Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

Neudorff Neudomon BuchsbaumzünslerFalle – Insektizidfreie, nachfüllbare Zünslerfalle verhindert die Eiablage und dient zur Befallserkennung, 1 Set

Kostenloser Versand ab 25.99€

27.99€

12 .99 12.99€

Auf Lager

1.Stil:Falle


Info zu diesem Artikel

  • Schützt vor Buchsbaumzünslerbefall: Insektizidfreie Pheromonfalle verhindert die Eiablage der nachtaktiven Schmetterlinge an der Blattunterseite von Buchsbäumen und dient zur Befallsermittlung
  • Speziell gegen Buchsbaumzünsler: Durch den speziellen Lockstoff der Falle werden männliche Falter angelockt und gefangen, was die Fortpflanzung einschränkt und so den Raupenbefall reduziert
  • Frühzeitige Befallserkennung: Mit der Falle frühzeitig Hinweise erhalten, wann die fressenden Raupen am Buchsbaum zu erwarten sind (ca. 6-8 Wochen später). Dann mit einem zugelassenen Insektizid bekämpfen
  • Nachfüllbar und wiederverwendbar: Komplett-Set aus einer sehr robusten Falle, die jahrelang wiederverwendbar und nachfüllbar ist, und 2 Lockstoffkapseln. Reicht für eine Gartenfläche von 200 m²
  • Schont Bienen und Nützlinge: Die Falle ist speziell auf die Zünsler abgestimmt, daher werden Bienen und andere Nützlinge durch die Falle nicht angelockt


Produktbeschreibung

Die Neudomon BuchsbaumzünslerFalle ist eine biotechnische Falle zur Befallserkennung des Buchsbaumzünslers. Dieser nachtaktive Schmetterling, legt seine Eier an der Blattunterseite von Buchsbäumen ab. Aus diesen Eiern schlüpfen Raupen, die einen massiven Fraßschaden an Buchsbäumen anrichten können, bis hin zum Absterben der Pflanze. Die Raupen schützen sich mit dichten Gespinsten und verpuppen sich später darin. Aus den Puppen schlüpfen erneut Schmetterlinge. Temperaturabhängig kann es im Jahr bis zu 3 Generationen geben. Die Raupen überwintern geschützt im Buchsbaum. Die Neudomon BuchsbaumzünslerFalle lockt durch einen speziellen Sexuallockstoff selektiv die männlichen Falter in die Falle. Weibliche Falter können so nicht mehr begattet werden. Durch die Befallskontrolle erhalten Sie einen Hinweis darauf, wann Sie fressende Raupen an Ihren Buchsbäumen erwarten können (ca. 4 – 6 Wochen später). Diese bekämpfen Sie dann mit einem zugelassenen Insektizid. Die Falle enthält 2 Lockstoffkapseln, ausreichend für eine Saison und bis zu 200 m² Gartenfläche. Bienen und andere Nützlinge werden durch den Lockstoff nicht angezogen. Die Neudomon BuchsbaumzünslerFalle ist sehr haltbar und kann jahrelang wiederverwendet werden. Extra-Tipp: Verwenden Sie für den weiteren Gebrauch der Falle den Neudomon BuchsbaumzünslerFalle Nachfüllpack von Neudorff. Die Packung enthält 2 Lockstoffdepots, mit denen Sie einen vorhandenen Fallenkörper für eine Saison nachbestücken können. Zur Bekämpfung der Raupen empfehlen wir unser biologisches Xentari RaupenFrei*,°. Für die Ausbringung des Mittels eignet sich sehr gut eine Gloria-Handspritze mit 270°-Düse, die durch den breiten Spritzwinkel das Präparat auch gut im Inneren des Buchsbaums verteilt.

Gebrauchsanweisung

Ziehen Sie die enthaltene Schnur am Dach der BuchsbaumzünslerFalle durch beide Öffnungen und befestigen diese mit einem Knoten. Befestigen Sie den durchsichtigen Fangkörper mithilfe der Verriegelung am grünen Fallenteil. Dazu die beiden Fallenteile gerade aufeinandersetzen und den oberen Fallenteil im Uhrzeigersinn solange drehen, bis die Verriegelungen fest miteinander verbunden sind. Schneiden Sie den Beutel mit dem Lockstoffdepot auf und geben Sie es direkt in den Lockstoffkäfig im Fallendach. Versuchen Sie eine Berührung des Lockstoffdepots zu vermeiden, um eine optimale Freisetzung des Lockstoffs zu gewährleisten (ist dieses nicht möglich, bitte nur an dem kleinen Deckel anfassen). Lockstoffkäfig mit der Kappe verschließen. Lockstoffdepot nicht öffnen ! Der Lockstoff ist in den Kunststoff eingearbeitet und von außen ggf. nicht sichtbar. Setzen Sie das Dach auf die Löcher des grünen Fallenteils auf und drücken Sie die beiden Teile fest ineinander. Fertige Falle in der Nähe der Buchsbäume aufhängen. Wenn Falter gefangen werden, Buchsbäume mindestens 1x wöchentlich gründlich auf Raupenbefall kontrollieren. Sobald Raupen entdeckt werden, Pflanzen mit einem zugelassenem Pflanzenschutzmittel behandeln. Sind noch lebende Falter in Fallenkörper vorhanden, verfahren Sie wie folgt: Entfernen Sie das kleine Fallendach und geben etwas Wasser und einen Tropfen Spülmittel in den Fallenkörper. So wird das Ausfliegen der Falter beim Auseinanderbauen der Falle verhindert. Anwendungszeitraum: April - September


KC
Bewertet in Deutschland am 3. Juli 2024
Nachdem ich dieses Jahr zum ersten Mal mit den Zünslern zu kämpfen hatte/habe, habe ich mir die Zünsler FAlle angeschafft, um eine Anzeige für den Falterflug zu haben und den richtigen Zeitpunkt für erneutes Spritzen zu erkennen.Der Aufbau der Falle war Problemlos. Jetzt fliegen gerade wieder die Falter und die Falle ist regelmäßig mit den kleine Invasoren voll.Durch Zufall hatte es vor dem ersten Falterflug geregnet und es stand Wasser in der Falle. Das macht das auslehren, der Falle deutlich einfacher, da die Falter dann bereits tot sind. Mir ist es noch nie passiert, dass die Falle aufgrund des Gewichtes abgefallen ist, so wie es in einer anderen Rezension beschrieben wurde.
Olaf P.
Bewertet in Deutschland am 23. Juni 2024
Ich habe mir die Buchsbaumzünsler Falle dieses Jahr gekauft und bin sehr beeindruckt.... Habe ca 50 m Buchsbaumhecke... Stand heute mindestens 50 Filter damit gefangen.Auf dem Foto seht ihr das Ergebnis einer Nacht... Es war bis jetzt auch die größte Ausbeute... Wichtig ist, wie es auch in der Beschreibung steht, unten etwas Wasser mit einem Tropfen Spülmittel rein zu machen...Update...Im zweiten Foto seht ihr die Ausbeute von nur einer Nacht... Und es ging so weiter. Die habe ich etwa Ende August aufgehangen mit einem neuen Lockstoff.... Und wie ihr seht habe ich mir auch eine dritte gekauft.... Nun habe ich die Hoffnung, dass nicht so viele Larven ausgesetzt würden...Ohne Probleme habe ich mit Sicherheit mindestens 200 Falter gefangen und noch kein Ende in Sicht..
Kunde
Bewertet in Deutschland am 20. August 2024
Wir haben die Falle nun das 2x gekauft. Freunde haben viele Meter Buchsbaum Hecke, die total zerfressen war. Die Hecke war über und über voll mit Zünsler Raupen. Die wurden mühevoll abgelesen, mit dem Gartenschlauch abgespritzt usw. Für die nächste generation Falter wollten wir es mit der Falle probieren. Es sind jede Nacht unzählige Falter in der Falle. In der hecke waren seitdem nur einzelne Raupen. Die Falter sind so unfassbar zäh. Die Falle wird nun jeden morgen mit heißem Wasser gefüllt und geleert. Danke für dieses großartige Produkt. Ach ja: es waren bisher wirklich nur die typischen Zünslerfalter drin
WAGBI
Bewertet in Deutschland am 2. Juni 2024
Bei Regen läuft die Falle mit Wasser voll. Sonst OK
Patrick G.
Bewertet in Deutschland am 2. September 2024
Die Medien konnten nicht geladen werden.
W. Erath
Bewertet in Deutschland am 16. Oktober 2024
Funktionsfähigkeit ist gegeben, habe schon einige Falter gefangen
Lars P.
Bewertet in Deutschland am 1. September 2024
Nachdem dem ersten Buchsbaumzünsler Befall des Jahres im April, entschied ich mich gegen den Zünsler aufzurüsten. Also installierte ich Ende April die Neudorff Neudomon Buchsbaumzünsler Falle. Tage und Wochen vergingen, aber kein Zünsler ging in die Falle. Von daher dachte ich, ich hätte mir einfach nur für teures Geld einen Plastikbehälter in den Baum gehängt. Nachdem aus mir nicht erklärlichen Gründen der übliche Zünsler Befall Ende Juni/Anfang Juli ausgeblieben und trotz Wechsels des Lockstoffs immer noch kein einziger Zünsler in die Falle gegangen war, wollte ich ihr jedoch noch eine Chance geben.Und siehe da, von einem Tag auf den anderen, erfüllt die Falle seit Mitte August ihren Zweck und ist jeden Tag mit Zünslern gefüllt. Es müssen also wohl andere Umständen gewesen und nicht die Falle selbst gewesen sein, warum wochenlang kein Zünsler in die Falle ging.Jetzt bin ich aber absolut zufrieden und kontrolliere neben der Falle auch die Buchsbäume selbst. Wenn die Zünsler in die Falle gehen ist es nur eine Frage der Zeit, wenn die Raupen in den Buchsbäumen aktiv werden.
Maria del Mar Churruca
Bewertet in Spanien am 19. März 2021
Las instrucciones viene exclusivamente en alemán y no estoy segura como se utilizan las capsulas
Horst H.
Bewertet in Deutschland am 24. Mai 2020
Nachdem ich mit dem Vorjahresmodell gute Erfahrungen gemacht hatte, habe ich mir jetzt zwei weitere Fallen bestellt.Ich hatte es befürchtet: ein neues Modell. Bereits der erste Blick offenbarte die neue "Qualität": Der Firmenaufkleber war ganz schief drauf.Dann ging es Schlag auf Schlag: ein milchglasiger Fangbehälter, bei dem man nur aus nächster Nähe sehen kann, ob etwas in der Falle ist (letztes Jahr war er aus durchsichtigem Plastik). Gehalten wird er jetzt von einem wenig vertrauenserweckenden dünnen Plastikbügel (letztes Jahr: Bajonettverschluss).Falls Neudorff das gemacht hat, um das Öffnen der Falle zu erleichtern: An dieser Stelle kann man die Falle eh nicht öffnen, ohne dass mehrere Schmetterlinge entweichen.Weiter geht es mit dem obersten Aufsatz: Der Lockstoffbehälter ist jetzt separat und hat unten ein Loch (welches natürlich alles andere als mittig gebohrt ist). Durch dieses Loch ragt jetzt der eigentliche Lockstoffträger unten raus und ist bei stürmischen Regen gut von der Seite her benässbar.Der Lockstoffbehälter wird dann von oben in den obersten Aufsatz versenkt und mit einer schwarzen Plastikkappe verschlossen – zumindest theoretisch. Erstens passt die Kappe nicht richtig und zweitens dichtet sie die Ränder nicht richtig ab. Da kann also nochmal Wasser an den Lockstoffträger.Die Krönung ist dann, dass der obere grüne Aufsatz nicht mehr mit drei Klackverschlüssen in den unteren grünen Aufsatz gesteckt wird sondern nur noch "irgendwie". Das ist aber genau die Stelle, an der ich nach den Erfahrungen des letzten Sommers die Falle öffne und dann den ganzen unteren Komplex in einen hohen schmalen Topf mit Wasser versenke, alle Luftblasen rausmache und die Falle noch mit einem Stein beschwert unter Wasser lasse. Es dauert dann immer noch zwei Stunden, bis alle Falter tot sind.Ein Schmetterling war bisher nicht in der Falle (in der alten allerdings auch nicht).Bei so vielen "Verbesserungen" an einem so kleinen Gerät kann einem richtig schlecht werden. Außerdem kann ich jetzt wieder zusehen, wo ich bessere Fallen herbekomme. Sehr ärgerlich.
Produktempfehlungen