SB
Bewertet in Deutschland am 8. März 2020
Gute Qualität, wertig verarbeitet, wie von Peddinghaus nicht anders gewohnt.ABER :Ich habe keine großen Hände und trotzdem ist der Griff so dünn, dass er nicht gut in der Hand liegt um mit einem Hammer von diesem Gewicht vernünftig zu arbeiten
HG3
Bewertet in Deutschland am 1. März 2018
Hammer liegt top in der Hand. Das Holz fässt sich gut an und ist auch ohne Handschuhe griffig. Bei längerem Gebrauch sind Handschuhe wie immer Pflicht beim Handwerken.Kann jedem nur Empfehlen hierbei nicht an 4-5€ zu sparen
Johannes Knödel
Bewertet in Deutschland am 25. Februar 2017
Toller Hammer,Selten einen so gut austarierten Hammer benutzt .Klare Kaufempfehlung , guten Werkzeug zum kleinen Preis , was will man mehr
Tobi
Bewertet in Deutschland am 6. Januar 2016
Ein solide gefertigter Hammer mit Metallschutz (sollte man mal einen Nagel nicht genau treffen).Er wird bei uns als Ice-Crusher eingesetzt, dafür ist er sehr zu empfehlen, liegt gut in der Hand und hat ein angenehmes Gewicht (für kleinere Nägel etc. geeignet)Hammerkopf und -Stiel sitzen fest aufeinander und haben sich bislang kein bisschen gelockert.Empfehlung für Leute die "einen Hammer brauchen" um "mal einen Nagel in die Wand zu schlagen" oder eben zum Ice-Crushen.
Juleen
Bewertet in Deutschland am 21. Februar 2016
Momentan hauptsächlich für einfache Dinge, wie Bilder aufhängen, haben wir uns diesen Hammer zugelegt.Durch die Verarbeitung mit Holz macht er einen sehr edlen Eindruck, verglichen mit anderen Produkten aus Plastik.Auch ist er angenehm anzufassen und liegt gut in der Hand. An der sonstigen Verarbeitung kann ich ebenfalls nichts negatives finden, denn alles macht einen robusten und hochwertigen Eindruck, auch dadurch, dass nichts wackelt (im Gegensatz zu unserem älteren Modell, dass wir vorher benutzt haben).Ich bin kein Handwerker, aber insgesamt sehr zufrieden mit diesem Modell.
Wenigkäufer
Bewertet in Deutschland am 7. August 2015
Bei meinem Heimwerkzeug habe ich ausgeholt - und der Kopf flog weg. Mein gut 50 Jahre alter Hammer mußte dringend ersetzt werden.Zu dem Peddinghaus:Hammer mit Hickory-Holz (3- bis 4x fester, als Esche, weil die Holzfasern laenger sind), mit Ringkeil im Oberteil, im Auge. Mit durchgestecktem Metallschutz, der ist folglich oben am Auge auch sichtbar.Die beiden Enden am Hammerkopf scheinen perfekt geschliffen; die Bahn (das flache Schlagende) ist eben und umlaufend gefast, abgeschrägt. Die Pinne ist gleichmäßig rund und an den Seiten abgeschrägt. Ein Stempel von Peddinghaus, dem Hersteller, ist im Kopf eingeprägt, wie das Gewicht von 300g.Fehlt eigentlich nur noch eine mit dem Stil verschraubte Halteplatte, wie bei den Hammern von Gedore-Habero Rotband oder Lux ProfiPlus. Bei denen läßt sich der Stil noch schwerer vom Kopf abziehen. Zugkraft, bis der Stil sich löst: ca. 2.000kg. Auch so ist dieser Hammer, bei dem ca. 900kg Zugkraft noetig sind, fuer die Ewigkeit gemacht. Somit aber nur zweitbeste Qualitaet. Nach DIN-Norm für die Abziehpruefung muß der Kopf bei einer Zugkraft von 300kg noch auf dem Stil bleiben.Geliefert wurde aber ein Hammer, bei dem der Stil untenherum NICHT schwarz lackert ist - der Stil ist durchgängig braun. Dadurch sieht er schlicht und ergreifend billig aus. Das ist aber nur ein Schoenheitsfehler. Er sieht mit seinem silberfarbigen Schlagschutz natürlich auf dem hier abgebildeten Produktfoto sehr hochwertig aus, was viele Käufer den vermeintlich besten Hammer kaufen läßt. Es fehlt aber, wie gesagt, die Halteplatte, um ihn zu den Top-Werkzeugen aufschließen zu lassen.Kaufempfehlung? unbedigt!
Sebastian Uecker
Bewertet in Deutschland am 17. Juli 2015
Ich habe den Peddinghaus Schlosserhammer jetzt seit ca. einem halben Jahr im häuslichen Einsatz und bin vollauf zufrieden.Der Hammer ist stabil, ergonomisch und schick. Da wackelt nichts und der sauber lackierte Holzgriff liegt fest und angenehm in der Hand. Auch bei längeren Einsätzen gibt es weder Schweißhände noch Blasen. Der Kopf ist gut ausbalanciert und der Schliff an den Schlagflächen schön gleichmäßig.Als Alternative hatte ich damals den "Meister 2212300 Schlosserhammer Fiberglas" im Auge, der bei ähnlich guten Bewertungen nochmal ein paar Euro günstiger kommt. Meine Entscheidung für den Peddinghaus fiel dann vor allem wegen einer persönlichen Präferenz für Holzgriffe und der gefühlt wertigeren Optik. Wer also mit Gummigriffen kein Problem hat, könnte beim "Meister" ggf. ein besseres Preis-Leistungsverhältnis finden.
U. Moll
Bewertet in Deutschland am 11. August 2014
Im Rahmen von diversen Renovierungen sind wir auch dabei, einen Werkzeugtrolley mit hochwertigen Werkzeugen zu bestücken.Bzgl. Hammer fiel die Wahl auf den Schlosserhammer von Peddinghaus, und zwar in den Versionen mit 200, 300 und 500 Gramm Gewicht.Bei diesen Hämmern wackelt nichts, die vernickelte Schlagschutzhülse schützt den Griff, wenn man mal nicht so genau trifft.Die Hämmer liegen gut in der Hand und machen einfach einen hochwertigen Eindruck.In der Praxis hat sich die 300 Gramm Variante als die am meist verwendete herausgestellt.Also, wenn ihr am Überlegen seit, der 300g Hammer ist der beste Kompromiss aus Handlichkeit und Gewicht.FAZIT: dieser Hammer ist einfach der Hammer! Selten waren 5 Sterne so einfach zu vergeben.Und er ist nicht umsonst ein Bestseller.