Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leer
Optimum Tischbohrmaschine DQ 18
- Separater Not-Halt-Schlagschalter
- Bohrtiefenanschlag
- Präzise gearbeiteter, stabiler Bohrtisch mit diagonal verlaufenden T-Nuten und umlaufender Kühlwasserrinne
- Bohrtisch ± 45° neigbar und 360° drehbar
- Aus einem Stück gegossener Aluminium- Druckguss-Pinolenhebel mit Softgrip-Griffen
- Präzisions-Spindelbohrung
- Sicherheitselektrik in 24 V Gleichspannung
- Garantierte Rundlaufgenauigkeit kleiner als 0,03 mm in der Bohrpinole gemessen
- Bohrspindel mit Präzisionskugellagern
- Hochwertiges Schnellspannbohrfutter
- GATES Qualitätsriemen
- Groß dimensionierte Grundplatte mit T-Nuten, rückseitig stark verrippt
Technische Details
- Säulendurchmesser 60 mm
- Länge ca. 568 mm
- Breite/Tiefe ca. 319 mm
- Höhe ca. 849 mm
- Gewicht ca. 28,5 kg
- Bohrleistung Stahl (S235JR) 15,9 mm
- Dauerbohrleistung Stahl (S235JR) 14 mm
- Arbeitsfläche Länge 200 mm
- Arbeitsfläche Breite 200 mm
- Art der T-Nuten diagonal
- T-Nuten Größe 14 mm
- T-Nuten Anzahl 2
- Drehung 360 °
- Neigung ± 45 °
- Traglast 12 kg
- Abstand Spindel - Bohrtisch max. 319 mm
- Drehzahlbereich 600 2400 min¯¹
- Anzahl der Drehzahlbereiche 5 Stufen
- Anschlussspannung 230 V
- Netzfrequenz 50 Hz
- Pinolenhub 65 mm
- Spindelaufnahme MK2
- Ausladung 127 mm
Lieferumfang
- 1 Tischbohrmaschine
AB aus W
Bewertet in Deutschland am 21. Januar 2025
Ich habe sehr lange überlegt welche Tischbohrmaschine ich kaufen soll. Eigentlich hätte ich eine gebrauchte Maschine eines deutschen Markenherstellers bevorzugt, denn diese sind den Geräten aus China, vor allem dieser Preisklasse, immer überlegen. Leider aber scheint bei den Verkäufern dieser Gebrauchtgeräte die Auffassung vorzuherrschen, ihre Maschinen wären aus purem Gold und entsprechend wertvoll.Aus diesem Grund habe ich mich entschieden eine neue Maschine zu kaufen, obwohl das meine zweite Wahl war. Ich habe mich für die Optimum entschieden, weil sie einen bestätigt guten Rundlauf hat, diesen kann ich auch bestätigen, zumindest im Neuzustand. Ich habe mich zudem für dieses Gerät entschieden, weil es einen Pinolenhub von 65 mm bietet, ich finde das ist das Minimum mit dem man zurechtkommt, besser wären 80mm gewesen.Der Zusammenbau der Maschine ist denkbar einfach und auch ohne Hilfe zu bewerkstelligen.Das mitgeliefert Bohrfutter ist sehr schwergängig, ansonsten aber in Ordnung, ich habe es mehrere Tage in Sonax SX90 Multifunktionsöl eingeweicht, besser ist es dadurch aber nicht geworden. Evtl. werde ich ein Bohrfutter von Röhm nachrüsten, mal sehen was die Zukunft bringt.Die Neigungsverstellung des Tisches ist nicht optimal gelöst, zum einen braucht man zum Verstellen Werkzeug, zum anderen muß man den Winkel nach der Verstellung immer wieder "nullen" wozu man ein Meßgerät benötigt, die angebrachte Skala ist schwer zu lesen, zudem verstellt sich die Einstellung des Winkels beim Festziehen der Mutter.Die Riemenspanneinrichtung ist ebenfalls verbesserungswürdig, trotz fetten ist sie sehr schwergängig, man bekommt den Riemen nur gespannt, wenn man z.B. einen Holzkeil zwischen Motor und Gehäuse schiebt und so beide Einheiten auseinander drückt, von Hand wie in der Bedienungsanleitung beschrieben geht da gar nichts.Das Licht ist ordentlich, die Riemenabdeckung ist leider aus Kunststoff, der Verschluß der Haube ebenfalls nicht optimal gelöst.Insgesamt ist die Bohrmaschine ordentlich verarbeitet mehr aber auch nicht, man sieht ihr an, daß sie aus China kommt.Fazit:Ich habe die Maschine jetzt seit wenigen Wochen, bis jetzt ist das ein Gerät mit dem der ambitionierte Heimwerker halbwegs gut arbeiten kann, richtig darüber freuen kann ich mich aber nicht, ein Umstand der bei mir mit Werkzeug selten vorkommt, mir scheint es einfach zu viel Geld für zu wenig Maschine zu sein. Sollte sich etwas an meiner Einschätzung ändern, so werde ich ein Update posten.Dennoch, wer die Möglichkeit hat an eine Gebrauchtmaschine eines deutschen Markenherstellers zu einem vertretbaren Preis in einem vernünftigen Zustand zu kommen, der ist damit allemal besser bedient!
Kunde
Bewertet in Deutschland am 17. Dezember 2023
Hallo zusammen,Markus mein Name.Ich möchte was zur der Beurteilung von Leodini sagen.Also erstens:Wenn er mit einem 4 mm Bohrer einen Bohrlochdurchmesser von 4,5mm bekommt,dann wäre am Bohrer ein schlag von 0,25 mm vorhanden und nicht 0,5 mm!Und zweitens,warum hat Leodini bevor er sich ein Hochwertiges Bohrfutter gekauft hat,nicht mit einer Uhr den Rundlauf an der Pilone gemessen?
Leodini
Bewertet in Deutschland am 17. Februar 2023
Ich wollte meine Heimmwerker Werkstatt mit einer Standbohrmaschiene erweitern und habe mich lange im Internet nach einer zuverlässigen Marke im mittleren Preissegment umgeschaut. Nach mehreren Reviews habe ich mich dann für die Marke Optimum entschieden, die zwar in China produziert, aber mit deutschen Qualitätsansprüchen wirbt.Dem kann ich nicht zustimmen, nachdem ich sogar 2 Bohrmaschinen dieser Marke auprobiert habe und beide extrem unrund gelaufen sind. Bei einem 4er Bohrer hatte das gebohrte Loch einen Durchmesser von 4,5mm, was absolut jenseits jeder Toleranz liegt. Dies war bei der Optimum DQ18 sowie bei der B17 Pro der Fall. Ich habe sogar extra ein hochwertiges Bohrfutter gekauft, weil ich erst vermutet habe, dass das original Bohrfutter einen Schlag hat. Aber selbst dann war das Bohrergebnis mehr als unzufriedenstellend. Somit liegt der Fehler wahrscheinlich an der Pinole. Ich habe beide Maschienen wieder zurückgeschickt. Mir kommt keine Optimum mehr ins Haus. Bei einer Bohrmaschine für 450€ kann man erwarten, dass die Bohrgenauigkeit nicht um 0,5mm abweicht. Ansonsten war die Maschine recht robust gebaut, lediglich der Deckel des Zahnriemenkastens scheppert beim Betrieb ziemlich, sowie die Blechabdeckung am Motor. Über das kann man jedoch noch hinwegsehen, aber nicht über die miserable Bohrgenauigkeit.
Produktempfehlungen