Warenkorb

Ihr Warenkorb ist leer

Ihr Warenkorb ist leer

mivoc Hype 10 G2 HiFi Aktiv Subwoofer Schwarz 10 Zoll 300W 20 bis 180Hz für Heimkino und Musik

Kostenloser Versand ab 25.99€

209.00€

99 .00 99.00€

Auf Lager

Info zu diesem Artikel

  • Perfekter Sound für dein Zuhause: Der Hype 10 ist mit einem 25 cm (10“) großen Tieftöner ausgestattet. Der integrierte Verstärker und die Bassreflex-Konstruktion erzeugen einen kraftvollen und fühlbaren Klang für Musik und Filme.
  • Ultra-tiefes Basserlebnis: Der mivoc Hype 10 spielt ab den tiefsten hörbaren Frequenzen (20 Hz) bis zum tiefen Mittenbereich (180 Hz). Dadurch fühlst du dieses schöne Kribbeln im Bauch, das durch einen voluminösen Sound entsteht.
  • Alles on Bord: Der Hype 10 Subwoofer hat alles, was du zur Steuerung benötigst: Crossover stufenlos von 40 Hz bis 180 Hz; Lautstärke-Regler (Level) für den „Boom“-Faktor; Phase-Schalter zur Abstimmung mit deinen Boxen.
  • Einfaches Setup: Der SUB lässt sich einfach in dein bisheriges Setup integrieren. Schließe den Subwoofer an einem Pre-Out, Subwoofer-Ausgang oder Lautsprecherausgang deiner Soundbar, HiFi-Anlage oder deines AV-Receivers an.
  • Modernes Design: Der Hype 10 fügt sich überall durch sein elegantes und unauffälliges Design harmonisch ein. Er ist gerade einmal 32 x 47,5 x 36 cm (Breite x Höhe x Tiefe) groß und wiegt 17 kg.
  • Klangsystem: Der mivoc hYPE10 G2 Subwoofer passt ideal zu den neuen mivoc HM5 Lautsprechern und dem brandneuen HA200 BT HiFi Verstärker.
  • Im Fachmagazin HiFi Test (Ausgabe 4/24) mit getestet und positiv bewertet!



Produktinformation

Das kann der Hype 10

er

PERFEKTER SOUND FÜR DEIN ZUHAUSE

Der mivoc Hype 10 Subwoofer ist mit einem 25 cm (10“) großen Tieftöner ausgestattet. Der integrierte Verstärker liefert satte 300 Watt (120 W RMS) Ausgangsleistung und die Bassreflex-Konstruktion erzeugt einen ausgewogenen, warmen und fühlbaren Klang beim Musikhören oder Filmeschauen.

Features

ULTRA-TIEFES BASSERLEBNIS

Der mivoc Hype 10 spielt ab den tiefsten hörbaren Frequenzen (20 Hz) bis zum tiefen Mittenbereich (180 Hz). Dadurch fühlst du dieses schöne Kribbeln im Bauch, das durch einen voluminösen Sound entsteht.

fd

MODERNES DESIGN

Der Hype 10 fügt sich überall durch sein elegantes und unauffälliges Design harmonisch ein. Er ist gerade einmal 32 x 47,5 x 36 cm (Breite x Höhe x Tiefe) groß und wiegt 17 kg.

Header A+
Deutsche Qualität

GERMAN QUALITY

MIVOC ist eine deutsche Marke. Alle unsere Produkte stammen aus unserer eigenen Manufaktur.

Deutsche Qualität

Tech

CH

INDIVIDUELL EINSTELLBAR

Der Hype 10 Subwoofer hat alles, was du zur Steuerung benötigst.

Bestimme mit dem Crossover-Regler stufenlos (Crossover von 40 Hz bis 180 Hz) in welchem Frequenzbereich dein Hype 10 arbeitet.

Regle den „Boom“-Faktor mit dem Lautstärke-Regler (Level) und entscheide selbst, wie viel Bass du hören und fühlen möchtest.

Der Phase-Schalter unterstützt dich bei der Abstimmung deines Subwoofers mit deinen Boxen, je nachdem wo du deinen Hype 10 aufstellst.

Die Auto-Power Funktion kann deinen Subwoofer automatisch aktivieren, wenn du Musik hörst oder einen Film anschaust.

V1

Anschluss - Variante 1

Verbinde den Pre-Out oder den Subwoofer-Ausgang in Mono oder Stereo mit dem Line-In des Hype 10 und schon geht’s los, nur eben mit viel mehr Wumms.

Anschluss - Variante 2

Wenn du keinen Pre-Out oder Subwoofer-Ausgang hast, ist das überhaupt kein Problem. Du schließt dann den Lautsprecherausgang deines Verstärkers an den High-Level Eingang des Hype 10 an. Danach verbindest du deinen linken und rechten Lautsprecher mit dem High-Level Ausgang des Hype 10. Dein mivoc Subwoofer nimmt sich was er braucht und leitet das von deinem Verstärker kommende Signal an den linken und rechten Lautsprecher weiter.

Technische Daten

Ausgangsleistung 300 W (Programm) /120 W (rms)
Systemtyp 1-Weg mit integriertem Verstärker
Frequenzübertragungsbereich 20 - 180 Hz
Eingänge Stereo HIGH LEVEL (4-16 Ohm); Mono/Stereo RCA (Cinch)
Ausgänge Stereo HIGH LEVEL (4-16 Ohm)
Betriebsspannung umschaltbar, 220 – 240 VAC/50 Hz oder 110 – 120 VAC/60 Hz
Stromanschluss Eurostecker CEE 7/16 (Typ C), max. 120 VA/AC
Gehäusetyp Bassreflex
Bedienelemente Level-regler, Crossover-Regler, Phase-Schalter, Power-Schalter, Netzspannungsschalter (230 V, 115 V)
Abmessungen 320 x 475 x 360 mm (B x H x T)
Gewicht 17 kg

Adrian M.
Bewertet in den Niederlanden am 7. Januar 2025
Nieuwe geluidsinstallatie aangeschaft en daarbij viel de keuze op deze subwoofer.Het gemak zit hem in de mogelijkheden dat je hem zelf kan instellen met bas en omh,s op de achterkant van de box.Hij geeft een perfecte geluidsuitstraling naar iedere wens. Let op, het is wel een woofer van zware kwaliteit en met netspanning. Eenmaal bijstand op bijvoorbeeld mooie film gaat er een wereld open ....
Josepo harley
Bewertet in Spanien am 11. Januar 2025
Es increíblemente bueno!!Muy bonito y elegante, buena pegada , graves profundos y no se come al resto de altavoces , rellena muy bien la sala y crea un ambiente de cine espectacular.Tiene potencia más que suficiente, no distorsiona y es perfecto para películas.NO se calienta , como he leído en algunos comentarios, yo lo he tenido todo el día puesto con música y por la tarde con tres películas de duración media de 2:00h, he comprobado la temperatura y está frío , al menos el mío no tiene ese problema.Solo falta ver si durabilidad en el tiempo, pero creo que haciendo un buen uso responsable durará muchos años , el anterior subwoofer que tenía era un Infinity de 8" de 100w rms, muy bueno y me duró 20 años, este con que me dure la mitad le doy un aprobado.Estoy más que satisfecho.Muy recomendable.
seb33240
Bewertet in Frankreich am 3. Mai 2023
Ça marche vraiment bien 👍. Super qualité de son. Je recommande cet article 🙂
Bo Dauksz
Bewertet in Schweden am 10. Dezember 2021
Snabb leverans. Högtalaren bättre än förväntat i den prisklassen , så jag är mycket nöjd med mitt köp ,
Pruefer
Bewertet in Deutschland am 29. September 2020
Seit ca. 3 Jahren laufen zwei dieser Subwoofer absolut zuverlässig und ohne irgendwelche Macken. Obwohl oft im Internet steht dass er nicht besonders viel abkönne, ist die maximale Lautstärke die man hier auf Dauer ohne sich Sorgen machen zu müssen höher als man meinen mag.Obwohl der Bewertungen die behaupten der Subwoofer würde kurz nach Ablauf der Garantie den Geist aufgeben, läuft er nach wie vor wie am ersten Tag.Der Klang ist für den Preis absolut überragend, obwohl ich ihn eher als eine Ergänzung für bass-schwache Standlautsprecher oder Regallautsprecher einordnen würde, kommt allerdings auch tiefer als die meisten Standlautsprecher mit einem Bass-Membran die dann eben wieder sehr viel teurer sind als solide Regallautsprecher die eben nur Mitten und Höhen können aber in Kombination mit diesem Subwoofer laufen. Der Bass klingt relativ ausgewogen, weist im Frequenzbereich einen leichten Hügel bei ca. 40-50 Hz auf, spielt aber relativ präzise von ca. 180-33 Hz ohne großen Frequenzabfall nachdem Raummoden herausgefiltert wurden. Erwähnenswert: Die meiste Musik spielt nur bis ca. 40 Hz, das ist allerdings bereits eine sehr niedrigei Frequenz. Heißt für den Laien also dass er so ziemlich die meisten Genres mehr als "nur" abdeckt.Nach meiner Einschätzung ist die größte Besonderheit hieran, dass dieser Subwoofer keinen dedizierten Subwoofer-Ausgang vom Verstärker benötigt, also man tatsächlich mit relativ wenig Geld und diesem Subwoofer am Ende einen wirklich brauchbares Setup zusammenbauen kann. Ich bin mir bis heute sicher, dass dieser Subwoofer ohne diese Eigenschaft deutlich weniger bekannt und auch beliebt wäre. Ich halte es für wichtig zu erwähnen für diejenigen die brauchbaren Klang für halbwegs bezahlbare Preise suchen(müssen).Für die allermeiste Musik reicht er wie bereits erwähnt mehr als nur aus, kann aber auch bei Kinofilmen ein überraschendes Maß an Tiefbass wiedergeben. Das sind die Frequenzen die z. B. bei einem Erdbeben oder einer Atomexplosion im Film wiedergegeben werden und diese dann überzeugend klingen und spüren lassen. Das ist der Effekt, den man im Kino erleben kann. Die Tatsache dass so etwas mit einem Gerät von gerade einmal 150€ annähernd geht, darf man gerne erwähnen - wer nicht gerade jeden Tag im Kino sitzt, wird zum echten Kino erstmal vermutlich keinen großen Unterschied hören und vorallem spüren.Optisch sieht er von vorne nicht allzu schön aus, er ist aber auch nicht hässlich. Er fügt sich unauffällig in die Wohnung ein wenn er am Boden steht und ist definitiv nicht störend, fällt also nicht auf. Er sieht vollkommen akzeptabel aus.Als abschließendes Fazit kann ich an diesem Teil also keine echte Kritik üben. Natürlich wurde hier an manchen Ecken und Enden unweigerlich gespart - wir reden hier immer noch von einem Subwoofer für 150€ - dafür jedoch nicht am falschen Ende. Es sind eher diese gewissen Spielereien und Spezial-Effekte von teureren Modellen anstatt der Haltbarkeit und Verarbeitung, die hier fehlen. Ich habe derartiges allerdings noch nie gebraucht, ist für mich also daher kein Problem.Sucht man keinen Subwoofer der auch die aller-aller-allerletzten Ansprüche erfüllen soll, ist man denke ich mit der Wucht und dem voluminösen Bass der dieser Subwoofer liefert für einige Zeit äußerst gut versorgt und sollte zugreifen, denn er scheint dabei auch längere Zeit zu halten. Danke für's Lesen und frohes Nachbarn aufwecken!
Andrea M.
Bewertet in Italien am 18. Januar 2017
Essendo appassionato di Home cinema e tecnico audiovideo non ho potuto fare a meno di includere questo oggetto nella mia ricerca di Subwoofer amplificati per Home cinema a basso costo ,pertanto rivolgendo uno sguardo alle offerte sulla piattaforma ho notato questo MIVOC HYPE ad un prezzo competitivo e dati di targa molto interessanti ma senza alcuna recensione , questo mi ha lasciato perplesso e per questo sono andato a leggere sul sito amazon.de dove invece e' valutato molto bene con oltre 120 recensioni positive pertanto ho acquistato ad occhi chiusi ,credendo con ragione che come al solito gli Italiani sono legati ai soliti Blasoni , (jbl yamaha sony ecct) ignorando che sono molto piu' scrausi in questa fascia di prezzo .--il pacco e' arrivato integro e molto accattivante con la foto del sub in primo piano e le scritte del marchio , all'apertura tolti i polistiroli di sostegno anti urto e sfilata la cassa con non poco sforzo visti i 17 kg di peso (non 89 come i concorrenti) ,da subito si e' rivelato ad occhio un buon acquisto , infatti la costruzione estremamente solida e ben rifinita con un bellissimo altoparlante da 25 cm e telo parapolvere rimovibile ,l'unica pecca e' che i piedini forniti anche se solidi e completi di gomma d'appoggio ,vanno installati in autonomia con viti parker a legno (tutto incluso) ma senza istruzioni sulla posizione o fori premarcati sulla base e quindi per qualcuno potrebbe essere difficoltoso , per il resto le istruzioni sono in tedesco fluente !!i laterali sono impiallicciati e arrotondati in una tonalita nero glossy con tanto di pellicola protettiva , il parco connessioni e' molto completo e tra le varie cose posso segnalare la presenza di potenziometri precisi a microscatti e l'accensione automatica molto comoda e non sempre presente .arriviamo all'ascolto e la taratura !Per l'ascolto ho collegato un sinto amply marantz 5.1 con cavo di qualita' sdoppiato sui due ingressi , e devo dire che con la musica si fa subito sentire con colpi decisi e controllati ma non troppo invadenti , durante la visione dei film , sebbene le casse principali siamo gia dotate di woofer generosi l'apporto di basso e' notevole e fonde nella sala (30 mq ca.) un buon effetto cinema pieno e senza strascichi fastidiosi .--Una volta effettuate le prove preliminari andiamo alla taratura effettuata con microfono e sistema audissey con 6 posizioni di ascolto nella sala .--Vado quindi a regolare prima il sub con trimmer della potenza(sensibilità) a circa meta' e il filtro crossover sui 120 hz in modo che l'equalizzatore digitale decida che taglio effettuare , una volta terminata la taratura riscontro che in controfase il sistema lo abbassa di ben 16 db , pertanto effettuo nuovamente la procedura mettendolo con fase a 180 ° visto che si trova sul lato opposto dei diffusori principali ,in questo caso ottiene un attenuazione di circa 10 db pertanto si puo dire che suona sicuramente forte , procedo alla visone di un film a volume medio diminuendo l'attenuazione del sul a -6 db per renderlo piu' presente rispetto agli altri componenti e posso dire che al termine sono stato pienamente soddisfatto per la correttezza sonora , la mancanza di rimbombo o strascichi tipici delle elettroniche di fascia bassa e delll'ottima potenza indistorta che riproduce , anche se e' presto per dare un voto definitivo che non puo' che essere migliore dopo un buon rodaggio ,posso giudicare questo oggetto un vero Best seller nella categoria e credo che una volta rodato non abbia nulla da invidiare al precedente Velodyne che ho sostituito ...Come consiglio tecnico per i profani , posso consigliare una regolazione a poco meno della metà della sensibilità ed il taglio del crossover intorno ai 7080 hertz se si hanno woofer da almeno 1316 cm sui frontali oppure piu' alto verso i 110 hz se si utilizzano i cubetti , mentre se si hanno gia casse potenti sul frontale 60 hz e' la regolazione giusta per sfruttare la parte bassa ed arricchire .Per quanto riguarda i collegamenti e' tutto molto facile perche' se non si dispone di un uscita LFE da un sinto amply , lo si puo collegare direttamente tramite i fili delle casse ,collegando poi in uscita le casse principali .Un altro consiglio come ho visto in varie recensioni di altri prodotti ,e' che se si tratta di subwoofer con sospensione in gomma a lunga escursione ,prima di fare una valutazione affrettata bisogna attendere almeno un mese di utilizzo giornaliero in quanto questo tipo di altoparlante una volta rodato puo cambiare dal giorno alla notte , ho visto appunto dei subwoofer molto asciutti e contenuti appena montati che dopo un paio di mesi facevano cadere quadri e soprammobili quindi attendere sempre un po !!!allego qualche foto scattata durante l'installazione !!Buon divertimento
rmc
Bewertet in Deutschland am 8. November 2013
Die KaufmotivationKurz zu meiner Person; meine Ohren müssen schon seit fast 42 Jahren ihren Dienst verrichten und wurden nicht selten in Diskotheken drangsaliert. Allerdings besitze ich einige Erfahrung, weil ich beruflich mehrere Jahre im Import und Vertrieb amerikanischer Hifi-Produkte (a/d/s/) gearbeitet habe. In dieser Zeit konnte ich verschiedenste Produkte im Vergleich hören. Für mich ist eine hohe Klangtreue wichtig, aber vor allem muss mir Musikhören Spaß machen.Der Mivoc sollte einen etwas betagten Sony SA-WM500 ersetzen, weil dieser mit seinem 30er Bass zwar schön wummert, aber sehr weich, unpräzise und wenig tief klingt. Das große Chassis scheint mir schlicht in einem vergleichsweise zu kleinen Gehäuse verbaut worden zu sein.Außerdem wird der Mivoc damit beworben, kein Trafobrummen zu haben, welches beim Sony von Anfang an ein lästiges Problem dargestellt hat. Damit ist NICHT eine Brummschleife aus dem Lautsprecher selbst gemeint, sondern ein Brummton von 100 Hz (doppelte Netzfrequenz), den der Trafo der eingebauten Endstufe durch mechanische Vibrationen verursacht. Trafobrummen hört man, wenn ein Subwoofer nur mit dem Stromnetz verbunden und eingeschaltet ist. Ob ein Audiokabel angeschlossen ist, spielt keine Rolle.Die AusstattungNicht nur für das Geld macht der Subwoofer einen ordentlichen Eindruck. Der Basstreiber und das Gehäuse wirken solide. Echte Verarbeitungsschwächen kann ich nicht erkennen, im Gegenteil, das Gehäuse erscheint überraschend wertig. Die kleine Endstufe macht das Teil zwar nicht zum Pegelwunder für künftige Gehörlose, aber ein durchschnittliches Wohnzimmer lässt sich damit kraftvoll durchmassieren.Apropos Endstufe: Der integrierte analoge Verstärker ist von der einfachen Sorte (kein Einschaltrelais, man hört den typischen „Plopp“), macht aber ebenfalls einen soliden Eindruck und wird im normalen Betrieb nicht allzu warm. Als angenehm empfinde ich die gerasterten Regler für Pegel und Trennfrequenz. Der integrierte Subsonicfilter ist nicht nur für Liebhaber von Schallplatten interessant. Er verhindert die Übertragung extrem tiefer Frequenzen, die der Subwoofer ohnehin nicht wiedergeben kann, die aber zu gefährlich großen Membranauslenkungen führen. Ob nun Front- oder Downfire-Subwoofer die bessere Wahl sind, darüber lässt sich vermutlich endlos streiten. Meiner Erfahrung nach treten Frontfire-Subwoofer wie dieser oft weniger brachial auf. Bei Musik ergänzen sie wegen der ähnlichen Abstrahlcharakteristik das Klangbild der Satelliten eventuell harmonischer. Wie immer bestätigen Ausnahmen die Regel.Der KlangMeine 5.1-Anlage besteht aus einen guten alten Yamaha RX-V1400 sowie den Satellitenlautsprechern Needle 11 von Magnat. Das sind nicht die klanglosen Alusäulen, sondern kleine, aber feine Regallautsprecher aus Holz, die bis vor etwa zehn Jahren hergestellt worden sind. Das Einmesssystem hat den Subwoofer korrekt eingebunden und schlug eine Trennfrequenz von 80 Hz vor, die ich manuell auf 100 Hz geändert habe, um die Satelliten zu entlasten und das Klangbild geschlossener erscheinen zu lassen.So liefert der Mivoc einen vergleichsweise „schnellen“, trockenen Bass. Die geringe, (leider) nicht abschaltbare Bassanhebung bei knapp 40 Hz wirkt für mich nicht aufdringlich, sondern linearisiert die Wiedergabe sehr tiefer Frequenzen moderat und macht die Wiedergabe angenehm satt (Geschmackssache). Mit diesen Klangeigenschaften passt der Subwoofer sehr gut zu meinen Satelliten.Was trennt diesen Subwoofer von teureren Geräten (abgesehen von aufwendigen Furnieren)? Da wäre die Endstufe zu nennen, die nicht zu den stärksten gehört und vermutlich nicht den höchsten Dämpfungsfaktor aufweisen dürfte. Dadurch erreicht die Präzision sicher nicht die Höchstpunktzahl und Rekorde bezüglich der unteren Grenzfrequenz werden auch nicht erzielt. Allerdings muss ich schon sagen, dass ich vom Preis-Leistungsverhältnis ausgesprochen angenehm überrascht bin. Hoffentlich rächt sich das nicht in einer kurzen Haltbarkeit.Das TrafobrummenPrinzipiell brummen alle analogen Trafos mehr oder weniger und dummerweise wird dieser Ton von Subwoofergehäusen erheblich verstärkt, da sie schließlich genau auf diesen Frequenzbereich optimiert sind. Manche Menschen nehmen den Ton kaum wahr, andere (wie ich) könnten bei einem so leisen Geräusch die Wände hochgehen. Auch der Mivoc ist leider nicht absolut still, aber das Brummen des Trafos ist signifikant leiser als beim Sony. Auf der Rückseite hört man es nur, wenn man sein Ohr nahe an das Aktivmodul bewegt. Von vorn ist es aus sehr geringer Entfernung durch das Bassreflexrohr wahrnehmbar. Bei meiner Aufstellung verstärkt sich das Geräusch zusätzlich, da das Gerät nahe einer Raumecke positioniert sein muss. Ohne Musiksignal kann ich das Geräusch aus gut zwei Metern Entfernung noch „ahnen“, kommt aber auch nur leiseste Musik ins Spiel, wird es deutlich übertönt. Ich kenne Verstärker und Flachbildfernseher, deren Netzteile lauter brummen.Obwohl ich mit diesem Geräusch gut leben kann, muss ich hier meine Enttäuschung gegenüber der Werbeaussage von Mivoc/ Conrad deutlich zur Aussprache bringen – auch ein leises Geräusch ist ein Geräusch. Würde das Gerät beworben werden mit Aussagen wie etwa „sensationell brummarm“ oder ähnlich, so hinterließe dies nicht den faden Beigeschmack einer leeren/ falschen Versprechung.Und nun?Warum behalte ich den Subwoofer, auch wenn er nicht hundertprozentig still ist? Zum einen ist das Brummen auch bei kritischer Betrachtung nur minimal. Selbst ein a/d/s/ Sub10 (Kaufpreis 2004: 1499€) brummt lauter. Ich bezweifle einfach an dieser Stelle, dass in dem Preisbereich unter 500 Euro überhaupt ein total lautloser Aktivsubwoofer zu bekommen ist. Da müsste schon eine digitale Endstufe her.Zum anderen gefällt mir die Basswiedergabe unabhängig von der Preisklasse ausgesprochen gut. Der 25er Bass mit seiner steifen PP-Membran klingt präziser und auch tiefer als der 30er mit Papiermembran bei ähnlichen Gehäuseabmessungen.Zudem kann ich das Gerät wandnäher aufstellen, da der Bassreflexkanal nach vorn gerichtet ist. Der Sony hatte seine Reflexöffnung auf der Rückseite und unmittelbar über dem Boden.Mivoc hat einen sehr vernünftigen Subwoofer gebaut. Jetzt muss er nur noch ehrlich beworben werden...
Produktempfehlungen

59.95€

25 .99 25.99€

4.3
Option wählen

129.00€

55 .99 55.99€

4.6
Option wählen

35.82€

18 .99 18.99€

4.6
Option wählen

35.24€

17 .99 17.99€

4.8
Option wählen

99.99€

44 .99 44.99€

5.0
Option wählen

22.99€

9 .99 9.99€

4.6
Option wählen

396.00€

99 .00 99.00€

4.3
Option wählen