Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerCédric
Bewertet in Frankreich am 17. Januar 2025
Difficile utilisation pour la coupe et mise en place sur bac en bois, mais semble efficace sur grosses limaces et gros escargots
Tavullia
Bewertet in Deutschland am 4. Juni 2024
Ich muss gestehen, dass ich dieser Lösung ziemlich skeptisch gegenüberstand, aber überraschenderweise funktioniert sie.Diese kleinen Tiere haben alle meine Kürbispflanzen gefressen. Eine Nacht hat ausgereicht, um sie vollständig verschwinden zu lassen. Ich wollte keine Methode anwenden, die sie töten würde, weil ich das nicht fair finde. Sie sind Teil der Natur und verdienen Respekt, für viele sind sie nur Schädlinge, für mich sind sie Lebewesen, die sich von uns Menschen unterscheiden.Ich habe dieses Produkt gekauft und in meinem Garten eingesetzt, und die Pflanzen sind immer noch sicher.Das NegativeIch bin sehr aktiv in meinem Garten und die Arbeit ist kein Problem, aber ich muss sagen, dass dieses Produkt ein bisschen Geduld braucht, zuerst muss man messen und schneiden und trimmen (in meinem Fall, weil ich kleine Boxen von 50x50cm um die Pflanzen brauchte).Aber da es aufgerollt ist, wird es sehr kompliziert, es zusammenzusetzen und im Boden zu vergraben.Außerdem halten die Ecken nicht wie erwartet zusammen. Als Lösung musste ich sie mit Heftklammern fixieren.Wie funktioniert das? JaDass ich es wieder kaufen würde? VielleichtWürde ich es weiter empfehlen? Ja, jeder muss seine eigenen Erfahrungen machen. Es kann sein, dass jemand es nicht so umständlich findet, es zusammenzusetzen. Mit freundlichen Grüßen
MME EMILIE GRASSINO
Bewertet in Frankreich am 3. Mai 2024
Efficace mais se casse au moindre choc
sapbw
Bewertet in Deutschland am 21. Mai 2024
Ich habe den Schneckenzaun bereits letztes Jahr gekauft und erstmal nur die Hälfte benötigt.Die mitgelieferte Anleitung habe ich durch eine besser verständliche aus dem Internet ersetzt - das Gefalte um 2 Stücke über Eck zusammenzufügen ist schon arg fummelig, aber dazu später mehr.Das Material lies sich gut falten und bei mir ist auch nichts gebrochen. Mit einer Schere konnte es geschnitten werden.Dieses Jahr habe ich die zweite hälfte der Rolle aufgebraucht um ein zweites Beet einzuzäunen. Den Zaum vom letzten Jahr habe ich auch wieder aufgebaut. Dieser hatte leichte Schäden nach einer Saison. Ich schätze dass er maximal noch ein weiteres Jahr nutzbar ist. Das Material wird im Außeneinsatz ziemlich spröde und bricht dann leicht wenn es ab und wieder aufgebaut wird.Beim zweiten Zaun habe ich mir dann nicht mehr die Mühe gemacht die Ecken zusammenzufügen - ich habe die Teilstücke ohne feste Verbindung zueinander eingegraben - was in meinen Augen völlig ausreichend ist(erstes Bild).Fazit: es kommen erheblich weniger Schnecken in das Beet und Schnecken die am Zaun hängen können einfach entfernt werden bevor sie das Beet erreichen. Ich bin zufrieden mit dieser flexiblen Lösung.
Hochbeetversuch
Bewertet in Deutschland am 10. August 2024
Der Zaun ist gut. Aufstellung auch OK. Ein bisschen schwer in die Erde zu stecken. Pflanzen sind gut aufgegangen. Nach dem Urlaub war doch ein wenig von Schnecken angefressen. Noch mal besser in die Erde gesteckt. Der Zaun hat mehrere Wochen gut gehalten. Heute habe ich eine Schnecke beim Drüberklettern erwischt. Siehe Foto. Danach habe ich die Kante noch einmal zurück in die Senkrechte geknickt; hoffe, dass es jetzt besser klappt.
Stefan
Bewertet in Deutschland am 10. Juni 2024
Qualität ist nicht so gut, kann schnell kaputt gehen. Aber schnecken hält es schon ab. Nutze es in verbindung mit Kupferband.
Cristian
Bewertet in Italien am 10. Juni 2024
Il recinto per lumache della Windhager, venduto come una soluzione per proteggere le piante da questi, si rivela una delusione considerevole per chi cerca una difesa efficace. Nonostante il prezzo elevato di 45 euro, il prodotto consiste in un semplice pezzo di plastica che mostra una fragilità sorprendente, tendendo a rompersi facilmente sotto pressione minima.L'efficacia del recinto nel tenere lontane le lumache è altrettanto insoddisfacente. Le lumache sembrano non avere problemi a superare la barriera, rendendo il prodotto inefficace nel compito per cui è stato progettato. Questo rappresenta un problema serio per chi ha investito nella barriera sperando di proteggere il proprio giardino o orto dalle incursioni di questi ospiti indesiderati.In sintesi, il recinto per lumache di Windhager non solo è costoso ma si dimostra anche inadeguato e di bassa qualità. Chi cerca una soluzione affidabile per la difesa dalle lumache farebbe bene a considerare alternative più robuste e funzionali.
H
Bewertet in Frankreich am 7. Juli 2023
L'installation est un peu difficile mais fonctionne très bien - il n'y a pas eu d'escargots ou de limaces sur mes tomates ou mes haricots.
Marta Bertazzo
Bewertet in Italien am 4. Juli 2022
Cercavo disperata una soluzione anti lumaca a protezione delle mie piante da aiuola/orto più gradevoli per le lumache e salvarle dal loro operare notturno.Non volevo nè trappole nè veleni.Questa barriera è una sorta di muraglia con risvolti esterni taglio vivo che inficiano la corsa delle lumache.Costruire le muraglie implica un po' di Art Attack perchè il rotolo tende a tornare in forma tonda e la tecnica degli incastri spiegata tramite i Tutorial viene resa inefficace proprio da questo non rimanere in forma delle varie sezioni preparate. Si fa molto prima con una spillatrice.Ottima la possibilità di costruire barriere su misura della pianta.Facendo attenzione a evitare che ci siano buchi di accesso alla base e rami di altre piante che possano fare da ponte di salto alle lumache, ho letteralmente salvato (finalmente!) le mie piante di fiori e il basilico.Ho tutt'ora le barriere in aiuola perchè sono gradevoli in quel verde trasparente.Soluzione consigliatissima e green perchè durevole nelle stagioni!
Doris Pfab
Bewertet in Deutschland am 16. Juni 2022
Umrandung der Hochbeete gegen Schnecken, schwierig aufzustellen.
T. Brosch
Bewertet in Deutschland am 14. April 2022
Ich hatte den Zaun bestellt da in meinem Garten extrem viele nacktschnecken regelmäßig die Ernte vernichtet haben und der Zaun hält korrekt angebracht die Schnecken ab , das ist aber auch der einzig positive Punkt - zur Qualität: dünnes Plastik dass wenn man beim Gießen mal Ausversehen mit den Füßen gegen kommt schlapp macht und bei direkter Sonne schnell porös wird ( nach einer Saison im Garten eigentlich schrottreif ). Die Montage ist äußerst nervig , da das Plastik wie oben erwähnt recht dünn ist lässt es sich auch dementsprechend schwer in den Boden bringen - wenn man ein frisch angelegtes Hochbett hat wo die Erde schön locker ist ist das wahrscheinlich alles kein Problem aber in einem bestehenden Beet macht dieser Zaun wirklich keinen Spaß, klar vergleichsweise günstig aber glaubt mir , spart euch lieber das Geld und besorgt euch einen Schneckenzaun aus Zinkblech
Kunde0815
Bewertet in Deutschland am 13. Mai 2021
Das Gute vorab: wenn man ca. 4 Stunden gebrochenes minderwertiges Plastik zusammengeflickt hat, dann funktioniert es - Schnecken kommen nicht drüber - man selber hat einen "Nervenzusammenbruch"Mir ist nicht bekannt, wo die Firma solch bruchgefährdetes Plastik her hat - es ist schon ein besonders minderwertiges Plastik, dafür aber ordentlich teuer. Der Aufbau ist ja recht leicht man rollt die Rolle am besten zu 2. ab und an den vorgefertigten Knickkanten Knickt man den Zaun zurecht sodass er dann gerade stehen würde ...Praktisch sieht es so aus, dass schon nach halber Biegestrecke an teilen der Länge die Kante bricht - man muss dann mühsam mit Panzerband oder tesa das Plastik wieder zusammenkleben - das seiht nciht nur schlecht aus es hält auch schlecht. also einkürzen und 2 kurze ganze stücke zu einem längeren zusammenkleben - bisserl silikon ran ein totales gefummeleMan benötigts ungefähr doppelt soviel Zaunmaterial wie man an länge braucht - der Rest ist verschnitt!am liebsten hätte ich diesen totalen Schrott amazon wieder vor die Füsse gekippt - aber jetzt ist Schnecken Terror und bevor alles weg ist lieber so ein provisorium und in den sauren apfel beissen viel Geld für Pfusch ausgegeben.Das Prinzip funktioniert - den Zaun werde ich in guter Qualit#ät für weniger Geld asu gescheitem Material nachbauen - das empfehle ich jedem - kauft Euch eine billige Kantbank beim Auktionshaus und 0,3 mm Alu oder verz. Blech und kantet das genauso ab - das ist günstiger, langlebiger und weniger nervig.weiterer Punktabzug dafür dass man den Hersteller nicht erreichen kann um miese Produkt qualität zu melden - das ist Amazon unwürdige Qualität!
Produktempfehlungen