Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerD.L.
Bewertet in Deutschland am 8. Februar 2025
Ich war erst skeptisch mir so ein Großgerät bei Amazon zu bestellen.Aber ich muss sagen, dass ich rundum zufrieden damit bin. Es verfügt über verschiedene Einstellungen und auch die Sauberkeit des Geschirrs ist zufriedenstellend.
Mehtap
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2024
Ich bin total begeistert von dieser Spülmaschine! Sie reinigt das Geschirr gründlich und hinterlässt keine Rückstände. Selbst hartnäckige Verschmutzungen wie eingetrocknete Essensreste werden mühelos entfernt.Die Bedienung ist einfach und die Programme bieten für jede Situation die passende Lösung. Besonders gefällt mir, wie leise sie arbeitet – man hört sie kaum. Der Innenraum ist gut durchdacht und bietet viel Platz, auch für größere Töpfe und Pfannen.Insgesamt eine tolle Investition, die den Alltag wirklich erleichtert. Klare Kaufempfehlung!
Michael
Bewertet in Deutschland am 26. Juli 2023
Da wir vorher schon einen Bosch Geschirrspüler hatten, war der Wechsel sehr einfach, sogar die Befestigung für die Blende war identisch - Arbeit gespart !Ob die Smart-Funktionen mit Anmeldung in der Cloud Sinn macht muss jedes Spielkalb für sich entscheiden. Dachte ich könnte das einfach in meine Automatisierung (FHEM) mit einbauen um den Waschvorgang bei genügend Solarstrom zu starten. Läuft aber nur über die Cloud. Ein einfaches Web- oder SNMP-Interface wäre besser als dieser ständige APP/Cloud-Zwang. Nun ja, die Hauptaufgabe "Geschirr waschen" erledigt sie aber leise und ordentlich - wie gewohnt. Kauf- und Preisempfehlung
FULLCRACK
Bewertet in Spanien am 8. September 2022
Calidad Bosch. Nada más que añadir
Kunde
Bewertet in Deutschland am 19. September 2022
Ich möchte in der Rezession speziell einen Vergleich zu einem günstigeren Gorenje Geschirrspüler ziehen und auch auf die "smarten" Features eingehen.Der Geschirrspüler hat ein u.a. ein Automatikprogramm und ein 60 Minuten Programm. Beide reinigen meinen täglichen Abwasch aus- Tellern- Besteck- Optigrill Teflon Grillplatten- Philipps Airfryer KorbDer Gorenje hatte hier vor allem am Optigrill oft Rückstände mit dem 1 Stunden Programm, die dann nur mit dem >3 Stunden Topfprogramm weg gingen. Für mich war einer der Gründe, den Gorenje nicht zu behalten.Die Verarbeitung ist auch hochwertiger. Vor allem der obere Korb klapperte beim Gorenje vor sich hin und ist beim Bosch besser verarbeitet. Auch der Aquastop ist beim Bosch um Welten besser. Es ist ein doppelwandiger Schlauch, der mit Sensoren jeden Wasseraustritt misst. Beim Gorenje sieht es nach einem "einfachen" Wasserstopp aus. So schreibt der Gorenje in der Anleitung auch vor, nach jedem Gebrauch den Wasserhahn unter der Spüle zu zuschrauben. Bosch erwähnt explizit, dass dies nicht notwendig sei und gibt eine lebenslange Garantie auf Wasserschäden. Dies zwar der zweite Grund gegen das Gorenje Gerät.Lohnen sich die Smart Funktionen?Mit der App kann man Einstellungen wie Wasserhärte etc. vornehmen. Das geht natürlich auch ohne App. Der Geschirrspüler hat einen "Favorit" Knopf, das man über die App belegen können soll. Ich habe das in der App nicht gefunden, wüsste aber auch nicht, was ich da anderes drauf legen sollte.Was kann man noch mit der App machen?- Fernstart (wozu?)- Aktuelles Programm leise schalten- Restlaufzeit anzeigen lassen- Tabverbrauch berechnen und sich informieren lassenDie Einzige für mich sinnvolle Funktion der App ist die Restlaufzeit. Wenn man das 60 Minuten Programm laufen hat, zeigt lediglich der rote Punkt am Boden an, dass das Programm noch läuft. In der App kann man dann mal schauen, wie lange es noch läuft. Manchmal macht der Geschirrspüler nämlich noch ein Reinigungsprogramm der Maschine und dann dauert es unerwartet länger.Tipp: Es gibt ohne Smartfunktion ein baugleiches, günstigeres Gerät.Die Lautstärke empfinde ich als laut, solange er nicht eingebaut ist. Eingebraut ist er dann recht leise. Es gibt ein Vorgängermodell ohne "Smart" Funktion, das lediglich 2db lauter ist. Ich glaube nicht, dass es eingebaut hörbar lauter ist.Tipp 2: Das Vorgängermodell ist auch eine gute Wahl, wenn man es noch günstig bekommt.----Besonders hervorzuheben ist die einfache Anleitung. Mit QR Codes kann man neben der Skizze sich Videos zu jedem Einbauschritt anschauen. Ich habe auch schon den Bosch Support in Anspruch genommen, da ich einen dummen Denkfehler hatte. Nach wenigen Minuten hatte ich einen Mitarbeiter am Telefon, der kompetent mein Problem in 1 Minute löste.Bei Gorenje hatte ich vor dem Kauf eine Anfrage gestellt über deren Webseite. Diese ist bis heute (3 Wochen später) nicht beantwortet. Es erfolgte noch nicht mal eine Reaktion.Nimmt man das baugleiche Modell ohne Smart Funktionen, zahlt man rund 100 EUR mehr gegenüber den günstigsten Einstiegsmodellen. Ich würde diese immer wieder mehr ausgeben.
komkon2
Bewertet in Deutschland am 26. September 2021
Diese Maschine hatte bei unserem Kauf das wohl beste Preis-Leistungsverhältnis, und wir wurden nicht enttäuscht. Die Lieferung erfolgte problemlos mit Spedition. Für den Einbau wird ein großes Faltblatt geliefert, auf dem die Anschluss-und Montageschritte aber etwas klein gedruckt sind, damit sollte man sich eine Weile beschäftigen. Das Faltblatt dient beidseitig auch als Schablone für die Lochbohrungen an der selbst zu besorgenden Front: Blatt mit Klebestreifen gerade oben auf der Frontrückseite aufkleben, mit Hammer und Vorstecher die markierten Punkte durchschlagen, untere Haltelippe anschrauben und zweiseitige Klebestreifen als Behelfsbefestigung aufkleben, Front einsetzen und andrücken, an der Innenseite der Klappe die sechs kleinen Schrauben gegen die mitgelieferten großen austauschen und mit Handgefühl in die vorgestochenen Löcher führen und dort feste eindrehen (es sind alles Torx-Schrauben). Fertig. Das geht, wenn die Maschine gegen Umfallen gesichert ist, auch prima alleine. Montiert man wie wir die Maschine zwischen 80cm hohe Ikea-Metod-Korpusse, muss man die Schablone 8cm tiefer anlegen und die Maschine auf niedrigster Beinhöhe aufstellen (dazu gibt es Anleitungen im Netz). Wer den dann oben entstehenden Überstand nicht mag, muss sich Varioscharniere o.ä. besorgen. Die seitliche Verschraubung mit den benachbarten Korpuswänden nicht vergessen, sonst kippt die Maschine (wir haben sie wegen unserer Korpushöhe mit einem oberen Querholz noch einmal extra gesichert und eine Blende oben montiert). Der Aquastopp ist bereits vormontiert. Die Maschine arbeitet gefühlt sehr leise. Und genügte bislang das Automatikprogramm, die App-Steuerung haben wir noch nicht ausprobiert. Ein roter Punkt auf dem Boden zeigt den Betrieb an. Die Inneneinrichtung ist extrem variabel. Wir hatten vorher eine 60cm-Maschine und haben das Gefühl, das genausoviel hineinpasst, vermissen also nichts.
Produktempfehlungen