Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerChristophe Jeunet
Bewertet in Frankreich am 9. Mai 2025
Gonfle parfaitement les pneus de voiture !Rien à dire de plus.
Franz Bammer
Bewertet in Deutschland am 20. April 2025
Bisher wurden damit uA ein Medizin-Ball und Luftballons für Fasching aufgeblasen.Bei längeren Sessions wird der Luftschlauch spürbar warm, jedoch kein Problem.Akku:Der Akku lädt langsam.Wenn man es eilig hat wird die Handpumpe wahrscheinlich schneller fertig.Ein gleichzeitiges Laden und Nutzung sind nicht möglich.Lautstärke:Mir fehlt hier der Vergleich zu einem ähnlich kleinen Gerät.Mein 30 Jahre alter Dampf-Inhalator ist lauter.Zubehör:(wie schon von anderen Reviews erwähnt)Die rein chinesische Anleitung ist etwas seltsam aber grundsätzlich ist das Gerät fast selbsterklärend.Die mitgelieferte Tasche ist eine tolle Idee, aber mMn. etwas eng. Mir wäre eine kleine Box lieber gewesen.Die Schwarzen Adapter in der schwarzen Tasche zu finden wird nur unnötig kompliziert wenn man bei schlechtem Licht in der Garage oder am Nachts Parkplatz anfängt zu suchen.Das Gerät selbst sehr hochwertig gebaut und 5 Sterne,die fehlende Anleitung und verbesserungsfähige Tasche machen leider 3,5* - 4* daraus.
guillaume bourguignon
Bewertet in Frankreich am 30. April 2025
Utilisé sur pneu de trotinette (ajuste la pression en qques secondes) et de voiture (prévoir une poignée de minutes par pneu), le tout conforme à la description et de bonne qualité. Tient dans la boîte à gants de la voiture et dans la petite sacoche de la trotinette.
Angel Martinez
Bewertet in Spanien am 7. Dezember 2024
Este tipo de compresor ya lo conocía por su versión de otra marca más conocida, es idéntico a ella con un precio mucho mejor, el compresor funciona perfectamente para el uso que le damos, las ruedas del coche y de la bicicleta, sus ajustes automáticos son muy útiles, es ruidoso eso sí, lo cual es lógico, la batería es duradera, aún no se ha dado el caso pero es posible que si no está cargado a tope, no sería capaz de llenar las cuatro ruedas de un coche si son grandes. Incluye varios accesorios y una bolsa de transporte elegante, ideal para tenerlo guardado en el maletero, no obstante recomiendo cada ciertos meses revisar el estado de su batería y ponerla a cargar a tope, para evitar sorpresas.
Juanma García
Bewertet in Spanien am 29. September 2024
Muchas veces creo que nos hemos acostumbrado a tener maravillas tecnológicas a mano sin darle demasiada importancia. Este aparatito es un buen ejemplo. Metes presión a las ruedas de tu coche en un periquete, sin esfuerzo, sin necesidad de conectar ningún compresor a ningún sitio.... Es una maravilla.Funciona muy bien. acabo de inflar las ruedas del coche de mi novia (un kia picanto) que necesitan estar a 2.3 bares y que estaban a 2.0. Ella siempre ignora el aviso de la presión de las ruedas durante meses, hasta que por fin lo vea yo y le ponga remedio. Normalmente eso implica ir a una gasolinera, pero le he pillado este aparatito (yo ya tenía uno), para que sea tan sencillo como enchufarlo, poner la presión que se quiere y dejarlo que haga su magia.Funcionando hace ruido y se calienta, cosa normal, teniendo en cuenta que es un compresor de bolsillo. Ha pasado de 2.0 a 2.3bar en cuestión de un minuto o así y lo ha hecho con las 4 ruedas sin problema. Su funcionamiento no puede ser más sencillo, eliges la presión y lo enganchas a la válvula de la rueda, mientras roscas la manguerita saldrá la presión a 0 hasta que por fin pinche la válvula y adquiera la presión que tiene la rueda. En ese momento le das al botón central y empezará a hinchar hasta que llegue a la presión objetivo, tras lo cual se apagará solo.Es algo más grande que el que ya tenía de xiaomi (ver segunda foto), pero en cuanto a funcionamiento no le encuentro diferencias. De todas formas, editaré este comentario si encuentro diferencias o problemas en el futuro.
Ryka
Bewertet in Deutschland am 15. September 2024
Ich habe mich für eine elektrische Luftpumpe entschieden weil es vor allem bequem ist. Man kann Sportbälle, Roller, Fahrräder, Motorradreifen und Autoreifen damit entweder komplett aufpumpen oder Luft nachpumpen.Ich habe die Pumpe bisher für unsere Fahrräder und für das Auto benutzt. Eine gute Fahrradpumpe (mit Standfuß und Manometer) besitze ich zwar, die kann man aber auf Radtouren nicht mitnehmen, was man mit dieser kleinen elektrischen Pumpe durchaus kann. Beim Auto hatte ich in letzter Zeit noch ganz andere Probleme. Ein Reifen verliert immer wieder etwas Luft, der Luftsensor im Fahrzeug spricht sehr sensibel darauf an. Zuletzt mußte ich 3 Tankstellen anfahren um eine funktionierende Luftpumpe zu erwischen. Ausserdem gehen manche Tankstellen dazu über dies auch kostenpflichtig zu machen. Da bietet sich so eine eigene Pumpe geradezu an.Die Pumpe ist schön kompakt. Der Akku wird über das beiliegende Kabel aufgeladen. Alles weitere muss man sich schon selbst beibringen, die Verpackung als auch die Bedienungsanleitung sind auf Chinesisch, eine mindestens englische Anleitung liegt nicht bei. Dies ist aber gar nicht so tragisch, eigentlich ist es intuitiv.Zieht man das linke Schlauchende aus dem Gehäuse so geht das Display an. Drückt man dann auf das Wahlrad rechts kann man den Typ (Fahrrad, Auto, ...) auswählen dessen Reifen man pumpen möchte. Hält man diese rechte Stellung gedrückt wechselt die Anzeige zwischen PSI und Bar. Ich habe die Einheit Bar gewählt. Beim Auto kann man den Schlauch ohne zusätzlichen Adapter aufschrauben, der momentane Reifendruck wird angezeigt und mit +/- gibt man den Druck ein den man haben möchte. Dann die mittlere Taste drücken und los gehts. Nicht erschrecken, das Geräusch ist etwas laut, das Gerät erwärmt sich auch etwas, kein Problem. Automatisch wenn der Solldruck erreicht ist schaltet das Gerät ab, sehr praktisch. Am Wahlrad links ist noch eine Taschenlampenfunktion untergebracht falls man mal im Dunkeln auf der Straße liegen bleibt und Luft nachfüllen muss. Ein nettes Feature. Hinterher dann einfach wieder den Schlauch in die linke obere Öffnung stecken, das wars.Beim Fahrrad sieht das genauso aus, vorher das Symbol "Fahrrad" wählen, hier benötigt man nur je nachdem welche Reifen man hat einen der mitgelieferten Adapter. Ich denke beim Motorrad ist das ähnlich, ich habe bisher nur Fahrrad, Kinderlaufrad und Auto aufgepumpt, hat alles prima geklappt.Wie lange jetzt der Akku mit einer Ladung hält kann ich nicht sagen, aber folgendes :3 Fahrräder komplett aufgepumpt, 1 Kinderlaufrad nachgepumpt, 4 mal einen Auto-reifen nachgepumpt, dann war in der Akkuanzeige gerade mal 1 Balken weg.FAZIT : Eine schöne kompakte elektrische Luftpumpe (Kompressor) mit Adaptern umden Schlauch mit verschiedenen Ventilen verbinden zu können. Das Gerät ist nicht soleicht, trotzdem habe ich es bei Fahrradtouren schon mit in den Rucksack gepackt, gibteinem das Gefühl von Sicherheit bei einer Reifenpanne des Fahrrads. Im Auto ist dieserkleine Kompressor immer im Kofferraum.Der Hersteller sollte vielleicht die Anleitung mindestens in die englische Sprache über-setzen.
Käptn Blaubär
Bewertet in Deutschland am 11. September 2024
Sorry für den vielen Text, aber es sind ein paar Aspekte dabei, die ich einfach erwähnen musste…:Ich habe seit Jahren einen 12 bar Kompressor und einen analogen und einen digitalen Reifenfüller mit dem ich Fahrräder, Autoreifen und auch neuerdings unsere E-Scooter aufpumpe. Da die Reifenfüller nie so ganz genau sind, habe ich mir zum Nachprüfen einen „Flaig“ Präzensionsluftprüfer gekauft. Dieser zeigt 100% den richtigen Luftdruck an und wird auch im Motorsport benutzt.Nun hatte ich die Möglichkeit diesen Kompressor zu bestellen und wollte ihn eigentlich an meine Tochter verschenken, damit sie ebenfalls die Möglichkeit hat ihre Fahrzeuge, inklusive Anhängerreifen, aufzupumpen.Aber nach ausgiebigem Test werde ich diesen Kompressor behalten und ihn nicht verschenken.Warum? Er ist einfach super.Nach Erhalt habe ich mich aber erst einmal geärgert, dass nur eine chinesische Anleitung dabei ist. Somit ist keinerlei Informationen zum Aufladen, Einstellen des Gerätes, Umstellen von psi auf bar usw. ersichtlich. Es ist zwar keine große Kunst das selbst herauszufinden, jedoch möchte ich schon Hinweise haben und wie man so ein Gerät einstellt und auf was man achten sollte/muss. Aus diesem Grund wollte ich eigentlich direkt einen Stern abziehen.Ich habe dann mal ein wenig recherchiert und festgestellt, dass der „Xiaomi Portable Electric Air Compressor 2“ entweder baugleich ist oder dass es sich um das gleiche Gerät handelt, zumal auch ein Xiaomi-Zeichen aufgedruckt ist. So habe ich mir von diesem Gerät dann eine nicht chinesische Bedienungsanleitung gegoogelt.Das Gerät ist größer und schwerer als erwartet und macht wirklich einen hochwertigen Eindruck. Schlauchstecker für Fahrrad, Ball und Feststeller für Autoventile sind ebenfalls dabei und können bei Bedarf auf den Schlauch geschraubt werden.Das Einschalten des Geräts funktioniert, in dem man den Schlauch auf der linken Seite aus dem Gerät zieht. Die Einstellungen für den Luftdruck werden dann über die obere, untere und rechte Taste getätigt. Gestartet wird dann mit einem Druck auf die Mitte des Rings. Die linke Taste ist der Schalter für die eingebaute Lampe.Bei meinen Reifenfüllern ist es immer nicht einfach, diese nach dem Auffüllen verlustfrei vom Ventil abzuziehen. Dabei entweicht immer ein wenig Luft. Bei einem Autoreifen ist das nicht so dramatisch, aber beim E-Scooter macht sich das schnell mal mit 0,5 bar Verlust bemerkbar. Aufgrund dessen checke ich das immer nachträglich mit dem o.g. „Flaig“.Den Schlauch dieses Kompressors kann man aber direkt auf das Ventil aufschrauben und wenn man zügig schraubt entweicht dabei keinerlei Luft. Unglaublich. Eigentlich genau das, was ich auch bei meinen Reifenfüllern gerne hätte.Nun stellt man den Kompressor auf den gewünschten Luftdruck ein und er schaltet nach Erreichen des Luftdruckes automatisch ab.Wenn man jetzt den Schlauch zügig abschraubt, entweicht wieder keine Luft. Genial.Dann habe ich den Luftdruck mit dem „Flaig“ nachgeprüft und dieser war 0,1 bar höher als eingestellt. Das ist für mich aber perfekt, denn lieber 0,1 bar mehr als 0,1 bar zu wenig, sollte doch mal minimal Luft entweichen.Für die kleinen Zusatzteile wollte ich mir eine Plastikdose suchen, damit ich diese nicht verliere bis ich dann festgestellt habe, dass sich in der mitgelieferten Tasche eine kleine Innentasche befindet, in der die Kleinteile Platz finden. So brauche ich jetzt doch keine Extradose.Ein großer Vorteil ist für mich nun auch, dass ich keinen Druckschlauch mehr um unsere Fahrzeuge legen muss, sondern einfach nur diesen Kompressor in der Hand halten brauche.Nach einem ausgiebigen Test an unseren Fahrzeugen (Auto, Fahrräder und E-Scooter) kann ich behaupten, dass dieser Kompressor wirklich super ist. Und aus diesem Grunde werde ich ihn leider nicht verschenken, sondern selbst behalten und meiner Tochter somit einen zusätzlichen kaufen müssen.Nachtrag: Gestern habe ich bei meiner Tochter die Reifen des Anhängers aufgepumpt. Beide Reifen hatten nur noch 1,0 bar. Das Aufpumpen auf 3.0 bar hat dann allerdings gefühlt schon ziemlich lange gedauert (bestimmt 4 Minuten pro Reifen), aber es hat funktioniert.
Cliente
Bewertet in Italien am 1. Dezember 2024
arrivato in tempi brevi e come da descrizione
Produktempfehlungen