Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Beckmann FS1 Frühbeet Typ Allgäu Modell 1

Kostenloser Versand ab 25.99€

139.95€

56 .99 56.99€

Auf Lager

1.Stil:Frühbeet


Info zu diesem Artikel

  • Breite: 100 cm, Tiefe: 90 cm, vordere Höhe: 30 cm, hintere Höhe: 40 cm.
  • Mit stabilen Profilen aus korrosionsbeständigem Aluminium
  • 6 mm starken, hagel- und bruchfesten, beidseitig UV-geschützten Stegdoppelplatten in "Longlife-Plus"-Qualität
  • Hoher Isolierwert und große Lichtdurchlässigkeit
  • Serienmäßige Erdanker sorgen für Standfestigkeit


Produktbeschreibung

Breite: 100 cm, Tiefe: 90 cm, vordere Höhe: 30 cm, hintere Höhe: 40 cm.

Die Qualität der bewährten Allgäu-Gewächshäuser mit stabilen Profilen aus korrosionsbeständigem Aluminium und mit 6mm starken, hagel- und bruchfesten, beidseitig UV-geschützten Stegdoppelplatten in "Longlife-Plus"-Qualität (10Jahre Garantie).

Hoher Isolierwert und große Lichtdurchlässigkeit schaffen ideale Bedingungen für Ihre Pflanzen. Separat zu bedienende und in mehreren Stellungen zu öffnende Fenster garantieren bestes Wachstumsklima.

Bei Bedarf können die Fenster auch komplett abgenommen werden. Serienmäßige Erdanker sorgen für Standfestigkeit.
Es besteht die Möglichkeit, jedes Frühbeetfenster mit einem automatischen Fensteröffner auszustatten: Er öffnet und schließt das Fenster selbsttätig, entsprechend der Temperatur, durch Solarenergie.

Warnhinweise

Achtung: Das Produkt enthält Metallteile, die scharfe Kanten haben und bei unsachgemäßer Handhabung Verletzungen verursachen können. Einige Teile sind zudem schwer, was bei unsachgemäßem Transport oder Handling zu Unfällen führen kann. Schützen Sie sich und andere, insbesondere Kinder, vor direkter Sonneneinstrahlung und verwenden Sie bei Bedarf Schutzhandschuhe und -brillen. Beachten Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig, bevor Sie das Gewächshaus aufbauen, und achten Sie darauf, es mit den beiliegenden Erdankern ausreichend zu sichern, um Beschädigungen oder Verletzungen durch Umkippen zu vermeiden.


Sebestien
Bewertet in Deutschland am 10. März 2024
Für die Qualität hätte es auch sechs Sterne geben können.Exzellente Aluminiumprofile, alles passgenau. Von der Logik der Verschraubung her kriegt der Ingenieur keine Eins - Einmal falsch zusammengeschraubt, dann wieder auseinander, dann wieder zusammen, dann gings. Hätte man an einigen Stellen wesentlich intelligenter gestalten können.Punkt-Abzug gibt's aber definitiv für zwei Dinge :Erstens, welcher Idiot verwendet TORX Schrauben? Hallo, muss es Diebstahl sicher sein? Zugfestigkeit bei Aluminiumschrauben ist ja auch kein Argument. Nicht jeder hat das im Haushalt! Wir hatten Glück.Zweitens ist der Verschlussmechanismus falsch gebohrt, zumindest was die oberste Lochung anbetrifft. Der Verschlussmechanismus lässt sich nicht ganz oben montieren, weil die hintere Platte sonst mit dem Aluprofil kollidiert. Also Musste einen Zentimeter weiter tiefer gebohrt werden - übrigens, warum selber bohren müssen? Sind vier vorgebohrte Löcher so ein großes Problem? Verhindert allerdings dass im geschlossenen Zustand die Klappe arretiert werden kann, also musste Verschlussmechanismus offen rum baumeln. Wenn es derselbe Ingenieur war, bitte feuern!Allerdings wurde das Ganze in eine Behindertenwerkstatt vorbereitet, also auch gut fürs Karma.Trotz der zwei Stunden Aufbau, die es gekostet hat plus die eine Stunde falscher Aufbau, würde ich das Ding aufgrund seiner Materialqualität absolut empfehlen und auch wieder kaufen.
francesco
Bewertet in Italien am 22. November 2020
ok
Franzi
Bewertet in Deutschland am 16. Mai 2020
update 3 Jahre später: Beide Juwel Frühbeetkästen die ich auch hatte sind nach 3 Jahren kaputt. Der Netzdeckel ging kaputt und das Netz war nicht reparierbar und das Netz hält dort den Deckel zusammen...Dieses Beckmann Frühbeet hat keine Ermüdungserscheidungen obwohl ich es regelmäßig rumtrage.Der Ärger ist verraucht über das schlimme Zusammenbauen da es noch wie neu ist. Daher einen Stern mehr.Ich hab schon mehrere von diesen Frühbeetkästen aufgebaut. Auch die Konkurrenz von Juwel.Im Vergleich kann man folgendes sagen: Die Aufbauanleitung vom Juwel - Frühbeet ist deutlich schlechter, ähnlich schlecht wie bei den Billig Frühbeetkästen... Hier ganz anders. Erste TOP Anleitung.Die Montage an sich ist aber viel viel schneller beim Juwel. Auch lässt sich das Juwel leicht wieder auseinander bauen, da die Eckverbindern hier Plastik Klippse sind. Sehr klug gelöst. Geht in Sekundenschnelle ohne schrauben in Schienen und durch Löcher zu fummeln...Hier auch ggf. der Nachteil: Im Ganzen rumtragen, da verwindet sich beim Juwel sofort , es ist wackelig, man hat Angst es könnten die Plastikklippse brechen. Etwas weniger wackelig wie die Billig - Frühbeete. Aber trotzdem für den Preis noch ordentlich zu wackelig. Schraubt man es dagegen auf diesen Juwel Plastikraumen drauf, ist es auch sehr stabil. In Verbindung mit dem Hochbeetrahmen super.Das Backmann kann man - wenn es mal zusammen gebaut ist, ganz ohne Probleme rumtragen, das hält dann bombenfest und hat sehr viel dickere Alu Rahmen ohne irgendwelche Plastikverbinder.Man muss allerdings die Rahmen erstmal zusammenbauen... und das ist sehr viel langwieriger. 2 Stunden pro Frühbeetkasten sollte man rechnen. Ggf. mal am Abend vorher die Anleitung im Gesamten durchlesen...Die Anleitung ist sehr gut. Also man muss da einfach nur Schritt für Schritt vorgehen und LESEN. Wer hier LESEN KANN ist im Vorteil und düfte kein Problem haben.Aufpassen: Die Alu Schienen für die Seitenteile sind nicht genau gleich lange. Die Schräge Seite sind ca. 5 mm. länger... Aber ist ja auch logisch.Dann haben die Alu Ecken oben und unten um ca. 5 mm anders geborte löcher. Hier GENAU in die Anleitung schauen, da steht DEUTLICH drinnen, wo der längere Abstand hin kommt.Jetzt allerdings zum Negativen: Die Eckverbinder sind leider leider bei den Löchern wo die rückseitige Wand durchgeschraubt wird ungenau gebohrt. Man muss es schaffen, die Verbindungsschrauben SCHIEF durch das Loch zu bringen. Was absolut schwierig ist, weil die eine Seite ja mit der Viereckmutter trotzdem möglichst gerade in die Schiene rein muss und eine unendliche Fummelei und ein unendliches Ärgernis. Verbohrt um ca. 2mm!!!Aber das reicht, dass es klemmt und man diese Schrauben kaum durch bringt. Hat man es mal in das Loch durch getroffen, ist alles gut.WARUM BOHRT man - bei einem sonst so hochwertigen Teil dann genau 4 Löcher so ungenau? Ist hier die CNC Maschine verrutscht?Ich hatte zwei Frühbeetkästen. Beim ersten war es lange nicht so schief, wie beim zweiten. Beim zweiten war ich kurz davor nochmal nach zu bohren. Hätte ich nicht schon das erste gebaut, hätte ich mir gedacht ich hätte was falsch gemacht, das könnte nicht passen. Mit roher gewalt hab ich die Schrauben dann schief durch durch gequetscht (mit Gummihammer nachgeholfen).Ich hab auch zweimal in der Anleitung nachgesehen. Beim Deckel steht z.b. drinnen, dass die Löcher extra etwas (aber wirklich kaum zu spüren) versetzt seien, damit die Profile nach innen gezogen werden, damit die Stegplatte eben festgezogen wird und nicht rausfällt.Beim Rahmen fehlte so ein Hinweis und da war die Abweichung beim Beet 2 deutlich höher... um mindestens 2 mm mehr als bei Beet 1.Abgesehen von dem Mist mit den ungenau gebohrten Löchern ist das das einzige Frühbeet mit einer wirklich ausserordentlich genauen und fehlerlosen Anleitung ohne Unklarheiten.Wer die Aluprofile nicht auf die Stegplatten bekommt: bei Beet 1 auch erstmal Entsetzen: Es geht so: genau schauen, damit man sie mittig hat, dann an einem Rand von der Ecke her mit der Hand drauf drücken. Das sollte zu schaffen sein, notfalls die Stegplatte an der stelle etwas zusammenquetschen mit den Fingern. Dann auf eine weiche Unterlage (z.b. Karton der Verpackung - kein holperiker Steinboden) eben unten aufsetzen und mit einem Gummi hammer von Ecke Richtung mitte klopfen. So bekommt man auch strenges zeugs rein.Wenn man es falsch rum drauf hat: mit festen Schuhen das untere Profil zwischen beiden Füßen einklemmen und am oberen Profil an der ecke mit den Fingern fest ziehen. So sollte man das ganze dann auch wieder runter bekommen. Wenn es einmal drauf war, geht es dann viel leichter das 2. mal drauf...Man muss hier mit innen und Aussen aufpassen bei den Profilen, weil sonst muss man es nämlich wieder runterziehen.die kritisierten abfallenden Endkappen: die muss man mit dem Gummihammer drauf klopfen, dann verklemmen die sich innen im Alu Profil und halten bombenfest. Steht aber in der Anleitung....
Andreas B.
Bewertet in Deutschland am 3. April 2018
Geliefert wurde das Frühbeet in einem stabilen Karton, die Doppelstegplatten hatten eine Schutzfolie. Die Kleinteile waren in einemextra Karton, ebenso die Aluminiumstangen. Es war eine ausführliche deutsche Aufbauanleitung beigelegt.Das Frühbeet wurde auf ein „Fundament“ von verkehrt eingelassenen Rasenkantensteinen aus Beton gesetzt. Verkehrt, weil dann die glatte 5 cm breite Kante das Aufstellen erleichtert. Die Runde Seite ragt in die Erde. Darüber hinaus habe ich an der Unterkante des Frühbeets eine Fensterdichtung angeklebt und das Beet an mehreren Stellen mit Bausilikon fixiert.Ich nutze das Frühbeet für meine Schildkröten (am Bild kann man auch den Ausgang sehen). Weiters habe ich das Frühbeet mit dem Erweiterungsset vergrößert (ASIN B000MQS19Y).Der Aufbau des Frühbeetes gestaltete sich nicht besonders aufwändig (man muss nur der bebilderten Anleitung folgen). Ein wenig handwerkliches Geschick sollte dennoch vorhanden sein. Die Aluminiumstangen und Kleinteile sind bereits vorsortiert und beschriftet (siehe Bild). Dauer des Aufbaues ca. 2,5 Stunden.Neben der Befolgung der Aufbauanleitung ein paar Tipps (vielleicht erspart man sich dadurch Ärger):Die Schutzfolie sollte in jedem Fall ein wenig zurückgezogen werden; nämlich an den Rändern wo die Aluminiumstange aufgezogen werden. Ich hatte das nicht überall befolgt und die Folie lässt sich dann schwerer entfernen. Die Folie sollte im Übrigen erst ganz am Ende entfernt werden.Da die Seitenteile schräg sind, habe ich ein wenig mit der Feile nachgeholfen. Ansonsten bleibt ein kleiner Spalt zu den grünen Endtücken, was mir nicht gefiel.Alle Teilen passten perfekt. Der Hersteller hat sogar absichtlich Bohrungen versetzt angeordnet, so dass sich durch das Anschrauben, die Schienen perfekt an die anderen Teile automatisch anpassen. Lediglich eine Bohrung musste von mir nachgefeilt werden – sie passte um 1-2 mm nicht.Das Frühbeet ist ausreichend stabil und kann sich fast mit meinem 16mm Frühbeet messen (nur fast, jedoch muss man bedenken, dass es sich um ein viel günstigeres mit nur 6mm Platten handelt).PS: Ich habe den Beckmann Öffner montiert. Jedoch mit einer kleinen Änderung, so dass sich zwei Fenster gleichzeitig öffnen. Ein kleines Aluminiumplättchen, hergestellt aus dem mitgelieferten Bodenankern, verbindet die beiden Teile. Man muss nur Muttern in die vorhandenen Schlitze schieben (am Besten bevor man die letzte Aluschiene montier, oder man muss wie ich die Schiene wieder entfernen ;-))Die beiden anderen Fenster habe ich mit eben solch einem Plättchen verbunden, jedoch nur an einer Seite angeschraubt – so kann ich je nach Bedarf auch nur ein Fenster öffnen; oder beide.PROGünstiger – fairer – PreisStabile Konstruktion mit wertige AluminiumschienenEinfaches Abnehmen der Deckel (nur öffnen und aushängen)Gute bebilderte AufbauanleitungDer Hersteller unterstützt eine Werkstatt mit behinderten Menschen (welche die Teile des Bausatzes zusammenstellen)CONEine Bohrung passte nicht (kein Abzug)Bei den Seitenteilen bleibt ein kleiner Spalt (durch kleine Nacharbeiten zu beheben)
fil d'im
Bewertet in Italien am 7. Mai 2016
facile da montare, molto utile per le necessità di un orto familiare, il semenzaio è efficacissimo!!!! la qualità è eccellente e le piantine crescono bene. dopo il primo, ne ho acquistati altri. lo consiglio
R. Hill
Bewertet in Großbritannien am 23. August 2013
I can only echo Andy C.'s comment - except in my case six sections of aluminium were missing. I heeded the warnings and meticulously checked the parts against the list on page 1. It is now awaiting collection for a refund. I will be looking at other products. It has to be 1 star on account of the missing parts.
smiffy
Bewertet in Großbritannien am 14. September 2012
I'm sure this is a quality product. I'm also sure that if I understood the German instructions then I would be able to construct the hundreds of pieces this kit comes in, into an actual cold frame. As it is I'm having to hunt for an English translation, or a handyman that speaks German.I can't fault Amazon's excellent Prime service that got the package to me by UPS from Germany overnight; but assembly instructions in English would have been nice; or an indication in the Amazon store that this German product was probably only designed for the German market.
Andy C
Bewertet in Großbritannien am 13. Oktober 2012
The Good:Higher quality than many similar products. Thicker, heavier and stronger aluminium framework than usual, making for a stronger, more rigid and stable frame. Thicker polycarbonate sheets throughout, not just on the lids. Far better light transmission and insulation than the polyproylene sheets used in cheaper frames.The Bad:The instructions were only provided in German. This would make for difficult and timely construction if you don't speak German or are not used to building self-assembly structures of this type.All four plastic corner blanking sheets were missing from the kit. So much for the legendary 'German efficiency'. This has left sharp edges exposed and increased risk of water ingress into the sheeting. Amazon could not arrange for the missing parts to be provided but did give a £15 credit. Tip - check all pieces before assembling!So in summary, potentially an excellent 5 star product spoilt by ommissions.
Produktempfehlungen

39.99€

19 .99 19.99€

4.7
Option wählen

339.95€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

55.99€

26 .99 26.99€

4.4
Option wählen

86.95€

37 .99 37.99€

4.3
Option wählen