Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Celestron 31145 NexStar 130SLT-Mak tragbares, motorbetriebenes Newtonsches Spiegelteleskop mit schnell Abnehmbarer Gabelmontierung, Zubehörschale und „Starry Night“ Special Edition Software, Grau

Kostenloser Versand ab 25.99€

550.25€

99 .00 99.00€

Auf Lager

1.Stil:Nexstar 90slt


Info zu diesem Artikel

  • COMPUTERGESTEUERTES LEUCHTPUNKTSUCHENDES TELESKOP: Das Celestron NexStar 130SLT ist ein computergesteuertes Teleskop mit einer Datenbank von mehr als 40.000 Sternen, Galaxien, Sternennebeln und mehr. Das Teleskop ortet Ihr Objekt mit punktgenauer Präzision und verfolgt es. Mit 5 cm Okularen kompatibel.
  • KOMPAKT UND TRAGBAR: Dieses Teleskop ist für Erwachsene ebenso geeignet wie für Kinder und eignet sich ideal für Wochenend-Campingausflüge oder eine Exkursion in Gebiete ohne Lichtverschmutzung. Es ist kompakt, einfach zu tragen und lässt sich praktisch überall mühelos aufstellen.
  • NEWTONSCHE SPIEGELLINSE: Das NexStar 130SLT ist das größte Teleskop in der SLT-Serie. Die 130-mm-Blende erfass genug Licht, um unser Sonnensystem und darüber hinaus sehen zu können. Die Ringe des Saturn, Jupiters Wolkendecke und der Mond in scharfen Einzelheiten.
  • SCHNELLES EINRICHTEN MIT SKYALIGN: Mit dem SkyAlign-Verfahren von Celestron sind Sie in Minutenschnelle bereit, den Himmel zu beobachten. Zentrieren Sie einfach drei helle Himmelsobjekte im Visier. Das NexStar SLT richtet sich dann auf den Nachthimmel aus und kann Tausende von Objekten orten.
  • ZUSÄTZLICH KOSTENLOSE STARRY-NIGHT-SOFTWARE: Das NexStar 130SLT computergesteuerte Teleskop enthält ein KOSTENLOSES Download eines bei Verbrauchern sehr beliebten Astronomie-Softwareprogramms für eine interaktive Himmelssimulation.


Die Beliebtheit unserer NexStar 114-Modelle hat uns angeregt, ein noch größeres Teleskop zu entwerfen! Wir sind stolz darauf, das NexStar 130SLT vorzustellen. Das NexStar 130SLT verfügt über 30 % mehr Lichtstärke als unser 114 mm Teleskop.
Und wie die anderen Modelle in der SLT-Serie ist auch das 130SLT mit einer vollständig computerbetriebenen Handsteuerung ausgestattet. Die computerbetriebene Handsteuerung ermöglicht es Ihnen, automatisch auf eines der über 4.000 Objekte zu schwenken, darunter auch über 600 Galaxien, 300 Sternhaufen und Dutzender schönter Doppelsterne. Mit dem vormontierten, einstellbaren Stahlstativ ist das NexStar 130SLT ist in Minutenschnelle einsatzbereit. Dank unserer neue SkyAlign-Technologie und dem mit inbegriffenen StarPointer Suchfernrohr mit rotem LED wird das Ausrichten zum Kinderspiel.
Bewundern Sie die Einzelheiten auf der Mondoberfläche, die Saturnringe, die Polkappen auf dem Marx, die Wolkenbänder auf dem Jupiter und Messier-Objekte wie die Kugelhaufen in Herkules (M13) oder den Großen Orionnebel (M42). Entdecken Sie mit der zusätzlichen Lichtstärke des 5-Zoll-Primärspiegel des 130SLT einige der schwächeren Messier-Objekte.
Aufgrund des Newtonschen Designs liefert der Spiegel eine voll farbberichtige Bilder, die sich am besten für die Astronomie eignen.


Stony Bravia
Bewertet in Deutschland am 25. Januar 2025
Nachführung defekt.
Sean Tracey
Bewertet in den USA am12. Januar 2025
The Celestron 130SLT Computerized Telescope is a fantastic option for beginners and amateur astronomers who want a reliable, easy-to-use telescope that provides impressive performance without a steep learning curve. With its 130mm aperture, this telescope offers excellent light-gathering capability, providing bright and clear images of a wide range of celestial objects. Whether you’re just starting out in astronomy or you’re an experienced stargazer looking for something more portable and user-friendly, the 130SLT offers a solid viewing experience that delivers on its promises.One of the telescope’s standout features is the SkyAlign computerized mount, which simplifies the setup process. Aligning the telescope is quick and easy — the mount guides you through the process, ensuring you’re ready to observe in just a few simple steps. This computerized mount automatically locates and tracks celestial objects for you, eliminating the need for time-consuming manual adjustments. Once aligned, you can easily select from a database of over 4,000 celestial objects using the included nexStar hand controller. This feature makes the telescope perfect for those who are new to stargazing and don’t want to spend a lot of time searching for objects by hand. The system’s accuracy means you can focus on enjoying the view rather than worrying about alignment issues.In terms of optics, the 130mm reflector design provides a sharp, clear view of the night sky. This telescope excels in delivering detailed views of the Moon, showing off craters and surface features in crisp resolution. It also provides beautiful views of planets like Jupiter and Saturn, allowing you to see Jupiter’s cloud bands and the stunning rings of Saturn in excellent detail. Additionally, it offers great views of deep-sky objects such as galaxies, nebulae, and star clusters, making it a versatile telescope for those interested in exploring a wide variety of celestial phenomena. While the 130SLT is an entry-level model, the image quality it provides is impressive for the price, and it makes celestial observation much more accessible to newcomers.The telescope is designed with portability in mind. Weighing only around 18 pounds, it’s lightweight enough to easily carry and set up at dark-sky locations, where you can escape the light pollution of city environments for the best views. The mount and tripod provide a stable base, and while they might not be as heavy-duty as those found in higher-end models, they still provide smooth movements and solid tracking. This makes the telescope perfect for those who want to take it on the go for impromptu stargazing sessions, whether it’s in the backyard or at a remote location away from artificial lights.In terms of ease of use, the Celestron 130SLT truly shines. The SkyAlign system makes it incredibly user-friendly, even for complete beginners. You don’t need to worry about complicated setup processes or manual adjustments — the telescope takes care of everything for you. The auto-tracking feature also means you can enjoy longer observation sessions without the need to constantly reposition the telescope. Whether you're focusing on the Moon’s craters, tracking Jupiter and its moons, or exploring distant galaxies, the telescope is designed to offer a seamless experience that’s both fun and educational.However, there are a few minor drawbacks to keep in mind. While the included 25mm and 10mm eyepieces are a good starting point, they may not provide the highest magnification or the clearest views possible. For those looking to get even more out of their observations, investing in higher-quality eyepieces or accessories, such as a Barlow lens or filters, can help enhance the viewing experience. Additionally, although the mount is generally reliable, it’s not as heavy-duty as more expensive models, meaning that in windy conditions, the telescope may become slightly unstable.Overall, the Celestron 130SLT Computerized Telescope is an excellent choice for anyone looking to dive into astronomy without the complexity of more advanced telescopes. It’s easy to use, offers great views of the Moon, Jupiter, Saturn, and a wide variety of deep-sky objects, and is portable enough to take with you on stargazing adventures. With its impressive performance, simple setup, and fun-to-use features, it’s a fantastic value for anyone interested in exploring the wonders of the night sky. Whether you're observing planets, star clusters, or galaxies, the 130SLT is a great way to start your astronomical journey.
Sven
Bewertet in Deutschland am 7. Dezember 2024
Ich bin Anfänger in diesem Thema aber interessiere mich schon lange für das All. Nun habe ich im Black Friday dieses motorisierte Teleskop zu einem top Preis bekommen. Die erste Ernüchterung beim Blick ins Okular war, das es scheinbar ziemlich verstellt war. Habe mir dann ein Cheshire Okular bestellt und damit war dieses Thema in knapp 15 Minuten zu meiner Zufriedenheit gelöst.Gestern Abend konnte ich den ersten Blick auf den Himmel machen und ich muss sagen ich war beeindruckt. War kein perfektes Wetter aber trotzdem hatte ich das Teleskop mit dem SkyAlign im ersten Versuch justiert bekommen. Der Jupiter stand günstig und ich war überrascht, was mit dem beiliegenden Okular in 9mm schon zu sehen war. Habe bei der kleinen Vergrößerung jetzt nicht erwartet, das ich ihn in jedem Detail sehe aber man konnte schon die Wolkenringe erkennen als klare Streifen.Also kurzum, wer mit dem Hobby starten will, kann hier zugreifen. Wie immer, muss man sich ein wenig mit der Materie beschäftigen aber es hält sich in Grenzen. Werde mir noch ein Okular mit höherer Vergrößerung zulegen, dann wird das sicherlich noch mal wesentlich besser.
Ranjit Singh
Bewertet in den Niederlanden am 18. Juli 2024
Good enough to see Moon and Sun but planets require more Zoom capability.
Customer
Bewertet in Kanada am 14. Mai 2024
Bought one for myself, it is amazing, seeing the rings of Saturn or the moons of Jupiter, Still need to do the final set up, going to take it to the space/science center to get some professional help with the auto tracking system, was there for the initial set up and they were amazed at how good this telescope is, hint, by the extra lenses and filters especially if looking at the moon, very bright but amazing.
Marco Antonio Cardona López
Bewertet in Mexiko am 8. Juni 2023
Un buen telescopio para iniciarse en la astronomía
gdanzer
Bewertet in Deutschland am 20. November 2023
Wenn man ein solches Gerät kauft, sollte man sich zumindest mit den Grundlagen beschäftigen. Meins hat - neben einem 10" Meade und einem apochromatischen Refraktor - schon diverse Jahre auf dem Buckel. Ich verwende es als Reiseteleskop, weil der Rest plus entsprechender Montierung viel zu schwer ist und laut meiner Frau im Kofferraum zu viel Platz braucht. Funktioniert super! Wenn ich aber lese, dass zwar der Red-Dot-Sucher genau auf ein Objekt zeigt, dieses Objekt aber nicht im Teleskop zu sehen ist, liegt das einfach daran, dass Teleskop und Sucher nicht zueinander ausgerichtet sind! Kann man einfach ändern, indem man mit dem Teleskop eine Kirchturmspitze, einen Antennenmast oder was auch immer anpeilt und dann den Sucher so justiert, dass er genau auf das Objekt zeigt. Macht man das nicht, funktioniert logischerweise auch das Ausrichten und danach das automatische Anfahren von Objekten nicht. Im Prinzip ist das Teleskop super, besonders für Anfänger, wenn man bestimmt Dinge beachtet (s.o.). Das einzige Manko ist das etwas wackelige Stativ. Daher niemals, wie es viele Anfänger machen, sich beim Beobachten am Okular festhalten. Da sieht man dann nichts mehr, weil das Gerät wie ein Lämmerschwanz wackelt. Gleiches gilt für's Scharfstellen. Man sollte dem Gerät Zeit geben, auszuschwingen, bevor man weiter am Scharfstellknopf dreht.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2020
Ich bin sehr zufrieden mit dem Teleskop es gibt sicher Grenzen was die Optik angeht und das Lichtsammelvermögen die aber für Anfänger kaum relevant sind man muss aufgrund der Montierung auch Abstriche machen was die Belichtungszeit angeht viel länger als 40 sek konnte ich bisher nicht schaffen . Aber es ist solide verbaut einfach zu bedienen aufgrund der Größe transportabel und es macht einfach Spass sich in die unendlichen Weiten entführen zu Lassen.Nachtrag : Bedenkt vor dem Kauf bitte folgendes ohne Kamera werden die meisten Deep Sky Objekte nur schwache unscharfe Flecken die meisten Bilder die man so findet sind Überlagerungen mehrerer 100 Fotos die von Programmen zu einer Langzeitbelichtung zusammengerechnet werden und dann noch in Bildbearbeitungs Software weiterverarbeitet.Wer glaubt man schaut durch das Okkular und sieht prächtige Nebel wird 100% enttäuscht. Was aber bei nahezu jedem Teleskop der Fall ist und keine Schwäche des Produkts.
Armadilo
Bewertet in Deutschland am 22. November 2019
Entgegen dem allgemeinen Trend bin ich ein Fan kleiner Teleskope und suchte nach einem platzsparenden Gerät, welches - wie meine Astro-Ferngläser - in kurzer Zeit aufgebaut und betriebsbereit ist, dabei ohne viel Schnickschnack auskommt und trotzdem eine ordentliche optische Leistung bietet. Argument für die Go-To-Montierung war für mich, dass es - meiner Meinung nach - im günstigen Einsteigersegment im Prinzip fast keine brauchbaren mechanischen Montierungen gibt. Eine elektronische Steuerung mittels Handcontroller ermöglicht es, das Teleskop entweder mit oder ohne Goto zu steuern ohne das Gerät selbst zu berühren. Dies steigert den Beobachtungskomfort gegenüber den meisten günstigen Montierungen erheblich und bietet den Vorteil eines nahezu verwackelungsfreien Bildes (hier unbedingt darauf achten, dass das Teleskop auf festem Untergrund steht! Schlecht sind z.B. Holzdielen auf Balkonen, diese sorgen für starke Bildvibrationen). Nach langer Recherche habe ich mich für Celestrons Nexstar SLT und gegen ein entsprechendes Modell von Meade entschieden: Die Gründe hierfür waren1) Der Preis2) das unkomplizierte Auf- und Abbau-Prinzip des Nexstar SLT-Systems3) die Verfügbarkeit und Kompatibilität von Erweiterungen für das Teleskop (z.B. GPS, Wifi, Kabel, Software, etc.)4) die Prismenschiene, auf die jeder Tubus mit Vixen-Schiene und einem maximalen Gewicht von 3kg passt. So kann man sich mit dieser Montierung durchaus auch weiterentwickeln.5) Der unschlagbare Produkt-Support von Celestron. Das Unternehmen hat sogar eine eigene Website, auf der diverse Ersatzteile erworben werden können, falls mal etwas kaputt geht.6) Der Handcontroller kann per Kabel an den PC angeschlossen und entsprechend upgedatet werden. Ich habe zwar ein Modell von vor 2016 erworben, d.h. mein Controller hat noch einen RS-232-Port. Nachdem Celestron jedoch gängige Standardkabel verwendet, ist der Anschluss an einen PC dennoch kein Problem. Wer USB ab Werk möchte, möge dies im Vorfeld mit seinem Händler klären.7) ein stabiles Stativ mit Stahlbeinen8) das Alignment-VerfahrenIch konnte den kleinen 90/1250er Maksutov hier bei amazon.de für unschlagbare 390 € erwerben. Ein kleines, aber behebbares Manko ist der wirklich hohe Stromverbrauch der Goto-Montierung (ca. 750mAh). Zur Abhilfe habe ich mir bei einem Discounter eine vielseitig einsetzbare Powerbank mit 12000mAh und integriertem 12V-Anschluss sowie das entsprechende Auto-Anschlusskabel von Celestron geholt. Damit die Optik im Winterhalbjahr keine Feuchte zieht, empfiehlt sich außerdem der Kauf oder Selbstbau einer Tauschutzkappe, diese ist leider nicht im Lieferumfang enthalten.Zum Goto: Zur Vorbereitung sollte man sich unbedingt je eine App mit Angabe der geografischen Koordinaten (im Grad-Minuten-Sekunden-Format) und eine App zur Anzeige der genauen Uhrzeit holen. Für beides gibt es einfache kostenlose Lösungen! Diese Daten müssen eingegeben werden. Und hier unbedingt beachten: Auch wenn der Handcontroller auf die deutsche Sprache eingestellt wird, das Datum MUSS im amerikanischen Format eingegeben werden (MONAT/TAG/JAHR). Dieser simple Eingabe-Fehler hat bei mir leider dazu geführt, dass mein erster Test mit dem Gerät ein Desaster wurde, weil ich Tag und Monat vertauscht hatte und somit dem System vorgaukelte, es befinde sich bereits im Folgemonat. Somit konnte das Goto-System natürlich kein erfolgreiches Alignment durchführen. Das fiel mir leider erst auf, als ich zuhause nochmals durch die Anleitung blätterte. Das zweite "MUST" ist, dass der für den Alignment-Prozess benötigte Leuchtpunktsucher unbedingt installiert und ausgerichtet werden muss. Dies geht jedoch wirklich einfach und schnell. Inzwischen habe ich mich etwas genauer eingelesen (dies sollte man unbedingt tun; die Anleitung ist jedoch nur in englischer Sprache!) und die ersten Erfolge waren wirklich motivierend. Das Alignment nutzt im Prinzip ein Triangulationsverfahren oder ein Identifikationsverfahren. Man benötigt hierfür keinen Kompass und muss das Gerät nicht ausnivellieren (wie bei anderen Herstellern), sondern kann direkt starten. Zum Alignment sollte man ausschließlich Sterne mit einer Helligkeit von 2,5 oder heller nehmen. Dazu kann man eine Planetariums-App entsprechend so einstellen, dass diese nur solche Sterne anzeigt und sich so eine geeignete Alignment-Strecke überlegen (ein bisschen Himmelskenntnis sollte meines Erachtens hierfür schon vorhanden sein). Es sollte darauf geachtet werden:a) das die gewählten Sterne nicht zu nahe beeinander liegenb) die Sterne nicht auf einer Linie liegenc) die Sterne ausschließlich mit den Tasten "oben" und "rechts" angefahren werden (siehe Anleitung)Zunächst wird jeder Stern mittels Rotpunktsucher angefahren, bestätigt und dann im Okular zentriert. Nach erfolgreichem Alignment, welches ich bei einem Test inzwischen schon aus dem beschränkten Sichtbereich eines Schlafzimmers bei geschlossenen Fenstern hinbekommen habe, ist die Nachführgenauigkeit wirklich grandios und bietet ein sehr entspanntes Beobachten.Die beiden mitgelieferten Okulare sind für den Anfang vollkommen ausreichend. Vielleicht noch als Hinweis für ambitionierte Beobachter: Beim 90/1250er Mak passen nur Okulare mit 1,25"-Anschluss.FAZIT: Wer ein vernünftiges und robustes Einsteiger-Gerät mit Entwicklungspotential sucht, ist beim Nexstar SLT gut aufgestellt. Ist man bereit, sich etwas einzulesen und mit dem Gerät zu beschäftigen, kann man sehr schnell erste Erfolge für sich verbuchen. Zur Beseitigung der angesprochenen Mankos muss man etwas Geld und/oder Arbeit investieren, es lohnt aber in jedem Falle. Absolute Empfehlung.
S.D. Ahmed
Failed to get a full refund to a faulty returned product
Produktempfehlungen

878.22€

99 .00 99.00€

4.8
Option wählen

15.58€

6 .99 6.99€

4.3
Option wählen

31.98€

14 .99 14.99€

4.9
Option wählen