Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerNeve
Bewertet in Italien am 5. September 2024
Risultati comparabili con apparecchi che costano 10 volte questo.
Antonio F.
Bewertet in Italien am 31. August 2024
Il tester per la misura della resistenza di isolamento, viene spedita nella sua scatola di cartone, contenente il tester, una custodia di tela con cerniera, un piccolo manuale (solo in inglese), le 8 pile stilo (AA) necessarie al funzionamento, i puntali, i morsetti a coccodrillo che si avvitano sui puntali e un cacciavite per lo sportellino delle pile.La portata dello strumento è compresa tra 0,1 MΩ ~ 20 GΩ, con tensione di prova di 50 V/100 V/250 V/500 V/1000 V, con una corrente massima di CC pari a 1.8mA.La precisione nella misura di isolamento non è molto elevata (+/- 5% ), ma per testare l'isolamento di elettrodomestici, cavi, lampade e altri apparecchi elettrici va più che bene. In particolare lo uso per testare l’isolamento del mio impianto fotovoltaico, per individuare eventuali moduli che disperdono corrente e creano malfunzionamenti. Oltre a misurare la resistenza di isolamento, lo strumento è anche un voltmetro sia per corrente continua che alternata, con tensione massima fino a 600V.L’uso è semplice, basta collegare i due puntali ai due connettori più interni (AC/DC e G) per usarlo come voltmetro e misurare la tensione, mentre per misurare la resistenza di isolamento, i puntali vanno inseriti sui connettori esterni (L e E), poi si sceglie la tensione di prova con le frecce su e giù e per iniziare la misura si preme il tasto Start, facendo attenzione a non toccare i puntali o le parti in tensione. Premendo il tasto HOLD e poi MEM si possono memorizzare fino a 100 misure e tenendo premuto per qualche secondo HOLD si attiva la retroilluminazione dello strumento.Inoltre lo strumento calcola l’Indice di Polarizzazione (PI) (rapporto tra la resistenza d’isolamento a 10 minuti e quella ad 1 minuto) e il Rapporto di assorbimento dielettrico (DAR) per determinare l’influenza del tempo di applicazione della tensione di prova, selezionabili agendo sul tasto PI/DAR.In definitiva, lo strumento è robusto, dotato di tutto l’occorrente per l’impiego (pile comprese), ha la marcatura CE, ha una Classe III di isolamento per cui ha un alto grado si sicurezza ed è facile da usare.
Giuseppe JRE
Bewertet in Italien am 26. Oktober 2024
Premetto che sono un tecnico da decenni e consapevole che forse potrei essere stato sfortunato con un oggetto magari parzialmente difettoso.Questo è un mega ohmmetro che dovrebbe misurare valori tra 0,1 Mohm (mega ohm) e 20 Gohm (giga ohm). Inoltre misura tensioni, in corrente continua o alternata, fino a 600V.La misurazione della resistenza/isolamento, può essere fatta con tensioni 50,100,250,500 e 1000 Volts. La misurazione avviene in modalità continua e, oltre all’uso della funzione hold, il valore letto può essere storicizzato nella memoria interna che può contenere fino a 100 record.In dotazione è fornita una custodia telata acrilica, due puntali colorati, due morsetti a coccodrillo inseribili nei puntali, 8 batterie AA (stilo) ed infine un foglio A4 stampato da entrambi i lati.La custodia, leggerissima e di forma quadrata, misura 19 cm di lato ed ha un’altezza massima di quasi 8 cm. E’ dotata di cerniera a singolo cursore.Lo strumento misura 18x14 cm con una altezza di circa 67 mm. E’ dotato di un display monocromatico 84x48 mm. Ha 8 pulsanti di controllo e 4 boccole di misurazione. L'isolamento si misura con le boccole esterne mentre la tensione (AC/DC9 si misura con le boccole centrali. Il guscio è in gomma dura rossa e plastica grigia. Posteriormente ha lo sportello con vite per accedere all'alloggiamento delle 8 batterie stilo, dotato anche di supporto ad angolazione variabile.L’idea è veramente di uno strumento semi professionale però… e c’è sempre un però, ho notato alcune cose che non mi sono piaciute ed altre che potrebbero essere oggetto di difetto/guasto dell’apparecchio.Una cosa che non mi è piaciuta è il foglio di istruzioni “troppo sintetico” e soprattutto da “ciclostile” sembra una fotocopia della fotocopia della fotocopia.Non mi è piaciuta anche la borsa “universale” e morbida sul fondo. Ad esempio, tenendo le batterie fuori dallo strumento vanno sul fondo, anche sotto lo strumento. Inoltre la cerniera a singolo cursore è scomoda per uno strumento di misura usabile anche nella custodia.Poi nelle scarne istruzioni si indica la necessità di usare 3 cavi per alcune misurazioni ma i cavi sono solo due. Nelle misurazione di isolamento anche a 50V si sente “friggere” e si vedono delle scintille sui puntali. E’ normale? Forse è difettoso? Nel manuale indicano una corrente di misurazione minore di 1,8mA.Nelle istruzioni, oltre ad indicare il pericolo di shock elettrico, raccomandano di non mettere i puntali in corto, quindi mi chiedo: non c’è una protezione in tal senso? Ovvero se misuro un isolamento in corto danneggio lo strumento?In conclusione lo strumento mi piacerebbe pure ma ho notato delle cose che forse indicano un probabile guasto (frittura puntali). Certo è che ci sono alcune superficialità come ad esempio l’errore nella serigrafia superiore “Atuomaticaiiy compute DAR PI”. Questo porta dei dubbi per l'indicazione del doppio isolamento insieme alla certificazione CE. Pertanto pur non disdegnando lo strumento, alle condizioni attuali, credo sia giusto assegnare una valutazione di almeno 2 stelle ovvero usabile ma da vedere anche la concorrenza.Grazie per aver letto questa recensione, spero ti sia stata utile.
Andreas F.
Bewertet in Deutschland am 25. August 2024
Der Isolationstester wird in einem Karton mit ca. Abmessungen 21x19x8cm geliefert. Im Karton befindet sich eine schwarze Tragetasche, welche wiederum das Messgerät samt Zubehör (Batterien, Schraubendreher, Messleitungen, Krokodilklemmen) sowie eine englische Bedienungsanleitung in Form eines doppelseitig kopierten A4 Blattes befindet.Die mitgelieferten Batterien (8 x Größe AA) sind an der Rückseite des Gerätes einzulegen, hierzu ist der Batteriefachdeckel mit Hilfe des Schraubendrehers zu öffnen.Der Isolationstester macht einen gut verarbeiteten Eindruck, mit einer Gehäuseschale, die eine gewisse Robustheit verspricht, jedoch nicht aus weicherem Gummi besteht. Einem Sturz würde ich das Gerät nicht aussetzen wollen.Der Meßbereich des Isolationstesters beträgt je nach Meßspannung 100 kOhm bis 20 GOhm, die Meßspannung ist einstellbar zwischen 50 und 1000V DC, es gibt eine Strombegrenzung auf unter 1,8 mA.Das Gerät unterstützt Isolationsmessungen als auch Spannungsmessungen.Die mitgelieferten Meßstrippen sind weich und flexibel und sind lt Aufdruck für bis zu 1000V spezifiziert. Die Krokoklemmen werden an den Prüfspitzen der Meßstrippen angeschraubt und verfügen über einen dicken Isolationskragen.Isolationsmessungen werden mit den Geräteanschlüssen L und E durchgeführtSpannungsmessungen (AC oder DC bis 600V) werden mit den Geräteanschlüssen AC/DC 600V und G durchgeführtDas Meßgerät ist für Spezialanwendungen wie Isolationsmessung an Geräten und Installationen vorgesehen und muß von elektrisch unterwiesenen Personen durchgeführt werden, die um die Gefahren solcher Messungen aufgrund der möglichen hohen Spannungen wissen.Das Meßgerät verfügt über ein übersichtliches Display und zeigt die Meßwerte deutlich an.Bei testweise durchgeführten Isolationsmessungen wurden lt Geräteanzeige folgende Testspannungen generiert:Meßbereich Testspannung50V 53V100V 103V250V 255V500V 507V1000V 1025VIsolations- bzw. Meßwerte unter 100 kOhm werden als 0,000 MOhm angezeigt, erst darüber werden Meßwerte angezeigt.Meßwerte über 20 GOhm bzw. offene Testleitungen werden als "OL" angezeigt und das Bargraph Display zeigt Vollausschlag (1 TOhm)Beim Testknopf des Gerätes ist die Beschriftung "Push 1 sec to test" zu sehen, was nahelegt, dass die Messung erst durch längeres Drücken des Testknopfes gestartet wird. In Realität wird die Messung durch nur kurzes Drücken des Testknopfes gestartet, längeres Drücken zeigt keine Aktion. Die Beschriftungen am Gerät weisen auch sonstige Fehler auf, zB "Atuomaticaiiy" anstelle "Automatically".Als Gesamtnote gebe ich dem Meßgerät 4 Sterne, dies ist begründet in der eher schwachen Bedienungsanleitung und einer von den Gerätebeschriftungen abweichenden Bedienung.Hinweis: Ich habe das Produkt im Rahmen des Vine - Produktestprogramms zur Verfügung gestellt bekommen. Meine hier erstellte Rezension erfolgt unabhängig und unbeeinflusst durch diesen Umstand und gibt meine persönliche Meinung zum Produkt wieder. Es handelt sich hierbei um meine subjektive, persönliche Erfahrung, welche keine wie auch immer geartete Garantie darstellt.
Gerold Häbig
Bewertet in Deutschland am 22. Oktober 2024
Sieht gut aus, Verpackung in Ordnung.Wollte gleich mal einige Messungen durchführen, leider komme ich nicht weiter.Gibt es denn keine Anleitung in deutsch, wenn Gerät hier angeboten wird, oder wenigstens einenHinweis,wo mal da nachsehen kann.Finde ich nicht gut.
Benito
Bewertet in Deutschland am 14. August 2024
Typische Messbereiche bei Megohmmeter liegen zwischen 0,1 MΩ und mehreren GΩ (Gigohm).Das ist auch der Messbereich, der vom AIOMEST Digital Megohmmeter mit 0,1 bis ungefähr 20 GΩ abgedeckt wird. Außerdem bieten Megohmmeter verschiedene Prüfspannungen, meist im Bereich von 250V, 500V, 1000V oder höher (bis zu 5kV oder mehr für spezielle Anwendungen). Das hier angebotene Gerät kann da sehr gut mithalten, weil es den Bereich ab 50V und 100V mit abdeckt und somit gut für den Heimbereich geeignet ist.Leider fehlt mir bei dem Gerät irgendeine Angabe zur Messgenauigkeit im Angebot. Höhere Genauigkeiten sind bei kritischen Messungen besonders wichtig. Erst nach Erhalt des Gerätes erfährt man aus der sehr spartanischen englischen Bedienungsanleitung (2 DIN A4 Seiten) dass die Genauigkeit in den Messbereichen wie folgt angegeben wurde:Output voltage # Measuring range # Accuracy # Short-circuit current50V/100V # 0,1MΩ - 20GΩ # +-(5%+10) # 250V # 0,4MΩ – 20GΩ # +-(5%+10) # 500V # 1MΩ – 20GΩ # +-(5%+10) # 1000V # 2MΩ – 20GΩ # +-(5%+10) #AC Voltage Test # 10 – 600V # +(1%+5) #DC Voltage Test # 10-600V # +-(0,8%+5) #Das Gerät erfüllt die relevanten Sicherheitsstandards CAT III, CAT IV, und gewährleisten so einen sicheren Einsatz in verschiedenen Umgebungen.In das Gerät müssen 8x AA-Batterien eingelegt werden, welche der Lieferung beiliegen. Da 8x 1,5V = 12V sind, schließt das den Einsatz von 1,2V Akkus aus, da diese dann nur eine Spannung von 9,6V erreichen, was einen zuverlässigen Betrieb des Messgerätes wohl ausschließen sollte.Das Display ist groß und klar zu lesen und besitzt (bei Bedarf) eine Hintergrundbeleuchtung.Außerdem finde ich bei dem Messgerät ein sehr robustes Gehäuse und das ergonomische und übersichtliche Design sind mir ebenfalls wichtig. Die beiliegende Tasche ist nicht sehr robust, für den reinen Transport aber ausreichend gepolstert. Alle benötigten Utensilien wie Anleitung, Messkabel und Schraubendreher zum Öffnen des Batteriefach, befinden sich in der Transporttasche. Zur Bedienung muss das Gerät aber aus der Tasche genommen werden. Die Benutzung in rauen Umgebungen wie zum Beispiel auf einer Baustelle sollten bei der robusten Ausführung kein größeres Problem sein. Allerdings ist das Messgerät nicht Wasserdicht, so hat das Batteriefach keine Dichtung. Zum Aufstellen des Megohmmeter gibt es einen ausklappbaren Bügel, unter dem sich auch die Schraube für das Batteriefach befindet.Neben den Prüfspitzen sind auch die erforderlichen Krokodilklemmen beigelegt.Einen für den professionellen Einsatz benötigten Tragekoffer sucht man bei dieser Preisklasse aber vergebens.Wer jetzt nicht weiß, wofür sich dieses Messgerät eignet, die Bedienungsanleitung und auch das Angebot halten sich da sehr bedeckt, dem möchte ich folgende Infos geben:Isolationswiderstandsmessung:o Das Hauptanwendungsgebiet eines Megohmmeters ist die Messung des Isolationswiderstands in elektrischen Anlagen und Geräten. Es hilft dabei, die Qualität der Isolation zu bewerten, um sicherzustellen, dass es keine unerwünschten Leckströme gibt, die zu Stromausfällen oder Schäden führen könnten.Präventive Wartung:o Megohmmeter werden oft in der präventiven Wartung eingesetzt, um den Zustand von Isolierungen in Kabeln, Motorwicklungen und Transformatoren zu überwachen. Dies hilft, Ausfälle zu verhindern.Sicherheitsprüfungen:o Vor der Inbetriebnahme neuer elektrischer Installationen oder nach Reparaturen wird der Isolationswiderstand geprüft, um sicherzustellen, dass die Anlage sicher betrieben werden kann.Benutzung:1. Gerät vorbereiten:o Stelle sicher, dass das Megohmmeter für die Messung richtig kalibriert und betriebsbereit ist. Wähle die geeignete Prüfspannung und den gewünschten Messbereich.2. Verbindungen herstellen:o Verbinde die Messleitungen des Megohmmeters mit dem zu testenden Objekt (z.B. einem Kabel oder einer Wicklung). Eine Klemme sollte an den zu prüfenden Leiter und die andere an den Erdungspunkt oder die Abschirmung angeschlossen werden.3. Messung durchführen:o Aktiviere das Megohmmeter und beginne die Messung. Die Prüfspannung wird auf das Objekt angelegt, und das Gerät misst den Widerstand der Isolation.4. Ergebnis auswerten:o Lies den angezeigten Widerstandswert ab. Ein hoher Widerstandswert zeigt eine gute Isolation an, während ein niedriger Wert auf eine schlechte oder beschädigte Isolation hinweisen kann.5. Sicherheitsvorkehrungen beachten:o Da Megohmmeter hohe Spannungen verwenden, ist es wichtig, alle Sicherheitsvorkehrungen zu beachten. Stelle sicher, dass das Gerät ordnungsgemäß geerdet ist und vermeide den direkten Kontakt mit den Prüfleitungen während der Messung.Das Megohmmeter macht genau, wofür es gemacht wurde.Es erfüllt meine Erwartungen für den kleinen gewerblichen Einsatz im IT-Umfeld um die Sicherheit der Serverschränke und der USVs zu überprüfen.Ich habe in meinem Privaten Umfeld diverse Messungen an den Leitungen meines Hauses vorgenommen und konnte keine Schwachstellen entdecken.Ich bin zwar noch nicht im Besitz einer Photovoltaik Anlage auf dem Dach und eventuell mit dazugehörenden Speicherbatterien, aber da diese Technik immer mehr in unser privates Umfeld Einzug hält, ist es sicher auch nötig die sehr hoch belasteten Leitungen von Zeit zu Zeit mal zu testen. Denn Leitungen und Isolierungen altern, besonders im Dachbereich, wo sie Wind, Wetter und hohen Temperaturschwankungen ausgesetzt sind. Um Hausbränden vorzubeugen ist sicher eine regelmäßige Wartung, wozu auch die Messung der Isolationsintegrität der Leitungen gehört, sehr zu empfehlen.Ich sehe keinen Grund, warum ich dem AIOMEST Digital Megohmmeter keine 5 Sterne geben sollte.
Produktempfehlungen