Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerPiti
Bewertet in Deutschland am 24. Januar 2025
Nun, den ersten Sommer und Spätherbst voll in Gebrauch… Blas-Eigenschaft „SUPER“.wenn ich einzelne Beurteilungen lese.m, frage ich mich: will mann mit Lautstärke und Schnelligkeit, oder mit Qualität aufwarten. ⁉️ wenn ich dem jeweilen Bedürfnis richtig anpasse, Und den großen Akku nehme, macht das Gsnze richtig Spaß und ich schaffe meine 200 m ² Gartenfläche locker. Rasen, Wege und Busch-Umgebung. Einiges Mango (jedenfalls bei mir: der Blas-Aufsatz (das Rihr) situation lose. und für vorn, sollte ein Metallring, als zusätzliche Verstärkung Vor- bzw. aufgesetzt sein. Man setzt unweigerlich auch mal auf Rasen- oder Wegflächen auf. vor allem, wenn mann doch mal den TURBO `raus lässt. Dann wäre es sogar. ein „Professional“- Gerät‼️👍👍👍
grillparzer
Bewertet in Deutschland am 1. Februar 2025
Solides Gerät, im Betrieb nicht laut. Die Akkus vom Rasenmäher passen, keine zusätzlichen Akkus erforderlich. Besonderen Spaß macht das Laub wegblasen dem vierjährigen Enkel, das Gerät ist also nicht schwer.
Ollit
Bewertet in Deutschland am 28. November 2024
Er bläst auch nasses Laub aus jeder Ritze. Der Akku bringt genügend Leistung um doch recht lange arbeiten zu können. Das war bestimmt kein Fehlkauf für mich. Jeder Zeit gerne wieder !Viele Grüße an alle Laub-Gebeutelten Ollit
Tom
Bewertet in Australien am 24. Oktober 2024
Covers large areas easily. Power is adjustable and the machine is pleasant to use.
Maik
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2024
Der Laubbläser ist wie schon oft beschrieben sehr gut. Im Preisvergleich zu Sthil in etwa gleich auf. Daher habe ich mich nur wegen der Aktion das es einen 2 Akku auf ein 36V Bosch H&G Gerät von Bosch dazu gibt. So wurde es beworben. Kurzer hand wurde die Beschreibung angepasst das die Aktion nur ausgewählte Geräte (Rasenmähr und Hochduckreiniger) gilt. Klarer Fall ohne die Aktion ist der Laubbläser im Verkleich zu Makkita, Sthil, Einhell einfach 20-30% teurer und der Mehrpreis absoulte nicht gerechtfertigt.
Raffaele
Bewertet in Italien am 23. November 2024
Soffiatore potente e valido; la batteria dura pochino ma almeno una quindicina di minuti al massimo!Meglio averne una di scorta.Buon rapporto qualità prezzo!
meraydin
Bewertet in der Türkei am 20. Oktober 2024
2A batarya 5-10dk içinde kendinden geçiyor ve ürün yarı güce düşüyor. 36V 6A batarya ile ortalığı tozu dumana katabilirsiniz!
Amigooo
Bewertet in Deutschland am 18. November 2024
Sehr handlich und ordentlich power. Bei leichter Stufe und trockenem Laub sehr gut, sobald das Laub etwas feucht ist, muss man die Power hochstellen und dann macht der Akku schnell schlapp. Aber durch und durch zufrieden
Berte Christine
Überprüft in Belgien am 18. Juli 2024
Top
Testervonallem
Bewertet in Deutschland am 14. Dezember 2024
Der Hammer das Ding. Hätte nie gedacht, wieviel Power aus so einem Akku zu holen ist!
Obelix
Bewertet in Deutschland am 13. November 2024
Sehr gutes Gerät. Auch die Lautstärke ist ok.
Jose M Arroyo
Bewertet in Spanien am 10. März 2024
Menudo aparataco sopla bastante fuerte y la verdad que estoy muy contento com el soplador Bosch
von a.B.
Bewertet in Deutschland am 22. Juli 2023
Vorab – Hin und her gerissen war ich, ob es nun eine Retoure wird oder nicht. Gründe für eine Retoure gab es einige (siehe unten). Dass es keine wurde, hat den Grund in der „Konstruktionsleistung von Bosch, sondern der schnellen „sauberen“ Einsatzmöglichkeit (siehe unten) …..Erfahrung haben wir seit 2015 mit dem 36V System von B&D mit Rasenmäher, Kettensäge, Heckenschere und einem Rasentrimmer von 2016 (GLC3630L20), dessen Plastikgetriebe sich letztes Jahr zerlegte.In der Hoffnung „Bosch baut besser“ sind wir nun langsam auf die 36V Geräte von Bosch Garten umgestiegen, angefangen mit dem Rasenmäher Bosch Akku Rasenmäher AdvancedRotak 36-660 mit 2 Akkus kam nun der Laubbläser AdvancedLeafBlower 36V-750 mit 1 Akku und versprochener Werbeaktion plus 1x 4Ah Akku gratis dazu. Bei der Werbeaktion mit langwieriger Anmeldung usw. bei Bosch habe ich noch keine Rückmeldung (Nachtrag 10.08.23: soeben angekommen – siehe meinen Nachtrag zum 4Ah Akku unten nach dem Fazit).Der zur Serie gehörende Rasentrimmer liegt schon bei uns bereit, aber noch ungetestet.Zu dem Laubbläser gibt es aber einiges (sicher für euch zur Entscheidung wichtiges) zu berichten:..Der Laubbläser AdvancedLeafBlower 36V-750 kam von Bosch gut verpackt an. Das Paket ist unerwartet klein.Er wurde von Amazon im Original-Produktkarton geliefert, etwas, was ich gar nicht mag (bei aller Nachhaltigkeit, mein Lieblingswort)...Das Bosch typische Anleitungsheft liegt bei. Er ist aber, da einfach zu bedienen, auch intuitiv sofort (bei mir durch vorhandenen Akku) in Betrieb zu nehmen (Rohr rauf, Akku rein – läuft).Ansonsten erst mal Akku aufladen (wichtig!!) und als Anfänger die Anleitung und die Sicherheitshinweise lesen, denn auch ein Laubbläser ist nicht ohne...Die Verarbeitung ist gut...Im Gebrauch:• Das Luftrohr wird mittels Bajonetts befestigt.Es ist unten rund wie ein Ofenrohr.Gewohnt bin ich durch meinen Honda 4-Takt Laubbläser HHB 25 eine ovale Öffnung, denn dann kann man je nach Lage (senkrecht / quer) breit oder konzentriert pusten. Das geht bei Bosch nicht. (Retoure??)• Was bereits nach einigen Minuten, na ja, sagen wir „nervte“ ist, dass man den Schalter NICHT arretieren kann und mein Zeigefinger sich meldete.Das Arretieren geht wiederum bei dem Honda und man kann den Schwerpunkt entsprechend nach vorne „fallen“ lassen … und … Zeigefinger und Hand entlasten … bzw. ihn auch mal mit zwei Händen führen – s.o. (Retoure??)• Die „Luftpusteleistung“ ist eindrucksvoll, man kann sie aber auch herunterregeln, was z.B. interessant ist an Beetkanten oder im Carport-Schuppen „mal eben was wegpusten“. (keine Retoure…)• Zu 99% benutze ich aber volle Pulle. Damit kam ich beim ersten Mal mit dem ersten Akku ca. 5min ums Haus – Gerät aus – „Akku schon alle“. Also Zweitakku des Rasenmähers holen und weiter. Nach 5m wieder Akku alle?Ich halte mich für technisch versiert, aber sowas habe ich auch noch nicht erlebt … Akku nicht alle, sondern entrastet.Irgendein Schlauer bei Bosch hat (sehr gut) daran gedacht, den Akku 2-stufig zu entrasten, so kann man ihn eingesteckt lagern, bzw. er fällt nicht heraus. Oder wurde die so gebaut, weil …ABERDer „schlaue“ Konstrukteur hat den Akku senkrecht hinter den Griff mit der Entriegelungsstaste nach oben konstruiert.Man kommt also unweigerlich mal mit dem Unterarm an die rote Entriegelungsstaste und … Gerät aus, und das passierte mir gerade eben nach Wochen immer noch, besonders in engen Bereichen z.B. zwischen den Mülltonnen. (Retoure??)• Letzter Punkt:Die Ansaugöffnung ist bei Bosch hinten, die Luftfühlung über den Impeller also gerade von hinten nach vorne. Bei Honda ist die Ansaugöffnung seitlich.Was passiert: Man saugt sich an der Hose fest und nun sagt nicht, ich kann damit nicht umgehen … man muss sich ja auch mal Bewegen und das Teil nicht immer starr festhalten. (Retoure??)..Mehrere schwere Gewitter bzw. Regenfälle in den letzten Wochen zeigten dann die nun kaufentscheiden Vorteile des Bosch.Muss man den Honda erst auftanken, sich umziehen da Benzingeruch, warmlaufenlassen usw., heißt es bei dem Bosch, Akku rein und los und wenn es auch nur ein paar Meter sind den Dreck von der Terrasse zu pusten oder wie gerade eben etwas Strohhächsel einfach kurz wegpusten. Hier steckt der gravierende Vorteil gegenüber dem Verbrenner.Zweiter wichtiger Punkt war das viel geringe Gewicht des Bosch...Akkuverbrauch??ENORM - dreiseitig ums Haus = 2 !! leere 2Ah-Akkus.Die Laufzeit bei Volllast liegt im einstelligen Minutenbereich.Durch die hohe Leistung werden die Akkus so heiß, dass sie erst mal abkühlen müssen, da das Ladegerät warnt bzw. nicht lädt.!! Beachten: Mit dem einen mitgelieferten Akku kommt man nicht weit bei Volllast !! Der Gerätekauf lohnt nur, wenn Akkus vorhanden oder mitgeordert werden - dann gewöhnt man sich auch gleich an die Akkupreise …..Fazit:Ich habe ihn behalten, eben aus dem Grunde der schnellen „sauberen“ Einsatzmöglichkeit und es niedrigen Gewichtes, bei ebenso hoher Puste-Leistung wie der Honda-Verbrenner.Für längere Laufzeiten, wie im Herbst Blätter auf dem Rasen zusammen pusten zum Aufsaugen oder im Winter puste ich damit auch dünne Schneeschichten ums Haus weg, ist mein Honda sicher weiter mein Liebling...Nachtrag 10.08.23 zum neu auf dem Markt befindlichen 4Ah-Akku:Den enormen Akku-Verbrauch des Laubbläsers habe ich oben erwähnt. So war ich gespannt auf diesen 4Ah-Akku (hier als Bonuszugabe zum Laubbläser).Erstaunt war ich schon als DPD das Päckchen brachte. Doppelte Anzahl Zellen = mehr Gewicht ist logisch, aber mit gerechnet habe ich in dem Augenblich nicht.So erhöht sich das Arbeitsgewicht um 537g, hört sich nicht viel an, macht aber viel aus, denk nur mal ans Smartphone, was da ein paar Gramm ausmachen.Gewicht 2Ah: 703gGewicht 4Ah: 1240gGröße: „gefühlt riesig“ (siehe Vergleichsfoto).Beim Arbeiten merkt man dies besonders beim Laubbläser, weniger beim Rasentrimmer, der an Schultergurt hängt, aber bei letzterem reicht der 2Ah völlig.So komme ich mit dem 4Ah zwar nun mit dem Laubbläser ums Haus (die letzten Meter, da sonst 2½ 2Ah-Akkus, mit reduzierter Leistung), dafür merkt man Hand, Handgelenk und Arm mehr, bei über 60…Laden dauert nun 2,5h...Fazit 4Ah Akku:Teuer, schwer, aber viel Leistung …
Produktempfehlungen