Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Compex SP 8.0 Muskelstimulationsgerät, Schwarz

Kostenloser Versand ab 25.99€

999.99€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Single


  • Der SP 8.0 optimiert Deine Kraft und Ausdauer und verkürzt Deine Regenerationszeit bei gleichzeitiger Vorbeugung von Verletzungen und Linderung bestehender Schmerzen.
  • Der SP 8.0 ist der König unter den Elektrostimulationsgeräten und für täglich trainierende Athleten geschaffen. Er verfügt über die neuartige MI - Autorange Funktion, die eine kontinuierliche Verbesserung der Ergebnisse ermöglicht.
  • Vier Stimmulations-Kanäle, 10 Schmerz Programm,5 Erholungs Programme, 13 Sport Programme, 10 Fitness Programme, 2 Reha Programme
  • Schweizer Technologie aus dem Hause Compex/ DJO Global
  • Lieferumfang: - zentrale Steuerung - vier Module -Ladestation- Ladegerät - sechs Elektroden Pakete mit 5x10 und 5x5 Elektroden - Schutzhülle für zentrale Steuerung- USB - Kabel - Handbuch - Transporttasche



Produktbeschreibung des Herstellers

Compex SP 8.0

Compex SP 8.0

Für den Intensivsportler, der sich täglich seinem Sport widmet.

40 Programme: 13 körperliche Vorbereitungsprogramme, 10 Schmerzlinderungsprogramme, 10 Fitnessprogramme, 5 Erholungsprogramme und 2 Rehabilitationsprogramme. Programmdetails:

Körperliche Vorbereitung: Ausdauer, Widerstand, Kraft, Explosivkraft, Bodybuilding, Aufwärmen, Kapillarisation, Cross-Training, Ummantelung, Hypertrophie, Überkompensation, Prävention von Knöchelverstauchungen, Potenzierung.

Schmerzmittel: TENS-Schmerzmittel, Muskelrelaxans, Muskelschmerzen, Rückenschmerzen, schwere Beine, Krampfvorbeugung, Nackenschmerzen, Sehnenscheidenentzündung, Hexenschuss, Epicondylitis.

Fitness: straffe meine Arme, straffe meine Oberschenkel, straffe meinen Bauch, forme meine Gesäßmuskeln, forme meine Bauchmuskeln, entwickle meine Brustmuskeln, entwickle meinen Bizeps, Lymphdrainage, stärke meine Schultern, Körperkraft.

Erholung/Massage: entspannende Massage, weniger Schmerzen, Erholung nach dem Training, Erholung nach dem Wettkampf, regenerierende Massage.

Rehabilitation: Muskelabbau, Kräftigung

  • Kompatibel mit der kostenlosen App Compex Coach (verfügbar für Android und I-Phone)
  • Drahtlose Technologie - 4 unabhängige Kanäle
  • Lieferung mit 16 Elektroden
  • Mi-Scan auf jedem Modul: Anpassung der Parameter für erhöhten Bedienkomfort
  • Mi-Autorange auf jedem Modul: automatische Intensitätsanpassung für Erholung.
  • Mi-Tens: Optimierung von TENS-Schmerzlinderungsprogrammen
  • Mi-Action: Verwaltung der Auslösung von Kontraktionen durch den Stimulator.

Compex Coach-App

Compex Coach-App Kostenlose Anwendung, um Benutzer so gut wie möglich zu führen: ihre Ziele festzulegen, ihre Trainingseinheiten zu planen, den Benutzer an die nächste Compex-Sitzung zu erinnern und die Möglichkeit zu geben, ihre Sitzungen mit ihren Freunden zu teilen, sind die Hauptfunktionen dieser Anwendung.

FUNKTIONEN • Bestimmung des Ziels, das Ihren Bedürfnissen entspricht (z. B. Vorbereitung auf einen Marathon, Triathlon, Bauchmuskeln formen, Schultern stärken...) und Erstellung eines Plans, um es zu erreichen • Anzeige der korrekten Elektrodenplatzierung • Darstellung des Körpers Positionen gemäß dem durchgeführten Programm • Erläuterung der Stimulationsintensitäten gemäß dem Programm • Beschreibung aller Details jedes Compex-Programms (Beschreibung, Verwendung, Intensität der Stimulation, Platzierung der Elektroden) • Erläuterung der Funktionsweise der Muskelstimulation

Compex SP 8.0

4 unabhängige Module

4 unabhängige Module

Compex SP 8.0

Aufbewahrungstasche

Ermöglicht die Aufbewahrung der Fernbedienung, der Module und der Elektroden.

Compex SP 8.0

Ladestation

Design-Ladestation, Aufladen der Fernbedienung und der Module in weniger als 4 Stunden.

Compex SP 8.0

Elektroden

SNAP-Verbindung, bequem mit einer Hand, mehrmals verwendbar

EINIGE BEISPIELE FÜR DIE IMPLEMENTIERUNG

Compex SP 8.0

Entwickeln Sie Ihre Muskelqualitäten

Compex SP 8.0

Erholen Sie sich schneller

Compex SP 8.0

Lindere deinen Schmerz

Compex SP 8.0

Formen Sie Ihren Körper


Stephan B.
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Ich habe mir nach langem überlegen den Compex SP 8.0 gekauft, um ihn für Muskelaufbau und Regeneration einzusetzen. Leider hat mich das Gerät in mehreren Punkten enttäuscht:1. Bedienung & MenüführungDie Menüführung ist wenig intuitiv, und die mitgelieferte Anleitung ist sehr knapp gehalten. Es fehlen detaillierte Erklärungen zur optimalen Anwendung der Programme, was gerade für Erstnutzer problematisch ist. Mehr Frust als Spaß!2. Verarbeitungsqualität & HaptikFür ein Gerät in dieser Preisklasse (über 800 €) hätte ich eine hochwertige Verarbeitung erwartet. Stattdessen wirken sowohl das Gerät als auch die Sensoren und insbesondere die Ladestation eher billig und wenig robust.3. Preis-Leistungs-VerhältnisDer hohe Preis rechtfertigt sich weder durch die Materialqualität noch durch die Benutzerfreundlichkeit.Positiv zu erwähnen wäre die kabellose Funktionalität, die prinzipiell eine komfortable Nutzung ermöglichen sollte. Doch aufgrund der genannten Mängel habe ich mich entschieden, das Gerät zurückzuschicken.Ich hätte mir für diesen Preis ein wirklich durchdachteres Konzept und eine wertigere Verarbeitung gewünscht. Leider keine Kaufempfehlung.
Nikolay Petkov
Bewertet in Deutschland am 3. Dezember 2024
Perfectly designed device with attention to details. Really recommend it !
Alexisglom
Bewertet in Italien am 24. Mai 2024
Il Compex Elettrostimolatore SP 8.0 è semplicemente il miglior elettrostimolatore disponibile sul mercato. Questo dispositivo è estremamente completo e avanzato, ideale per atleti professionisti e per chiunque cerchi un supporto efficace nella preparazione fisica e nel recupero muscolare.Il SP 8.0 offre una vasta gamma di programmi, inclusi quelli per il rafforzamento muscolare, la riabilitazione, il sollievo dal dolore e il recupero. L'interfaccia è intuitiva e facile da usare, con un display chiaro che facilita la selezione e la personalizzazione dei programmi.Una delle caratteristiche più impressionanti è la tecnologia MI (Muscle Intelligence), che adatta automaticamente i parametri di stimolazione in base alle caratteristiche fisiologiche di ogni utente, garantendo un trattamento personalizzato e ottimale.Inoltre, il design wireless aggiunge un livello di praticità, permettendo una maggiore libertà di movimento durante le sessioni. La qualità costruttiva del dispositivo è eccellente, garantendo durabilità e affidabilità nel tempo.In sintesi, il Compex SP 8.0 è un investimento eccellente per chiunque desideri il meglio in termini di elettrostimolazione. Lo consiglio vivamente per la sua completezza, facilità d'uso e efficacia.
Gustavo valencia
Bewertet in Spanien am 11. November 2024
Excelente aparato y en el tiempo previsto felicitaciones al proveedor
Mike Harvey
Bewertet in Großbritannien am 31. Dezember 2022
Great machine and easy to use
Claudio
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2021
Very good product, it works perfect!
Edison
Bewertet in Deutschland am 18. Januar 2020
Awesome product!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 11. August 2020
very quick shipping, fully working. thank you
MarBum
Bewertet in Deutschland am 9. Juli 2017
Zunächst mal vorneweg:Was ist EMS und was ist TENS und wo liegt der Unterschied:EMS (ElektroMyoStimulation) bedeutet, Muskeln durch Strom zu stimulieren, optimalerweise so, daß Sie "arbeiten".TENS (Transcutane ElektroNeuroStimulation) bedeutet, Nerven von Außen durch Stromfluß zu reizen, damit sie diesen Reiz entweder weiterleiten (auch an einen Muskel) oder durch den Strom an der Weiterleitung eines Reizes (Nervenimpulses) gehindert zu werden.Zu mir: Ich kenne und nutze EMS und TENS schon viele Jahre sowohl beruflich als auch Privat und habe Erfahrungen mit unterschiedlichen Systemen gesammelt, wobei ich nur von System reden kann, die eine Zulassung als Medizingerät haben.Wozu kann man nun so ein Gerät gebrauchen?Entweder um1.: Schmerzen, die auch unterschiedlichen Ursprungs sein können -z.B. Kopfschmerzen durch Muskelverspannungen, Rückenschmerzen durch Fehlhaltungen, Knieschmerzen durch Fehlbelastungen sinnvoll ohne oder in Ergänzung mit Schmerzmitteln (eventuell in reduzierter Dosis) kurz- und langsfristig reduzieren zu können (Stichworte hier z.B.: HWS-Schleudertrauma, Tennisellenbogen, Hexenschuß, Torticollis etc.).2. Nach Knochenbrüchen, Sehnenverletzungen, Operationen oder längerer Bettlägrigkeit bzw. Inaktivität schneller wieder die Muskulatur aufbauen zu können bzw. schneller wieder fit zu werden.3. Um nach Anstrengungen sich wieder schneller zu erholen, Regenerationszeiten zu verkürzen, Muskelkater zu verhindern oder zu reduzieren und den Blut- und Lymphfluss anzuregen.4. Um sich auf sportliche Herausforderungen (Wiederaufnahme eines Trainings nach Pause, Vorbereitung auf einen Wettampf -z.B. der Firmenlauf, bei dem man nicht als letzter durchs Ziel will.. etc.) besser und effektiver vorbereiten zu können.5. Um beim Fitnesstraining / Bodybuilding schneller und vor allem gelenkschonender an das gesetzte Ziel zu kommen, Muskulatur zu (re-)aktivieren, Muskeldurchblutung (und damit das Muskelwachstum und die Bildung von Mitochondrien (die Kraftwerke des Muskels) anzuregen und auch um Muskeln zu trainiern und zu erreichen, die man konventionell mit Gewichten oder Übungen nur schwer erreicht (sog. core-stability, Stichwort: Funktionelles Training).Teile der oben aufgeführten Möglichkeiten werden auch von Ärtzen und Physiotherapeuten oder in Fitnessstudios angeboten, teilweise von Krankenkassen gezahlt oder zumindestg bezuschusst.Wer jetzt glaubt, er kann zuhause auf der Couch bequem schmerzbefreit, gesünder und schöner werden - oder eine Traumfigur bekommen, den muss ich jetzt enttäuschen, den eine TENS-Sitzung ersetzt nicht den Arzt oder die Physiotherapie, sondern ergänzt diese ... und ein EMS-Traning (egal welcher Art) ersetzt NICHT die reguläre sportliche Betätigung, kann aber diese sehrwohl sinnvoll ergänzen oder auch unterstützen.Um EMS und TENS richtig anzumwenden, muss man sich mit der Materie beschäftigen, eine grobe Ahnung haben, wie der Verlauf von Muskelfasern und Nerven ist und auch wie Muskeln zusammenspielen um eine bestimmte Bewegung zu erzeugen.Und da kommen wir dann zum Punkt: Man muss wissen, wie man wo welche Elektroden anlegt und mit welchen Parametern man (vereinfacht gesprochen) den Strom fließen lassen muss, um entsprechende Ergebnisse zu erzielen. Unterschiedliche Muskeln benötigen unterschiedliche Einstellungen und je nachdem, welches Ziel man verfolgt, variieren diese Einstellungen auch noch.Entweder man eignet sich das alles an oder man benutzt eben einfach ein COMPEX-Gerät.Nach meiner Erfahrung sind die Compex Geräte diejenigen, die (wohlgemerkt!) automatisch die besten Einstellungen finden und die die durchdachtesten Programmabläufe anbieten, so ist auch ohne viel Einstellerei eine effektive Sitzung/ein effektives Training möglich.Denn: wählt man die Einstellungen flasch, fließt zwar Strom und es kribbelt auf der Haut oder der Muskel zuckt sogar, aber echte Fortschritte sind mit falschen Einstellungen nicht oder nur sehr mühevoll zu erzielen.Die Details, welches Compex-Gerät welche Programme hat und welche Programme wie ablaufen, kann man auf den Seiten von Compex nachlesen, das würde jetzt hier zu weit gehen.Nun zum Compex SP 8:Von meinen beruflichen Erfahrungen mit einem professionellen Compex-Gerät abgesehen, vergleiche ich hier jetzt Compex Mi-fitness (ein kabelgebundes Vorgänger - Gerät mit ähnlichem Programmumfang) und das Compex SP 8.0.Die Haptik und Verarbeitung wirkt bei beiden sehr gut, auch beim SP 8.0 sowohl bei der Steuereinheit als auch bei den Modulen sehr stabil und belastbar. Das Mi-Fitness ist gummiert, diese Gummierung leidet im Laufe der Zeit und sieht dann unschön aus, das ist bei dem glatten SP 8.0 nicht zu erwarten.Von der Programmvielfalt sind beide Geräte ähnlich, auch wenn die Programme vom SP 8.0 überarbeitet und etwas weiterentwickelt bzw. noch durchdachter wirken.Etwas nachteilig ist tatsächlich, das vor allem die Programmfunktionen mi-Action (Funktion s. Compex) nur in den Grundeinstellungen aktiviert bzw. deaktiviert werden kann, das war vorher besser gelöst, zumal es ja durchaus Tage/Programme gibt, die man mit und ohne mi-Action trainieren möchte und dann erst in den Eistellungen, anstatt direkt beim Programmstart Mi-Action ein- bzw. auszuschalten.Von Vorteil ist beim SP 8.0, das anhand von Display-Einblendungen die Elektroden-Position gezeigt wird, hier ist bei den Vorgänger-Modellen tatsächlich das Handbuch zum Nachschlagen oder eben anatomisches Wissen notwendig.Von Vorteil ist ebenfalls, dass auf allen 4 Kanälen der Reiz und die muskuläre Antwort vermessen wird und somit die optimale Stromart und -Kurve ermittelt wird und nicht nur bei einem Kanal (wie bei den Standard-Vorgänger-Modellen ), so kann man problemlos mit einer Sitzung auch unterschiedliche Muskelgruppen effektiv trainieren (Z.B.: Bizeps und Schulter oder Pectoralis (Brust) und Bizeps oder Bauch und Rücken).Für Anfänger sehr gut ist mi-Autorange (Funktion s. compex), hier wird man als unerfahrener EMS-ler / TENS-ler an die richtige Intensität herangeführt. Für Profis ist diese Funktion allerdings eher verzichtbar, da "Profis" meist noch manuell "ne Schippe Strom" drauflegen um das Training (nur EMS) zu optimieren. Beim TENS ist die MI-TENS-Funktion wenn man TENS ohne ärztliche/physioth. Überwachung/Anleitung machen will quasi unverzichtbar.Ersteinrichtung und Funktion sowie Anwendersicherheit sind -wie bei Compex üblich- sehr gut und einfach erkennbar, Falschanwendungen werden vom Gerät zuverlässig erkannt und signalisiert, eine Fehlanwendung scheint somit fast unmöglich.Eine ausführliche Bedienungsanleitung fehlt im Gegensatz zu früher, erfahrene EMS-ler benötigen sie auch nicht und die Programmnamen (z.B. 6-Pack-Training oder Schulterstärkung oder Nackenschmerzen) sind so eindeutig, das man für die Auswahl des richtigen Programmes keine Bedienungsanleitung braucht. Die zum Programm passende Elektrodenposition als wichtigstes Anleitungsmerkmal wird zudem im Gerätedisplay bei der Programmauswahl angezeigt. Im Internet gibt es zusätzlich ausführliche Anleitungen und Gebrauchsvideos und Tips auch von Compex direkt. Hier empfiehlt es sich für den Einsteiger sinnvolle Informationen und viele nützliche Tips zu sammeln, auch auf den Compex-Facebookseiten gibt es viele nützliche Tips und Tricks.Nun zu den Wesentlichen Unterscheiden:Der Hauptvorteil vom kabellosen Model ist, dass man mehr Bewegungsfreiheiten beim Training hat, vor allem, wenn man willentliches Training mit EMS kombiniert, z.B. beim Bankdrücken, Klimmzügen, Gewichtheben, Fahrradfahren ergänzend das Compex anlegt und die Übungen durch EMS intensiviert.Hier ist es mir beim kabelgebundenen Gerät häufiger passiert, das ich durch die Bewegungen in einem Kabel hängenbleibe und es vom Gerät oder den Elektroden gelöst wird und aufgrund dieses "Kabelfehlers" das Gerät dann mittendrin stoppt.Ein Nebeneffekt des kabellosen Gerätes ist, das man deutlich schneller beim "sich verkabeln" ist - weil man sich eben NICHT verkabeln muss: Elektroden auf die Haut, Pods drauf, fertig. Kein Kabelgewirr! Einfach und genial.Ein Hauptnachteil ist das aber auch zugleich: die Pods wiegen ein paar Gramm mehr (nicht unangenehm viel) als die Steckadapter und fallen mehr auf, ebenso ist die Verbindungskabellänge zwischen den Pods eines Kanals begrenzt. Das Gewicht der Pods hat zur Folge, das die Elektroden sich beim Training schneller von der Haut lösen, gerade wenn sie schon ein paar mal gebraucht wurden oder man sich intensiv beim Traning bewegt. Aber beim TENS fällt das nicht ins Gewicht, das hält man eher Ruhe, und wenn man EMS effektiv machen will dann ist man mit dem Compex-Gerät auf der Trainigsfläche/beim Sport und da habe ich (ganz ehrlich) auch schon vorher beim Kabelgebundenen Gerät über den Eletroden entweder hautenge Funktionskleidung oder spezielle elastische Bandagen (gibts z.B. auch von Compex) getragen, damit die Elektroden beim Traning besser und sicherer am Ort halten. Also insofern nicht wirklich ein Nachteil, der voralem durch das Wegfallen der Kabel mehr als ausgeglichen wird. Aber lustiger sieht man mit dem SP 8.0 trotzdem aus, weil die Pods unter der engen Kleidung mehr auffallen und während des Programmablaufes auch noch lustig bunt blinken und man so dann eher aussieht wie ein Cyborg. Aber hier gehts ums Training und den Effekt und nicht ums Aussehen.Die oft bemängelte zu kurze Kabellänge konnte ich als 182 cm großer, eher breit gebauter Mann, bis jetzt nicht wirklich als hinderlich festellen, bis jetzt hat sie auch am Oberschenkel oder Rücken gereicht.Zum Thema Akkus und Folgekosten:Hat man ein Kabelgebundenes Gerät ist ein NiMH-Akku im Gerät drin, der im Original ca. 60 Euro kostet und alle 1-2 Jahre ersetzt werden muss. Beim SP 8.0 sind im Steuergerät ein und in den vier Podpaaren jeweils eigene Akkus verbaut, macht in der Summe 5 Akkus. Dies sind Li-Ionen Akkus. Ich habe bei Compex nachgeschaut und hier wird angegeben (und im Kostenvoranschlag auch ausgewiesen), das der Tausch aller 5 Akkus zusammen 180 Euro kostet (richtig, das ist das dreifache !). Aber, ich habe das Gerät vor dem Schreiben dieser Rezension 3 Monate ausprobiert: eine Akkuladung hält bei mir (hoher Stromfluß, da im Test ausschließlich intensives EMS) mindestens 12 Anwendungen, das macht bei täglich 2 Sitzungen und einem Ruhetag genau 1 mal pro Woche Laden, 500 Ladezyklen sind bei voller Leistung garantiert (und bei Li-Ionen Akkus auch mehr als realistisch) eine errechnete Akku-Lebensdauer von mind. 9 Jahren! Wenn ich jetzt beim Kabelgebundenen Gerät den Original-Akku alle 2 Jahre (den generischen für 25 Euro jedes Jahr) tausche -das ist aus eingener Erfahrung realistisch-, komme ich beim fest verbauten Li-Ionen Akku des SP 8.0 auf eher niedrigere "Akkus-Pflege-Kosten" als bei den Kabelgebundenen Geräten.Jetzt genug des techischen Geschwafels und Hin- und Her-Rechnens, Fakt ist:TENS und EMS von Compex sind teuer, sowohl in der Anschaffung als auch im Unterhalt (von den Akku-Kosten mal abgesehen, schlägt pro Sitzung der Verschleiß der Elektroden bei guter Pflege derselben mit ca. 50 Cent zu Buche).Um ein COMPEX (und wahrscheinlich jedes andere TENS / EMS - Gerät auch) effetiv zu nutzen, muss man sich mit der Materie intensiv beschäftigen. Will man EMS benutzen, um Muskulatur zu definieren und aufzubauen, geht das nicht beim Fernsehen auf dem Sofa sondern ist "harte Arbeit".TENS / EMS funktioniert auch zur Schmerzbehandlung ebenso wie zur Vorbereitung auf Sport oder zur Erholung und Regeneration nach dem Sport.Wie gut und erfolgreich das mit Geräten anderer Hersteller (und zu anderen Preisen funktioniert) kann ich nur bedingt beurteilen und ist auch nicht Thema dieser Rezension, fakt ist, mit Compex geht es einfach, gut und effektiv.Mit ein paar Anwendungstricks (richtige Bekleidung, Begleitübungen bzw. Kombination EMS und Sport, Fixierung und Pflege der Elektroden etc.) ist Compex für mich schon lange eine ideale Ergänzung des täglichen Trainingsprogrammes geworden und mit dem SP 8.0 ist es dtl. komfortabler als mit den kabelgebundenen (Vorgänger)-Geräten. Ich kann durch EMS mit dtl. weniger Gewicht auf der Hantel(-stange) dtl. gelenkschonender und verletzungsärmer bessere Effekte erzielen als ohne. Ich kann nach großen Belastungen mittels Compex schneller regenerieren und wenn ich mal Schmerzen zum wegen Fehlbelastungen habe, dtl. schneller und mit weniger Schmerzmittel schmerfrei und wieder "gesund" werden.Fazit für mich: Top-Gerät, ich werde mein kabelgebundenes Mi-Fitness wohl weitervererben, mich hat das SP 8.0 in der Anwendung zu über 95% überzeugt.
BERNARD
Bewertet in Frankreich am 15. November 2017
Produit facile d’emploi, tout est décrit en image sur la télécommande. Tester pour la première fois en mode récupération après entraînement, sur les biceps/triceps, pendant 24 minutes le programme fait ses tests puis vous manipule vos muscles. A la fin, je n’avais plus mal et en grand sentiment de retour au bien être. Ce n’est pas encore fini car mon entrainement continu, et le SP8 va avoir du boulot. Malheureusement on ne peut pas travailler tout le corps en même temps. Les patchs collent très bien pour l’instant et les électrodes se fixent facilement et tiennent bien pendant l’exercice. Impeccable pour l’instant. Je vais l’utiliser essentiellement en mode récupération / massage et en entraînement intensif pour les parties du corps que je travaille pas correctement afin de stimuler plus de fibres.
hugoboss1969
Bewertet in Frankreich am 4. September 2016
Il suffit de voir la qualité de l'emballage de l'electrosimulateur et de ces accessoires pour comprendre que l'on a affaire à un produit de grande qualité. L'interface graphique est juste parfaite : cela nous propose une multitude de programme et nous indique comment placer les électrodes. Ayant parcouru les différents programmes pour le bas du dos et des abdos, j'avoue avoir du mal à bien voir la différence des simulations. Mais cela rreste un superbe équipement. Quand on le met en charge (en meme temps que la charge des électrodes) on visualise en temps reel lorsque la charge est finie. Il reste la question de la durée de vis des batteries mais selon mes recherches elles sont de format standard et donc tres abordables si nécessaire. Reste le plus dur .... trouver le temps pour s'en servir ;-))
Stefan Becher
Bewertet in Deutschland am 11. April 2015
hab mir dieses tool zugelegt, a) neugierig, b) interessiert. ziel dieser anschaffung sollte keineswegs trainingsersatz sein (auf der couch hocken und imaginär 3h "radfahren" ;-), was man aber durchaus ohne kardiovaskuläre anstrengung absolvieren kann), sondern eine ergänzung. kurz zu meiner ausrichtung, bin mit 37 lenzen seit mehreren jahren leidenschaftlicher triathlet mit mehrfacher langdistanzabsolvierung (schon nach wenigen handgriffen ist das gerät einsatzfähig, wer will, kann auch im büro in der mittgspause ganz bequem eine einheit durchziehen. das gerät erkennt automatisch, in wie weit ein muskel beansprucht wurde und stellt die intensität für jeden kanal automatisch ein. da lernt man sich und die auswirkung von trainingsreizen mal ganz neu kennen. wem das automatische zu lasch ist, kann operativ jeden kanal separat individualisieren, muskelkater nicht ausgeschlossen ;-).unklar ist, in wie weit sich die schier zahllosen programme unterscheiden,regenerationsmassage, trainingserrholung, wettkampferholung, entspannungsmassage.... reizüberflutung. man beschränkt sich ja dann doch auf 5-10 wesentliche.akkus, haptik, verarbeitung klasse, die elektroden nutzen sich gar nicht mal so schnell ab, scheinen locker ein quartal mit 5-6x wöchentlicher nutzung mitzumachen. das gerät ist selbsterklärend, man kann ein wenig mit der platzierung der elektroden experimentieren, wobei es dabei mehr um komfort geht, weniger effizienz, meine vermutung. auch die bewegungsfreiheit ist gut.allerdings kann ich noch nicht mehr darüber berichten, da ich gerade mal zwei monate damit arbeite. die saison ist noch lang und man wird sehen, in wie weit sich die nutzung verinnerlicht und auszahlt. die trainingsmassage mag ich schon heute nicht mehr missen, wenngleich auch sich manchmal der gedanke aufdrängt, dass es mehr für den kopf, weniger für die muskeln gut ist. beileibe nein. ich hatte bisher noch nie einen muskelkater vom sofasitzen und die subjektive beurteilung der körperlichen verfasssung nach intensiver trainingseinheit mit erholungsmassage ist stets positiv, kann man wunderbar mit der blackroll strapazierte muskelpartien parallel bearbeiten.man sollte sich jedoch schon sehr gut überlegen, ob man bereit ist, diese summe zu investieren. das geld ist es ohne frage wert, allerdings wäre ich über ein budget angebot schon erfreut gewesen. aber es bewahrheitet sich wie immer auch hier, schweizer fabrikate sind eben keine fernostprodukte, wenngleich dort produziert, sie funktionieren und fallen nicht negativ auf. klare empfehlung, gute unterstützung
Produktempfehlungen

24.79€

12 .99 12.99€

5.0
Option wählen