Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerMarcello
Bewertet in Italien am 22. Februar 2025
Perfetto
Birgit B.
Bewertet in Deutschland am 7. November 2024
Wir haben die Folie im Garten unter Kieselwege gelegt. Sie ist sehr stabil und gut zu verarbeiten. Wir haben nach 4 Jahren einiges im Garten geändert und den Kiesel entfernt. Die Folie war immer noch in Ordnung und konnte an anderer Stelle wieder verwendet werden. Also auch sehr nachhaltig. Kann ich empfehlen.
Achim
Bewertet in Deutschland am 6. Oktober 2024
Sehr gutes und starkes Material, zumindest ist es der erste Eindruck, verarbeitet ist es noch nicht, bin aber davon überzeugt dass da kein Unkraut mehr durchkommt.
Elli
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Top Preis- Leistungsverhältnis. Alles bestens.
Lolatown
Bewertet in Deutschland am 27. November 2024
Tolles Vlies.gut auslegbar und mit dazu gekauften Bodenspießen funktioniert es super .
Achat
Bewertet in Frankreich am 26. November 2024
Très bonne résistance, conforme au descriptif
GünterOhneH
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2024
Nach Enttäuschungen bei im Baumarkt oder beim Discounter gekauften Unkrautvliesen habe ich letztes Jahr dieses mit 150g/m² bestellt und es hält, was es verspricht. Es ist sehr stabil und wenn Unkraut im Mulch auf dem Vlies wächst, kann man es ohne Probleme rausziehen, auch Löwenzahn. Bei schwächeren Folien wachsen die feinen Wurzeln durch das Vlies.Habe es nun schon 3 mal gekauft, ich hätte gleich 100m bestellen sollen.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 10. November 2024
Leicht zu verarbeiten
Lalie
Bewertet in Frankreich am 10. August 2024
Toile assez épaisse. Et pour le moment ça fait le job. À voir dans le temps.
Peter Michel
Bewertet in Deutschland am 13. April 2024
Nutze dieses Gewebe, um mir, in Verbindung mit einem Böschungsvlies, eine Hagelschutzmatte zu basteln.Das 2 cm dicke Vlies wurde mit dem Gewebe umschlossen und mit Hohlnieten/ Buchnieten aus Kunststoff fixiert.....es ist sehr schwierig, einen effektiven Hagelschutz im Handel zu kaufen, um ein Wohnmobil effektiv vor Witterungseinflpssen zu schützen, meist kann man lediglich für viele hundert Euro eine minimalistische Plane kaufen, die gerade mal 14 mm Hagel abhalten soll.Da das Gewebe, inkl. der integrierten Matte nun eine Materialstärke von 2 cm hat, denke ich, dass damit eine gute Lösung gefunden habe, um einen Hagelschauer zu überstehen.Desweiteren erwägen ich, diese gebaute Matte mit 800 m Länge, auch im Winter aufzulegen, um die Hinterlüftung der Dachluken zu gewährleisten.Das Vlies lässt sich leicht verarbeiten, mit einer stabilen Bastelschere auch problemlos zuzuschneiden. Um die Hohlnieten anzubringen, habe ich einfach mit dem Lötkolben durchgestochen, somit verschweißt, werden diese Fixierungen nicht so leicht ausreißen.Die Verarbeitung ging sehr einfach, das Material ist in keinster Weise mit den Baumarkt/ Discounter- Fetzen zu vergleichen, da verzieht sich nix!Wer es tatsächlich als Unkrautvlies verwenden möchte, kauft damit, nicht gerade günstigst, ein hochwertiges Produkt, das auch vielfältig einsetzbar ist, wie in meinem Fall!
WILLY P.
Überprüft in Belgien am 4. September 2023
pour la pose de copeaux par dessus
PATRICKMICHELalain LEFEUVRE
Bewertet in Frankreich am 15. Mai 2023
CONFORME
sicario.x77
Bewertet in Deutschland am 11. Juli 2022
Eigentlich gibt's bei dem Unkrautvlies nicht viel zu bemängeln. Es erfüllt seinen Zweck zumindest voll und ganz und sorgt dank den beiden beschichteten Seiten dafür das kein Unkraut durchkommen kann. Nach gut 2-3 Wochen ist das Vlies auch durchlässig sodass das Wasser schön versickert & nicht an der Oberfläche abperlt. Das zurecht schneiden klappt ebenfalls problemlos entweder mit einer simplen Schere oder einen Cuttermesser. Da das Vlies aber anfangs noch etwas fest ist und dazu wie bei einen neuen Teppich "wellen" schlägt, sollte man bei der Verlegung unbedingt die Ecken stramm ziehen und zeitnah (am besten sofort) Stück für Stück fixieren. Hierfür benötigt man aber zusätzliche Erdanker, da die beiliegenden Befestigungen nicht viel mehr als billig wirkender Plastikmüll sind und je nach Fläche auch nicht ansatzweise ausreichen.Obendrein muss man bei der Befestigung der Anker sehr vorsichtig vorgehen, da das Unkrautvlies ansonsten bei den Stellen der Anker schnell einreißt. Zu beachten ist ebenfalls das die "UV-Beständigkeit" nur bedingt gegeben ist. Die Produktbeschreibung ist nämlich leicht irreführend, denn wer das Vlies über längere Zeit ohne Schicht (bspw. Splitt, Erde, Mulch oder Co.) liegen lässt, wird schnell feststellen dass die Sonne und die Witterung der Qualität/Haltbarkeit schadet. Das Vlies ist zwar dennoch Robust & dazu trittfest aber eben kein "Wunderprodukt" das alles abkann. Sonst gibt's eigentlich nichts mehr großes zu beachten außer der Überlappung. Soll heißen das wenn man mehrere einzelne Bahnen verlegt das man das Vlies gut 15-20cm übereinander legt. Die in der Beschreibung angegebenen 10cm halten das Unkraut sonst auf Dauer nicht zurück. Man hat zwar ein paar Jährchen Ruhe aber der durchwuchs findet in der Zeit unterirdisch statt & das Unkraut findet "seinen Weg". Nichtsdestotrotz ist das Vlies wie erwähnt aber mit das beste was ich bisher so getestet und verwendet habe. Daher auch gute 4☆
Produktempfehlungen