: 1,5 ml täglich

ab 7,5 kg: 2,0 ml täglich

In den ersten drei Wochen der Gabe und bei akuten Problemen sollte die Tagesmenge verdoppelt werden.

Die empfohlene Anwendung umfasst mindestens 50 Tage. Eine Dauergabe ist unbedenklich. FeliMove motion pur oder mit dem Futter verabreichen.

Bei Raumtemperatur und trocken lagern. Vor Sonnenlicht schützen.

ACHTUNG: Bei FeliMove motion handelt es sich um ein Ergänzungsfuttermittel für Katzen. Erkrankungen wie Arthrosen, HD, ED, Rheuma, Patella Luxation, Sehnenprobleme, Arthritis, Bandscheibenvorfälle oder Verkalkungen sind ernste Erkrankungen und gehören in tierärztliche Behandlung.

Dreierpack Set Bundle sparen Katze schmerzen

FeliMove motion im Dreierpack - die ideale Ergänzungsfütterung für Katzen mit Problemen des Bewegungsapparates

  • entwickelt und hergestellt in Deutschland
  • Optimale Bioverfügbarkeit aller Inhaltsstoffe
  • Herstellung in Lebensmittelqualität
  • Rezeptur nach neuesten, wissenschaftlichen Erkenntnissen
  • Studien belegen die Wirksamkeit der Inhaltsstoffe
  • Keine Nebenwirkungen
  • Optimale Unterstützung bei degenerativen Problemen des Bewegungsapparates

Die aktiven Inhaltsstoffe von FeliMove motion - die optimale Kombination für den Bewegungsapparat

Glucosamin Hydrochlorid

Glucosamin-Hydrochlorid: Grundsubstanz des Knorpels

Glucosamine sind Aminozucker, die wichtiger Bestandteil sowohl von Synovialflüssigkeit (Gelenkschmiere) als auch von Gelenkknorpel sind. Glucosamin ist der wichtigste Baustein des hyalinen Knorpels.

Diverse Studien aus der Humanmedizin und mittlerweile auch aus der Tiermedizin belegen einen sogenannten chondroprotektiven Effekt ("Knorpelschutz") sowie einen starken antioxidativen Effekt von Glucosamin-Hydrochlorid. Im Unterschied zu Glucosamin-Sulfat erreicht Glucosamin-Hydrochlorid einen deutlich höheren Reinheitsgrad und ist für den Organismus einfacher zu resorbieren. Ebenfalls 2014 wurde eine humanmedizinische Langzeitstudie mit mehr als 11.000 Patienten veröffentlicht, welche feststellte, dass Glucosamin-Hydrochlorid den Schmerzmittel-Verbrauch beim Menschen deutlich senkt.

Glucosamin wird im Darm resorbiert und steht dem Körper für den Aufbau von Gelenkknorpel zur Verfügung.

MSM Methyl sulfonyl methan

MSM: biogener Schwefel für einen gesunden Organismus

Die einfache organische Schwefelverbindung MSM (Methylsulfonylmethan) ist seit vielen Jahren Ziel intensiver Forschungen und scheint vielfache positive Wirkungen auf verschiedenste Organsysteme, insbesondere Sehnen, Bänder und Gelenke zu haben. Die Effektivität von MSM wurde in mehreren Studien belegt und entsteht durch eine Hemmung von knorpelschädigenden Enzymen sowie in einer direkten positiven Wirkung auf gelenknahe Strukturen.

Toxische Nebenwirkungen finden sich erst bei tausendfacher Überdosierung. MSM wird vom Körper sehr gut aufgenommen und resorbiert. Schwefel wird für viele biologische Prozesse benötigt, unter anderem zum Aufbau bestimmter Knorpelverbindungen, antioxidativer Schutzstoffe (z.B. Glutathion) und Aminosäuren ("Schwefel-Gruppe" Methionin und Cystein). Ein Mangel an Schwefel kann zu Gelenkproblemen sowie schwachem Horn, Haar und Bindegewebe führen.

GLME Muschelextrakt neuseeländische Grünlipp Muschel Perna canaliculus

Neuseeländische Grünlippmuschel (Perna canaliculus): aus der Natur für stärkste Wirkung

Das Extrakt der neuseeländischen Grünlippmuschel (Perna canaliculus) ist seit Jahren Herstellungsbasis für viele Ergänzungsfuttermittel. In erster Linie bei Sportpferden eingesetzt, belegten mehrere tiermedizinische Studien die Wirksamkeit auch bei Gelenkerkrankungen anderer Tiere. Ursache der Wirksamkeit ist der hohe Gehalt an Fettsäuren und Glykosaminoglykanen (GAG), die auch als Mucopolysaccaride (MPS) bezeichnet werden.

Die in GLME enthaltenen Fettsäuren, vor allem Omega 3- und 6- Fettsäuren, wirken schmerz- und entzündungshemmend und fördern eine raschere Abheilung von Knorpeldefekten. Zu den enthaltenen GAG gehören unter anderem Hyaluronsäure, Chondroitin- und Keratansulfat. Alle GAG werden in hohem Maße zum Aufbau von Knorpel, Bindegewebe und der Produktion von Synovia (Gelenkschmiere) benötigt.

Die kommerziell verfügbaren Grünlippmuschelpräparate stammen meist aus neuseeländischen Zuchten. Hier ist es wichtig auf einen zertifizierten Anbau zu achten.

EPA Eicosapentaensäure Osteoarthritis Omega 3 Arthrose

EPA - natürliche Entzündungsregulation ist nur mit EPA (Eicosapentaensäure) möglich.

Die Eicosapentoensäure, kurz EPA, zählt zu den Omega-3-Fettsäuren und kann als ihr wichtigster Vertreter gezählt werden, da EPA der Ausgangspunkt für die Synthese verschiedener Eicosanoide der 3er- und 5er-Reihe ist. Diese speziellen Leukotriene (LT5), Thromboxane (TXA3) und Prostaglandine (PGE3) wirken entzündungshemmend und schmerzstillend.

Zudem wurde entdeckt, dass EPA die sogenannte Inflammasom-Reaktion hemmt: ein elementarer Teil des Entzündungsprozesses wird somit ausgeschaltet. Die Notwendigkeit von EPA beim Vorliegen von Entzündungen im Allgemeinen ist ausgezeichnet untersuch. Egal welche Zellen von einer Entzündungsreaktion betroffen sind: EPA kann somit einen außerordentlich positiven Effekt darauf haben. Auch die positive Wirkung von EPA auf alle Formen von Entzündungen des Bewegungsapparates, insbesondere bei Arthrose, wurde in vielen Studien belegt. Deshalb wird EPA in der Human- und Tiermedizin bei Arthrosen empfohlen.

Die weiteren Inhaltsstoffe von CaniMove FeliMove motion - Heilkräuter, Vitamine, Selen, Taurin

Heilkräuter Teufelskralle Weidenrinde

Die Heilkräuter in FeliMove motion: Teufelskralle und Weidenrinde

Die Afrikanische Teufelskralle (Harpagophytum procumbens) ist eine interessante Pflanze, deren medizinische Wirkung von den einheimischen Völkern bereits seit Jahrtausenden genutzt wird.

Extrakte der Teufelskrallen-Wurzel enthalten als Bestandteil das wichtige Harpagosid, welches regulierend in diverse Körperfunktionen eingreift und überschießende Reaktionen verhindern kann. Die Wirksamkeit von Harpagosid wurde bereits in mehreren Studien belegt.

Bereits im 16. Jahrhundert wurde in Deutschland die fiebersenkende Wirkung von Weidenrinde beschrieben.

Inzwischen ist die Wirkungsweise dieses interessanten Naturheilmittels in vielen Studien erforscht worden. Der Gattungsname Salix ist namensgebend für den Hauptinhaltsstoff Salicin, der im Körper zur bekannten Salicylsäure, dem Wirkstoff von Aspirin, umgewandelt wird. Zudem finden sich wirksame Stoffe wie Flavanoide oder Chalkone, welche selbst mit minimalen Salicin-Dosierungen eine Wirkung erreichen, ohne Nebenwirkungen auszulösen.

Vitamine Vitamin B Vitamin E essentiell Hund

Die Vitamine in FeliMove motion: B-Komplex und Vitamin E

Thiamin (B1) ist vor allem für das Nervensystem von einzigartiger Bedeutung.

Riboflavin (B2) ist ein bedeutsames Coenzym in Leber, Muskeln, Nerven und Haut.

Niacin oder Nicotinsäure (B3) ist wichtiger Bestandteil des Citratzyklus. Es wirkt antioxidativ und reduziert Schäden an Muskulatur, Haut, Sehnen und Nerven.

Pantothensäure (B5) spielt eine wichtige Rolle bei der Synthese von Coenzym A und im Fettsäurestoffwechsel.

Pyridoxin (B6) beteiligt sich im Körper von Mensch und Tier an über 100 enzymatischen Reaktionen vor allem im Bereich der Aminosäurensynthese.

Biotin (B7) ist wichtig im Fett-, Kohlenhydrat- und Eiweißstoffwechsel.

Folsäure (B9) spielt vor allem im Knochenmark und im Aminosäurenstoffwechsel, insbesondere bei der Bildung von Methionin, eine große Rolle.

Cobalamin (B12) ist lebensnotwendig für die Blutbildung und die Nervenfunktion.

Tocopherol (Vitamin E) ist ein Antioxidant und verhindert die Oxidation von Körpergewebe durch freie Radikale.

Mangan Selen Spurenelemente Mangel Ausgleich Hund

Spurenelemente in FeliMove motion: Selen für eine ausreichende Versorgung des Bewegungsapparates

Selen ist ein chemisches Element an der 34. Stelle des Periodensystems. Es wird zu den Chalkogenen gezählt. Bei Raumtemperatur ist Selen von stabiler, kristalliner Form und kann in den Farben rot, grau und schwarz vorkommen.

Ein Mangel an Selen kann zu Nerven-, Muskel- und Knorpelerkrankungen führen, da Selen ein aktiver Bestandteil der sogenannten Glutathion-Peroxidase ist. Dieses Enyzm schützt den Körper als Radikalfänger vor Zellschäden. Somit spielt Selen vor allem bei beginnenden Krankheiten wie z.B. Arthrosen eine wichtige Rolle.

Taurin essentiell Aminosäure Katze Gelenke Arthrose

Taurin - lebensnotwendig für jede Katze: nicht nur für die Gelenke

Taurin ist eine für die Katze essentielle Aminosäure. Dies bedeutet, Katzen können Taurin nicht selber synthetisieren. Sie ist wichtig für Augen, Herz sowie Gelenke und ein wichtiges Antioxidans.

Zwar ist in modernen Futtermitteln ausreichend Taurin enthalten, um den normalen Bedarf zu decken, dieser scheint jedoch bei Nierenproblemen oder Entzündungen sowie Arthrosen anzusteigen.

Malzsirup Malzpaste Maltose Katze

Malzsirup - einfach nur "Zucker"?

Unser FeliMove motion enthält als Grund-, Träger- und natürlichen Geschmacksstoff 40% Malzsirup.

Fast jede Katze liebt den Malzgeschmack, auch aus diesem Grund haben wir Malzsirup als natürliche Trägersubstanz gewählt.

Malz entsteht aus kurz gekeimter Gerste. Nach der Keimung werden diese Gerstenkeimlinge schonend getrocknet und gemahlen. Das so gewonnene Malzmehl wird mit Wasser verquollen, wodurch eine Maische entsteht. Diese wird mehrfach erhitzt (bis auf ca. 65 °C) und das Wasser nach und nach verdampft.

Am Ende des Prozesses bleibt der dickflüssige Malzsirup zurück.

Der in FeliMove motion verwendete Malzsirup ist ein komplexer Stoff und reich an Maltose, der bei Katzen kaum diabetogene Wirkung zeigt: Somit ist die Gabe von geringen Mengen Malz absolut ungefährlich.

Die gesamte FeliMove motion pro Dosis enthaltene Zuckermenge entspricht 1/20stel eines Würfelzucker-Stückchens bzw. weniger als 10 Gramm normalen Katzen-Nassfutters. Somit gibt es selbst für Diabetiker keine Problem.

Urinary FeliMove Blasenentzündung Struvit Kristalle Hilfe Cranberry Katze

FeliMove urinary - das neue Diät-Ergänzungsfuttermittel mit dem Vierfachschutz für gesunde Harnwege

Das neue FeliMove urinary enthält eine einzigartige Rezeptur zur Verbesserung der Gesundheit von Blasenschleimhaut, Interstitium der Blase sowie der Harnröhre.

Insbesondere chronische Blaseninfektionen und Schwierigkeiten beim Harnabsatz stellen eine der häufigsten Erkrankungen von Katzen (und Hunden) dar. Sie erfordern eine kontinuierliche Unterstützung: FeliMove urinary ist hier ausgezeichnet geeignet zu helfen. Die vier besonderen Inhaltsstoffe von FeliMove urinary sind CystiCran(patentiertes Cranberry-Extrakt), EPA (Eicosapentaensäure), Chondroitinsulfat (GAG zum Aufbau der Blasenschleimhaut) sowie Vitamin C (Ansäuerung des Urins).

Allergien oder Unverträglichkeiten sind durch die Verwendung von Fischgelatine nahezu ausgeschlossen. In den kleinen rundlichen und geschmacklosen Kapseln (Füllgewicht ca. 0,15 g) lässt sich FeliMove urinary auch skeptischen Katzen gut "untermogeln": So wird die dauerhafte Gabe zum Kinderspiel.


Cordula S.
Bewertet in Deutschland am 23. April 2025
Das FeliMove Motion ist mehr als überzeugend.Meine 12 Jahre alte von Athrose im Rücken geplagte Katzen hatte im Alltag zunehmend immer mehr Schwierigkeiten und Schmerzen. Sie konnte trotz Schmerzmedikation kaum noch Sprünge machen.Nach ein paar Tagen/Wochen trauten wir unseren Augen kaum. Sie springt nun wieder überall hoch, wie früher und es geht ihr richtig gut.Es ist wirklich sehr erstaunlich und kaum zu glauben, es wirkt bei unserer Katze hervorragend. Sehr dankbar für diese tolle Mittel!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 22. April 2025
Meine alten Katzen können sich Dank des Futterergänzungsmittel besser und schmerzfreier bewegen. Wurde mir von meiner Tierärztin empfohlen.
Lumi
Bewertet in Deutschland am 9. Januar 2022
Man könnte fast sagen, es sei ein Wundermittel, was nur aus natürlichen Zutaten besteht.Wir geben das Mittelchen seit nun schon fast 2 Jahren unserem 7-jährigen Maine Coon-Kater. Durch seine Größe hält ein Fläschchen etwa einen Monat.Ja, das Mittelchen hat so seinen Preis, aber dem gegenüber stehen ein glücklicher Kater und das Ausbleiben irgendwelcher anderer Nebenwirkungen von Schmerzmitteln und damit einhergehende Kosten durch weitere Medikamente und Leiden unseres Katers. Aus meiner Sicht ist der Preis also vollkommen berechtigt.Mittelchen und Flasche:In der Packung ist eine Portionierungsspritze dabei. Bei all den Fläschchen, die wir bisher schon hatten, war bisher nur eine Flasche mit falscher "Spitze" dabei, sodass wir sie anders aufziehen mussten.Das Aufziehen geht aber insgesamt leicht und sauber, bei uns ist bisher kein Tropfen daneben gegangen.Wir geben die Paste direkt ins Mäulchen des Katers und das ist echt unkompliziert. Scheint also gar nicht so schlecht zu schmecken, sondern er wartet regelrecht darauf. Auch einer seiner Mitkatzen schlabbert gern die "Spitze" der Spritze ab.Der Geruch ist für die Menschennase nicht unbedingt traumhaft, vorallem wenn man fischähnliche Gerüche nicht so mag. Aber es lässt sich sehr gut aushalten und "ausweichen".Zum Kater: Er ist wie gesagt (gerade mal!) 7 Jahre alt und hat schon jetzt diagnostizierte Arthrose. Wir hatten ihn von seinem Vorbesitzer übernommen, als er 2 war. Wir wissen nicht, warum er so früh Arthrose entwickelt hat. Von uns bekommt er gutes Trocken- und Nassfutter ohne Getreide und Zucker, sowie so Kohlehydratarm wie möglich. Frischfleisch will er leider gar nicht.Als er bei uns ankam hatte er immer gern ums Sofa "Fußball" mit seinen Spielbällen gespielt und war sehr aktiv. Das hatte sich aber dann innerhalb von 3 Jahren rasch geändert und er wirkte wie ein alter Senior mit gar keinem Spieltrieb mehr. Obwohl man es ihm gut ansehen konnte, dass er gern wollte - aber aus damals unbekannten Gründen nicht könne. Als er anfing zu humpeln, ging es natürlich prompt zum Arzt und es wurde erstmal Metacam für eine rasche "Schmerzbehandlung" gegeben und dann ein Tier-Physiotherapeut zu Rate gezogen. Stichworte wie Traumeel+Zeel und Grünlippmuscheln wurden gegeben.Unser Kater bekommt seither das FeliMove Motion und siehe da: Innerhalb kürzester Zeit war das Humpeln passée und der Spieltrieb wurde Woche um Woche wieder größer. Mittlerweile springt er wieder durch die Gegend wie ein junges Kitten, hat wieder Flausen im Kopf und man kann ihm regelrecht zusehen, wie er sich immer mehr wieder zutraut und einfach Katze ist.Zwar können wir ihn nicht fragen, aber für uns wirkt es so, als würde er wieder sein Leben genießen und ganz er selbst sein. Sogar "Fußball" spielt er wieder ums Sofa!Wir können das Mittelchen also nur wärmestens weiterempfehlen!
Gabriele Arndt
Bewertet in Deutschland am 17. September 2020
Es scheint nach ca. 1 Woche zu wirken. Die Ursache ist damit allerdings nicht behoben. Der Geruch ist abstoßend...meine Katze nimmt es sehr widerwillig.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 14. Mai 2020
Unser 3-jähriger Scottish-Faltohrkater hat aufgrund seines fiesen Gendefekts eine Knorpelanomalie - die Arthrose belastete ihn in der Vergangenheit schmerztechnisch doch schon ausgeprägt. Wir wollten nicht länger (dauerhaft) auf Schmerzmittel zurückgreifen müssen, einfach um die Nieren nicht auch noch zu belasten. Wir geben Felimove jetzt schon fast 8 Monate und sind begeistert! Unserem Kater geht es deutlich besser, er ist wieder viel agiler geworden und seitdem wurde gar kein Schmerzmittel mehr nötig! Wenn es wieder eine Episode gibt, in der wir merken dass Beschwerden wieder schlimmer werden, geben wir einfach die doppelte Ration FeliMove wie in der Dosierempfehlung beschrieben - und das hilft dann derzeit ausreichend! Unser Kater nimmt die Lösung auch sehr gut an, es ist immer zuerst vom Futter geschleckt. Der Hersteller macht auf seiner Website auch ausführliche Angaben über Zusammensetzung und Motivation hinter seinem Produkt, ist selbst Veterinärmediziner! Punkt Abzug gibt es für die Applikation - die Öffnung des Fläschchens und die dazugehörige Spritze zum Aufziehen passen nicht so ganz aufeinander sodass oftmals was danebenkleckert wenn man nicht aufpasst. Der Preis ist natürlich auch etwas heftig, dennoch hält ein Fläschen bei uns gute 2 Monate. Dafür braucht man nicht mehr 3 oder 4 verschiedene Ergänzungsmittel - also Preis-Leistung vollkommen gerechtfertigt in meinen Augen. Wir empfehlen es auf jeden Fall besten Gewissens weiter! :)
S. Brückner
Bewertet in Deutschland am 5. November 2018
Ich gebe meinem sehr kranken Kater (Niereninsuffizient, schwere Arthrose vorne und hinten), den ich letztes Jahr im Alter von 16 Jahren adoptiert habe seit Mai 2017 FeliMove Motion. Am Anfang bewegte er sich kaum und beim Tierarzt stellte man fest, dass er Schmerzen hat durch Arthose. Dazu muss ich sagen, dass ich vom Vorbesitzer die Aussage hatte, dass der Kleine gesund sei und Altersbedingt sich nicht mehr so viel bewegt und auch nicht spielt.Vom Arzt bekam er dann Schmerzmittel und wie wir alle wissen, ist das auf Dauer keine schöne Sache. Mit FeliMovie bekommt er das Schmerzmittel so niedrig dosiert und spielt und geht wieder gerne.Nach einem Jahr machte ich dann den Test. Ich verabreichte ihm FeliMove nicht mehr und nach wenigen Tagen sah ich den Unterschied. Ihm ging es schlecht und ich sah, dass er Schmerzen hatte. Für mich war das der klare Beweis, dass FeliMove Motion beim meinem nun 17 Jahre alten Kater wundervoll funktioniert. Bis jetzt habe ich es 2 Freunden empfohlen und auch deren Tieren geht es deutlich besser!Vielen Dank für solch tolle Nahrungsergänzung!
-Kunde
Bewertet in Deutschland am 1. Juli 2017
Mein 11-jähriger Kater hat Hüftgelenksarthose. Er humpelte und konnte nicht mehr richtig springen. Von Metacam hat er öfter erbrochen,außerdem wollte ich ihm nicht dauerhaft Schmerzmittel geben. Also sah ich mich nach einer Alternative um.Mittlerweile bekommt er es seit 2 Monaten und ich muss sagen: es hilft!!! Er humpelt nicht mehr und bewegt sich wie in jungen Jahren! Ab und zu schleckt er es so vom Löffel. Wenn er es mal nicht mag,rühre ich es einfach unter das Nassfutter. Klare Kaufempfehlung!!!
Produktempfehlungen