Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerAI
Überprüft in Belgien am 9. Oktober 2024
Utilisé avec une paire d’enceintes Kef LSX2 ce caisson fait son boulot. Pas toujours simple de trouver le bon réglage pour éviter des basses trop « résonantes » mais après quelques essais il donne satisfaction. Probablement moins précis qu’un caisson Kef mais pour environ le quart du prix il est à conseiller sans hésitation.
Brian
Bewertet in Schweden am 21. Februar 2024
Easy set up with a stereo amp with pre out.Full and deep bass for a smaller music room to help with two ceiling speakers.Volume and frequency adjustment simple to tune just right.Great product
Jhon
Bewertet in Frankreich am 11. August 2022
Le son des basses est Ok pour moi. Par contre, très mauvaise qualité des connecteurs RCA angulaires (ils ne tiennent même pas en place...) et les modifications de réglage sont difficiles car les boutons de réglages sont sous le caisson. Une télécommande devrait être fournie avec cet équipement (ce qui n'est pas le cas).
paolo
Bewertet in Italien am 12. September 2021
Disponendo di pochissimo spazio (20mq), la soluzione di Canton mi ha permesso di godermi un suono pieno con l'impressione di sentire i beneamati bassi provenire da due casse a due vie (Indiana Line Tesi 240) poste ad altezza orecchio. Personalmente ho regolato l'emissione a -2dB dB e frequenza di taglio a 150 Hz. Posso dire di essere più che soddisfatto.
G. Schilling
Bewertet in Deutschland am 29. Januar 2014
Ich setze den Canton ASF 75 SC zur Unterstützung meiner Canton DM 50-Soundbar in einem ca. 25 qm großen Raum ein. Damit erhält man ein meines Erachtens sehr gutes Gesamtsystem, das zwar mangels Rear- und Centerlautsprechern keinen echten Surroundklang erzeugt, aber trotzdem ein ansprechendes Heimkinoerlebnis bietet. Zwar ist der Gesamtpreis dieser Systemkonstellation relativ hoch (bei mir insgesamt rd. 600,- Euro), aber dafür lässt es sich gut in die Wohnumgebung einpassen und ist sehr kompakt. Außerdem erhält man die bekannt gute Canton-Produktqualität. Die Firma ist ja schon seit vielen Jahren bekannt für gute Lautsprecher, die sehr ausgewogen klingen und das kann ich auch für das beschriebene System aus Soundbar und Subwoofer bestätigen.Zunächst hatte ich überlegt, den Subwoofer hinter dem Fernseher an die Wand zu montieren, was ja aufgrund der besonderen Bauweise möglich ist, letztlich habe ich ihn aber doch einfach neben das Rack gestellt, auf dem sich Fernseher und Blu-ray-Player sowie DVD-Player befinden. Die Übergangsfrequenz habe ich auf 95 Herz eingestellt, wobei die Soundbar aber lt. Gerätebeschreibung nur Frequenzen unterhalb von 80 Herz an den Subwooferausgang weitergibt. Aber so genau wird das ja vielleicht nicht bei jedem Gerät der Fall sein, also lieber auf Nummer sicher gehen, bevor Frequenzbereiche "fehlen".Der erste Höreindruck nach dem Einpegeln (erst mal auf 0 db, um ein möglichst neutrales Klangbild ohne übertriebenes Wummern zu erzielen) war wirklich beeindruckend. Sowohl Filme über den Blu-ray-Player, als auch der normale Fernsehton gewinnen hörbar dazu. Bei vielen Blu-ray-Scheiben ist die Originaltonspur in "True HD" oder einem ähnlich hochwertigem Format, während der deutsche Synochronisationston "nur" in normaler 5.1-Qualität vorliegt. Dass zwischen beiden Tonformaten doch ein so großer Dynamikunterschied besteht, wusste ich bislang noch nicht. Dank der Arbeit des Canton-Subwoofers weiß ich das jetzt zu erkennen und zu schätzen.Auch bei der Wiedergabe einer Musik-DVD weiß mein System zu überzeugen, wobei natürlich keine hochwertige HiFi-Anlage draus wird, aber trotzdem kann man mit dem Gesamteindruck sehr zufrieden sein. Für seine relativ kompakten Abmessungen erhält man eine Menge Sound, der mit ordentlich Druck aus dem Subwoofer kommt.Die Qualität der Verarbeitung des Subwoofers ist sehr ordentlich, auch die Installation und Bedienung ist einfach und meines Erachtens gut handhabbar. Die Ein-/Ausschaltautomatik funktioniert gut, erhält der Subwoofer einige Minuten kein Tonsignal geht er automatisch in den Standby-Modus. Für längere Zeiten des Nichtnutzens des Subwoofers kann man immer noch den Ein-/Ausschalter betätigen, der sich allerdings - wie alle Anschluss- und Regelungseinrichtungen - auf der Unterseite des Gerätes befindet. Als vorsichtiger Mensch hätte ich vielleicht den nach unten abstrahlenen Lautsprecher mit einer Abdeckung versehen (Gitter), aber eigentlich kann man die Membran bei bestimmungsgemßem Gebrauch nicht eindrücken.Als platzsparende Lösung für den Heimkinogenuss ohne große Lautsprecherbatterien eine uneingeschränkt empfehlenswerte Alternative.
Andrea
Bewertet in Italien am 5. November 2013
Ormai commentare la serietà, la professionalità e la velocità di Amazon diventa abbastanza retorica, in quanto tuttte e tre le caratteristiche rispondono egregiamente all'aggettivo ottimo; quindi passerei al prodotto. Avevo già sentito parlare molto bene di questa casa di casse acustiche, ma non avevo mai sentito suonare un loro prodotto.Questo sub suona in modo egregio, se poi aggiungi la possibilità di installarlo a parte, cosa che ho fatto dietro il mio tv lcd, acquista ulteriormente appeal. In abbinamento al mio nuovo ampli Yamaha rv 475, h/t casalingo è sistemato.DA NON PERDERE
R.A.N.G.E.R.
Bewertet in Deutschland am 21. März 2012
Nun mal mein Kommentar zum Canton ASF 75 SC in Weiß!Das Gerät kam (wie von Amazon gewohnt) innerhalb von 2 Werktagen an und war einwandfrei verpackt, sowohl von Amazon als auch von Canton.Das Gerät hat bei mir seinen Platz an der Wand gefunden...wenn Canton schon solch eine Bauweise anbietet. Der Hersteller hat zwei Schrauben und Dübel beigepackt. Aber Achtung: die Schrauben sind für meinen Geschmack zu kurz, wer sicher gehen will, hält zwei längere Schrauben für einen 8er Dübel bei der Installation bereit.Die beigepackten 90° Cinch Stecker sind auch eher minderer Qualität. Gute hochwertige Alternativen sind m.E. nach empfehlenswert (Preis ab ca. 10€)! Ein Cinch-Kabel ist nicht beigelegt, ich habe mich aber eh für ein qualitativ hochwertiges separates Kabel entschieden. Beim Kauf darauf achten, dass es ein Y-Cinch-Kabel ist!!Nun zum Subwoofer! Wie bereits genannt, habe ich den Woofer in der Farbe Weiß bestellt. Ausgehend von dem schwarzen Modell (gesehen bei einem hiesigen Elektrohändler) ging ich davon aus, dass die typische Holzmaserung auch beim weißen Modell vorhanden ist. Überraschender- und erfreulicherweise stellte ich jedoch fest, dass das weiße Modell ohne Maserung daherkommt und einfach schlicht mattweiß ist :-D. Die Verarbeitung von Canton ist im Übrigen auf einem hohen Niveau.Nachdem alles verbaut und angeschlossen wurde, der erste Test und was soll ich sagen....die Anschaffung lohnt sich. Selbst bei niedrigen Lautstärkevolumina bewirkt der Woofer eine merkliche räumliche Tiefe des Tons.Nun wurde das ganze mal etwas aufgedreht und eine BluRay eingeworfen: Das Ergebnis für dieses kompakte Gerät ist phänomenal! Der Bass ist knackig und wuchtig und schafft die Beschallung meines Wohnzimmers (30qm) mühelos! Auch das Musikhören erfährt eine spürbare Aufwertung und bietet (vorausgesetzt die restliche Boxenfarm ist ebenfalls hochwertig) Hörgenuss vom Feinsten.Am Woofer selber können diverse Einstellungen vorgenommen werden, bis der Bass für jeden wunschgemäß wummert. Der Vorteil durch die Wandinstallation ist, dass die Luftschwingung nicht, wie sonst bei Downfiring Systemen üblich auf den Boden abgegeben werden, sondern die Wand die Schallverarbeitung übernimmt. Ist die Wand, an die der Subwoofer hängt, nicht gerade die des Nachbarn, dann hat man durch die Konstruktion schonmal ein Nachteil des Downfiring ausgeräumt und belästigt Nachbarn nicht mit dröhnenden Deckenbass ;-). Für mich war diese Überlegung durchaus kaufentscheidend.Fazit:Wie diverse Hifi-Magazine schon ausdrücklich feststellten: Dieser Woofer ist nicht einfach nur eine Notlösung für eine Zielgruppe mit begrenzten Wohnraum, sondern ein hochwertiger, knackiger Subwoofer für Räume bis mindestens 30qm.Von daher gebe ich eine klare Kaufempfehlung!!!
Produktempfehlungen