Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerViennaMike
Bewertet in Deutschland am 15. November 2024
Wer diese halterung als schwabbelig... bezeichnet, sollte vlt einen arzt aufsuchen: ganz im gegenteil! Ich hätte nach den schlechten rezensionen nie gedacht so einen formstabilen, maßhaltigen rahmen/halter aufbauen zu können.Hier meine erfahrungen bisher! Ich sehe für meine rezension zwei schwerpunkte, die ich besonders beleuchten will. Eines sind die maße, das andere der zusammenbau!Zuerst zu den maßen! Ich beziehe mich auf den einser-baustein für die 18650-zelle - alle maße in mm:Die vertiefung für die zellverbinder beträgt 1.0, die breite ~10.9, d.h. 10er verbinder wie z.b. nickelband 0.15x10mm paßt super!!!Nun zum montierten maß am beispiel eines 3S4P rahmens (layout 2x6zellen) für einen kleinen 12vdc-block:Der "netto"-rahmen hat 121.35 x 40.37 x 9.40 "NETTO" deshalb, weil man zum netto-rahmen die kleinen frei-stehenden, nicht verwendeten "schwalbenschwanz"-verbinder von ~1.79mm dazu addieren muss, was dann 123.14 x 42.06 ergibt. Wenn es eng wird, könnte man diese verbinder ohne probleme wegfeilen.Nun zum maß des bestückten packs, am beispiel mit roten LG-zellen,18650 flat, unprotected: zelle unten Φ 18.21 oben Φ 18.38 bei einer höhe von 65.25 ergibt das eine pack-gesamthöhe von 66.42mm. Die roten LG-zellen passen gut hinein, sitzen nicht stramm, sondern haben gerade soviel luft, dass man sie ohne widerstand gut drehen kann.Anm: ein sauber verlegtes nickelband 10x0.15 würde innerhalb der vertiefung bleiben, d.h. es würde das rack nicht überragen/herausstehen (flat top!).Nun zum zusammenbau:Das hat mich anfangs echt genervt, ich dachte schon, es sind verschiedene bausteine!Folgende Festlegungen beachten:[-] ein stein hat eine äußere seite, das ist die, wo später die zelle ansteht und eine innere, wo die zelle durch muss[-] ein stein hat 4 flächen an denen jeweils ein anderer stein angedockt werden kann[-] zwei der vier flächen haben jeweils zwei weibliche W kontakte[-] zwei der vier flächen haben männliche M kontakteBeginnen wir mit dem UNTERENteil des rahmens:1) richten sie 12 steine mit der AUSSENseite nach UNTEN aus2) richten sie jeden stein so aus (12--3--6--9 uhr), dass die folge M--M--W--W ist3) verschieben sie 6 der 12 steine so, dass sich zwei 6er-reihen ergeben4) jeder stein sollte jetzt das passende gegenüber haben5) Eine lange seite hat nur männliche M auf 12uhr, die 6uhr seite nur weibliche W6) Die kurze seite 9uhr alle W, gegenüber auf 3uhr alle M7) Nehmen sie jetzt den unteren stein von ganz links und stecken sie M in W vom oberen stein und zwar MIT EINER SCHNELLEN BEWEGUNG BIS ZUM ANSCHLAG. Je tiefer sie in einem schwupps in die endlage kommen, desto besser - fürs erste!8) Sie haben jetzt 6 lose 2er-pärchen vor sich, immer noch im format M-M-W-W9) Stecken sie jetzt die 2er-pärchen in die nebenliegenden10) Die untere hälfte ist fertig, aber die einzelnen steine sind noch unterschiedlich hoch, die müssen jetzt auf gleiches niveau gebracht werden.AUSRICHTEN:Legen sie den rahmen mit der aussenseite nach UNTEN auf einen glatten tisch und klopfen sie mit dem gummihammer jeden bundsteg solange, bis er nivelliert ist.ANM: Ich mach diesen schritt schon mit jedem 2er-baustein, weil der zusammenbau dann einfacher ist!Der untere rahmen ist jetzt fertig, jetzt kommt der obere.TOTAL FALSCH wäre jetzt, dasselbe einfach nochmal zu machen, denn sie müssen die 12 steine jetzt so ausrichten:1) AUSSEN-seite nach UNTEN2) drehen auf W--M--M--W3) alles zusammenstecken wie vorher4) AusrichtenWenn sie jetzt die zellen einsetzen und den oberen rahmen aufstecken, werden sie erkennen dass beide rahmen das gleiche layout oben wie unten aufweisen!FAZIT: Ein super stabiler rahmen aus einser-steinen zusammengebaut.ANM: mit 1er-steinen haben sie die größte flexibilität, aber auch die meiste arbeit. Baugruppen 2er, 3er, 6er bieten hier vorteile!ANM: die strikte anordnung senkrecht zu waagrecht, kann man etwas "quetschen", d.h. die breite etwas kleiner machen, indem man die zellen versetzt zusammenstellt. Dies geht allerdings zu lasten der länge, denn diese wird etwas größer. Bei beengten platzverhältnissen wäre das zu beachten!So das wars vorerst! Viel spaß beim lego-spiel!
Al D
Bewertet in Großbritannien am 22. Januar 2021
perfect
jose luis serrano mollar
Bewertet in Spanien am 18. März 2021
Ok
Produktempfehlungen