Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

AVM Fritz!Box WLAN 3170 -VPN WLAN Router

Kostenloser Versand ab 25.99€

248.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • WLAN-Router und DSL-Modem
  • Vergrößerung der Funkstrecke über WLAN-Repeater (WDS)
  • Anschluss für USB-Zubehör wie Drucker und Festplatten
  • Einfache Bedienung über komfortable Browser-Oberfläche und Anschluss weiterer Computer über USB- und LAN-Anschluss
  • Lieferumfang: FRITZ!Box WLAN zum Anschluss an DSL, 4 m langes DSL-Anschlusskabel, 1,5 m langes LAN-Kabel, Externes Netzteil, CD-ROM mit Installations- und Anwendungssoftware


FRITZ!Box WLAN 3170

Sicher surfen, vielseitig verbinden und einfach nutzen!

Die FRITZ!Box WLAN 3170 verbindet einen oder mehrere Computer mit Ihrem DSL-Anschluss - einfach und zuverlässig per USB- oder Netzwerkkabel.

So können alle Ihre Computer kostengünstig einen Internetzugang gemeinsam nutzen. Die FRITZ!Box WLAN 3170 ist ein DSL-Router, DSL-Modem und Ethernet-Switch in einem Gerät. Über USB oder LAN haben einer oder mehrere Computer Zugang zum Internet; der DSL-Standard ADSL2+ wird unterstützt.

Auch netzwerkfähige Geräte verbinden die FRITZ!Box-Produkte mit DSL. Zusätzlich glänzt die FRITZ!Box WLAN 3170 mit einem USB-Zubehör-Anschluss für Drucker und Festplatte. Die integrierte TüV-geprüfte Firewall sorgt für Surfvergnügen mit dem Plus an Sicherheit - sowohl im Modem- als auch im Routerbetrieb.

Die WLAN-Variante FRITZ!Box WLAN 3170 zeigt, wie schnell, sicher und einfach kabelloses DSL sein kann. Für maximale Sicherheit ist bereits ab Werk gesorgt dank aktivierter WPA-Verschlüsselung und geräte-individuellem Kennwort. Die FRITZ!Box WLAN 3170 kommuniziert auf Wunsch auch mit dem neuesten Verschlüsselungsstandard WPA2.

Vereinfacht wird der Start ins kabellose Surfen mit der von AVM entwickelten Stick & Surf-Technologie. Dabei werden die Konfigurations- und Sicherheitseinstellungen automatisch von der FRITZ! Box auf den FRITZ!WLAN USB Stick übertragen, sobald dieser in den USB-Zubehör-Anschluss der FRITZ!Box gesteckt wird.

Vielseitig verbinden

Mit Anschlüssen für Ethernet und USB lässt sich praktisch jeder PC mit der FRITZ!Box und dem Internet verbinden. über vier LAN-Ports haben neben PCs auch netzwerkfähige Geräte wie Spielekonsolen, Access Points oder ein Netzwerk-Switch Zugang zum Internet. Zusätzlich verfügt die FRITZ!Box WLAN 3170 über einen USB-Zubehör-Anschluss, an dem eine Festplatte, ein Speicher-Stick oder ein Drucker angeschlossen und gemeinsam im Netzwerk genutzt werden können.

WLAN - sicher und einfach

FRITZ!Box WLAN 3170 sorgt ab Werk mit aktivierter WPA-Verschlüsselung für eine sichere WLAN-Verbindung. Schnelles Surfen mit bis zu 125 MBit/s wird möglich durch die Unterstützung aktueller übertragungsstandards. Die starke Sendeleistung von 20 dBm sorgt für zuverlässigen Empfang und hohe Reichweite. Bei Bedarf kann die WLAN-Funktion mit der Nachtschaltung oder manuell mit dem WLAN-Schalter zeitweise aus- und wieder eingeschaltet werden. Dank der WDS-Fähigkeit der FRITZ!Box WLAN 3170 lässt sich der Funkbereich mittels WLAN-Repeating vergrößern.

Anschlüsse

- Kabellose PC-Verbindungen über WLAN nach IEEE 802.11g Standard (54 MBit/s).

- Computer mit Ethernet-Anschluss (10/100 Base-T) über mitgeliefertes LAN-Kabel PC oder Notebook mit USB-Anschluss über mitgeliefertes USB-Kabel (Windows/Linux/Mac OS X ab Version 10.3.3).

- Netzwerk-Hub oder -Switch über mitgeliefertes LAN-Kabel (für Anschluss weiterer PCs).

- Spiele-Konsolen (z.B. X-Box, Playstation) über mitgeliefertes LAN-Kabel.

- Anschluss für USB-Geräte (z.B. Drucker und Festplatten) zur gemeinsamen Nutzung (USB 1.1).

- Schalter für WLAN und Netzspannung.


Cinger
Bewertet in Deutschland am 25. November 2008
Ich kaufe nun schon seit Jahren Hardware bei AVM, und war damit auch stets zumindest so zufrieden, dass ich auch bei einem "Update" wiederum zu AVM-Produkten gegriffen habe, angefangen von meiner ersten ISDN-Karte, bis hin zu eben der Fritz!Box 3170. Und ich denke, dass ich beizeiten auch noch mal zur 3270 wechseln werde, aber dazu später.Die 3170 ist ein erstklassiger, leicht zu bedienender WLAN-Router, der eine ganze Palette an nützlichen und interessanten Features bietet, und zudem über (sehr einfach und sicher durchzuführende) Firmware-Updates auch immer wieder mal um neue Features erweitert wurde. Zumindest in dieser Hinsicht finde ich auch den Support absolute Spitze. Auch wenn es manchmal eine Weile dauert, bis ein angekündigtes Feature kommt, so funktioniert es dann in der Regel auch sehr gut.Bei mir betreibe ich parallel einen Laptop und einen Desktop-PC, sowie eine Wii. Nichts davon macht in irgendeiner Weise Probleme, die Verbindung steht schnell und unkompliziert.Sehr interessant finde ich die in letzter Zeit hinzugefügten Features wie USB-Fernanschluss und (vor allem) USB-Massenspeicher Anbindung, mit der man USB-Festplatten und -Sticks direkt an den Router stecken kann, und den Speicher dann im Netzwerk und auch (per FTP und Passwort-geschützt) im Internet freigeben kann. In Verbindung mit einer dynamischen DNS hat man so ständigen Zugriff auf seine Daten.Im Heimnetzwerk hat man auch eine direkte Dateifreigabe, so dass man auch ohne FTP die Dateien direkt von diesem Netzwerkspeicher öffnen kann (und auf diesen schreiben). So kann man z.B. auf einen Musikordner von jedem Rechner im eigenen Netzwerk aus zugreifen, statt alles doppelt zu speichern und/oder Festplatten umher zu schleppen.Auch ein Medien-Server ist integriert. Leider ist der USB-Anschluss nur USB 1.1. Für Musik und kleinere Dateien reicht das locker hin, bei größeren (Filmen z.B.) meist auch noch, wenn nicht die Datenrate zu groß wird. Bei HD-Qualität oder sehr guter SD-Qualität ist natürlich definitiv Ende im Gelände, was sich in (je nachdem) gelegentlichem bis starken Ruckeln äußert. Auch kann es haken, wenn mehrere Rechner gleichzeitig auf den USB-Speicher zugreifen wollen.Die Box unterstützt auch noch nicht den WLAN n-Standard, den die neuste Generation bietet. Dies beides (USB2 und WLAN n) sind Gründe, die dann letztlich für die (leider noch deutlich teurere) 3270-Version spricht. Wenn man das jedoch nicht benötigt, ist die 3170 wie schon gesagt einfach ein Klasse Teil, und zumindest ich kann sie eigentlich nur empfehlen.
Archäopteryx
Bewertet in Deutschland am 6. August 2007
Nachdem mir mein alter Router Probleme bereitet hat, als ich das WLAN das erste mal einsetzen wollte, suchte ich nach einem neuen Gerät. Nach etwas Recherche im Internet und durch Tipps von Bekannten, entschied ich mich dann für die Fritz!box 3170 und ich habe es nicht bereut.Nach dem auspacken dauerte es keine 5 Minuten und ich war mit dem Router das erste mal im Netz. Der erste Start, mit Eingabe der Provider-Daten und die Grundeinstellungen, gingen vollkommen intuitiv von der Hand. Auch das WLAN funktionierte auf Anhieb mit maximal eingestellter Sicherheit. Selbst ein absoluter Laie sollte den Router innerhalb kürzester Zeit zum laufen bekommen.Für diejenigen, welche gerne etwas mehr konfigurieren, kann man auf der Oberfläche in den Experten-Modus wechseln. Hier sollte dann selbst der größte Freak zufrieden gestellt werden ;-)Die Sicherheit ist auch sehr gut.Der Router bringt eine gute Firewall mit. Es sind die Standard-Sicherheiten eingebaut (MAC-Filter, Passwortschutz, etc.), sowie eine Kindersicherung. Das WLAN beherrscht WEP, WPA und WPA2 und kann per Taster am Gerät jederzeit an- und abgeschaltet werden.Von den 4 LAN-Ports, können 3 Stück komplett abgeschaltet werden, was auch noch zur weiteren Sicherheit beiträgt (kein unberechtigtes anstecken möglich).Sehr schön ist auch eine eingebaute Funktion zum Energie sparen (wenn ich diese auch nicht nutze).Mit der mitgelieferten Software, sind die wichtigsten Daten jederzeit abrufbar, ohne sich in den Router einlocken zu müssen und auch ein Software-Update geht per Mausklick schnell und ohne Probleme von statten. Auch ist hier eine Software-Firewall integriert, welches die Programmzugriffe auf das Internet überwacht. Für W2000-Nutzer sicherlich eine gute Erweiterung und evtl. sogar ein gute Alternative, für die eingebaute Firewall in XP. Bei Vista dürfte sich der Einsatz aber erübrigen.Eine Kleinigkeit stört mich persönlich etwas: Man kann am Gerät selbst nicht erkennen, ob Datenverkehr stattfindet (durch z.B. eine blinkende LED). Bei meinem alten Router konnte ich daran immer sehen, wenn größere Down- oder Uploads abgeschlossen waren, ohne den Monitor anmachen zu müssen. Aber das ist nur ein Schönheitsfehler, den wahrscheinlich, außer mir, niemanden stören wird ;-)Kurzum: Das Gerät ist nicht billig, aber sein Geld wert und uneingeschränkt zu empfehlen.Nachtrag vom 30.05.2011:Nachdem wir endlich schnelles DSL bekamen (vorher nur DSL384), hatte ich erst DSL6000. Auch hier arbeitete die Box fehlerfrei und absolut zuverlässig.Nach Umstellung auf DSL 16000 (was die Box können sollte und ich auch einen Bekannten habe, bei dem es funktioniert), machte die Box nur noch massivste Bitfehler und ich kam, unterm Strich, über die Geschwindigkeit von DSL1000 nicht mehr hinaus. Auch nach Austausch der Box durch AVM, zeigte sich keinerlei Besserung.Anscheinend hat die Hard- und Firmware Probleme mit der Art DSL-Vermittlungsstelle, welche bei uns installiert wurde (es handelt sich um einen Outdoor-DSLAM, mit Infineon-Technik).Gezwungener Maßen, musste ich mir eine neue Box zulegen und nun läuft die 3270 fehlerfrei und mit voller Geschwindigkeit.
Produktempfehlungen

138.00€

65 .99 65.99€

4.4
Option wählen

39.99€

19 .99 19.99€

4.5
Option wählen

282.95€

99 .00 99.00€

4.5
Option wählen

64.29€

30 .99 30.99€

5.0
Option wählen