Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leergretemo
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2025
Messer ist sehr scharf, funktioniert sehr gut.
Kunde
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Mein Freund liebt es zu kochen. Das Messer liegt ihm gut in der Hand und er liebt es. Mir persönlich ist es auf Dauer fast zu schwer. Er hingegen genießt es, dass es praktisch von selbst schneidet.
Jasmin
Bewertet in Deutschland am 27. Februar 2025
Ich hatte einmal dieses Messer. Das Messer ist echt gut und bequem beim Schneiden. Deswegen hab ich mir nochmal bestellt.
Hanseatenjunge
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2025
Ich kann mich kaum noch daran erinnern, wann ich den Artikel mal gekauft habe. 4-5 Jahre her? Nun, das Hackmesser ist in meiner Küche immer noch ein guter Helfer und sieht aus wie gerade gekauft. Zwilling als Marke war damals schon gut. Hab allerdings mit heutigen Zwilling-produkten keine Vergleichsmöglichkeit. Aber es war shon immer etwas teurer einen guten Geschmack zu haben ;)
Evan
Bewertet in den USA am18. Januar 2025
It is very sharp and great. Just took a little bit long like over 1 week to get it. Surprised it is shipped from Uk instead of Germany.
Giuseppe Alfons
Bewertet in Deutschland am 13. Februar 2025
Einfach nur gut …. Sau scharf und ist 60 Euro billiger als Heiso … und genauso gut
Tecnico
Bewertet in Spanien am 7. August 2024
Perfecto cuchillo de chef chino, no es que sea de china es la denominación de este tipo de cuchillo, y no es un hacha de carnicero, para eso hay otros modelos que de otras marcas serán mejores.
Haoyang
Bewertet in Deutschland am 29. Dezember 2024
Es ist von guter Qualität.
M.W.
Bewertet in Deutschland am 10. März 2024
Wir haben uns den selbstschärfenden Messerblock von Zwilling gekauft und alle anderen Messer ersetzt. Leider ist in dem Set kein Hackmesser dabei. Darum haben wir es noch dazugekauft. Es macht viel Spaß Kräuter, Knoblauch, Nüsse und vieles mehr kleinzuhacken. Es ist SUPER scharf. Achtung beim Abwaschen, dass ihr euch nicht schneidet. Es liegt gut in der Hand, ist nicht zu schwer und lässt sich leicht nach dem Gebrauch reinigen. Den Geschirrspüler bekommt das gute Stück nicht von innen zu sehen. Ich will nichts riskieren. Da es im Messerblock keinen Platz hatte, ist es mit Magnetband an der Wand befestigt.
andrea bonato
Bewertet in Italien am 9. November 2022
Vedevo sempre i video di cucine asiatiche dove imperano questi coltelli. In effetti, per tagliar verdure, sono ottimi. Questo é made in Germany, almeno cosí scrivono, molto affilato e veloce. La lama é leggermente a mezzaluna, non dritta. Taglia i porcini in fette sottilissime!
Max
Bewertet in Italien am 7. November 2022
La misura da 15 cm lo rende perfetto per piccole lavorazioni ma la lama e la costruzione sono in pura qualità zwilling.
Juan Carlos Grayeb Ruiz
Bewertet in Mexiko am 7. April 2018
Todo bienLa descripción del artículo perfectaLa calidad del producto tal y como lo esperabaGracias por todo .
ninja
Bewertet in Deutschland am 20. Mai 2012
Bereits seit mehr als 10 Jahren arbeite ich in der Küche fast ausschließlich mit Chinesischen Kochmessern. Bisher habe ich zwei preiswerte aus dem Asia-Laden besessen. Diese waren leider recht schnell stumpf. Daher war ich nicht ganz zufrieden. Aufgrund des guten Preis-Leistungs-Verhältnisses habe ich mich jetzt für dieses Messer von ZWILLING entschieden. Im Vergleich zu meinen alten Chinamessern ist die Qualität des ZWILLING TWIN Pollux deutlich besser. Die Klinge ist dünner, gerader und viel schärfer und standfester. Das Messer ist auch viel leichter (nur 290 g). Es kann damit schneller, präziser und ermüdungsfreier gearbeitet werden. Mit 18 cm Länge ist die Klinge lang genug für die meisten Arbeiten.Ich hatte auch überlegt, ob ich mir vielleicht ein Messer mit japanischem Klingenstahl zulege, weil diese noch etwas schärfer sind. Ich denke aber, die Schärfe des hier verwendeten europäischen Messerstahles reicht völlig aus. Außerdem geht das Nachschleifen einfacher. Abgesehen davon ist ein Chinesisches Kochmesser aus japanischem Klingenstahl eher selten und sehr teuer (Kai Shun) und wäre auch nicht stilecht, denn ein Chinesisches Kochmesser hat nichts mit Japan oder Samuraischwertern zu tun.Leider ist der Griff des Messers für meine Hände etwas zu groß geraten und leicht kantig geschliffen (nicht rund). Damit ist die Haptik für mich nicht perfekt. Leute mit großen Händen können aber zugreifen. Das Messer besitzt 3 Vorteile. 1. Mit 40 Euro Kaufpreis ein wirklich sehr gutes Preis-Leistungsverhältnis. 2. Da es keine Spitze besitzt, ist es meiner Ansicht nach ungefährlicher als Messer mit Spitze. 3. Es ist ein Chinesisches Kochmesser und damit ein Universalmesser in der Küche. Ich benutze es für fast alle Schneidearbeiten. Wer einmal mit einem Chinesichen Kochmesser gearbeitet hat, weiß wie einfach und schnell sich nach dem Schneidvorgang das Schnittgut auf die breite Messerklinge schieben und in die Schüssel oder den Topf manövrieren lässt. Das geht so mit keinem anderen Messer und spart enorm Zeit. Ich sage nur ausprobieren... . Ich hatte mein Aha-Erlebnis bereits vor Jahren mit meinem 1. Messer aus dem Asia-Laden.Fazit:Nicht perfekt in der Haptik aber solide Ware mit gutem Preis-Leistungsverhältnis. Aufgrund des großen Griffes würde ich mich jetzt eher für ein Messer eines anderen Herstellers entscheiden zum Beispiel von Wüsthof Dreizack, Rösle oder Fissler). Diese dürften von der Qualität gleichwertig sein und könnten in der Haptik noch besser abschneiden. Der Preis ist aber höher. Für Leute mit größeren Händen und kleinerem Geldbeutel aber Kaufempfehlung.Update vom 25.01.13:Bin immer noch ganz zufrieden mit dem Messer. Da ich in der Zwischenzeit doch schon einige Male das Messer nachgeschliffen habe, hier ein Tip, welche Schärfgeräte empfehlenswert sind. Zum Grob- und Feinschliff nutze ich die Tupperware Messer-Maus. Diese ist effektiv, sicher und preiswert. Die Schärfrädchen kann man auch einzeln nachkaufen. Bevor die Messer-Maus zum Einsatz kommt, schärfe ich aber erstmal mit einem Wetzstahl. Hierzu nutze ich den ZWILLING 32576231 Wetzstahl, Kunststoff-Griff, schwarz. Mit dem Chinesischen Kochmesser, der Messer-Maus und dem Wetzstahl ist man dann vollkommen ausreichend für die tägliche Küchenarbeit ausgestattet und hat immer wenigstens 1 scharfes Messer zur Hand.Update vom 19.01.16:Seit dem Kauf vor fast 4 Jahren habe ich das Kochmesser immer mit heißem Wasser und Spülbürste gereinigt und dann auf die Spüle zum Abtropfen auf den "Kopf" gestellt. Davon abgesehen, dass dies sehr praktisch ist und schnell geht, konnte ich auch bisher nie Rostflecken feststellen. Da ich das Messer nie getrocknet hatte, war nun der Messerstahl mit der Zeit leicht von einem Rostüberzug verfärbt. Dies sah etwas unansehnlich aus. Daher habe ich den Messerstahl nun mit Edelstahlreiniger abgerieben (eine Arbeit von 5 Minuten). Und nun glänzt es wieder fast wie neu! Das Messer ist daher m.E. wirklich absolut rostfrei!
Produktempfehlungen