Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Beckmann BS Beta-Solar Wärmespeicher 25m

Kostenloser Versand ab 25.99€

29.95€

14 .99 14.99€

Auf Lager

1.Größe:Länge 25 M


Info zu diesem Artikel

  • Frostschutz- und Vegetationsheizung fürs Gewächshaus
  • geschenkte Energie
  • einfache Handhabung
  • Inklusive 20 Schlauchverschlüsse für maximal 10 Einzelschläuche
  • bestehend aus schwarzen Polyethylen-Schläuchen von 7cm Durchmesser


BETA Solar Wärmespeicher 25 m
Frostschutz- und Vegetationsheizung für Gewächshäuser, Folientunnel und Frübeete.
Jeder, der ein Gewächshaus, einen Folientunnel oder ein Frühbeet bewirtschaftet, weiß, wie schnell sich darin am Tage bei Sonneneinstrahlung (aber auch bei bedecktem Himmel) die Luft erwärmt. Diese kostenlos entstehende Wärme wird von BETA SOLAR gespeichert und in der Nacht wieder abgegeben. BETA SOLAR Wärmespeicher bestehen aus schwarzen Polyethylen-Schläuchen von 7 cm Durchmesser. Sie werden mit Wasser gefüllt und liegen - in einem Abstand von ca. 20 cm - auf den Beeten. Auf diese Weise entsteht der preiswerteste Sonnenkollektor. So wird es möglich, auch bei spärlicher Sonneneinstrahlung, z. B. im zeitigen Frühjahr, beachtenswerte Wärmeanteile im Wasser der Schläuche zu speichern (auch diffuses Licht bei Bewölkung heizt beachtlich auf).
Isolierte Gewächshäuser sowie Folientunnel und Frühbeete bleiben damit schon ab Mitte März (natürlich genauso im Herbst) frostfrei. Ein wesentlicher Vorteil von BETA SOLAR: Hier wird die Wärme auch an die Erde abgegeben, so dass der Wurzelbereich der Pflanzen erwärmt wird.
! Die in BETA SOLAR gespeicherte Energie entspricht bei einer Erwärmung der Wärmespeicher auf z. B. 40° mehr als 1 Kilowattstunde je m² Beetfläche. Einem Gewächshaus oder Folientunnel von z. B. 10 m² Beetfläche stehen also für die Erwärmung in der Nacht mehr als 10 Kilowattstunden Wärmeenergie zur Verfügung. Dies gilt natürlich nicht nur für das Frühjahr und den Herbst: Die aufgeheizten Wärmespeicher wirken auch in den kühleren Nächten während des Sommers als Vegetationsheizung. Tomaten, Gurken, Melonen, Paprika und anderen "wärmehungrigen" Pflanzen beleibt so der nächtliche Kälteschock erspart.
Ein weiter Vorteil: Die Taubildung unter den Blättern wird reduziert bzw. verhindert und dem Entstehen einer Pilzerkrankung wird so vorgebeut.
BETA SOLAR Wärmespeicher lassen sich problemlos auch nachträglich zwischen die Pflanzenreihen bereits bepflanzter Beete legen. BETA-SOLAR Wärmespeicherschläuche werden entsprechend der jeweiligen Beetlänge zugeschnitten. Ermitteln Sie einfach anhand der Beetlänge und -breite die benötigte Anzahl der Sets (Abstand der Schläuche ca. 20 cm voneinander, der übleich Pflanzenabstand kann also eingehalten werden).


Ulrich Petersen
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
Alles gut gerne wieder bei Bedarf 👍
Schrauber
Bewertet in Deutschland am 14. November 2024
Habe es noch nicht probiert aber ich gehe davon aus das es so funktioniert wie es soll.
Bewertet in Deutschland am 2. September 2022
Die Grundidee funktioniert gut. Etwas ärgerlich ist, dass die Wasserdichtigkeit bald nachlässt und die Schläuche immer wieder leerlaufen. Eine Seite habe ich mit einem Folienschweißgerät dichtgeschweißt. Das verlängert die Standzeit. Dennoch laufen die Schläuche über den Faltverschluss immer wieder leer. Nach mehr als ein, zwei Jahren werden Knickstellen an den Schläuchen porös (d.h. wohl, dass die Weichmacher aus der Folie entwichen sind) und laufen dann auch darüber aus.Aus Liebhaberei eine gute Idee. Zur Ertragssicherung Jahr für Jahr recht aufwendig.
Roman Kuffel
Bewertet in Deutschland am 17. März 2021
Sehr gute Qualität,der Preis ist Okay.
chili67
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2021
Ich kann von diesem Produkt nur abraten. Innerhalb kürzester Zeit waren 2 Schläuche undicht.Sie hatten mitten in der Folie Löcher. Auf Anfrage beim Hersteller / Versender kam folgende Antwort:Sehr geehrter Herr *****,vielen Dank für Ihre Nachricht.Nach Rücksprache mit der Kundenbetreuung muss ich Ihnen leider mitteilen, dass es sich um keinen Reklamationsgrund haltet.Die Löcher deuten nicht auch einen Materialfehler hin. Somit ist die Beschädigung mechanischer Herkunft (evtl. spitze Steine oder Mäuse).Da ich unterhalb von meinem Gewächshaus ein Fundament habe und im Gewächshaus Pflanzenderde ist, kann ich beides ausschließen. Zudem schreiben andere Kunden ja von den gleiche Problemen. Selbst nachdem Amazon die Firma nochmals angeschreiben hat, kam genau dieselbe Antwort. ... und das bei einer so renomierten deutschen Firma wie Beckmann. Selbst chinesische Firmen sind ja weitaus kulanter.
Angela Friedrich
Bewertet in Deutschland am 19. März 2017
Sehr schnelle Lieferung, gut verpackt. Diese schwarzen Schläuche sind ein super Wärmespeicher für mein Gewächshaus. Mein Salat leidet nicht mehr so sehr unter den kalten Nachttemperaturen. Eine einfache und wirksame Methode. Der Verschluss ist durch die beiliegenden Gummiringe ist einfach und dicht. Sehr zu empfehlen.
Kathy
Bewertet in Deutschland am 19. Mai 2015
Die Ware wurde schnell geliefert. Es ist ein 12,5 m langer schwarzer Folienschlauch auf einer Rolle mit einer ausreichenden Anzahl von Ringen, die als Verschluss fungieren sollen. Je nach Gewächshauslänge muss man dann selbst Stücke von der Rolle abschneiden. Uns fiel es sehr schwer die Enden nach der Anweisung zu falten. Der Durchmesser der Ringe ist sehr eng gewählt, soll bestimmt auch so sein, damit es abdichtet.Genau das ist aber das Problem. Ich habe 6 einzelne Schläuche gemacht, von denen ich 3 schon das zweite Mal befüllt habe, weil sie einfach nicht dicht sind. An einem Schlauch ist die Folie an der Knicknaht trotz größter Vorsicht aufgerissen. Eine nennenswerte Wärmespeicherung bei meinem 2,30m hohen Gurken-Gewächshaus kann ich nicht bemerken. Vielleicht bringt das was bei kleinen Folientunneln oder Frühbeeten, aber bei Raumhohen Häusern eher nicht. Schade, wenn ich zusammenfassen kann: schwierig aufzubauen, undicht und keine Wirkung. Für mich ein Fehlkauf. Von meiner Familie wurde ich nur ausgelacht...
Abc37
Bewertet in Italien am 10. März 2015
Do una stella perché non posso dare meno. Ho una serra da 200x190x160, messo 3 tubi (2 da 120 e uno da 170), ho controllato la temperatura per 1 settimana, bene, non fanno una benemerita min....a! Dovrei riempire la serra di questi "tubi d'acqua"? Sono una fregatura! Non compratelo!!!
ZooAG
Bewertet in Deutschland am 27. April 2015
Ich hatte das gleiche Produkt schon vor 25 Jahren im ersten Kleingewächshaus, es funktionierte auch damals schon gut und hielt viele Jahre. Daher habe ich es jetzt wieder gesucht und gefunden.Ist wirklich leicht aufzubauen, und wenn man nicht grobmotorisch mit der Hacke darauf einschlägt, halten die Schläuche auch einiges aus.Die Negativ-Kritiken zur Haltbarkeit kann ich nicht nachvollziehen; bei mir sind und waren alle Schläuche dicht, auch nach Jahren. Vielleicht haben die Käufer mit den schlechten Erfahrungen die Schläuche bei sehr niedrigen Temperaturen bearbeitet, wenn das Plastik (nicht Gummi!) hart und spröde ist? Und geschmolzen ist bei meinen Schläuchen auch noch nie etwas - wie denn auch, wenn das Wasser darin unmöglich die Temperaturen erreichen kann, die Plastik schmelzen läßt. Meine Schläuche lagen früher sogar im Freiland und waren auch nach Jahren nicht spröde. "Blasen werfen" klingt für mich eher nach einer Reaktion auf Kunstdünger oder andere Chemie.Das Prinzip funktioniert jedenfalls - tagsüber überschüssige Wärme aufnehmen, nachts wieder abgeben, warme Füße für die Pflanzen und zudem noch ein gewisser Mulcheffekt. (Ein Rezensent, der behauptet, durch die Schläuche würde es nachts kühler im Gewächshaus als draußen, ist nicht ernst zu nehmen, das geht physikalisch gar nicht, es sei denn, man füllt abends eiskaltes Wasser ein). Bei mir sehe ich ca. 5 Grad höhere Nachttemperaturen am Boden bei 35 cm Schlauchabstand, das klingt nicht viel, aber entspricht etwa 2 Monaten Differenz im Freiland (also Mitte Mai statt Mitte März), gerade für die wärmeliebenden Pflanzen eine große Wachstumshilfe. Könnte man sicher auch selbst basteln, aber bei dem Preis? (Der trotzdem für etwas Schlauch und Plastikringe meiner Meinung nach deutlich überhöht ist).Den einen Punkt ziehe ich auch deshalb ab, weil Beckmann selbst nach all den Jahren die fummeligen Verschlussringe nicht durch einen brauchbareren und leichter wiederverwendbaren (Klipp-?)Verschluss ersetzt hat, und weil nach all den nachvollziehbaren wissenschafllichen Erklärungen über die Wirkungsweise erst im Kleingedrucken erklärt wird, dass dies nur für komplett isolierte Gewächshäuser bei voller Sonneneinstrahlung und voller Belegung mit den Schläuchen zutrifft - also eine wohl kaum je zutreffende Optimalkonstellation. So eine Werbemethode ärgert einfach.Schnecken kriechen gern unter die Schläuche, auch sie schätzen die Wärme. Das kann man schlecht oder gut finden - man kann sie darunter wegsammeln, aber die Schläuche sind schwer zu bewegen, vor allem, wenn drumherum schon größere Pflanzen stehen.Einen Teil des Effekts bekommt man übrigens auch, wenn man eine (dunkle) Regentonne und ein paar volle Gießkannen ins Gewächshaus stellt. Vormittags gießen und dann mit kalten Wasser auffüllen.
Produktempfehlungen

27.71€

13 .99 13.99€

4.9
Option wählen

46.78€

20 .99 20.99€

4.5
Option wählen

21.90€

10 .99 10.99€

4.9
Option wählen