Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerKira Sundermeier
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2025
Leider so kaputt, siehe Fotos, angekommen. Da es ein Geschenk sein soll finde ich es unmöglich!
Sabrina Reiffel
Bewertet in Deutschland am 14. Juni 2023
Geschenk für meine !jährige Enkeltochter! :-)
us
Bewertet in Deutschland am 20. März 2022
✅ eigentlich ganz schön pfiffig die Idee, die Trommel frei auf den Reifen zu lagern⛔️ DIE 5 STECKFORMEN sind leider vergessen worden🥊 KO-Kriterium: 🎯 leicht montiert, wer den richtigen Untergrund hat – Betondecken bevorzugt📣 Funktionsprinzip des Betonmischers – während der Fahrt drht sich eine Trommel💬 Sobald Ihr Kind einigermaßen sicher laufen gelernt hat, hat es Freude an dem Ziehspielzeug📦 Verpackung: bunt bedruckter Karton,🛠 Verarbeitung: bunt lackiertes Holz, Nylonkordel 50 cm⚙️ Technik: die halbmondförmigen Filzscheiben puppen das Rad wie ein Mühlrad stetig vorwärts⚠️ intelligentes Spiel (theoretisch wenn mitgeliefert), welche Form gehört wo hineingesteckt.Also vermutlich ein Packfehler sehr ärgerlich, wenn das Spielzeug an einen VINE-Tester rausgeht, der die Ware so wie sie ist bewerten muss und auch keine Rückgabe oder Umtauschmöglichkeit hat.Jedenfalls ist diese Schnecke zum Hinterherziehen ein DOPPEL-Spielzeug mit einer Trommel, die sich dreht während des Ziehens und darin sollten eigentlich 5 unterschiedliche Holzformen sein, die man durch die passenden Aussparungen in die Trommel stecken kann. Und entwederhat sie einer schlicht vergessen dazuzupacken oder er hatte die Aufgabe die durch die Löcher zu stecken. Jetzt überlasse ich es Ihnen daraus Schlüsse zu ziehen, was wahrscheinlicher war.Jedenfalls wäre das der intelligentere Teil de Spielzeugs, weil dieses Formen begreifen und passend stecken setzt natürlich sowohl kognitive als auch motorische Fähigkeiten voraus und könnte sogar schon von einem Kind bespielt werden, das noch nicht laufen kann. Ob es allerdings kognitiv schon so weit ist mit ca unter 12 Monaten, dass es die Unterschiede der Formen erfasst UND die entsprechenden Öffnungen in der Trommel unterscheiden kann – UND dann auch noch so feien Perception mit der Hand ausführen kann, dass das Spielzeugteil unverkantet in die zugehörende Öffnung gelangt … na … eher nein … warten Sie noch ein paar Monate – mit 14-18 Monate gelingt das dann besser.Die Räder sind etwas exzentrisch gefertigt, also auf Deutsch, sie eiern, was dem Ganzen dann noch einen etwas lustigen Fortbewegungstouch gibt. Gut!Die Holzräder sind mit Standard-5cm-Gummi-O-Ringen als Pneu beplankt und sorgen für einen leisen Lauf der Räder. Die Holztrommel hat Filze eingeklebt, die mit ihren Halbmondschnitten dann wie ein Uhrwerk oder ein Mühlrad den Korpus kreisförmig bewegen und die Förmchen darin lustig nervig klappern würden. Mein Nachbar über uns, ein rüstiger Rentner, den nervte immer mein BigHorn Buchsteiner Plastikpferd mit Walze als Zuggespann – und bunten Gitterstäben, darin eingeschlossen ein 3cm großer Messingblech-Jingle, der dann lustig vor sich hinlärmte, bis der Nachbar dann immer den Jingle für die Zeit meines Besuchs entfernte und sie auch jedes Mal am Ende wieder einsetzte , wenn ich verabschiedet wurde. Und ich war etwa 3 Jahre alt, vermutlich erst 2, und ich habe wirklich stundenlang gehirnt, wie der Mann das mit der Jingle anstellt, weil ich keine Möglichkeit sah irgendwo etwas zu öffnen. Immerhin, 6 Jahrzehnte später erinnere ich mich noch daran. Es hat mich sehr beeindruckt, dabei musste er nur die Walzenstäbe aus dem Plastikkranz mit seinen Patronenhülsenaufnahmen drücken, den Jingle rausfischen und die Stäbe, vielleicht 2 wieder zurückdrücken -er hat mich auch NIE zusehen lassen!Müßig darüber nachzudenken, ob das ein Schlüsselerlebnis war, Dingen auf den Grund gehen zu wollen und Sachen zu zerlegen, das mache ich nämlich oft und gern – passt ja auch zu meiner sinn- und einkommenslosen Tätigkeit als VINE-Tester. Ja, nicht ernst gemeinte Selbstkritik, Sie haben ja ggf etwas davon, dass ich mir Gedanken zu diesem Produkt mache und darüber schreibe. Und ich kann meinen Enkel damit spielen lassen. Zumindest mit dem dümmeren Teil, das Hinterherziehen.Und noch ein Wort an den Hersteller: Macht ja wenig Sinn, dass ihr ein Spielzeug für 1-2 Jährige ausliefert und wegen der 50 cm Nylonkordel zum ziehen dann draufschreibt auf den Beipackzettel, dass die Kordel eine Strangulationsgefahr darstellt (stimme ich euch voll und ganz zu) und deswegen schreibt, dass das Spielzeug ungeeignet für unter 36 monatige Kinder ist.HALLO – Honks! Lösung kann man sich bei anderen Spielzeugherstellern abgucken: Die haben die Kordel halbiert – 2x 25 cm – der eine Teil wie bei euch fest am Spielzeug und der andere Teil ist durch eine Magnetbrücke abkoppelbar. Selbstverständlich ist ein Höchstmaß an Sicherheit bei der Arretierung der Magnete an den Kordelenden zu legen – Nylonenden sind erhitzt und verschweißt – so kann der Magnet nicht verschluckt werden und an 25 cm Kordellänge schafft es auch kein Einjähriger sich zu strangulieren.Eigentlich 5 Sterne für Qualität und Idee und Design – minus 2 Sterne für vergessen des halben Spielzeugs und geschenkt, aber eigentlich für das Ding mit der Kordel noch ein Stern weniger. Aber ein – wenn auch konventionell lackiertes – Holzspielzeug kann eigentlich nicht mit weniger als 3 Punkten bewertet werden.Ja, nachbessern Jungs und Mädels im fernen China! Aber die Idee ist gut, im Detail haperts noch, besonders in der Packstation.🤙= 🙏
Customer
Bewertet in Deutschland am 19. Februar 2022
Make a good gift
Grimmwart
Bewertet in Deutschland am 18. März 2022
Fazit: Bei einem Peis von 19,99€ / Stand 15.03.2022 hätte ich eine etwas bessere Lackierung erwartet (aber ok – Made in China!). Ansonsten ein gut durchdachtes, hübsch an zu sehendes Spielzeug für die „Kleinsten“, die gerade das eigenständige Laufen gelernt haben und sich für „Nachzieh- oder Schiebespielzeuge“ begeistern könnenDas „Balinco Holz – Nachziehspielzeug – Schnecke“ wird in 7 einzelnen Teilen in einem Umkarton (575g Gesamtgewicht, 18,5x23,5x10cm) geliefert. Zum Set gehören:- Der Wagen „Schnecke“ (257g Eigengewicht, 25x14x2cm mit 4 sich nach Innen verjüngenden Rädern mit Gummireifen (5Øx4cm Räder). Die „Schnecke“ selbst ist weiß lackiert, mit einem (beidseitigen Gesicht) und rollt auf den 4 roten Rädern, gezogen durch eine rote (70cm lange) Schnur.- Das „Rad/Schneckenhaus“ – 188g Eigengewicht, besteht aus zwei Holzscheiben (13Øx1cm), die rosa lackiert wurden und durch 6 unterschiedlich, farbig lackierte Holzbrettchen (3,7x4,8x0,2cm) mit einander verbunden sind. Auf der einen Seite befindet sich eine runde Öffnung(5,5Øcm), die durch ein kräftiges Gummiband gesichert und von gelben und weißen Blütenblättern umrandet wird. Auf der anderen Seite ist ein blaues Spiralmuster aufgemalt und die Platte ist durch 5 Schächte (durch die die beiliegenden Holzklötze geschoben werden können) durchbrochen. Beide Holzscheiben sind am äußeren Rand mit kleinen, roten Filzhalbkreisen umrandet, die in weicheres Gleiten der Holzscheiben, auf den „Schneckenrädern“ erlauben.- 5 Weiß lackierte Holzklötzchen mit unterschiedlicher Form (12-13g), die durch die Öffnungen im „Schneckenhaus/Rad“ gesteckt werden können.- Kurzes „Informationsblatt /Safe-sheet“ in verschiedenen Sprachen.Dieses „Nachziehspielzeug“ ist optisch sehr ansprechend und durch das „sich selbst bewegende“ Schneckenhaus/Rad auch für die „Kleinen“ interessant. Zusätzlich kann man die 5 Holzklötzchen durch die entsprechenden Öffnungen im Schneckenhaus stecken, was die Hand/Auge-Koordination fördert!
Michaela
Bewertet in Deutschland am 10. Januar 2022
Tolle Farben, super verarbeitet. Leichte Handhabung auch für kleine Kinderhände.Super Geschenk für strahlende Kinderaugen.Wir sind rundum zufrieden.
Produktempfehlungen