Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerFrühling: LKW-Fahrer Hans steuert seinen Brummi durch die Lavendelfelder der Provence, die wasserblaue Baumwollmütze mit verwaschenem Grauton sitzt lässig an den Schläfen, die breite Krempe filtert das mediterrane Sonnenlicht, während die atmungsaktive Innenfutter den Fahrstress mildert. An der Tankstelle trifft er Radfahrer Mark – ein dezenter Krempenkontakt als Roadtrip-Gruß, festgehalten im Foto mit dem Spruch „Frühling findet dich auf jeder Straße“. Sommer: Backpackerin Emily erklimmt Alpenpässe, ihre elfenbeinfarbene Wanderkappe schräg ins Haar gedrückt, der Zopf unter dem verstellbaren Verschluss ein verspieltes Statement. Der leichte Stoff flattert im Föhnwind, Schweißspuren zeichnen abstrakte Aquarelle ins Material. Auf 3000 Metern wirbelt sie die Mütze vor einer Berghütte – Gletscherblau und Almwiesen im Hintergrund, ihr Lachen unter der Schattenkrempe. Der Post geht viral: „Wo gibt’s diese Wunderkappe fürs Contour-Gesicht?!“. Herbst: Architekt Thomas posiert vor Edinburgh Castle in tweedgrauer Mütze und Karoanzug, die breite Krempe verschmilzt mit dem Patina-Lichtspiel der Burgmauern – Vintage-Charme für den Gentleman. Als er die Mütze beim Hochzeitsfest dem Neugeborenen aufsetzt, rufen die Gäste: „Das wird doch unser neues Familenerbstück!“. Winter: Hans schickt die abgewetzte Kappe an seinen Sohn in Norwegens Skigebiet; Emilys Gipfelfoto macht das Modell zum deutschen Outdoor-Liebling; Thomas’ Kollektion „Architektur-Ästhetik-Breitkrempenhut“ wird zum kultigen Limited-Edition-Geschenkset. Ein Klick auf „In den Warenkorb“ – und jede Jahreszeit trägt ihre Abenteuer-Geschichte mit sich.