Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Raynox DCR-2025 Pro Tele-Vorsatz 2,2X

Kostenloser Versand ab 25.99€

299.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • hochwertiges Produkt
  • Raynox
  • CAMERA LENSES
  • hochwertiges Produkt


Produktbeschreibung

Das hochauflösende Teleobjektiv Modell DCR-2025PRO besteht aus optischen Glaselementen mit hohem Brechungsindex und wurde mit einem neuen Designkonzept der Zwei-Gruppen-/Vier-Elemente-Formel entwickelt, um die maximale Auflösungsleistung von 260 Linien/mm Auflösungsleistung in der Mitte zu erreichen ( MTF30%), während es eine geringe Streuung hat. Der Lichtwert (Blendenzahl) wird nicht reduziert, wenn diese Vorsatzlinse am Objektiv der Kamera angebracht ist. Durch die Verwendung eines geeigneten Adapters und/oder Halters kann das DCR-2025PRO-Objektiv effektiv mit der entsprechenden digitalen Standbildkamera oder dem digitalen Camcorder verwendet werden. Der DCR-2025PRO wird mit 4 Adapterringen für 43 mm/ 52 mm/ 55 mm/ 58 mm Filtergrößen und einer LS-082 Streulichtblende geliefert. Die Streulichtblende schneidet einen unerwünschten Lichtstrahl ab und reduziert Streulicht und Geisterbildeffekte erheblich. Hochauflösend 260 Linien/mm 2G/4E High-Definition-Design 275 g Geringes Gewicht – (9,7 oz) 82 mm Frontfiltergröße 4 Elemente, beschichtete optische Glaselemente Frontfiltergewinde: 82 mm Befestigungsgewinde: 62 mm Abmessungen: 123 mm x 86 mm Gewicht: 275 g (9,7 oz) Zubehör LS-082 4-Adapterring Objektivbeutel Objektivdeckel Bedienungsanleitungen

Rechtliche Hinweise

Privatverkauf


Egal
Bewertet in Deutschland am 23. April 2020
Habe einen Camcorder. AX 700 Sony. Der Televorsatz ist nicht schlecht für den Preis. Fährt man den Zoom zurück schaut man wie durch einen Tunnel. Man muss den Zoom soweit vorfahren bis die Schattenränder weg sind. Ohne Stativ gehts nicht. Habe nicht mehr für den Preis verlangt. Bin zufrieden.
Richard Wagner
Bewertet in Deutschland am 21. Juli 2019
Produkt passt nicht für mich - Handhabung für mich nicht geeignetWare nicht erhalten
Kunde
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2017
Der Tele-Vorsatz ist relativ leicht, macht aber einen sehr hochwertigen Eindruck. Leider gibt Raynox keine Hinweise, für welche Kameras oder Objektive der Tele-Vorsatz NICHT geeignet ist. Getestet habe ich an meiner Bridge-Kamera Sony RX 10 (1. Modell) bei maximaler Tele-Einstellung. Die Ergebnisse sind leider nicht zufriedenstellend, die Bilder zeigen am Rand sehr deutliche Abschattungen, die beim Abblenden noch zunehmen. Bei Blende 16 wirken die Bilder wie durch ein Fernrohr fotografiert. Ich führe das auf die nicht zusammen passenden Dimensionen der Kamera-Frontlinse (ca. 45 mm) und der rückwärtigen Linse des Tele-Vorsatzes (ca. 34 mm) zurück. Bei kleineren Kamera-Frontlinsen würde ich durchaus gute Ergebnisse erwarten. Meine Abwertung bezieht sich also nur auf die fehlende Information des Herstellers.
Akhil Ghag
Bewertet in Deutschland am 25. November 2015
Bought this on a whim, mounted it on my old Sigma 18-250mm F3.5-6.3 DC Macro lens. I now have an approx 500mm F6.3 at my disposal.Mounted on my Canon 7D, I was especially pleased to see that auto-focus works without any issues.This 'lens' is useable only at max zoom, otherwise the image is vignetted. Also, the image quality is not the best, but for that you will require some very expensive lenses.
R. Oldchurch
Bewertet in Deutschland am 8. Juli 2013
Habe diesen Telekonverter jetzt einige Tage im Einsatz und bin total begeistert ! Scharfe Fotos selbst bei vollem Zoom der Kamera !!
Peter Bond
Bewertet in Deutschland am 18. Februar 2013
Der Konverter bringt zwar zusammen mit dem Objektiv der FZ150 eine beeindruckende Vergrößerung, das Bild verschlechtert sich jedoch signifikant.Ohne den Konverter bekommt man mit der FZ150 auch bei voll ausgefahrenem Zoom brillante und scharfe Bilder. Das Leica-Objektiv ist durchaus sehr gut und der Konverter ist von Raynox auch explizit für den Einsatz mit der FZ150 empfohlen.Mit Konverter aber wirken die Bilder unscharf und leicht verwaschen. Dies kommt vor allem durch eine je nach Motiv mehr oder weniger ausgeprägte chromatische Aberration, eine ausgeprägte Randunschärfe, die sich teilweise auch mittiger bemerkbar macht, und ein Verblassen der Farben. Auch durch Abblenden lässt sich dieses kaum in den Griff kriegen.Die Unterschiede sind auch für Laien sofort erkennbar. Jemand stellte heute treffend fest, es sei "anstrengend", sich die Bilder anzusehen.Die Beispielbilder auf der Herstellerseite geben (natürlich) nicht wirklich die Realität wieder. Wenn man sich aber das Vergleichsvideo anschaut ([...] dann kann man in der Szene mit dem Nashorn ungefähr erahnen, wovon ich hier spreche.Ich bin nicht besonders anspruchsvoll, ich besitze auch keine DSLR oder ähnliche Top-Kameras, mit deren Maßstab ich hier messe. Also kein Vergleich von Äpfeln und Birnen.Ich stelle aber ganz objektiv fest, daß die Bilder so keinen Spaß machen. Ich habe 3 Tage sehr intensiv auf einer Kurzsafari in Afrika bei bestem Licht und teilweise großen, teilweise aber auch geringen Entfernungen getestet.Unbeteiligte (keine Fotoexperten), denen ich die Fotos zeigte, konnten die mit dem Konverter gemachten Bilder auf Anhieb sofort von den anderen Bildern unterscheiden.Der DCR-2025 geht nun also leider zurück, ich werde es nun entweder mit dem Siocore 1,8X oder dem Panasonic DMW-LT55E probieren, wobei ich mir vom letzteren die besten Ergebnisse erwarte.Der Raynox-Konverter kann wirklich maximal die Ansprüche von totalen "Kompaktkamera-Laien" erfüllen. Wer sich aber eine FZ150 angeschafft hat, der ist wohl in der Regel über dieses Stadium hinweg und erwartet mehr. Spätestens dann, wenn er die Bilder der Kamera ohne Konverter sieht, die wirklich sehr gut werden, wenn es nicht gerade um schwierige Bedingungen geht.Insofern kann ich den Konverter nicht empfehlen. Wer wirklich lediglich die größte Tele-Vergrößerung für seine Kamera sucht und für den die Bildqualität nicht wichtig ist, der kann sich den DCR-2025 Pro kaufen. Alle anderen sollten auf andere Konverter ausweichen.Da aber zumindest ein paar wenige Bilder einigermaßen brauchbar waren vergebe ich statt einem 2 Sterne.Wer es unbedingt probieren möchte, der sollte maximal möglich abblenden. So hat man noch am ehesten die Chance, mal ein passables Bild zu bekommen. Aber auch solche Bilder werden von denen ohne Konverter immer sofort selbst für das Laienauge unterscheidbar sein.
Karl-Heinz Radloff
Bewertet in Deutschland am 1. Dezember 2013
Ich suchte für meine Video Kamera eine Televorsatzlinse, habe die richtige gefunden zum günstigen Preis, technisch optisch kann diese überzeugen.
B. P.
Bewertet in Deutschland am 30. April 2011
Ich bin absolut zufrieden mit diesem Tele-Vorsatz, er entspricht voll meinen Erwartungen.Man kann mit diesem Vorsatz fast gestochen scharfe Bilder schiessen, selbst wenn man sich das Bildper Lupe anschaut.Wer also noch näher ans Ziel will, dem kann ich mit gutem Gewissen diesen Tele-Vorsatz ans Herzlegen.Ein kleiner Minus-Punkt, man muss sich den passenden Adapter zulegen, aber dann läuft das wie geschmiert(auch freihändig).Viel Spaß
Produktempfehlungen

19.90€

8 .99 8.99€

4.4
Option wählen

26.13€

11 .99 11.99€

4.3
Option wählen

36.49€

16 .99 16.99€

4.3
Option wählen

61.99€

23 .99 23.99€

4.6
Option wählen

17.90€

8 .99 8.99€

4.6
Option wählen

18.99€

7 .99 7.99€

4.7
Option wählen