Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Biologische Beratung® Natürliche Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten 3 Lieferungen à 4 Karten I 100% Biologischer & Nachhaltiger Schutz gegen Motten I Effektiv Lebensmittelmotten bekämpfen

Kostenloser Versand ab 25.99€

37.95€

17 .99 17.99€

Auf Lager
  • ✔ ZUVERLÄSSIG & EFFEKTIV - Die Trichogramma Wespe ist ein natürlicher Feind der Lebensmittelmotte - Mit unseren nachhaltigen Schlupfwespen einfach & effektiv lästige Lebensmittelmotten bekämpfen.
  • ✔ NATÜRLICH & NACHHALTIG - Unsere Schlupfwespen gegen Lebensmittelmotten sind 100% biologisch & bekämpfen Motten auf eine natürliche Art & Weise ohne jeglichen Einsatz von Chemie oder Gift.
  • ✔ SICHER & UNGEFÄHRLICH - Unser Set Schlupfwespe gegen Motten wurde speziell für die Lebensmittelindustrie entwickelt & ist für Mensch & Tier absolut ungefährlich - Schlupfwespen stechen nicht.
  • ✔ EINFACHE ANWENDUNG - Ganz gleich ob in Regalen, Schubladen oder Vorratsräumen - Unsere praktischen Karten mit Schlupfwespen einfach neben den befallenen Lebensmitteln platzieren & abwarten.
  • ✔ UMFANGREICHES SET - Dank 12 hoch wirkungsvoller Karten ermöglicht unser bewährtes Set eine effektive Bekämpfung mit Schlupfwespen gegen Motten - 3 Lieferungen mit jeweils 4 Karten im Abstand von 3 Wochen.



Produktinformation

1
2
3
6

shoppingmieze
Bewertet in Deutschland am 4. Januar 2025
Haben bei der Bekämpfung einer Mottenplage geholfen. Würde sie auch mal prophylaktisch einsetzen, sobald sich eine erst Motte in den Haushalt verirrt hat.
K.Schmidt
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2025
Funktioniert gut
Uwe Ciossek
Bewertet in Deutschland am 6. August 2024
Zuverlässige Lieferung. Gutes Ergebnis
Stefanie L.
Bewertet in Deutschland am 13. August 2024
perfektes Ergebnis, Motten sind nach der Behandlung weg, tiptop
Petra Michels
Bewertet in Deutschland am 11. Juni 2024
Super Saubere und geruchsfreie Lösung gegen Motten.
TOBO 007
Bewertet in Deutschland am 14. September 2023
Leider vollkommen wirkungslos, trotz Anwendung nach Bedienungsanleitung aber gute Informationen, Bedienungsanleitung auf deutsch
cisse
Bewertet in Frankreich am 23. November 2020
Je suis satisfaite sa marche tres bien de mon cote je recommande ce produit
L1212
Bewertet in Frankreich am 17. Oktober 2020
J'ai tout essayé avant. Les plaques collantes pleines d'hormones, ça attire plus de mites de l'extérieur que ça ne vous en libère.Ces petites bêtes sont une solution naturelle et durable.J'en suis au 3ème envoi, dommage, elles étaient déjà toutes mortes dans l'enveloppe... J'espère que les autres envois auront suffit.
Joschi
Bewertet in Deutschland am 10. Dezember 2020
Ein Drama – 2020 hat es uns voll erwischt.Den letzten Befall hatten wir 2013 und damals mit dem Einsatz der Schlupfwespen beste Erfahrungen gesammelt. Dazu habe beim Motten-Shop (4x3) bereits eine Rezension geschrieben.Diesmal war es viel dramatischer. Wir haben insgesamt 9 MONATE gebraucht, um der Plage Herr zu werden und dürfen uns jetzt als Spezialisten bezeichnen. In Summe hat es uns 226,51€ und eine Menge Nerven gekostet.Dafür hätten wir vielleicht einen Kammerjäger in Anspruch nehmen können. Allerdings wussten wir mit Beginn der Bekämpfung nicht, dass es so langwierig wird. 2013 war es nach 9 Wochen tatsächlich erledigt.Woran lag es diesmal?Als Befallsindikator haben wir permanent Mottenfallen installiert. Nur haben wir zu spät reagiert – Fehler Nr. 1. Ab und zu mal eine Motte ist Zufall. Die kommen auch durchs geöffnete Fenster, haben wir festgestellt. Kurz hintereinander zwei Motten ist bereits Alarm – wissen wir jetzt.Zunächst erschien der Befall auf 3 Schrankfächer begrenzt. Also haben wir 3 Lieferungen a 3 Kärtchen bestellt. Wir waren optimistisch, dass es ausreicht – Fehler Nr. 2. Auch das wissen wir jetzt. Die Initialbestellung erfolgte bei einem anderen Shop.Dann folgte das übliche Prozedere.Die Schränke wurden grob gereinigt und sichtbarer Befall wurde gleich entsorgt. Ritzen und Bohrungen haben wir nach Larven abgesucht. Potentiell befallene Lebensmittel können in den Schränken verbleiben. Die Schlupfwespen brauchen ja Nahrung bzw. eine Fortpflanzungsgrundlage. Aggressive Reinigungsmittel und Insektizide sind tabu.In jedes Schrankfach kam ein Kärtchen und zusätzlich wurden Mottenfallen belassen, um den Befall zu kontrollieren – auch im Umfeld.Nach 9 Wochen schien erstmal Ruhe zu sein. Fehler Nr. 3 – zu früh gefreut. War aber nur Ruhe vor dem Sturm. Nach 14 Tagen nahm die Zahl der gefangenen Motten schlagartig zu. Also haben wir 3 Lieferungen a 4 Kärtchen bei der Biologischen Beratung nachbestellt, da der Motten-Shop nicht liefern konnte.Kurze Zeit (ca. 14 Tage) später haben wir festgestellt, dass auch noch zwei Fächer im Nachbarraum befallen waren. Die Larven der Dörrobstmotten waren äußerst mobil und hatten sich unbemerkt ausgebreitet. Fehler Nr. 4 – wir hatten das Larvenstadium völlig unterschätzt. Die Larven der Dörrobstmotte sind nicht ortsgebunden sondern sehr wanderfreudig (bis zu 400m) und das am liebsten in der Nacht und große Strecken. Sie verpuppen sich dann in jeder verfügbaren Ritze, Bohrung, Kleidungsfalte und sonstwo. Die Schlupfwespen sind aber relativ ortsfest, da sie nur krabbeln und nicht fliegen können.Jetzt blieb nur noch der Einsatz einer Task-Force - Brackwespen (Habrobracon hebetor) und nochmals zusätzlich 3 Lieferungen a 4 Kärtchen Schlupfwespen. Brackwespen gab es bei amazon nicht und leider weisen die Kärtchenverkäufer auch nicht auf den zusätzlichen Einsatz hin. Die Brackwespen sind mobil, da sie fliegen können. 50 Stück befreien so ca. 20 qm.Nach weiteren 9 Wochen haben wir nochmal 3 Lieferung a nunmehr 8 Kärtchen und eine Truppe Brackwespen (Habrobracon hebetor) bestellt. Wir hatten aus Fehler Nr. 3 gelernt.Begleitet wurde der Schlupfwespeneinsatz weiterhin von der permanenten Nutzung der Mottenfallen bei einem regelmäßigen Wechsel.Insgesamt haben wir also 57000 Schlupfwespen (Trichogramma evanescens), 100 Brackwespen (Habrobracon hebetor) und 15 Packungen Mottenfallen gegen die Mottenplage eingesetzt – Gesamtwert 226,51 €.Zusammenfassung:Unsere aktuelle Verfahrensweise zur Mottenvorbeugung und -bekämpfung beruht auf den gesammelten Erfahrungen.Das Einschleppen und/oder Einfliegen der Motten kann man nicht zu 100% vermeiden. Man sollte potentielle Nahrung bzw. Vermehrungsgrundlage auf einen räumlichen Lagerort konzentrieren und möglichst befalls- und/oder ausbreitungssicher aufbewahren. Das Fenster in diesem Raum sollte man mit einem Fliegengitter versehen.Mottenfallen helfen als Befallsindikator, aber nur begrenzt bei der Bekämpfung – adulte Männchen. Zwei Motten innerhalb kurzer Zeit an der Falle sollte man sehr ernst nehmen.Aus jetziger Sicht sollte man sofort das volle Programm auffahren, denn man kennt ja das Stadium im Reproduktionszyklus zum Bekämpfungsbeginn nicht. Zaudern, Optimismus und Sparsamkeit sind hier deplatziert und führen nur zu höheren Folgekosten. Kernproblem ist aus unserer Sicht die Mobilität der Larven.Also:Mottenfallen gegen adulte Männchen bei regelmäßigem Wechsel und auch im Umfeld anbringen, um eine Ausbreitung zu erkennen,Schlupfwespen (Trichogramma evanescens) gegen Motteneier bei mindestens 3 Lieferungen alle drei Wochen,die Kartenanzahl nicht zu knapp wählen, hier hilft mehr auch mehr,Brackwespen (Habrobracon hebetor) gegen Mottenlarven zum Bekämpfungsbeginn und nachfolgend bei Larvensichtung. 50 Stück (ein Röhrchen) reichen für ca. 20qm.Nicht zu früh freuen und im Zweifelsfall einen kompletten Zyklus anhängen. Es ist trotzdem billiger, als später nochmals zu beginnen.Die Fliegenklatsche permanent in Bereitschaft halten, um Frei- und Einflieger zu bekämpfen. Gegen die Flecken hilft ein weißer,weicher Radiergummi.Sollten sich in den 3 Folgewochen nach den 9 Wochen Behandlungszeit mit den Wespen keine Motten mehr an die Fallen verirren, hat man gewonnen.Jetzt lohnt es sich die Schränke gründlich zu reinigen und die Lebensmittel nochmals zu kontrollieren.Mottenfallen sollte man ganzjährig an potentiellen Befallsorten als Indikator anbringen. Wenn möglich an den Fenstern Fliegengitter anbringen. Entgegen der landläufigen Meinung fliegen die Lebensmittelmotten auch von außen zu. Wir waren selbst überrascht und haben das auch 2020 das erste Mal beobachtet. Es war offensichtlich, lag also nicht an der Sensibilisierung durch den Befall.Lieferung:Die Lieferung erfolgte wie beschrieben pünktlich alle drei Wochen allerdings in einem normalen Briefumschlag mit etwas Polsterung.Ob das der empfindlichen Ware zuträglich ist, ist fraglich. Wir haben bei vier verschiedenen Händlern bestellt und bis auf einen machen die es ebenso.Eine Schlupfkontrolle kann man machen, indem man ein Glas über das jeweilige Kärtchen am Einsatzort stülpt. Sieht am nächsten Tag kleine schwarze Pünktchen, ist alles in Ordnung und man kann sie an die Arbeit schicken. Mit Nachzählen wird es natürlich schwierig.Fazit:Schlupfwespen sind ein probates Mittel zur Mottenbekämpfung. Man braucht aber Geduld und sollte sich mit der Thematik beschäftigen.Allerdings fehlt ein Hinweis in der Produktbeschreibung, dass sie besser in Verbindung mit der Brackwespe und Mottenfallen eingesetzt werden sollten, um den Reproduktionszyklus tatsächlich und sicher zu unterbrechen.Bei einem starken Befall und einer entsprechenden Ausbreitung durch die Larven, helfen die nur lokal wirkenden Schlupfwespen allein in der Regel nicht. Sie großflächig einzusetzen geht mächtig ins Geld und der Erfolg bleibt trotzdem zweifelhaft.Bezugsmöglichkeiten für die Brackwespen (Habrobracon hebetor) gibt es online.Insgesamt lohnt es sich, die Preise zu vergleichen.Warum ziehe ich einen Stern ab?Schlupfwespen sind nützlich bei der Bekämpfung, aber kein Allheilmittel, da sie nur ein einer Stelle in den Reproduktionszyklus eingreifen. Darauf sollte hingewiesen werden. Insgesamt könnte die Anwendungsbeschreibung ausführlicher sein. Der Versand im Briefkuvert bei Lebendware ist schon etwas gewagt.Zur Beruhigung:Weder die Schlupfwespen (Trichogramma evanescens) noch die Brackwespen (Habrobracon hebetor) haben irgendein Interesse am Menschen. Die Schlupfwespen sind kleiner als 0,3mm, also kaum sichtbar und sie können nicht fliegen. Die Brackwespen werden 2 bis 4mm groß und können fliegen. Man kann sie leicht mit Obstfliegen verwechseln. Nach getaner Arbeit sterben sie ab, werden also keine Dauergäste.Die Horrorgeschichten, die bisweilen verbreitet werden, gehören wohl eher in den Bereich der Mystik.In Summe können wir den Einsatz absolut empfehlen. Allerdings nur unter Berücksichtigung der oben genannten Faktoren und in der Kombination. Der anfängliche Mehraufwand lohnt sich.Wir wünschen bestes Gelingen!
Frida
Bewertet in Deutschland am 4. September 2019
Nachdem wir schon seit Monaten immer wieder Lebensmittelmotten in unserer Küche gefunden haben, obwohl wir alle Lebensmittel immer wieder auf Larven überprüft und weggeschmissen hatten, haben wir von Freunden von der natürlichen Schädlingsbekämpfung mittels Schlupfwespen gehört. Die Lieferung kam dann auch super schnell (innerhalb von 2 Tagen) und enthielt neben den Schlupfwespen zusätzlich auch noch eine Infobroschüre, die sehr anschaulich die natürliche Bekämpfung von Lebensmittelmotten darstellt. Die Broschüre fand ich sehr hilfreich, da ich mich vorher noch nicht so sehr mit diesem Thema auseinandergesetzt hatte.Die Schlupfwespen sind zwar wirklich winzig, aber man konnte sehen, wie sich die kleinen schwarzen Punkte direkt nachdem ich sie aus dem Briefumschlag geholt hatte, auf die Suche nach Motten machten. Bereits kurz nach der ersten Lieferung konnte ich einen Riesenunterschied zu vorher erkennen, da meine zusätzlich aufgestellten Mottenfallen nicht mehr so stark befallen waren. Jetzt nach der zweiten Lieferung sind schon keine Motten mehr zu sehen und ich bin zuversichtlich, dass sich der Zustand so hält! Ich kann nur jedem mit einer Mottenplage empfehlen, sich Schlupfwespen zu kaufen. Vielen Dank an die Wespen und die gute Beratung durch den Verkäufer!
Produktempfehlungen

10.99€

4 .99 4.99€

4.9
Option wählen

12.99€

5 .99 5.99€

4.6
Option wählen