Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerTaka R. Azuka
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
und der Akku akkut.Konnte beim Ladevorgang keine übermäßige Wärmeentwicklung feststellen.Ich benutz den mit Makita-Geräten kompatiblen Akku, um ein mit Makita-Akkus kompatibles Gerät zu nutzen.Vertragen sich bisher prima.Die Melodie beim Beginn und Ende des Ladevorgangs ist allerdings wirklich... nicht schön...
P.G.
Bewertet in Deutschland am 2. Januar 2025
Gute Ware.
Andre Bätz
Bewertet in Deutschland am 1. Januar 2025
Ok
Marco B.
Bewertet in Deutschland am 12. April 2025
Bei der ersten Bestellung ist nur das Ladegeräte ohne Akku geliefert worden.Also zurückschicken und neu bestellen…Bei der zweiten Lieferung war nur ein Akku und kein Ladegeräte 😩Die Enttäuschung und der Verlust sehr groß.Jetzt wird es das Original…
rene s.
Bewertet in Deutschland am 30. Dezember 2024
Guter Ersatz
Peter-Fritz Uscher
Bewertet in Deutschland am 28. Oktober 2024
Von außen macht das Set einen guten Eindruck. Das Gehäuse wirkt ausreichend robust, es gibt eine eine (relativ schwache) Taschenlampenfunktion, wenn man den Knopf der ebenfalls vorhandenen Ladestandsanzeige gedrückt hält. Laut Etikett auf dem Akku selbst ist der Hersteller entweder Homedas oder SZYDZS, Modell MTL1810, wenn man z.B. bei Youtube recherchieren möchte.Da es bei Akkus aber meiner Meinung nach eher auf innere Werte ankommt, habe ich ihn kurzerhand demontiert. Dies geht recht gut und nahezu zerstörungsfrei nach dem lösen von vier Schrauben. Positiv finde ich dabei den grundlegenden Aufbau, Platinen und Lötstellen wirken vernünftig gefertigt, der enthaltene NTC (Temperaturmessung zur [Ent-]Ladesteuerung) funktioniert wirklich, bei sehr günstigen Akkus wird hier teilweise einfach ein normaler Widerstand eingesetzt, welcher dann die gewünschte Schutzfunktion aushebelt.Die enthaltenen Zellen sind in einer 5s2p-Konfiguration (5x seriell für Spannung, 2x parallel für Kapazität) verbaut. Zum Einsatz kommt das übliche 18650-Format von (etwas schwer erkennbar) Sanyo/Panasonic, Modell UR18650RX mit einer nominellen Kapazität von 2Ah, ausmultipliziert ergibt das im Optimalfall also 4Ah bei einer Maximalspannung von 21V. Die Qualität der Zellen würde auch als gut ansehen, auch nach einigen Ladezyklen, allerdings sind die aufgedruckten 5,5Ah zumindest bei mir einfach nicht wahrheitsgetreu. Ich habe von dem Hersteller noch einen 5,5Ah-Nachbau-Akku für Worx-Geräte mit 20V, welcher zumindest 5,2Ah enthält - vielleicht entscheidet auch einfach die Marktlage, welche Zellen genau verbaut werden. Dennoch ist es natürlich ärgerlich, wenn dann in manchen Exemplaren einfach ein Drittel der angegebenen Kapazität fehlt.Das Batteriemanagement bei Makita traditionell etwas komplexer ausgeführt als bei den meisten anderen Akkusystemen, entsprechend ist auch hier ein (unbeschrifteter) IC zur Steuerung und Überwachung der Zellpärchen enthalten. Ob alle (oder überhaupt einige) Schutzfunktionen des Originals übernommen wurden, lässt sich rein optisch leider nicht feststellen und daher auch nicht bewerten. Unschön finde ich aber zumindest die größtenteils lose herumfliegenden Kabel für die beiden LED-Anzeigen - wenn hier was durchscheuert, droht Kurzschlussgefahr. Auch ist die Platine nicht z.B. mit einer obenliegenden Folie vor Feuchtigkeit geschützt, wie in den neueren Originalakkus.Das beiliegende Ladegerät macht, bis auf die bereits monierten Affinität zu klassischer Musik, optisch wie technisch einen soliden Eindruck, auch die innere Verarbeitung scheint gut. Wenn man den Akku versehentlich nicht ganz bis zum Anschlag einschiebt, ertönt ein sehr deutlicher, wiederkehrender Warnton, es scheinen also auch zumindest einige Sicherheitsfeatures vorhanden zu sein. Das ist beruhigend, denn die gelbe Fehler-LED ganz rechts kann leider keine Fehlfunktion signalisieren, da sie auf der innenliegenden Platine schlichtweg fehlt. Außen am Gehäuse würde ich mir außerdem eine Möglichkeit zur Wandbefestigung wünschen, wie sie viele andere Ladegeräte haben.Insgesamt ist mein Fazit dennoch positiv, da (zumindest bei meinem Exemplar) durchaus hochwertige Zellen und auch (vermutlich) Schutztechnik verbaut sind, und der zum aktuellen Zeitpunkt gültige Preis von etwa 53€ ziemlich genau die Hälfte vom originalen Akku plus Ladegerät beträgt. Man sollte das Ganze dann aber ehrlicherweise auch als 4Ah-Modell verkaufen.
Q
Bewertet in Deutschland am 27. Oktober 2024
Ich darf hier ein kostenfrei zur Verfügung gestelltes Produkt testen und versichere dies unvoreingenommen und bestmöglich objektiv nach meinen eigenen Wertvorstellungen zu tun.Lieferumfang:1 Stk. "MTL1810" = 18V 5.5Ah Ersatz für Makita 18V Akku BL1850B1 Stk. „MTC2003“ = Ersatz für Makita 3A Ladegerät DC18RC, mit fest angeschlossenem 1,4m Netzkabeljeweils ein zweisprachiges Operators Manual für Akku und Ladegerät (Englisch und Deutsch)Ich teste gerade einen leistungsstarken Wechselakku für MAKITA 18V Akku-Geräte und ein dazu passendes Ladegerät. Der Akku hat eine Spannung von 18V und eine Kapazität von 5,5 Ah. Damit ist er ein potenter Energiespender, der allerdings auch ein entsprechendes Gewicht hat (597g). Er ersetzt einen BL1850B LXT-Akku und passt an alle 18V Makita Geräte wenn diese eine gelbe Kontaktplatte oder im Bereich der Akku-Aufnahme ein eingeprägtes Sternchen haben. Da ich keine original Makita-Maschinen besitze, teste ich ihn auch an kompatiblen Maschinen - mit Erfolg. Er passt in die entsprechenden Akkuaufnahmen und wird sicher am Gerät gehalten. Natürlich ist dann von den möglichen Komfortfunktionen und Statusrückmeldungen keine aktiv aufgrund der fehlenden Elektronik in meinen Geräten. Was aber auf jeden Fall funktioniert, ist die Anzeige des Ladezustands über 3 Led's an der Vorderseite des Akkus. Hierzu genügt (wie inzwischen bei fast allen Akkus dieser Art üblich) ein Druck auf den Taster neben diesen Led's. Die Kapazität entspricht rechnerisch der Angabe in der Artikelbeschreibung, was ein Laufzeittest mit einer Stromentnahme von 1A bestätigt hat - erst nach knapp über 5 Stunden war der Akku leer.Danach lies ich ihn abkühlen und legte ihn zum Laden in das mitgelieferte Ladegerät. Dieses ist speziell für LXT-Akkus konfiguriert - hat also die entsprechende Zusatzelektronik und das passende Gegenstück zu diesen „gelben Steckerleisten“ am Akku. Der Akku wird nach dem Einlegen kurz analysiert und wenn er weder zu kalt, zu heiß oder defekt ist, startet der Ladevorgang. Die einzelnen Stati werden dabei über entsprechende Led's bzw. Led-Kombinationen an der Laderoberfläche angezeigt. Wie man das von einem derart hochwertigen Ladegerät erwartet, stoppt der Ladevorgang bei vollständig gefülltem Akku.Fazit: Ein technisch überzeugendes Set und vollwertiger Ersatz für die original Kombi.
Produktempfehlungen