Ihr Warenkorb ist leer
Ihr Warenkorb ist leerDietmar C.
Bewertet in Deutschland am 7. April 2021
Ich verwende die Marumi Nahlinse an einer Lumix FZ1000. Die Linse macht einen soliden Eindruck. Die optische Qualität ist sehr gut (mit einem Makroobjektiv kann ich leider keinen Vergleich machen). Man erweitert die Möglichkeiten der Kamera spürbar, da man nun mit maximaler Brennweite und relativ großem Abstand Nahaufnahmen anfertigen kann: Bei maximaler Brennweite ist das Bildfeld ca. 30 mm breit, der Abstand zum Motiv etwa 20 cm. Bei der Sensorbreite von ca. 13,2 mm ergibt sich ein Abbildungsmaßstab von 30/13,2=2,27.
Backe
Bewertet in Deutschland am 7. Januar 2020
Für mich nicht nachvollziebar wie man damit tolle Bilder machen kann, ein gutes Macro ist für meine Zwecke besser.
D.H.
Bewertet in Deutschland am 30. Januar 2020
Sehr gute Abbildung bei Nahaufnahmen
Hei
Bewertet in Deutschland am 8. Januar 2019
Ich habe folgenden Vergleich mit einem feinen Testbild in schwarz-weiß mit verschieden dünnen Strichen und Zahlen durchgeführt: Kamera auf Stativ mit teilweise ausgeliehenen Objektiven:- Fuji XF 80 macro,- altes Nikon AIS 105 mm F2,8 manueller Fokus- und die Marumi-Nahlinse +3 auf ein Fuji XF 55-200 mm bei 200 mm.Aufnahmen im Jpeg-Format.Natürlich lieferte das Fuji 80 mm hervorragende Ergebnisse. Das alte Nikon 105/F2,8 war schon etwas weniger scharf, aber trotzdem gut. Die Marumi mit dem Fuji 55-200 war nur minimal schlechter als das Nikon-Objektiv.Der einzige Grund, die Marumi anstelle des alten Nikon Objektivs zu verwenden: der Bildstabilisator.Ich war vom Ergebnis positiv überrascht. Diese Linse ist deutlich besser als einfache Nahlinsen. Ich kann sie weiter empfehlen.Natürlich muss man bedenken, dass man nur aus einem bestimmten, engen Entfernungsbereich fotografieren kann. Man kann nicht wie beim Makroobjektiv aus jeder Entfernung scharf stellen. Daran gewöhnt man sich aber.Wesentlicher Nachteil bei der Kombination Fuji/Nahlinse: Man muss die Sonnenblende sehr vorsichtig über die Marumi schieben, es gibt kaum Spiel und man kann diese Linse schnell am Umfang zerkratzen. Eventuell kann man das Problem mit alten/anderen Sonnenblenden mit Gewinde lösen und die Fuji-SB weglassen.
Axel Farr
Bewertet in Deutschland am 15. August 2018
Ich habe diesen Achromaten hauptsächlich für die Verwendung mit einem Panasonic 14-140mm Superzoom-Objektiv angeschafft und bin zufrieden mit ihm. Das Bild zeigt ein 1:1-Bild bei 140mm mit Naheinstellung am Objektiv und vorgesetztem Achromaten.Der resultierende Abbildungsmaßstab wird auf ca. 1:2.5 vergrößert, durch den Aufbau als Achromaten entfallen aber die bei einfachen Linsen im Außenbereich sehr störenden chromatischen Abberrationen, das Bild bleibt bis in die Ecken ansehlich.Ein echtes 1:1- oder 1:2-Makro wäre mir lieber gewesen, aber es gibt leider nichts im von mir gesuchten Brennweitenbereich; alle Makros, die für das 4/3-System lieferbar sind haben KB-Äquivalent nur bis ca. 130mm Brennweite, es gibt nichts was bis in den Bereich von ~250mm kommt wie die KB-Makros mit 150 oder 180mm Brennweite an einer APS-C Digitalkamera.Das System aus Objektiv und Achromat kann bis fast auf die Nahgrenze des Objektivs scharfgestellt werden. Es bleibt eine Lücke von ca. 10cm, in der nicht fokussiert werden kann. Dieser Bereich des Abbildungsmaßstabs kann aber bei einem Zoomobjektiv i.d. Regel durch eine Änderung des Abbildungsmaßstabs überbrückt werden.
Lily
Bewertet in Deutschland am 30. Juli 2016
Am Anfang kam ich mit der Linse überhaupt nicht klar und ich habe nie die Bilder an den Stellen scharf bekommen, die ich eigentlich scharf haben wollte (ich benutze die Linse mit einer FZ1000). Dann habe ich irgendwo im Internet den nützlichen Tipp gelesen, dass man am leichtesten im manuellen Fokus den Abstand auf unendlich einstellt, einen bestimmten Zoomabstand einstellt und dann die Kamera vom Abstand her so lange variiert, bis das Bild scharf ist (und nicht die Kamera fest positioniert und versucht über den Zoom scharf zu stellen). Und plötzlich hat es auch mit den scharfen Bildern geklappt :)
U. Hellinger
Bewertet in Deutschland am 19. August 2013
Super - ich bin schon lange begeisterter Makrophotograph, aber immer die Linsen für den Fall der Fälle mitzuschleppen ist lästig.Eines muss einem klar sein, der Achromat ersetzt keine Festbrennweite, aber in Verbindung mit dem 70-200 ist das Ding wirklich super, Zoom auf 200 mm, da kommen schon bemerkenswerte Ergebnisse zustande. Und obendrein gibt's bei dem Preis auch wirklich nichts zu meckern, ich werd mir auf jedem Fall auch noch den Achromatem mit +5 dp bestellen.Enjoyyourcamera hat mich bisher noch nie enttäuscht. Weiter so.
Fryd
Bewertet in Deutschland am 30. April 2013
Ich benutze den Marumi DHG Achromat +3 auf einem Lumix Vario 14-140 an einer Lumix GH2. Der Achromat macht einen sehr guten Eindruck und lässt sich leicht auf- und abschrauben.Den kleinsten Bildausschnitt bekommt am bei 140mm Brennweite. Das Objekt muss dass etwa 20 cm weit entfernt sein, damit es scharf gestellt werden kann. Der Ausschnitt ist dann ca. 4,5 x 3,0 cm. Bei einer Brennweite von 14 mm ist der Ausschnitt 23 x 16 cm, jeweils bei kürzester Distanz. Der größt mögliche Ausschnitt liegt etwa bei 45 x 30 cm (Brennweite 14 mm, Distanz auf unendlich).Ein schönes Teil. Wegen der hohen Brennweiten und der Tatsache, dass man bei größerer Tiefenschärfe eher eine Blende im Bereich von 16-22 wählt (und deshalb lange Verschlusszeiten hat), ist es sinnvoll, ein Stativ zu verwenden.
Produktempfehlungen