Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerRCBS 98915 M500 mechanische Waage
Timothy
Bewertet in Kanada am 30. März 2024
Item came quickly and works as expected! This beats essentially every electronic scale on the market.
Renée
Überprüft in Belgien am 29. März 2024
Deze weegschaal meet exact de juiste waarde. Is eenvoudig te bedienen.Zeer tevreden!
alan tuley
Bewertet in Großbritannien am 29. Oktober 2024
Easy to calibrate and very precise measurements I prefer this to a digital
Kunde von Amazing
Bewertet in Deutschland am 24. April 2024
… und dafür habe ich sie gekauft… & alsBackup / bzw zur Kontrolle der kleinen digitalen Waagen
Pink Noise
Bewertet in Deutschland am 30. November 2023
Die Waage ist prinzipiell dazu in der Lage, den Unterschied auch nur eines einzelnen Pulverkorns extrudierten Pulvers (z.B. RS40, RS52, VV150 etc.) anzuzeigen. Dazu muss man aber die entsprechenden Vorbereitungen treffen. Vor allem das Problem der Parallaxe muss man in den Griff kriegen, was aber sehr leicht geht, indem man eine Kamera montiert, die direkt auf die Anzeige gerichtet ist. Dann sollte man außerdem die Waage am Tisch fixieren (z.B. mit einem Schraubstock), damit die Position zur Kamera immer absolut identisch ist. Ebenso sollte man darauf achten, die Waagschale immer identisch aufzusetzen, damit sich der Balken bei jedem Wägevorgang auf die gleiche Weise ausrichten kann. Wenn man dies nicht tut, kann die Wiederholgenauigkeit leiden. Weiterhin muss man darauf achten, dass die Waage keine Luftstöße, wie übers Atmen abbekommt. Das zeigt sich sofort in der Anzeige.Ein weiteres Problem ist das der Linearität. Ich habe die Linearität meiner Waage mit Prüfgewichten der Kategorie F1 von Kern & Sohn überprüft. Diese Gewichte haben äußerst geringe Toleranzen (welche die Waage gar nicht darstellen könnte) und kosten zusammen mehr als die Waage. Es gibt natürlich das Problem der Umrechnung von Gramm nach Grain, aber die Masse von 2,89 Gramm entspricht fast exakt 44,6 Grain. Genau genommen entsprechen 44,6 Grain 2,890031 Gramm. Perfekt für diesen Versuch.Also: Zunächst wurde die Waage genullt bei 0,0 Grain. Dann wurde der Balken auf 44,6 Grain verstellt und die Waagschale mit Prüfgewichten draufgestellt. Die Prüfgewichte wurden von der Waage etwas zu leicht dargestellt, ich vermute, es müssten so 0,04 Grain gewesen sein, die die Waage daneben war. Man kann also davon ausgehen, dass 100 Grain von der Waage eher als 99,9 Grain angezeigt werden. Ist jetzt nicht die totale Katastrophe, aber auch nicht der Brüller. Ich hätte Besseres erwartet.Grundsätzlich würde ich empfehlen, die Waage nicht auf Nullstellung zu kalibrieren, sondern sie mithilfe von Prüfgewichten (bitte nur hochwertige Prüfgewichte verwenden. Man findet in Wiederladegeschäften oft mal Prüfgewichte in Grain, zu denen jedoch keine Toleranzen angegeben werden. Davon sollte man die Finger lassen.) einzustellen, die nahe am Zielgewicht sind, oder sogar das Zielgewicht selbst sind (wie eine separat abgefüllte Pulvercharge, die man immer als Referenz benutzt). Dadurch umgeht man das Linearitätsproblem quasi vollständig und garantiert bei jedem Wägevorgang (auch wenn er ein halbes Jahr später stattfindet) identische Chargen.
カスタマー
Bewertet in Japan am 26. November 2022
水平が必須ですが、アナログが良いです。デジタルとの併用で安心感が増します
Fernando Jose Segarra García
Bewertet in Spanien am 16. November 2022
Las fotografías del manual deberían de tener más calidad.
Produktempfehlungen