Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Bad Company verstellbare Hantel-Ablage mit Hantelscheiben-Ständer und Dipstation für das Hanteltraining und Bankdrücken im Home Gym in verschiedenen Farben I BCA-29

Kostenloser Versand ab 25.99€

119.90€

54 .99 54.99€

Auf Lager

1.Farbe:Schwarz


Info zu diesem Artikel

  • Vielfältig einsetzbar ✓ Der stabile Kniebeugenständer ist Hantelablage für Langhanteln, Dips-Barren und Trainingshilfe bei Kniebeugen und Bankdrücken zugleich.
  • Universell ✓ Die Hantelaufnahme ist für alle Längen und Bohrungen von Stangen geeignet sowie 7-fach in der Breite von 65 - 125 cm verstellbar und ermöglicht so ein individuelles Krafttraining.
  • Vielseitg einstellbar ✓ Die Hauptablage ist bis zu 250 kg belastbar und lässt sich 8-fach zwischen 105 - 145 cm und die externe Ablage 9-fach zwischen 60 - 95 cm in der Höhe verstellen.
  • Extra stabil ✓ Das Gerüst besteht aus massivem Stahl und ist besonders robust konstruiert. Dabei sorgen spezielle Feststeller und Sicherheitsklemmen für ein sicheres Training.
  • Praktisch ✓ Mit 115 - 155 cm Höhe / 115 - 160 cm Breite / 72 cm Tiefe passt das das Freerack in jedes Homegym und ist dabei schnell für jede Trainingsposition verstellbar.


Bad Company platzsparender Kniebeugenständer mit Langhantelablage und Dip-Station
Der professionelle Kniebeugenständer ist die ideale Trainingshilfe für das Oberkörper und Unterkörper-Workout im eigenen Homegym. Dank der universellen Langhantelablage kann die Station bei Kniebeugen mit Gewichten und während des Bankdrückens für ein individuelles Muskeltraining zum Einsatz kommen. Zusätzlich ist eine Dips-Vorrichtung angebracht, sodass auch zum Beispiel die Bauchmuskeln (Übung Beinheben) beansprucht werden können.
Um den Krafteinwirkungen während des Workouts standzuhalten, ist das Gerüst extrem stabil konstruiert und aus massivem Stahl gefertigt. Damit für eine hohe Sicherheit während des Trainings gesorgt ist, sind doppelte Sicherungen durch spezielle Feststeller zum Festdrehen und Sicherheitsklemmen an dem Ständer montiert.
Die erweiterte Ablagefläche ist durch eine Kautschuk-Einlage geschützt und sorgt zusammen mit der robusten Stahlrahmenkonstruktion für eine besonders lange Nutzungsdauer!
Qualitätsmerkmale:
✓ Extrem stabile Ausführung
✓ Mehrfach und individuell einstellbar
✓ Für alle Langhantelstangen geeignet
✓ Bis zu 250 kg belastbar (Hauptablage)
Produktdetails:
Material: 5 x 5 cm starker Stahl
Rahmenfarbe: Schwarz / Weiß
Eigengewicht: 19,3 kg
Max. Gewichtsbelastung
Hauptablage: 250 kg
Externe Ablage: 100 kg
Dips-Barren: 150 kg
Abmessungen:
Kniebeugenständer: 115 - 155 cm hoch / 115 - 160 cm breit / 72 cm tiefe
Erweiterte Ablagefläche: 17 cm lang / 4 cm breit
Hauptablage: 8-fach höhenverstellbar von 105 - 145 cm
Externe Ablage: 9-fach höhenverstellbar von 60 - 95 cm
Langhantelablage: 7-fach in der Breite verstellbar von 65 - 125 cm
Lieferumfang:
1 x Kniebeugenständer, Stahl Befestigungsschrauben und eine Aufbauanleitung
Geringfügige Abweichungen bei Abmessungen, Gewicht oder Farbe sind möglich.
Bad Company - We are sport!


MARKOVICI
Bewertet in Deutschland am 14. Juli 2024
Bin mehr als begeistert ….Preis-Leistungsverhältnis passt!Leicht zu montieren…man benötigt nur einen 15er Schrauben Schlüssel für die Schrauben (nicht im Paket vorhanden, 15er hat sicherlich jeder irgendwo im Keller )Ähnliche Artikel von bekannten Marken kosten das dreifache.
Halgadom
Bewertet in Deutschland am 18. Dezember 2018
Löcher musste ich zum Teil nachbohren, weil die Versteller nicht einrasteten! Umstellen ist umständlich und bevor ich das Ding nochmals kaufen würde, dann bißchen mehr Geld ausgeben und was besseres gekauft!
megajuppy
Bewertet in Deutschland am 12. Mai 2013
Der Ständer wurde schnell geliefert und der Zusammenbau erfolgte problemlos innerhalb 15 min.Das Material ist sehr massiv und robust. Genau das was ich von einer Langhantelablage erwarte.Die Arbeitshöhe und die Breite lassen sich schnell verstellen und sind doppelt gesichert.Ich verwende den Ständer auch zum Bankdrücken. Hierbei stört die vordere Schnellablage ein bisschen, aber diese lässt sich ganz bis zum Boden schieben, dann hat man zwar nur noch eine Sicherung, aber diese reicht vollkommen aus. Also perfekt geeignet für mein 16qm großes Home Gym, denn wenn man eine verstellbare Hantelbank dazu stellt, kann man platzsparend folgende Übungen machen: Kniebeugen, Schulterpressen, Langhantel-Bizeps, Bankdrücken gerade und schräg, Butterfly, Trizeps-Dips.
System-Andy
Bewertet in Deutschland am 6. Mai 2012
Ich habe mir das Teil gekauft, weil ich für ein Rack kein Platz habe und fürs Bankdrücken eine Sicherheitsablage wollte, die ich nach Gebrauch verstauen kann. Insgesamt ist die Hantelablage ziemlich stabil, konstruktionsbedingt ist ein minimales Wackeln zu erwarten und kann durch Bodenausgleichsmaßnahmen (Moosgummit etc.) behoben werden. Der erste Zusammenbau der Einzelteile gestaltet sich als relativ einfach und zügig. Das Gerät erfüllt seinen Zweck und man traut ihm ohne weiteres die angegebenen Belastungsgrenzen zu.Die Dipständer sind Unfug und sollten aus nicht als Kaufargument verwendet werden: Die Hantelablage ist mit dem hinteren, längeren Teil in Richtung Dipholme gebogen, so dass man mit den Unterarmen dagegenstoßen kann. Anders herum ist es zwar besser, aber dann wirds wieder wackeliger. Hauptargumenht ist aber, dass man dazu alles verstellen muss, um von Langhantelablage zu schmaler Dipstation umzubauen, und das braucht Zeit und Nerven, da sich die Querstange beim Bewegen gern verkantet, und man die relativ schweren Teile, oft nur in gebückter Haltung möglich, anheben und verschieben muss. Zudem kratzt man dadurch stets den Lack ab. Lieber eine separate Dip- und Beinhebestation, oder Dips mit Zusatzgewicht zwischen zwei Bänken ö.Ä..Einer der Kombinierten Dreh-/Schnappverschlüsse, mit dem die Querstange in den beiden Ablageständern verankert wird, ist beim dritten Auseinanderbauen bereits abgebrochen und funktioniert nicht mehr (Schnappfunktion kaputt, jetzt muss ich immer umständlich voll rein- und rausschrauben). Ist aber von der Grundfunktion nicht eingeschränkt dadurch. Insgesamt ist das Auseinanderbauen zwecks platzsparendem Verstauen eine nervige und umständliche Geschichte, womit sich der eigentliche anvisierte Nutzen und Kaufgrund relativiert, wenn man es mit deutlich günstigeren Ablagen vergleicht, die jede für sich stehen und einfach nach Gebrauch in die Ecke gestellt werden können.Ich habe bei einem Bekannten ein Teil von TrainHard gesehen (76€), und habe selbst noch für 60€ e gebrauchts von GorillaSports erstanden (steht im Keller der Eltern, so dass ich bei Besuch eine Trainingsmöglichkeit habe), beide haben im Vergleich jedoch keine Querstange für erhöhte Stabilität. Allerdings ist das Gestänge dasselbe wie das von Bad Company, lediglich die Bohrungen sind nicht identisch. Ich nehme an, da das Zeug eh alles in China gefertigt wird, dass die Vierkantrohre des "Grundgerüstes" letztlich aus derselben Schmiede kommen. Der einzige Unterschied zu Bad Company besteht darin, dass letztere etwas breitere Safeties angeschweißt haben. Inwieweit das einem den Mehrpreis wert ist, muss man selbst entscheiden.Wer Platz hat, kauft sich lieber ein Rack, wer Möglichkeiten hat, einen Ständer ohne Querverstrebung am Boden zu fixieren (auf eine Holzplatte schrauben etc.) oder hinreichen viele schwere Gewichtsscheiben hat, um diese unten zum Stabilisieren aufzulegen, der kann auch mit einem deutlich günstigeren Hantelständer auskommen. Diese bieten auch alle die Möglichkeit, sich an verschiedenen Hantelbreiten anzupassen (und das noch einfacher), sind aber, zumindest völlig freistehend, nicht ganz so stabil.Insgesamt würde ich es wohl eber nicht mehr kaufen, und mich für Fisch oder Fleisch (günstigere Ablage ohne Querholm oder Rack) entscheiden. Erfüllt jedoch prinzipiell auch nach eingetretenem Defekt den Zweck, abgesehen von der schlechten Zerlegbarkeit zwecks Verstauen in der Ecke.
mh
Bewertet in Deutschland am 2. Juli 2012
#### Lieferung und Verpackung ####Die Lieferung erfolgt in zwei Paketen. In einem großen Paket wird das gesamte Rack geliefert bis auf die verbindende Querstange. Die zweite Lieferung enthält demnach die Querverbindungsstange.Die Verpackung ist ordentlich und die Polsterung derart verteilt, dass die Einzelteile nicht beschädigt werden.#### Zusammenbau ####Der Zusammenbau ist intuitiv. Der Sendung liegt eine Explosionszeichnung bei, die ggf. offene Fragen beim Zusammenbau klärt. Die Teile sind größtenteils schon fertig zusammen gebaut. Im Wesentlichen beschränkt sich der Zusammenbau auf das Anbringen der Nebenablage und Einführen der Hauptablage in den Rahmen.#### Verarbeitung ####Die Schweißnähte sehen sauber aus (soweit ich das einschätzen kann) und der Rahmen ist vertrauenserweckend. Ein anderer Rezensent hatte geschrieben, dass beim Einbau der Querstange sofort Kratzer entstehen. Das kann ich nicht bestätigen: Die Kanten sind allesamt entgratet.#### Herstellerangaben ####Bisher konnte ich keine Diskrepanz zwischen Herstellerangaben und meinen Beobachtungen fest stellen.#### Handhabung ####Die Stellschrauben sind allesamt mit Federn gelagert: Man dreht sie zunächst am Gewinde heraus, der Sicherungsstift wird dann über die Feder weiterhin durchgedrückt und erst durch Ziehen an der Stellschraube löst sich die Sicherung. Bei den Nebenablagen sind die Stellschrauben baulich etwas anders, als bei der Fixierung der Querstange.Die Stellschrauben für die Seitenablage fixieren gleichzeitig die Hauptlage. Die Beigabe von zwei Sicherheitsbügeln sorgt dafür, dass beim Ziehen der Stellschrauben der Nebenablage die Hauptablage nicht herunterknallt. Dieses Detail finde ich sehr schön durchdacht.Ich verwende die Nebenablage als "Notauffang", falls mir die Kraft bei einer Übung ausgeht und ich es nicht mehr schaffe, das Gewicht auf der Hauptablage abzulegen. So ist ein Training auch ohne Partner möglich.#### Kleine Mängel ####Die Hauptablage hat eine Biegung nach oben. Das Gewicht ruht also nicht auf einer Fläche, sondern auf dem Grat dieser Biegung. Das führt schon nach wenigen Benutzungen dazu, dass die schwarze Beschichtung abgeht. Hier musste ich mir mit einer weichen Einlage helfen, die gleichzeitig auch den Schall dämpft. Eine solche Einlage ist auf den Nebenablagen schon gleich mit dabei. Die Hauptablage finde ich vom Design daher nicht ganz so glücklich. Allerdings ist das kein funktionaler Makel, da die Funktion selber nicht eingeschränkt wird. Ein Detailfoto davon werde ich noch hochladen.Die Griffe für die Dips verwende ich derzeit nicht. Die Stangen der Hauptablage haben um die Höhenachse herum ein Spiel, sodass die Griffe etwas "schlackern". Dieser Aspekt mag bei manchen nicht vertrauensbildend wirken. Vielleicht hätte hier eine zusätzliche Plastikführung direkt an der Stange der Hauptablage entlang das Spiel verringern und so für größere Stabilität sorgen können. Aber auch hier sehe ich keinen funktionalen Mangel.Wenn man das Rack schiebt, bemerkt man einen Querverzug, wenn man das Rack von nur einer Seite bewegt. Das ist konstruktionsbedingt, weil die Querverbindung über eine einzelne Stange hergestellt wird. Eine zusätzliche Querstange vorne hätte für mehr Stabilität gesorgt, gleichzeitig aber auch wieder Einschränkungen beim Platz (z.B. beim Stand für Kniebeugen) bedeutet.#### Fazit ####Im Vergleich zu anderen Herstellern und Produkten hat man mit diesem Gerät für 150 Euro zwar kein Schnäppchen gemacht, aber erhält ein angemessenes Preis-Leistungs-Verhältnis. Es gibt 4/5 Sternen, weil einige "vertrauensbildende Maßnahmen" fehlen, wie z.B. ein CE/GS/TÜV-Zertifikat oder kleine Zusatzteile für eine erhöhte Stabilität. Die Abnutzung der Hauptablage trägt ebenfalls zu diesem "Punkteabzug" bei.Für den ambitionierten Heimsportler ist dieses Rack eine schöne Investition, die auch ein Training ohne Partner ermöglicht. Der Platzbedarf ist gering, weil sich das Gerät ggf. in kürzester Zeit in drei Teile zerlegen lässt.Durch die flexiblen Einstellmöglichkeiten in Höhe und Breite lässt sich das Rack vielseitig anwenden und hat mir bislang schon viel Freude gemacht. Ich würde das Gerät weiterempfehlen.
Produktempfehlungen