Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Afriso Anlege Thermometer mit Schelle Ø 63 mm, 0-120 °C, für Rohre von 3/8' - 1 1/2', Stahlblech

Kostenloser Versand ab 25.99€

21.90€

8 .99 8.99€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Anschluss mit Universalschelle für Rohre 3/8" bis 1 1/2"
  • Gehäusedurchmesser: 63 mm
  • Anzeigebereich: 0-120 °C
  • Anschlusslage: Axial
  • Gehäuse: Stahlblech, verzinkt


Anwendung Heizung, Lüftung, Sanitär. Befestigung über Universalschelle. Technische Daten Gehäusedurchmesser 63 mm Messelement Bimetallspirale Genauigkeitsklasse 2 (EN 13190) Anzeigebereich °C 0/120 Verwendungsbereich Skalenendwert Anschluss Universalschelle für Rohre 3/8" bis 1 1/2" Anschlusslage Axial Zifferblatt Kunststoff, weiß Skalierung schwarz Zeiger Kunststoff, schwarz Gehäuse Stahlblech, verzinkt Übersteckring Stahlblech, vernickelt Sichtscheibe Kunststoff


eCommercer
Bewertet in Deutschland am 12. November 2024
Da ich aus diversen Gründen gerne wissen möchte, wie hoch die Vorlauftemperatur unserer Heizung ist, habe ich mir ein paar Anlegethermometer von verschiedenen Herstellern zugelegt, um deren Messgenauigkeit vergleichen zu können.Das traurige Fazit ist leider, dass sie alle relativ ungenau sind. Allerdings gibt es dennoch Unterschiede in der Ungenauigkeit.Um es einmal an konkreten Zahlen zu verdeutlichen:Ich habe alle Thermometer am selben Heizungsrohr angebracht und dort einige Tage hängen lassen und dann nachgeschaut, als es draußen kalt war und die Vorlauftemperatur entsprechend etwas höher.Einige Anlegethermometer zeigten 40 Grad an, andere 44 Grad, wieder andere 48 Grad und das Infrarotmessgerät zeigte eine Rohrtemperatur von über 64 Grad.Wenn jetzt jemand meint, dass Infrarotmessgerät sei vielleicht der Ausreißer, den muss ich leider enttäuschen. Denn zum einen fühlte sich das Rohr selbst ziemlich heiß an (40 Grad kann ich noch sehr gut anfassen, über 50 Grad dann eher nicht mehr und über 60 Grad sind wir eindeutig im Bereich von Verbrennungen an der Haut bei längerem Kontakt). Außerdem hat mein Heizungsinstallateur mit seiner sehr hochwertigen Infrarotbildkamera meinen Messwert bestätigt.Das Fazit lautet also: bei 22 Grad zeigen die Thermometer die Temperatur auf ca. 2 Grad genau an. Je höher dann die Temperatur wird, desto größer wird die Spreizung.Dieses Thermoter lag dann leider am unteren Rand und ist damit m.E. für den Einsatzzweck nicht geeignet. Eine Abweichung bei 64 Grad von über 20 Grad und damit über 30% ist aus meiner Sicht nicht akzeptabel. Und wenn man einfach nur wissen möchte, ob eine Heizleitung gerade warm oder kalt ist, kann man sie auch kurz anfassen. Dafür benötige ich kein Thermometer.Auch der etwas andere Anbringmechanismus (ein Winkel zum Schrauben statt der sonst üblichen Feder) machte die Sache leider nicht besser bzw. genauer.
Produktempfehlungen

11.00€

5 .99 5.99€

4.6
Option wählen

16.24€

7 .99 7.99€

4.8
Option wählen

16.49€

7 .99 7.99€

4.7
Option wählen